
Entführt - Der Fall Ursula Herrmann
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Die Entführung von Ursula Herrmann ist einer der bekanntesten Kriminalfälle der deutschen Geschichte. Die kleine Ursula wurde entführt und in einer Kiste im Wald vergraben. Die Polizei fahndete jahrzehntelang – und fand schließlich den Täter. Doch Ursulas Bruder ist überzeugt: Da sitzt der Falsche im Gefängnis. Dieser aufwändig recherchierte True Crime-Podcast "Entführt" geht in sieben Folgen der Wahrheit auf den Grund.
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
11 Folgen
Katja empfiehlt einen spannenden neuen Podcast: "Seelenfänger - im Sog der Integrierten Gemeinde". Überall, wo es Podcasts gibt, oder hier in der ARD Audiothek: Seelenfänger · ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/sendung/seelenfaenger-im-sog-der-integrierten-gemeinde/10825239/]

Katja empfiehlt einen spannenden neuen Podcast: "Himmelfahrtskommando - Mein Vater und das Olympia-Attentat". Überall, wo es Podcasts gibt, oder hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/himmelfahrtskommando-mein-vater-und-das-olympia-attentat/10475841/ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/himmelfahrtskommando-mein-vater-und-das-olympia-attentat/10475841/]

Katja empfiehlt eine spannende neue True-Crime-Serie: "Die Geheimnisse des Totenwaldes". Einfach anhören in der ARD Audiothek oder beim NDR Dokucast: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4678.html [https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4678.html]

Herbst 1981, in Oberbayern, am Ammersee: Die zehnjährige Ursula Herrmann radelt von ihrer Cousine nach Hause. Doch da wird sie nie ankommen. Unbekannte entführen sie, sperren sie in eine Kiste und vergraben diese im Wald. 38 Jahre später erinnert sich Ursulas Bruder Michael an ihr Verschwinden. LINKS: Eine Fernsehdokumentation zum Fall Ursula Herrmann gibt es bei den Kollegen von "Kontrovers", abrufbar in der BR Mediathek [https://www.br.de/mediathek/video/die-story-der-mordfall-ursula-herrmann-av:5d15fe4f043d52001abbeb96] Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, dann empfehlen wir Ihnen auch unseren True-Crime-Podcast "Der Mörder und meine Cousine" - überall, wo es Podcasts gibt und hier [https://www.br.de/mediathek/podcast/der-moerder-und-meine-cousine/833] CREDITS: Host: Katja Paysen-Petersen Ton und Technik: Fabian Zweck, Marcus Huber, Michael Krogmann Redaktion und Regie: Klaus Uhrig © Bayerischer Rundfunk 2020 MUSIK: Die Titelmusik ist ein Auszug aus dem Stück "Lights" von der Gruppe "Archive" Hintergrundmusik von Marcus Bagala, Clint Mansell, Alva Noto, Ryuichi Sakamoto und Mark Orton o

Die Polizeibeamten leisten tausende Überstunden, um das Verbrechen an Ursula aufzuklären. Sie sind mit Feuereifer dabei - aber auch überfordert. Zwei Personen geraten ins Fadenkreuz. Einer von ihnen behauptet, er habe das Loch für die Kiste gegraben. Aber: Kann man ihm glauben? LINKS: Eine Fernsehdokumentation zum Fall Ursula Herrmann gibt es bei den Kollegen von "Kontrovers", abrufbar in der BR Mediathek [https://www.br.de/mediathek/video/die-story-der-mordfall-ursula-herrmann-av:5d15fe4f043d52001abbeb96] Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, dann empfehlen wir Ihnen auch unseren True-Crime-Podcast "Der Mörder und meine Cousine" - überall, wo es Podcasts gibt und hier [https://www.br.de/mediathek/podcast/der-moerder-und-meine-cousine/833] CREDITS: Host: Katja Paysen-Petersen Ton und Technik: Fabian Zweck, Marcus Huber, Michael Krogmann Redaktion und Regie: Klaus Uhrig © Bayerischer Rundfunk 2020 MUSIK: Die Titelmusik ist ein Auszug aus dem Stück "Lights" von der Gruppe "Archive" Hintergrundmusik von Marcus Bagala, Clint Mansell, Alva Noto, Ryuichi Sakamoto und Mark Orton
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat