
Einfach Kompliziert
Podcast von Zoë & Christopher
Einfach Kompliziert - klingt doch toll oder? Dieser Podcast gibt dir die Möglichkeit, endlich einmal mehr über die wirklich interessanten Dinge zu erfahren. Wir sprechen dabei über verschiedene biologische und medizinische Themen und achten dabei stets darauf, dass alles verständlich bleibt. So kannst du auf dem Weg zu Arbeit oder zu Hause im Sessel ganz nebenbei etwas Neues lernen!
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
9 Folgen
Einfach Kompliziert - Folge 8 - Urban jungle mal anders - Wie wir mit Dach- und Fassadenbegrünungen unser (Stadt-)klima verbessern Urban Jungle – wurde der Ausdruck ursprünglich für ein Gewirr aus Straßen, Menschen und Infrastruktur in der Stadt verwendet, erhält er in den letzten Jahren langsam aber sicher einen neuen, grünen, Touch. Der Jungle wird nun groß geschrieben. Im wahrsten Sinne des Wortes. Dach und Fassadenbegrünungen sehen nicht nur cool aus, sie kühlen (haha...) auch unsere Städte und haben viele weitere spannende Vorzüge, auf die man so vielleicht gar nicht kommen würde. Und genau aus diesem Grund wollen wir uns mal angucken, was städtische Begrünung alles kann und wie sie funktioniert. Rebecca Gohlke vom GebäudeGrün e.V. führt uns durch den grünen Jungle und erklärt worauf es ankommt. Unser Gast: M. Sc. Rebecca Gohlke Weitere Links: Ihre Meinung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link] Die Website zum Podcast: http://bit.ly/einfach-kompliziert [http://bit.ly/einfach-kompliziert] ----------- Website GebäudeGrün e.V.: https://www.gebaeudegruen.info/ [https://www.gebaeudegruen.info/] E-Mail bei Interesse und Fragen: info@bugg.de

Einfach Kompliziert - Folge 7 - Mehr als nur Blätter und Holz - Spannendes über unsere Wälder Der Wald, eine Oase der Ruhe. Langweilig? Keineswegs! Wieso wir mehr Bäume pflanzen sollen und warum wir vielleicht bald Wälder aus Palmen pflanzen (und uns den Strand gleich mit aufschütten?) - Und warum hängen eigentlich Klima (und Klimawandel) so eng mit dem Befinden der Wälder unserer Erde zusammen? Ist es sinnvoller, Holz als nachwachsenden Rohstoff kontrolliert abzuholzen um es als Energielieferant zu nutzen oder alles so zu lassen wie es ist und bald inmitten eines Urwalds zu leben? All das und viel mehr klären wir mit Dr. Joachim Rock, einem studierten Forstwirt, der am Thünen Institut für Waldökosysteme den Geheimnissen des Ökosystems Wald auf den Grund geht. Unser Gast: Dr. Joachim Rock Weitere Links: Ihre Meinung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link] Die Website zum Podcast: http://bit.ly/einfach-kompliziert [http://bit.ly/einfach-kompliziert]

Einfach Kompliziert - Folge 6 - Von Joghurtbechern und Schminke – Mikroplastik in unseren Gewässern In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Mikroplastik. Eventuell haben auch Sie bereits hier und da etwas über Mikroplastik aufgeschnappt und gehört, dass das ganze irgendwie schlecht für uns ist. Zusammen mit der Landschaftsökologin Diana Michler-Kozma und dem Mikrobiologen Rense Jongsma gehen wir in dieser Episode dem Thema Mikroplastik auf den Grund. Unter anderem sprechen wir über Mikroplastik und die Folgen für Menschen und Gewässer. Zum Abschluss erkunden wir dann noch welche Möglichkeiten es gibt Mikroplastik langfristig wieder loszuwerden. Unsere Gäste: MSc. Diana Michler-Kozma (Doktorandin am Institut für Landschaftsökologie) MSc. Rense Jongsma (Doktorrand am Institut für molekulare Mikrobiologie) Weitere Links: Ihre Meinung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link] Die Website zum Podcast: http://bit.ly/einfach-kompliziert [http://bit.ly/einfach-kompliziert] ------------- MikroPlaTaS Projektwebsite: https://www.uni-muenster.de/Mikroplatas/ [https://www.uni-muenster.de/Mikroplatas/] Quellen: Carsten Lassen, Steffen Foss Hansen, Kerstin Magnusson, Fredrik Norén, Nanna Isabella Bloch Hartmann, Pernille Rehne Jensen, Torkel Gissel Nielsen, Anna Brinch: Microplastics Occurrence, effects and sources of releases to the environment in Denmark. Danish Environmental Protection Agency, Environmental project No. 1793, 2015, ISBN 978-87-93352-80-3, S. 142 Courtney Arthur, Joel Baker, Holly Bamford: Proceedings of the International Research Workshop on the Occurrence, Effects and Fate of Microplastic Marine Debris. In: NOAA Technical Memorandum. Januar 2009. J. Bertling, R. Bertling, L. Hamann: Kunststoffe in der Umwelt: Mikro- und Makroplastik. Fraunhofer UMSICHT, Juni 2018, abgerufen am 21. April 2021., S. 10f. Julien Boucher, Damien Friot: Primary Microplastics in the Oceans: A Global Evaluation of Sources. In: IUCN. 2017, doi:10.2305/IUCN.CH.2017.01.en

Einfach Kompliziert - Folge 5 - Kann Zufall Leben retten? – Die bedeutendsten Zufallsentdeckungen der Medizin und Biologie In dieser Folge ist Planung nicht gewünscht. Heute dreht sich alles um die Macht des Zufalls und wie Zufallsenddeckungen unser Leben beeinflussen. Wir beschäftigen uns mit einigen Mitteln aus der Krebstherapie, sprechen über Potenzmittel und plastikfressende Bakterien. Nicht alle diese Entdeckungen verliefen auf geraden Bahnen und hinter einigen verbergen sich sogar ziemlich interessante Geschichten. Hör auch dieses Mal wieder rein und bekomme das perfekte Wissen für den nächsten Party-Talk! Unser Gast: Heute mal nur wir beide😉 Weitere Links: Ihre Meinung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link] Die Website zum Podcast: http://bit.ly/einfach-kompliziert [http://bit.ly/einfach-kompliziert] Quellen: https://www.port.ac.uk/news-events-and-blogs/features/mutant-enzyme [https://www.port.ac.uk/news-events-and-blogs/features/mutant-enzyme] https://www.port.ac.uk/news-events-and-blogs/news/engineering-a-plastic-eating-enzyme [https://www.port.ac.uk/news-events-and-blogs/news/engineering-a-plastic-eating-enzyme] https://www.port.ac.uk/news-events-and-blogs/news/new-enzyme-cocktail-digests-plastic-waste-six-times-faster [https://www.port.ac.uk/news-events-and-blogs/news/new-enzyme-cocktail-digests-plastic-waste-six-times-faster] https://www.pnas.org/content/115/19/E4350 [https://www.pnas.org/content/115/19/E4350] https://www.pnas.org/content/117/41/25476 [https://www.pnas.org/content/117/41/25476] https://www.swr.de/swr2/wissen/broadcastcontrib-swr-31830.html [https://www.swr.de/swr2/wissen/broadcastcontrib-swr-31830.html] https://www.drugcom.de/haeufig-gestellte-fragen/fragen-zu-opiaten/was-sind-opiate-und-opioide/ [https://www.drugcom.de/haeufig-gestellte-fragen/fragen-zu-opiaten/was-sind-opiate-und-opioide/] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-51522016/zufallsfunde/ [https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-51522016/zufallsfunde/] https://www.netdoktor.at/krankheit/streptokokken-7764 [https://www.netdoktor.at/krankheit/streptokokken-7764] https://www.google.com/search?q=zufallsfunde+der+Biologie&client=firefox-b-d&ei=Uz-BYJT-N8mC9u8PypulgAQ&start=10&sa=N&ved=2ahUKEwjU87jEwpHwAhVJgf0HHcpNCUAQ8tMDegQIARA8&biw=1920&bih=938 [https://www.google.com/search?q=zufallsfunde+der+Biologie&client=firefox-b-d&ei=Uz-BYJT-N8mC9u8PypulgAQ&start=10&sa=N&ved=2ahUKEwjU87jEwpHwAhVJgf0HHcpNCUAQ8tMDegQIARA8&biw=1920&bih=938] https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-51522016/zufallsfunde/ [https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-51522016/zufallsfunde/] https://www.swr.de/swr2/wissen/broadcastcontrib-swr-31772.html [https://www.swr.de/swr2/wissen/broadcastcontrib-swr-31772.html]

Einfach Kompliziert - Folge 4 - Vom Schnupfen bis zur Lungenentzündung - Krankheiten und wie wir uns vor ihnen schützen können In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Krankheiten. Vor allem durch die SARS-CoV-2 Pandemie beschäftigen sich nun immer mehr Leute mit dem Thema Krankheitserreger und auch damit wie wir uns vor ihnen schützen können. Zusammen mit unserem Gast Prof. Dr. Stefanie Kampmeier vom Institut für Hygiene des Uniklinikums Münster sprechen wir heute darüber was Krankheiten sind und was genau uns überhaupt krank macht. Außerdem erkunden wir das Problem der Antibiotikaresistenzen und erläutern was für Hygienemaßnahmen auch nach der Corona-Pandemie wichtig sein könnten. Unser Gast: Prof. Dr. med. Stefanie Kampmeier (Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin) Weitere Links: Ihre Meinung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSet996Q-EhHmIb8KFts7QNg7xxcUnaippdRkyosDtQsSi11rQ/viewform?usp=sf_link] Die Website zum Podcast: http://bit.ly/einfach-kompliziert [http://bit.ly/einfach-kompliziert] Quellen: Rahlf, Thomas (Ed.) (2015) : Deutschland in Daten. Zeitreihen zur Historischen Statistik, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, http://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/211002/deutschland-in-daten [http://www.bpb.de/shop/buecher/zeitbilder/211002/deutschland-in-daten] Roderich Roemhild, Chaitanya S. Gokhale, Philipp Dirksen, Christopher Blake, Philip Rosenstiel, Arne Traulsen, Dan I. Andersson, Hinrich Schulenburg (2018): Cellular hysteresis as a principle to maximize the efficacy of antibiotic therapy, Proceedings of the National Academy of Sciences 115 (39) 9767-9772; DOI: 10.1073/pnas.1810004115 https://flexikon.doccheck.com/de/Krankheit [https://flexikon.doccheck.com/de/Krankheit] https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-2/krankenstand.html [https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-2/krankenstand.html] https://www.praktischarzt.de/magazin/deutsche-haeufig-beim-arzt-und-in-ambulanz/ [https://www.praktischarzt.de/magazin/deutsche-haeufig-beim-arzt-und-in-ambulanz/] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/187969/umfrage/anteil-der-haeufigsten-krankheitsarten-in-deutschland/ [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/187969/umfrage/anteil-der-haeufigsten-krankheitsarten-in-deutschland/] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28944/umfrage/anzahl-der-todesfaelle-durch-grippe-pandemien/ [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28944/umfrage/anzahl-der-todesfaelle-durch-grippe-pandemien/] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126584/umfrage/todesfaelle-aufgrund-von-ausbruechen-ausgewaehlter-infektionskrankheiten/ [https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1126584/umfrage/todesfaelle-aufgrund-von-ausbruechen-ausgewaehlter-infektionskrankheiten/] https://www.aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2020/index_23897.html [https://www.aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2020/index_23897.html]

Hol dir die App, um deine Podcasts mitzunehmen