
filmfilter
Podcast von filmfilter feat. VsUM
Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, produziert von Inspiris Film, gefördert vom Österreichischen Filminstitut.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
120 Folgen
Alexander Horwath [https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Horwath] ist ein österreichischer Kurator, Filmhistoriker und seit neuestem auch Filmemacher. Von 1992 bis 1997 war er Direktor der Viennale [https://www.viennale.at/de] und von 2002 bis 2017 Direktor des Österreichischen Filmmuseums [https://www.filmmuseum.at/]. Dieser Tage kommt sein Film „Henry Fonda For President [https://www.mischief-films.com/filme/henry-fonda-for-president]" in die Kinos. Richard Nixon [https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Nixon] | Henry Fonda [https://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Fonda] | John Ford [https://de.wikipedia.org/wiki/John_Ford] | Gerd Wessig [https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Wessig] | All the President's Men [https://en.wikipedia.org/wiki/All_the_President%27s_Men_(film)] | Watergate-Affäre [https://de.wikipedia.org/wiki/Watergate-Aff%C3%A4re] | Wyatt Earp [https://de.wikipedia.org/wiki/Wyatt_Earp] | Tombstone [https://de.wikipedia.org/wiki/Tombstone] Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien [https://filmfilter.at/] mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien [https://www.vsum.tv/], produziert von Inspiris Film [https://www.inspirisfilm.tv/], gefördert vom Österreichischen Filminstitut [https://filminstitut.at/].

Auf der Seite des Österreichischen Filminstitutes [https://filminstitut.at/] heißt es zum Dokumentarfilm "Zwischen uns Gott [https://filminstitut.at/filme/zwischen-uns-gott]": "Die Filmemacherin Rebecca Hirneise [https://www.viennale.at/de/gast/rebecca-hirneise] bringt die Onkel und Tanten ihrer protestantischen Familie erstmals dazu, miteinander über ihren persönlichen Glauben zu sprechen. Der Film gewährt tiefe Einblicke in christliche Gedankenwelten und Konflikte, die zwar anachronistisch anmuten, aber aktuell gelebt werden." Michael Haneke [https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Haneke] | Heretic [https://de.wikipedia.org/wiki/Heretic_(Film)] Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien [https://filmfilter.at/] mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien [https://www.vsum.tv/], produziert von Inspiris Film [https://www.inspirisfilm.tv/], gefördert vom Österreichischen Filminstitut [https://filminstitut.at/].

Heute hören Sie einen Dreiklang mit drei Schauspieler*innen-Persönlichkeiten, die in der Serienwelt des Fernsehens genauso zuhause sind, wie auf der Theaterbühne. Dazu hören Sie zunächst die wunderbare Katharina Stemberger [https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Stemberger], die inzwischen bei SOKO Linz [https://tv.orf.at/program/orf1/sokolinz100.html] ermittelt, dann den Ulrich Reinthaller [https://www.ulrich-reinthaller.com/], der früher Hallo, Onkel Doc! [https://de.wikipedia.org/wiki/Hallo,_Onkel_Doc!] gegeben hat bevor er jetzt in der Josefstadt [https://www.josefstadt.org/start.html] reüssiert, und schließlich Adele Neuhauser [https://de.wikipedia.org/wiki/Adele_Neuhauser], the one and only im österreichischen Tatort. [https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort_(Fernsehreihe)] (Zeitangaben beziehen sich auf die Erstausstrahlung des Dreiklangs bei 365 im Februar 2022.) Diese "365 - chosen by Filmfilter"-Episode hat Roman Scheiber aus dem Fundus des Podcasts "365 - Über Medien Reden [https://www.vsum.tv/365-ueber-medien-reden/]" ausgewählt. 365 – Über Medien reden [https://www.vsum.tv/365-ueber-medien-reden/] ist ein Angebot von VsUM [https://www.vsum.tv/], dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, hergestellt von Inspiris Film [https://www.inspirisfilm.tv/]: den täglichen Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien finanziert seine Aktivitäten durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Ihnen Medien, Bildung und Demokratie auch ein Anliegen sind, dann freuen wir uns über eine Spende: Dazu finden Sie Informationen hier auf der Website [https://www.vsum.tv/spenden]. Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at [https://filmfilter.at/]. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Laurens Pérol [https://www.evropafilmakt.com/director/laurens-perol/?lang=en], geboren in Stuttgart, ist ein in Österreich lebender Regisseur mit einem Abschluss der Nordland School of Art and Film [https://kunstnerneshus.no/en/program/cinema/nordland-kunst-og-filmhogskole] in Norwegen. Laurens' Spielfilmdebüt "Üben, Üben, Üben [https://www.diagonale.at/filmarchiv/?fid=12360]" gewann den Preis für das beste Regiedebüt der Nordischen Filmtage [https://www.nordische-filmtage.de/de] und den Hofer Kritikerpreis [https://www.hofer-filmtage.com/de/ueber-uns/hofer-kritiker-preis]. "Üben, Üben, Üben" kommt dieser Tage bei uns ins Kino. Fanny und Alexander [https://de.wikipedia.org/wiki/Fanny_und_Alexander] | Sylvia Ingemarsson [https://www.ingmarbergman.se/en/person/sylvia-ingemarsson-0] Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien [https://filmfilter.at/] mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien [https://www.vsum.tv/], produziert von Inspiris Film [https://www.inspirisfilm.tv/], gefördert vom Österreichischen Filminstitut [https://filminstitut.at/]. Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at [https://filmfilter.at/]. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.

Laurence Rupp [https://de.wikipedia.org/wiki/Laurence_Rupp] spielt neben Ursina Lardi [https://de.wikipedia.org/wiki/Ursina_Lardi] die Hauptrolle des dieser Tage ins Kino kommenden Films "Veni Vidi Vici [https://filminstitut.at/filme/veni-vidi-vici]" von Daniel Hoesl [https://www.viennale.at/de/gast/daniel-hoesl] und Julia Niemann [https://www.viennale.at/de/gast/julia-niemann]. Rupp war schon in jungen Jahren bei "Kommissar Rex [https://de.wikipedia.org/wiki/Kommissar_Rex]" zu sehen, er wirkte in Andreas Prochaskas [https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Prochaska] legendärem Genrestück "In 3 Tagen bist du tot [https://de.wikipedia.org/wiki/In_3_Tagen_bist_du_tot]", in zahlreichen weiteren Rollen in Film und TV, aber genauso auf der Bühne als Ensemblemitglied im Berliner Ensemble [https://www.berliner-ensemble.de/]. Predator [https://de.wikipedia.org/wiki/Predator_(Film)] | American Psycho [https://de.wikipedia.org/wiki/American_Psycho_(Film)] | Veni Vidi Vici - Meet the Artist: Daniel Hoesl & Julia Niemann [https://www.youtube.com/watch?v=FKvFYyeNAnc] | Die Zauberflöte [https://www.mediathek.at/katalogsuche/suche/detail/?pool=BIBL&uid=659057&cHash=337007616c4211531042f665f654d8e7] | Die Geträumten [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Getr%C3%A4umten] Dieser Podcast ist eine Kooperation von filmfilter - dem freien Onlinemedium für Filme und Serien [https://filmfilter.at/] mit VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien [https://www.vsum.tv/], produziert von Inspiris Film [https://www.inspirisfilm.tv/], gefördert vom Österreichischen Filminstitut [https://filminstitut.at/]. Texte zur Kino-, Film- und Serienkultur finden Sie auf filmfilter.at [https://filmfilter.at/]. Dort können Sie Roman Scheibers Team und damit auch diesen Podcast finanziell unterstützen. Da die Startförderung ausgelaufen ist, können Sie auch schon mit einem kleinen Betrag von 3€ pro Monat helfen - unterstützen Sie uns jetzt, damit es auch nächstes Jahr weitergehen kann.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat