
Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post
Podcast von Rheinische Post/Florian Rinke
Im Gründerzeit-Podcast erzählt Start-up-Experte Florian Rinke jede Woche die Geschichte eines erfolgreichen jungen Unternehmens: von der zündenden Idee bis zum Erfolg. Florian Rinke ist Wirtschaftsredakteur der Rheinischen Post aus Düsseldorf und Autor des Buchs "Silicon Rheinland: Wo die Wiege der deutschen Start-up-Szene wirklich liegt". Wie hat der Düsseldorfer Thomas Griesel Hellofresh aufgebaut? Wie gelang es Mirko Novakovic, sein Solinger Start-up Instana an IBM zu verkaufen? Und wie ist die Kölnerin Katharina Obladen mit Uvis zu einer Erfolgsgeschichte während der Corona-Pandemie geworden? All das und mehr - ab sofort im Gründerzeit-Podcast. Jetzt folgen!
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
7 Folgen
Twittert über diese Episode mit dem Hashtag #GründerzeitPod und taggt gerne @Hellofresh, @rponline und @Florian_Rinke. Wer die spannendsten Geschichten aus der NRW-Gründerszene nicht verpassen will, sollte unseren kostenlosen Gründerzeit-Newsletter abonnieren. Dieser landet dann jeden Freitag um 17 Uhr bei euch im E-Mail-Postfach. [Alle Infos gibt es hier](http://rp-online.de/digitales/internet/start-ups-in-nrw-rp-gruenderzeit-newsletter-jetzt-anmelden_aid-37410645).

Twittert über diese Episode mit dem Hashtag #GründerzeitPod und taggt gerne @rponline und @Florian_Rinke. Danke! Stephan Schubert hat mit Partnern das Finanzportal Onvista gegründet - und nach nicht einmal zwei Jahren während des Hypes am Neuen Markt im Jahr 2000 an die Börse gebracht. Dann brachen die Börsenkurse ein, Internetfirmen gingen reihenweise pleite. Onvista überlebte, wurde für eine Millionensumme verkauft - und aus dem Gründer Stephan Schubert wurde ein erfolgreicher Start-up-Investor. Wie er das geschafft und was er dabei gelernt hat, hört ihr in dieser Folge des Gründerzeit-Podcasts. Wer die spannendsten Geschichten aus der NRW-Gründerszene nicht verpassen will, sollte unseren kostenlosen Gründerzeit-Newsletter abonnieren. Dieser landet dann jeden Freitag um 17 Uhr bei euch im E-Mail-Postfach. [Alle Infos gibt es hier](https://rp-online.de/digitales/internet/start-ups-in-nrw-rp-gruenderzeit-newsletter-jetzt-anmelden_aid-37410645).

"Wir haben die Start-up-freundlichste Raumfahrtpolitik in Europa."Twittert über diese Episode mit den Hashtags #GründerzeitPod und taggt gerne @tjtweets, @rponline und @FlorianRinke. Digitalisierung und Politik. Innovation und Politik. Gründertum und Politik. Passt das zusammen? Sagen wir mal so: Deutschland könnte seit Jahren im Digital- und Start-up-Bereich vieles besser machen – durch weniger schwerfällige Politik. Das sieht auch Thomas Jarzombek so. Der Start-up-Beauftragte im Wirtschaftsministerium (CDU) kämpft seit Jahren für mehr Anerkennung für das Thema Digitalpolitik. Wer die spannendsten Geschichten aus der NRW-Gründerszene nicht verpassen will, sollte unseren kostenlosen Gründerzeit-Newsletter abonnieren. Der landet dann jeden Freitag um 17 Uhr bei euch im E-Mail-Postfach. Alle Infos gibt es hier [https://rp-online.de/digitales/internet/start-ups-in-nrw-rp-gruenderzeit-newsletter-jetzt-anmelden_aid-37410645].

"Ich will ein Unternehmen, das die Branche nachhaltig verändert - nicht 'lipstick on a pig'."Twittert über diese Episode mit den Hashtags #GründerzeitPod und #Schüttflix und taggt gerne @ThomallaSophia, @rponline und @Florian_Rinke. Christian Hülsewig hatte eine ziemlich gute Idee, mit der er eine ganze Branche verändern wollte. Er hatte aber noch eine zweite gute Idee – wie es nämlich auch gelingen könnte, dass die Leute deutschlandweit über sein Start-up reden. Obwohl er nicht in Berlin, sondern in Ostwestfalen gegründet hat. Obwohl er kein cooles Lifestyle-Produkt hat, sondern eine App für den Handel mit Sand, Kies und Schotter: Schüttflix. Wer die spannendsten Geschichten aus der NRW-Gründerszene nicht verpassen will, sollte unseren kostenlosen Gründerzeit-Newsletter abonnieren. Der landet dann jeden Freitag um 17 Uhr bei euch im E-Mail-Postfach. Alle Infos gibt es hier [https://rp-online.de/digitales/internet/start-ups-in-nrw-rp-gruenderzeit-newsletter-jetzt-anmelden_aid-37410645].

"Nicht nur die Entscheider überzeugen, sondern den, der das Produkt täglich in der Hand hat."Twittert über diese Episode mit dem Hashtag #GründerzeitPod und taggt gerne @uviscologne, @rponline und @FlorianRinke. Ein kleiner Disclaimer: Unser Werbepartner, die NRW.Bank, ist bei Uvis investiert. Die Auswahl von Katharina Obladen als Interviewpartnerin haben wir aber unabhängig davon getroffen. Keime, Bakterien, Pilze – Rolltreppen-Handläufe sind voll davon. Trotzdem hat das jahrelang eigentlich niemanden interessiert. Bis zwei Schülerinnen eine Idee hatten: eine automatische Reinigung per UV-Licht. Damit bissen sie sich in einer Traditionsbranche durch. Schließlich kam ihnen Corona zu Hilfe. Diesmal im Gründerzeit-Podcast: Katharina Obladen, Gründerin von Uvis aus Köln. Wer die spannendsten Geschichten aus der NRW-Gründerszene nicht verpassen will, sollte unseren kostenlosen Gründerzeit-Newsletter abonnieren. Dieser landet dann jeden Freitag um 17 Uhr bei euch im E-Mail-Postfach. Alle Infos gibt es hier [https://rp-online.de/digitales/internet/start-ups-in-nrw-rp-gruenderzeit-newsletter-jetzt-anmelden_aid-37410645].
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat