
Ein's noch...!
Podcast von Dominik Rutha & Michael Herre
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
26 Folgen
Frühjahrsmüdigkeit trifft auf politische Brisanz – eine Kombination, die unsere neueste Episode zu einem aufregenden Erlebnis macht! Nach einer langen Winterpause melden wir uns mit frischen Geschichten und knackigen Diskussionen zurück. Was, wenn Nichtstun zu einem ernsthaften Wettkampf wird? Leonard weiß, wie schwierig es sein kann, und wir teilen eine Anekdote, die euch garantiert zum Lachen bringen wird. Aber die Leichtigkeit hält nicht lange an, denn wir werfen einen kritischen Blick auf die anhaltenden Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und diskutieren die Möglichkeit, dass Alice Weidel Bundeskanzlerin wird. Wer sportlich und ernährungsbewusst in den Frühling starten möchte, wird in diesem Abschnitt fündig: Unsere persönlichen Fitnessziele und Ernährungstipps geben euch einen Einblick in unsere Herausforderungen und Erfolge. Leo strebt nach dem Grüngurt im Karate, während wir uns mit eiweißreichen Snacks stärken. Die farbenfrohen Traditionen in Freden kommen ebenfalls nicht zu kurz – von nostalgischen Süßigkeiten bis hin zu heidnisch geprägten Bräuchen, die das Dorfleben erhellen. Ein Umzug mit Musik und das symbolische Anzünden einer Strohpuppe wecken nicht nur Neugier, sondern auch spannende Diskussionen über deren Ursprung. Den Abschluss bildet eine gedankliche Reise durch die skurrilen Ecken der digitalen Welt. Fake-News und Verschwörungstheorien lauern überall und fordern unsere kritische Auseinandersetzung heraus. Mit einem Augenzwinkern beleuchten wir die Absurditäten, die uns im Internet begegnen, und geben euch einen Einblick in geplante Projekte, die Vorfreude wecken. Seid gespannt auf kommende Ideen und eine kleine Quiz-Überraschung, die wir bald mit euch teilen möchten. Bleibt dran und passt auf euch auf!

#KI generiert

In unserer neuesten Episode nehmen wir euch mit auf eine festliche Reise durch den Eifelder Weihnachtsmarkt, begleitet von unserem besonderen Gast Benni. Trotz der tragischen Ereignisse in Deutschland betonen wir die Bedeutung der Gemeinschaft und die Magie der Weihnachtszeit. 🎅❤️ Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und diskutieren ihre Rolle in unserem Alltag. Von kreativen Weihnachtswichtel-Geschichten bis hin zu den Risiken von Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick – KI bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. 🤔🔍 Auch das Thema Glauben und Wissenschaft kommt nicht zu kurz: Wie können wir Kinder in beiden Bereichen unterstützen und inspirieren? 🌌🙏 Zum Abschluss teilen wir unsere Wünsche für die Zukunft und hoffen auf ein besinnliches, gesundes neues Jahr für alle. Lasst euch von der festlichen Atmosphäre und den inspirierenden Gesprächen verzaubern! 🌟 Jetzt reinhören und mit uns in den Lichterglanz der Feiertage eintauchen. Frohe Weihnachten! 🎉🎧

Macht euch bereit für eine neue Episode voller Herzlichkeit, Humor und tiefer Einblicke! In der Aktuellen Folge, tauchen wir ein in das aktuelle Konsumverhalten, die skurrile Welt des Influencer-Marketings und die beruhigende Wirkung der Natur. Gemeinsam erzählen wir Geschichten, lachen über Anekdoten und teilen unsere Gedanken zu Themen, die uns am Herzen liegen. Egal, ob ihr gerade im Einkaufsstress steckt oder einfach nur einen Moment der Entspannung sucht, diese Episode hat für jeden etwas zu bieten. Schaltet ein, genießt und lasst uns gemeinsam die Magie der Gemeinschaft feiern!

Frustriert und gleichzeitig voller Vorfreude – so begann unsere Reise zurück ins Podcast-Universum! Nach einer technischen Panne, die uns eine halbe Stunde wertvollen Gesprächsstoff kostete, sind wir dennoch mit neuem Elan zurück und schauen auf die großen Comebacks von Eminem und Stefan Raab. Während einer von uns voller Begeisterung Raabs Rückkehr begrüßt, bleibt der andere skeptisch. Auch unser eigenes Comeback als Podcast nach einer langen Pause wird gefeiert – ein großer Dank gilt unseren treuen Zuhörern, die uns vermisst haben. Unser Gespräch führt uns weiter zu einer kritischen Betrachtung der Rolle von Kreativfächern im Bildungssystem. Sport, Kunst und Musik sind essenziell, doch ihre Bewertung bleibt oft problematisch. Wir hinterfragen das Bildungssystem und beleuchten die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland sowie die Rolle und Versprechungen der AfD. Auch das nostalgische Verlangen nach der D-Mark bleibt nicht unerwähnt, und wir diskutieren, was diese Emotionen über unsere Gesellschaft aussagen könnten. Zum Schluss tauchen wir ein in die Welt der Talentshows, loben "The Voice" für seinen respektvollen Umgang mit den Teilnehmern und teilen unsere Eindrücke von Begegnungen mit Künstlern wie Mark Forster. Persönliche Geschichten am Filmset und die wichtigen Erfahrungen in inklusiven Umgebungen runden das Kapitel ab. Wir nehmen euch mit auf eine emotionale und inspirierende Reise durch die vielen Facetten der Musik- und Filmwelt. Lauscht unseren Erlebnissen und freut euch auf spannende Einblicke!