Ein Lied und seine Geschichte

Höre Ein Lied und seine Geschichte

Podcast von Bayerischer Rundfunk

Manche Lieder sind etwas ganz Besonderes. Weil sie besonders berühren, besonders erfolgreich sind oder eben eine ganz besondere Entstehungsgeschichte haben. Für Bayern plus erzählen deutsche Schlagerstars die Geschichten dieser besonderen Lieder und was sie mit ihnen verbinden.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

94 Folgen
episode Ein Lied und seine Geschichte: Höhner - "Schenk mir dein Herz" artwork
Ein Lied und seine Geschichte: Höhner - "Schenk mir dein Herz"

Wer kennt sie nicht, die Höhner. Die Kölner Band hat viele große Stimmungs-Hits geschrieben. 2009 gelang der Band ein riesiger Erfolg mit "Schenk mir dein Herz". Was dieses Lied mit Liebesschlössern an Brücken zu tun hat, das erzählt der Frontmann der Höhner, Henning Krautmacher.

25. Jan. 2021 - 2 min
episode Ein Lied und seine Geschichte: "Mama Lorraine" von G.G. Anderson artwork
Ein Lied und seine Geschichte: "Mama Lorraine" von G.G. Anderson

G. G. Anderson hatte in den 70er Jahren schon einige Versuche unternommen, als Sänger ein Hitparadenstar zu werden. Gelungen ist ihm das aber erst Anfang der 80er Jahre. Dann tauchte "Mama Lorraine" auf.

18. Jan. 2021 - 6 min
episode Silver Convention - "Fly Robin fly" artwork
Silver Convention - "Fly Robin fly"

Erfunden hat das Trio "Silver Convention" der Produzent und Autor Michael Kunze. Das Lied kam in Deutschland auf Platz drei der Charts, aber in den USA feierte der Song noch größere Erfolge.

11. Jan. 2021 - 2 min
episode Soulful Dynamics - "Mademoiselle Ninette" artwork
Soulful Dynamics - "Mademoiselle Ninette"

1970 stürmte "Mademoiselle Ninette" der Band Soulful Dynamics die deutsche Hitparade - sehr zur Überraschung des Komponisten Herbert Hildebrandt, der mit dem großen Erfolg seines Titels nie gerechnet hatte, wie er in "Ein Lied und seine Geschichte" erzählt.

04. Jan. 2021 - 2 min
episode Stille Nacht artwork
Stille Nacht

Die Ursprünge des Liedes führen nach Salzburg zu Joseph Mohr. 1818 schrieb der Priester den Text und suchte nach einer musikalischen Untermalung.

23. Dez. 2020 - 2 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher