
Baywatch Berlin
Podcast von Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Das Beautiful Mind Klaas Heufer-Umlauf probiert in diesem Podcast nach über 10 Jahren weltfremden Jet Set Spaß Kontakt zur echten Welt aufzunehmen. Wi...
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
271 Folgen
Was sind das eigentlich für Leute, die neben einem auf der Verkehrsinsel stehen und einen unvermittelt niederbrüllen? Ironischerweise auch noch mit der Aufforderung, man möge doch bitte etwas leiser sein? Richtig, solche Leute nennt man Jakob Lundt. Und wer ihm in Berlin schon einmal auf der Straße begegnet ist, dem schlottern heute noch die Knie. Man darf sich gar nicht bewusst machen, wie viele Bekloppte frei herumlaufen – sonst traut man sich ja gar nicht mehr aus dem Haus. Es gibt zum Beispiel welche, denen man wirklich nichts erzählen darf! Das ist gefährlich! Wirklich! Die tragen es sofort in ihrem Podcast weiter! Solche Leute heißen Thomas. Und wenn man solchen etwas unter vier Augen anvertraut, z. B. dass man als Chef seine eigenen Mitarbeiter beizeiten abkommandiert, damit die für einen ein Computerspiel weiterspielen, während man selbst kurz mal arbeiten muss, dann klappt es mit dem Verschleiern, um wen es sich handeln könnte, leider nur so halb. (also garnicht) Bleibt noch der letzte Erreger öffentlichen Ärgernisses: Klaas Heufer-Umlauf. Auf die Frage, ob er denn auch ein paar Eigenarten vorzuweisen hätte, über die man mal in einer Ausgabe von Baywatch Berlin sprechen könnte, verdreht er Weidel-like zweimal genervt die Augen, unterstellt den anderen beiden Suggestivfragen und bricht schließlich den Dreh ab, bevor er beleidigt über den windigen Deich davonstapft. Einmal dreht er sich noch wütend um, ruft in Richtung Podcast-Mikrofon und schreit: „Ich verrückt? Lächerlich! Verrückt sind Leute, die die falsche Musik zum Einschlafen hören und sich die Schirmmützen nicht normal aufsetzen! Aber das erzähle ich in Ruhe in der neuen Ausgabe namens: Brainstørming och Köttbullar. Aber jetzt hab ich keine Lust mehr.“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/BaywatchBerlin]

Arnold Schwarzenegger, der Terminator mit den Bingo Wings, schwebt mit seiner Karrieretheorie konzeptionell über dem großen dramaturgischen Bogen, den Baywatch Berlin seit Folge 1 umspannt. Da kommen Fragen auf, logisch. Sind in diesem Unsinns-Satz überhaupt alle Kommas gut gesetzt, ist das die richtige Mehrzahl des Wortes Komma, und was sind eigentlich Bingo Wings? Was ich eigentlich meine: „Oan Äction, Oan Kammedy“ – einmal witzig, einmal ernst. Das grosse Credo das Arnies Werdegang zugrunde liegt. Inhaltlich verschränkt mit Rudi Carrels „Die Leute wollen lachen oder weinen“ muss man den Zuhörenden auch bei Baywatch Berlin etwas Abwechslung bieten. Letzte Woche haben sich Schmitt, Lundt & Klaas fast eine halbe Stunde im Themenkomplex Friedrich Merz verhakt und müssen diesen Ausfallschritt in der aktuellen Folge ausgleichen. Die Doofheit schiebt sich an allen Themen vorbei wie Trump beim G7-Gipfel und sagt: „Jetzt rede ich.“ Lundt lässt uns an seinem wissenschaftlichen Versuchsaufbau „Deutschland – deine Satzfetzen“ teilhaben und erklärt uns, warum man mehr über unsere Gesellschaft lernt, wenn man minimalen Ausschnitten aus Gesprächen fremder Leute lauscht als in einer ganzen Folge „Promis unter Palmen“. Schmitt hat endlich seinen Plan, als Vollzeit-Eldenfürst zu arbeiten, an den Nagel gehängt und hat nun eine neue Idee, was er mit seinem weiteren Leben noch anfangen will. Er will jetzt Cowboy werden, aber keiner mit Pferden und peinlichen Schuhen, sondern „einer mit Lederjacke, der die Kühe mit dem Helikopter zusammentreibt.“ Ja, ich weiß, aber immerhin nix mit Computern, Leute. Was ist mit Klaas – lebt der auch noch? So gerade noch, aber eine Grippe hat ihn in den letzten Tagen in absolute Ereignislosigkeit getrieben. Er erzählt also, was er alles NICHT erlebt hat, aber immerhin geträumt. Hat mit einem Kronleuchter und Oskar Lafontaine zu tun, aber den Schwachsinn soll er bitte selber erzählen. Viel Spaß in der neuen Folge "Halts Maul, Helikopter-Cowboy!” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/BaywatchBerlin]

Was kann man in diesen Tagen von Alice Weidel lernen? Inhaltlich nichts, das ist klar, aber das reicht Schmitti nicht, damit ist er nicht zufrieden. Er gibt nicht auf und entdeckt einen Powermove, der sein Leben zukünftig einfacher machen wird. Schwerer machen es Klaas dagegen jene Menschen die „Weinchen“‚sagen. Wohlstands verwahrloste, saturierte Prenzlauerberger werden nun einwerfen: „Na nu was ist denn daran falsch?“ Und genau da haben wir den Salat! Es geht also darum im Schlechten das Gute zu sehen, aber bei der Formulierung „Weinchen“ hörts eben auf. Im schlecht gewordenen das Gute zu sehen, das hat dem jungen Heufer einst seine Mutter beigebracht. Nämlich wenn es darum ging komplett verschimmelten Joghurt zu essen frei nach dem Eltern-Motto: „Mindesthaltbarkeit ist nur eine Empfehlung!!!“ Das führt zu einer pelzigen Zunge und gleichzeitig zu fachkundigen Antworten auf die Frage, ob man immer alles aufessen und trinken sollte. Warum Micky Beisenherz gerne Oliver Polak in seinem eigenen Podcast sitzen lässt und warum er mit dem sitzen lassen auch vor dem Bundeskanzler nicht halt macht, das kann man so lange in der Folge hören, bis Micky per einstweiliger Verfügung die Löschung der pikanten Stellen verlangt. Also schnell hören, bevor es (rechtlich) nicht mehr geht! Baywatch Berlin - neue Folge: Weinchen für die Beispielboomer Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/BaywatchBerlin]

Man würde sich wünschen, dass eine Baywatch Berlin Blitz-Standpauke in dieser Woche Friedrich Merz von seinem groben Unfug abgehalten hätte, aber noch ist die Blitz-Standpauke echten Stars wie Klaas Heufer-Umlauf vorbehalten. Der fährt nämlich seit er stolzer Absolvent des Idiotentests in Gold ist, nicht mehr zu schnell und kommt deshalb zu spät. Das gibt Ärger. Das gibt eine Blitz-Standpauke von Schmitt und Lundt. Anders als Merz, hält Heufer-Umlauf aber seine Versprechen und arbeitet weiter streng an sich, sozusagen, nie wieder „sozusagen“ so einfach so zu sagen. Ob das dieses Mal besser gelingt? Seien Sie unser Gast und zählen sie mit! Überhaupt läd diese Folge von „Baywatch Berlin“ ganz besonders zum Mitdenken ein: Welche 2 „Luxus-Artikel“ nähmen Sie, ja Sie, mit ins RTL Dschungelcamp und warum entscheiden Sie sich jeden Tag lieber für Tiramisu, Sofa und Zigaretten und eben nicht fürs lange und gesunde Leben oder wie man in modern sagt: Longivity? Außerdem gibts folgende Frage im Angebot: was tragen sie drunter? Schlüpfer, Slip, Tanga, Boxershorts? Was Friedrich Merz drunter trägt, wird man erstmal nicht erfahren. Müsste man nach dieser Woche raten, könnte man meinen unter dem CDU-schwarzen Anzug ist die Unterbuchse blau. Traurig. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/BaywatchBerlin]

Jetzt kann man es sich nicht mehr schön reden, jetzt ist es tatsächlich soweit: spätestens wenn „Podcastproduzent“ Kult-Konsti nach 37 Wochen Strandurlaub zurück in Berlin ist, weiß man, dass die Schonfrist vorbei ist und auch Baywatch Berlin wieder fest im Würgegriff des Arbeitsalltag gefangen ist. Während sich die Folge der letzten Woche noch wie eine harmlose Aufwärmrunde anfühlte, verschwindet das Safety Car langsam im Rückspiegel und es wird endlich wieder Vollgas gegeben. 1. Runde: Peinlichkeit. Urlaubs-Azubi Schmitt hat aus seinen Winterferien noch eine Anekdote mitgebracht, die nicht nur die drei apokalyptischen Reiter eines waschechten Schmitt-Urlaubs (Entsetzen, Scham, Verunsicherung) erscheinen lässt, sondern auch eine Lektion in Souveränität & Eleganz erteilt. Zuhören und ein besserer Mensch werden. Das ist unser Angebot. 2. Runde: Erbärmlichkeit. Jakob Lundt ist für vieles bekannt. Senseo-Papst, Kaffeearschloch, die beste Nase Deutschlands und Kuchen. Doch viele ahnen nicht, dass in ihm auch ein kleiner Survivalkünstler steckt, der in seiner Freizeit gerne ohne die Vorzüge der Elektrizität lebt. 2-17 Rechnungen verdödelt, das Klopfen des Gerichtsvollziehers ignoriert und zack, schon ist der Strom abgestellt und es heißt plötzlich „Lundt Vs. Wild“ in der Berliner Schnöselbutze. Wie Lundt diese Zeit der Entbehrung und des Verzichts überleben konnte, berichtet er in dieser Folge. Runde 3: Sozusagen. Klaas Heufer-Umlauf ist sozusagen aufgefallen, dass er recht häufig das Füllwort „Sozusagen“ verwendet und seitdem vor Scham sozusagen nicht mehr klar denken kann. Aufgrund dieser sprachlichen Marotte, kann man sich sozusagen kaum noch auf Klaas eigentliche Anekdoten und Geschichten konzentrieren. Irgendwas war da mit Promifrisuren und seinem persönlichen (!) Anruf bei einem Kundenservice, der nix geregelt, sondern sozusagen alles verschlimmert hat. Finalrunde: Checkerfrage LIVE. (Also nicht wirklich Live, aber erstmals nicht in schriftlicher Form, sondern per Sprachnachricht eingesandt) Florida-Mitarbeiter Robert hatte eine Frage ans Leben und an die Checker von Baywatch Berlin, die sofort eine heftige Diskussion hervorruft, eine unheilvolle Verbindung zu Nolans Oppenheimer offenbart und die Frage aufwirft, wie viel Menschlichkeit im Kino sinnvoll ist. Am Ende ist Robert natürlich der Depp und das Ziel erreicht: die zweite Folge von Baywatch Berlin ist im Kasten, man hat sich wieder an den Alltag gewöhnt und Kult-Konsti plant seinen nächsten Urlaub. Also alles wie immer, sozusagen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/BaywatchBerlin]
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat