Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen

Du sollst nicht… – Wie die 10 Gebote unser Leben bestimmen

Podcast von Radio Bremen

Die Idee der 10 Gebote ist eigentlich simpel: Solange die Menschen sich an diese Regeln halten, werden sie sich nicht die Köpfe einschlagen – theoretisch. Praktisch verstoßen Menschen allerdings ständig gegen diese Gebote. Gemeinsam mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Theologin Margot Käßmann hinterfragt Host Jens Becker, welche Gebote noch aktuell sind und trifft Menschen, die zu weit gegangen sind: Mörder, Lügner, Bankräuber und Menschen, die bewusst die Gebote in Frage stellen. Unter anderem mit Influencerin Marie Nasemann, Skispringer Sven Hannawald und Sexarbeiterin Salomé Balthus. Als Extra gibt es jede Folge ein Mini-Hörspiel. Autor: Jens Becker, Regie: Wolfgang Seesko

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

11 Folgen
episode Du sollst nicht lügen. Folge 10/10 artwork
Du sollst nicht lügen. Folge 10/10

Eigentlich heißt dieses Gebot in der gängigsten Übersetzung: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. Dass dieses Gebot Menschen aber natürlich nicht vom Lügen abhält, weiß Thomas Gundlach. Er ist Professor für Kriminalistik und Spezialist für Vernehmungsmethoden bei der Polizei. Neben der Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Pastorin Margot Käßmann ist er zu Gast bei Jens Becker. Schon Benjamin Franklin fälschte Zeitungsberichte zu seinem politischen Vorteil, erzählt das kleine Hörspiel in dieser Podcast-Folge.

04. Juni 2022 - 49 min
episode Du sollst nicht stehlen. Folge 9/10 artwork
Du sollst nicht stehlen. Folge 9/10

Reiner Laux hat mehr als 10 Banken überfallen – und konnte jedes Mal mit der Beute fliehen. Heute bereut er zwar seine Taten, erzählt aber in dieser Podcast-Folge mit Host Jens Becker, wie schnell man zum Verbrecher werden kann. Die Kriminalpsychologin Lydia Benecke und die Pastorin Margot Käßmann analysieren das Gebot aus theologischer und psychologischer Perspektive. Auch der berühmte Kaufhaus-Erpresser Dagobert konnte erfolgreich große Summen mit seinen spektakulären Aktionen erbeuten, das Mini-Hörspiel dieser Folge stellt ihn sich auf der Flucht vor.

28. Mai 2022 - 50 min
episode Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. Folge 8/10 artwork
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. Folge 8/10

Das Gebot, die Eltern zu ehren, lässt sich aus heutiger Perspektive ganz unterschiedlich lesen. Host Jens Becker spricht mit Petra Riemann, die Tochter eines Stasi-IMs. Sie hat mit ihrem Vater gebrochen und berichtet, wie es zu diesem radikalen Schritt kam. Auch Lydia Benecke, Kriminalpsychologin, und Margot Käßmann, Theologin und Pastorin, wissen um die Relevanz des Themas und geben konkrete Denkanstöße, wie mit familiären Konflikten umgegangen werden könnte. In dem fiktiven Mini-Hörspiel streitet Ulrike Meinhof mit ihrer Schwester über ihre Mutterrolle.

21. Mai 2022 - 52 min
episode Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd… Folge 7/10 artwork
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd… Folge 7/10

Im Ganzen heißt dieses lange Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat. In der Fuchsmühle Waldkappel, einer Kommune, teilen die Bewohner alles miteinander – bis hin zu den Socken. Ein Modell, dass durchaus Denkanstöße geben kann, finden die Kriminalpsychologin Lydia Beneckeund die Theologin Margot Käßmann. Im kleinen Hörspiel dieser Folge geht’s um Machtmissbrauch durch Reichtum: Jakob Fugger trifft auf Albrecht Dürer.

14. Mai 2022 - 47 min
episode Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Folge 6/10 artwork
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Folge 6/10

Wohnraum wird in Deutschland knapp – oder jedenfalls in großen Städten nicht mehr für jeden bezahlbar. Host Jens Becker spricht mit Jenny Stupka, Sprecherin der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" über absurd hohe Mieten und mögliche Lösungen des Problems. Auch Lydia Benecke, Kriminalpsychologin, und Margot Käßmann, Theologin und Pastorin, klopfen das Gebot auf Aktualität ab. Im Mini-Hörspiel dieser Folge geht es um die mehrmalige Enteignung einer Zigarettenfabrik im Laufe der Geschichte.

07. Mai 2022 - 49 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher