
Mordlust
Podcast von Paulina Krasa & Laura Wohlers
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
220 Folgen
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder. An einem heißen Augusttag im süditalienischen Avetrana verschwindet die 15-jährige Sarah. Schon bald sucht nicht nur die Polizei, sondern auch ihre Familie nach ihr. Regelmäßig treten die Angehörigen des Teenagers vor Mikrofone und TV-Kameras, sprechen über ihre Sorgen und ihre Hoffnung, Sarah wieder in ihre Arme schließen zu können. Bis der Vermisstenfall schließlich sechs Wochen später im Live-Fernsehen zu einem Verbrechen wird – und ein Millionenpublikum Zeuge von Schmerz und Trauer. Ciao ragazzi! In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Abstecher nach Italien und widmen uns einem Fall, der an das Drehbuch eines Hollywood-Films erinnert. Haltet euch bereit für jede Menge Drama und Intrigen und eine Geschichte, die hinsichtlich ihrer zahlreichen Wendungen einer echten Achterbahnfahrt gleicht. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Christian Schicha, Medienwissenschaftler und Professor für Medienethik Credit Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Quellen (Auswahl) Oberster Kassationsgerichtshof: Urteil vom 21.02.2017 Vanity Fair: “Delitto di Avetrana: dalla scomparsa di Sarah Scazzi all'ultima sentenza” [https://www.vanityfair.it/news/cronache/2018/03/11/delitto-di-avetrana-cosa-e-successo-sarah-scazzi-sabrina-misseri-cosima-zio-michele-sentenza] V:Notizie: “L'omicidio di Sarah Scazzi ad Avetrana: dallo zio Michele alla cugina Sabrina, i punti oscuri delle indagini“ [https://www.virgilio.it/notizie/l-omicidio-di-sarah-scazzi-ad-avetrana-dallo-zio-michele-alla-cugina-sabrina-i-punti-oscuri-delle-indagini-1540013] TikTok: “Caffè crime con chiachi” [https://www.tiktok.com/@chiachi_crime/video/7433460030814358806?_r=1&_t=ZN-8zAV6Cc8Mju] Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/Mordlust] Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

Freyas kleine Tochter stirbt plötzlich und völlig unerwartet. Ihre Trauer ist unbeschreiblich. Doch gerade als der Schmerz sie zu erdrücken droht, tritt ein Mann in ihr Leben, der ihr neue Hoffnung gibt. Er trocknet ihre Tränen, fängt sie auf, wenn sie zu fallen scheint und spinnt sie zugleich in ein Netz aus Lügen, um sich zu bereichern. Als Freya das erkennt, ist es für sie und viele andere bereits zu spät. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um einen Betrüger, der wortwörtlich Leichen im Keller hat – und um einen Kampf für Gerechtigkeit, der an Fahrt gewinnt, als sich mehrere starke Frauen zusammenschließen. Expert:innen in dieser Folge: Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Psychiater, Psychotherapeut und ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee & Christine Habetha, Opferanwältin Credit Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Schuld & Sühne Doku [https://www.zdf.de/play/dokus/schuld-und-suehne-mit-paulina-krasa--100/schuld-und-suehne-toedliche-idylle-100] Quellen (Auswahl) Landgericht Rostock, Urteil vom 30.12.2024, 414 Js 19066/22 WDR Doku: Der Trauerschwindler [https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/der-trauerschwindler-oder-folge-1-der-betrug-s13-e01/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQwMTgxNjIzLWJjYzItNGMxMy04YWUyLWE0Y2Y2NDI3NWVjMg] FAZ: “Ich war vollkommen blind” [https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ein-bestatter-steht-wegen-betrugs-in-rostock-vor-gericht-18871572.html] SZ: “Trauerschwindler” legt nach Gerichtsdeal Revision ein [https://www.sueddeutsche.de/panorama/berufungsprozess-trauerschwindler-legt-nach-gerichtsdeal-revision-ein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-241220-930-323512] Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/Mordlust] Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

Andre ist aufgeregt. Der 15-Jährige hat heute in der Schulpause von einem Mädchen einen Zettel zugesteckt bekommen. “20 Uhr am Rondell” steht da und genau dort wartet Andre jetzt auf sie. Doch von dem Mädchen fehlt jede Spur. Stattdessen lösen sich aus dem Halbdunkel drei Gestalten. Anstatt bei einem ersten Date findet sich Andre in den nächsten Stunden in einem wahrgewordenen Gruselfilm wieder. Es ist der Beginn einer Serie von Horrorszenarien, die von düsteren Ritualen, Blutopfern und satanistischen Praktiken erzählen. Die Frage, die bald ganz Deutschland beschäftigt: Handelt es sich um einen brutalen Ritualmord oder steckt etwas ganz anderes dahinter? In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ sprechen wir über einen Fall, in dem sich ein Narrativ verselbständigt, das bis heute kaum einzufangen ist. Ein Fall, der zeigt, wie schnell aus Gerüchten vermeintliche Wahrheiten werden und warum die tatsächlichen Hintergründe oft nicht weniger verstörend sind. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Dagmar Fügmann, Religionswissenschaftlerin an der Universität Würzburg Credit Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Niko Kappel Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Quellen (Auswahl) Landgericht Mühlhausen, 280 Js 52177/93 - 3 Ks jug, April 1994 Doku24: Die großen Kriminalfälle [https://www.youtube.com/watch?v=TVbh0GJ5qno] Das Erste: Der Satansmord [https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/die-grossen-kriminalfaelle/sendung/2001/der-satansmord-tod-eines-schuelers-100.html] Thüringer Allgemeine: Mörder arbeitet in Saalfeld als Erzieher [https://www.thueringer-allgemeine.de/leben/vermischtes/article223258071/Moerder-arbeitete-in-Saalfeld-als-Erzieher-Die-Mutter-des-Opfers-spricht.html] Spiegel: “Ein wahrer Nationalsozialist” [https://www.spiegel.de/sptv/a-127674.html] Zeit: Tod eines Schülers [https://www.zeit.de/1993/31/tod-eines-schuelers/komplettansicht] Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/Mordlust] Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

Am 7. April 2018 kehrt ein erfahrener Wintersportler nicht von seinem Tagesausflug in die Schweizer Alpen zurück. Es handelt sich um einen der reichsten Männer Deutschlands – den Unternehmer Karl-Erivan Haub. Eine großangelegte Suchaktion beginnt, bleibt aber erfolglos. Jahre später mehren sich dann Hinweise, die Zweifel am Tod des Mannes aufkommen lassen, und einer Journalistin werden streng vertrauliche Dokumente zugespielt, die Unglaubliches offenbaren. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ beschäftigen wir uns mit dem mysteriösen Verschwinden von Karl-Erivan Haub, Erbe des milliardenschweren Tengelmann-Imperiums. Wir beleuchten die Fakten des Falles, verfolgen aber auch Spuren, die von den Schweizer Alpen bis nach Russland führen, wo Karl-Erivan Haub heute leben könnte. Eine Geschichte irgendwo zwischen der Suche nach einem Phantom und einem potentiellen Wirtschaftsskandal. Expertin in dieser Folge ist die Journalistin und Autorin Liv von Boetticher. Credit Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Quellen (Auswahl) Ergebnisbericht zur Studie zu Femiziden NRW [https://lka.polizei.nrw/ergebnisbericht-toetungsdelikte-zum-nachteil-von-frauen-in-nordrhein-westfalen] EXTRA: Neue Fotos: Hat der Tengelmann-Milliardär seinen Tod nur vorgetäuscht? [https://www.youtube.com/watch?v=Q_I5YmSDdDE&t=136s] Manager Magazin: Stunde der Revanche [https://www.early-editors.de/downloadvotingarticle.php?eecVotingArticleID=7834] Manager Magazin: Lebt der verschollene Milliardär Karl-Erivan Haub noch [https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/tengelmann-milliardaer-lebt-der-verschollene-karl-erivan-haub-noch-zwei-fotos-a-54be621e-114f-4b59-bab8-3c930b8dd6aa] Ntv: Zeigen Bilder den Tengelmann-Milliardär Karl-Erivan Haub in Moskau? [https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zeigen-Bilder-den-Tengelmann-Milliardaer-Karl-Erivan-Haub-in-Moskau-article25647693.html] Liv von Boetticher: Die Akte Tengelmann (Finanzbuch Verlag) Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/Mordlust] Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Valentinstag 1999: Die 34-jährige Petra fährt von der Wohnung ihres Freundes mit der Bahn zum Stadtrand von Berlin, um ihre Eltern zu besuchen. Sie kommt dort aber nie an. Stattdessen findet sie sich gefesselt in einem Keller wieder. Dorthin gebracht hat sie ein Mann mit Gummimaske, der sie „Sklavin Eva“ nennt und sagt, dass sie sich ab jetzt an seine Regeln zu halten habe. Er spricht von einer Menschenhandelsorganisation und Sexsklavinnen – aber wenige Wochen später findet Petra sich in einer Art Beziehungsspiel wieder, in dem sie so tun muss, als sei sie seine Freundin. Es ist ein nie enden wollender Albtraum, der seinen Höhepunkt zu erreichen scheint, als der Mann sie eines Tages plötzlich nicht mehr im Keller besucht. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um einen Kriminalfall, der so nie möglich gewesen wäre, wenn es in Deutschland nicht einen großen politischen Systemwechsel gegeben hätte. Wir erzählen, wie die Wende und verschollene DDR-Akten dazu geführt haben, dass ein Serientäter jahrelang die Verwirklichung seiner dunkelsten Fantasien planen konnte – und am Ende das Leben einer Frau zerstörte. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christian Booß, Historiker, Journalist und ehemaliger Projektkoordinator im Forschungsbereich des Stasi-Unterlagen-Archivs Credit Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Quellen (Auswahl) Landgericht Berlin, Urteil vom 20.10.1999, liegt uns vor Stern: Der Fänger [https://www.stern.de/panorama/verbrechen/stern-crime/fallgeschichten/dieter-henschel--der-faenger-8943778.html] Tagesspiegel: Prozess gegen Dieter H [https://www.tagesspiegel.de/berlin/prozess-gegen-dieter-h-der-sein-opfer-47-tage-lang-misshandelte-wurde-vertagt-625876.html]. Welt: Das Opfer musste ihn “Meister” nennen und niederknien [https://www.welt.de/print-welt/article587579/Das-Opfer-musste-ihn-Meister-nennen-und-niederknien.html] Der Maulbär: Neues vom Dieter [https://maulbeerblatt.com/zeitreisen/neues-vom-dieter/] Partner der Episode Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! [https://linktr.ee/Mordlust] Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! [https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio]