
Anskar-Kirche Hamburg- Predigten
Podcast von Anskar-Kirche Hamburg
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
171 Folgen
Was glaubst du, wenn du für Kranke betest?

Wie ist Gott wirklich? - Jesus stellt in der Geschichte vom verlorenen Sohn unser Gottesbild auf den Kopf. Viele kennen Gott als abwesenden, strengen oder leistungsfordernden Vater. Doch Jesus zeigt uns etwas völlig anderes: einen Vater, der voller Liebe auf uns zuläuft, der reich und großzügig gibt und der gerne feiert, wenn verlorende Menschen heimkehren. Eine Einladung, den Vater neu kennenzulernen - und nach Hause zu kommen.

Heute an Erntedank sagen wir Gott danke für all die überfließende Versorgung, die wir in unserem Land genießen dürfen und kurz nach dem 3. Oktober natürlich auch für die geschenkte Wiedervereinigung unseres Landes. Überhaupt, sollen wir Gott ja „jederzeit und für alles im Namen unseres Herrn Jesus Christus“ (Eph.5,20) Dank sagen. Wie soll das gehen? Was ist mit den vielen ungelösten Problemen und Herausforderungen weltweit und in meinem persönlichen Leben? (KGM [https://www.anskar-hamburg.de/assets/2025.10.05_kleingruppenmaterial.pdf])

Was sind Psalmen? Psalmen sind Gebete, die auch wie Lieder, durch ein Saiteninstrument (Psalter) begleitet, vorgetragen wurden. Psalter nennt man auch die Sammlung der 150 Psalmen, eine Art liturgisches Buch. Es gibt Lob-, Klage- und Dankpsalmen, diverse Mischformen, und wie überall in der Bibel, Abweichungen. Von allen Psalmen, die aus der Not geboren sind, ist der 22. der heftigste. Dennoch ist auch er kein reiner Klagepsalm. Auch wenn er als solcher beginnt, endet er regelrecht als Hymne (Lob) auf Gottes Größe (KGM [https://www.anskar-hamburg.de/assets/2025-09-28-kgm-bruche-im-leben-ps.22.pdf])

Flow - Diesen Zustand kennt man aus der Neurowissenschaft für einen Zustand produktiver Konzentration. Auch im im Geistlichen können wir in einen Flow kommen. Ein Leben des Dienstes. In dieser Predigt wollen wir schauen, wie wir da hinkommen.