Die gute Gesellschaft

Die gute Gesellschaft

Podcast von Bent-Erik Scholz

Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

49 Folgen
episode #43: Claus Weselsky über die Bahn und den Arbeiterkampf artwork
#43: Claus Weselsky über die Bahn und den Arbeiterkampf

Claus Weselsky hatte die Macht, Deutschland stillstehen zu lassen – dafür wurde er von Teilen der Öffentlichkeit gehasst, vor allem aber von den Eisenbahnern geliebt. Denn Weselsky kämpfte als Bahngewerkschafter für die Arbeitnehmerrechte von Lokführern und Zugbegleitern in einem Betrieb, dessen Funktionalität, so Weselsky, maßgeblich durch die Verwaltung korrumpiert wird. Als Deutschlands härtester Gewerkschafter ist Claus Weselsky durch seine Klarheit in Tarifverhandlungen in die moderne Mediengeschichte eingegangen, auch aufgrund des Gegenwindes, auf den er stieß. Als die Bildzeitung einmal seine private Handynummer abdruckte und die Leser dazu aufforderte, sich bei ihm persönlich über die Streiks zu beschweren, dachte Weselsky, es wäre doch einfacher, die Beschwerden an den wahren Problemverursacher weiterzureichen, und richtete eine Rufweiterleitung auf das Telefon des damaligen Bahnchefs ein. In seiner aktiven Zeit viel gescholten, ist Weselsky heute legendär. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über die Rolle der Arbeit im Leben, den Arbeiterkampf, und defekte Verwaltungsapparate. Claus Weselsky ist im Vorstand der Fair Train e. G.: https://www.fair-train.de/ [https://www.fair-train.de/]   Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft [https://linktr.ee/diegutegesellschaft]   Datum der Aufzeichnung: 17. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese | Foto: Andreas Pein

24. Apr. 2025 - 1 h 5 min
episode #42: Carlo Masala über Aufrüstung und Sicherheitspolitik artwork
#42: Carlo Masala über Aufrüstung und Sicherheitspolitik

Europa will aufrüsten, Trump will schlichten, Russland will gewinnen – auch nach drei Jahren Krieg in der Ukraine scheint es wenig Aussicht auf Besserung der Situation zu geben. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr und einer der führenden Sicherheitsexperten Deutschlands, hat mit „Wenn Russland gewinnt“ ein Buch geschrieben, in dem er ein Szenario skizziert, welches einen russischen Angriff auf eine kleine Stadt in Estland im Jahr 2028 beschreibt, als Test der Souveränität der NATO. Da stellen sich natürlich viele Fragen: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Was ist zu tun, um es zu vermeiden? Kann Deutschland überhaupt in dem Stil aufrüsten, der dafür nötig wäre? Und haben wir wirklich schon diplomatisch alles getan? Über den Status Quo in Sachen Krieg und Frieden spricht Carlo Masala mit Bent-Erik Scholz. Carlo Masala auf X: https://x.com/CarloMasala1 [https://x.com/CarloMasala1] Aktuelles Buch „Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario“: https://www.beck-shop.de/masala-russland-gewinnt/product/37085065 [https://www.beck-shop.de/masala-russland-gewinnt/product/37085065]   Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft [https://linktr.ee/diegutegesellschaft]   Datum der Aufzeichnung: 14. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Christoph Busse

17. Apr. 2025 - 1 h 18 min
episode #41: Ole Nymoen über Pazifismus und Kriegspropaganda artwork
#41: Ole Nymoen über Pazifismus und Kriegspropaganda

Erstmalig kommt ein Gast in der guten Gesellschaft ein zweites Mal zu Wort: Ole Nymoen ist durch sein Buch über modernen Pazifismus zum Buhmann für eine liberale Öffentlichkeit geworden, die die Idee von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit auch diskursiv verinnerlicht hat. Dabei fällt es den Rezipienten aus Medien und Kultur oftmals schwer, Ole Nymoen argumentativ zu begegnen. Stattdessen wird er mit Attributen wie „Putintroll“ oder „LARP“ geschmückt, gar als „böser, schlechter Mensch“ betitelt. Was will dieser junge Mann denn nun eigentlich? Ist er wirklich ein Trittbrettfahrer, der die Freiheit, die ihm geschenkt wurde, in Kauf nimmt? Und wie kann es sein, dass dieser 27-Jährige, der von aktuellen politischen Entscheidungen rund um die Verteidigung unmittelbar betroffen ist, gerade von jenen so angegangen wird, die ihrerseits den Kriegsdienst verweigert haben? Es gibt viel zu besprechen bei Oles Wiedersehen mit Bent-Erik Scholz. Ole Nymoen auf X: https://x.com/nymoen_ole [https://x.com/nymoen_ole] Aktuelles Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“: https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783644023970 [https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783644023970]   Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft [https://linktr.ee/diegutegesellschaft]   Datum der Aufzeichnung: 08. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

10. Apr. 2025 - 1 h 8 min
episode #40: Thorsten Padberg über Depressionen und Psychopharmaka artwork
#40: Thorsten Padberg über Depressionen und Psychopharmaka

Eigentlich, könnte man sagen, ist es doch gut, dass heute so viel Aufklärung über mentale Gesundheit existiert wie noch nie zuvor. Doch der wissenschaftliche Umgang mit etwas, das so mit den menschlichen Emotionen verknüpft ist, bringt auch seine Tücken mit sich: Thorsten Padberg ist Verhaltenstherapeut, und als solcher versucht er, Menschen einen produktiven Umgang mit den eigenen psychischen Problemen beizubringen. Doch in seiner Arbeit macht er immer wieder interessante Entdeckungen – zum Beispiel, dass es offenbar einen Zusammenhang zwischen Aufklärungskampagnen über Depressionen und dem Anstieg der depressiven Erkrankungen gibt. Oder wie Menschen nach dem „Depressions-Gen“ suchen, um eine möglichst biologisch-medizinische Erklärung für diese Erkrankung zu finden. Auch über die Geschichte und vor allem die Wirkung von Psychopharmaka findet er eine Studienlage vor, die in dieser Form kaum öffentlich bekannt ist. In seinem Buch „Die Depressions-Falle“ legt Thorsten nah: unser Umgang mit Depressionen und ihrer Therapie muss sich ändern – zusammen mit Bent-Erik Scholz ergründet er, wie man es zukünftig besser machen könnte. Website von Thorsten Padberg: https://www.thorstenpadberg.info/ [https://www.thorstenpadberg.info/] Aktuelles Buch „Die Depressions-Falle“: https://www.fischerverlage.de/buch/thorsten-padberg-die-depressions-falle-9783103970760 [https://www.fischerverlage.de/buch/thorsten-padberg-die-depressions-falle-9783103970760]   Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft [https://linktr.ee/diegutegesellschaft]   Datum der Aufzeichnung: 26. Februar 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Caroline Pitzke

06. März 2025 - 1 h 38 min
episode #39: Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik artwork
#39: Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik

Alle paar Wochen sind wir entsetzlich empört. Dann gibt es große Demos gegen Rechts, Influencer teilen Kacheln mit Aufrufen und Bekenntnissen, und kurz darauf ist die Aufregung wieder vergessen. In den sozialen Netzwerken bezichtigt man sich gegenseitig der Frevelhaftigkeit, stellt einander in Abrede, und sucht nach Gleichgesinnten. Der Philosoph und Publizist Philipp Hübl hat diese Mechanismen untersucht. Seine Bücher handeln von Fake News, Empörungskultur, und der Moralkultur. „Moralspektakel“, so der Titel seines aktuellen Buchs, untersucht die Mechanismen von Selbstdarstellung, Cancel Culture und Identitätspolitik. Er beobachtet Popcorn-Diskurse, politische Plattitüden, und die Opferkultur des 21. Jahrhunderts. Wie hat sich die Debattenkultur und unser Missbrauch der Moral als Totschlagargument und Ausweis der eigenen Redlichkeit etabliert? Wie ernst muss man das „Moralspektakel“ nehmen? Und wie schlagkräftig ist die empfundene Verletzung als Argument? Darüber redet Philipp Hübl mit Bent-Erik Scholz. Website von Philipp Hübl: https://philipphuebl.com/ [https://philipphuebl.com/] Aktuelles Buch „Moralspektakel“: https://www.penguin.de/buecher/philipp-huebl-moralspektakel/buch/9783827501561 [https://www.penguin.de/buecher/philipp-huebl-moralspektakel/buch/9783827501561]   Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft [https://linktr.ee/diegutegesellschaft]   Datum der Aufzeichnung: 17. Februar 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Daniel Hofer

20. Feb. 2025 - 1 h 29 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher