
Hackgedicht - Der hochprozentige literarische Podcast
Podcast von Hackgedicht Podcast
Mathias Nelles und Thorsten Bastian laden ein zur Bierverkostung mit Gedichtvortrag. Hochkarätige Gäste treffen auf hochprozentige Getränke. Literaturcafé war gestern. Bier und Theke laden ein zum Philosophieren.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
28 Folgen
n dieser Folge hat Mathias seine Verwandtschaft eingeladen. Andrea Babic aus Altenahr ist bei uns. Als Gastronomin und Hotelbetreiberin im Ahrtal hat sie vor in den vergangenen zwei Jahren so einiges mitgemacht. Umso mehr freuen wir uns, dass sie den Weg in unseren Quatsch-Podcast gefunden hat. Die ersten 70 Minuten haben wir das Thema Flutkatastrophe im Ahrtal ausgeklammert, stattdessen erst Mal Andrea und ihre Familiengeschichte kennengelernt. Über Kroatien, das Leben in der Hotellerie gesprochen und kräftig über Mathias gelästert. Es gibt einiges zu Lachen und eines vorweg: Auch im letzten Drittel, in dem wir die Flutkatastrophe und die schlimmen Nachwirkungen für das Haus Caspari, Andreas Familie und die Umgebung besprechen, bleibt eines immer ganz klar: Andrea, ihre Familie und die meisten Menschen im Ahrtal gehen mit viel Kraft und Anstrengung ihren Weg und versuchen das Beste aus den Geschehnissen des 14. / 15. Juli 2021 zu machen. Ihr seht schon, auch hier fallen uns wenige Zoten und Witzchen ein. Der Eindruck eines tollen Interviews und einer sehr starken Frau überwiegen. Danke Andrea, dass Du bei uns warst. Wir wünschen Dir und Deiner Familie alles Gute beim Wiederaufbau und kommen Dich bald mal im Hüttchen auf einen Erdbeerkuchen und zehn Flaschen Wein besuchen. Bleib so stark und zuversichtlich wie Du bist! Alle Infos zu Andreas Hotel dem HAUS CASPARI in Altenahr findet ihr hier: https://hauscaspari.de [https://hauscaspari.de/] Folgende Biere haben wir uns gegönnt (unbezahlte Werbung): Gaffel Lemon https://gaffel.de/lemon/ [https://gaffel.de/lemon/] Guinness Hop House 13 Lager https://www.guinness.com/de-de/unsere-biersorten/guinness-hop-house-13/ [https://www.guinness.com/de-de/unsere-biersorten/guinness-hop-house-13/] BrewDog Kiez Keule https://www.brewdog.com/eu_de/kiez-keule-can-eu [https://www.brewdog.com/eu_de/kiez-keule-can-eu] Intro / Outro: HarmoniaProductions – Funk Groove (audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970 [https://audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970])

Zwei alte Männer erzählen vom Karneval. So oder so ähnlich könnte diese typisch kölsche Karnevalsfolge lauten. Mathias und Thorsten sind in Hochform und wurden mal wieder allein gelassen. Dass das nur begrenzt gut gehen kann, sollte jeder Hörerin und jedem Hörer inzwischen klar sein. Es werden Pläne geschmiedet eine eigene Karnevalsgesellschaft zu gründen. Der Plan eines sexy Partnerkostüms steht im Raum und man prämiert die Top 10 der schlimmsten Karnevalskostüme. Jede Menge Tuschs, Unmengen an Bier und ein kölsches Gedicht runden diese Folge ab: Für alle Karnevalisten und solche, die es werden wollen. Karneval oder wie man hier in Köln sagt: Fastelovend - Was ist das? Die zwei betagten Herren nehmen Euch Backstage mit und wir schauen gemeinsam dem guten alten Karneval unters Tüllröckchen. Folgende Biere wurden von den zwei Pappnasen getrunken (unbezahlte Werbung): Mashsee – TrainingsLager https://shop.mashsee.de/p/trainingslager Superfreunde – Rookie IPA https://superfreunde.store/products/rookie-ipa Craftbee – No 1 Amber Honey https://www.craftbee.de Intro / Outro: HarmoniaProductions – Funk Groove (audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)

Jan Kus, Unternehmer, Startup-Kenner und Wintercamper. Thorstens Oma hätte ihn einen Tausendsassa genannt. Wir sagen einfach Jan. Und Jan ist der erste Gast seit dem Jahreswechsel, seit 3.000 Auftritten für Mathias und seit Corona für Thorsten. Mer sinn wieda da und dat iss prima! Und wir haben es fast verlernt. Gut, dass Jan mit einem alkoholfreien Bier auf den alten Musiker und den völlig ausgelaugten Marketingfuzzi aufpasst. Jan erzählt über sein Leben als Unternehmer. Mit seiner Agentur Railslove (https://railslove.com) hat er es sich zum Ziel gemacht digitale Produkte zu entwickeln. Das können in Zeiten von Corona Kontaktnachverfolgungs-Apps wie Recover (https://recoverapp.de) sein, aber auch das Retten ganzer Kölner Viertel kann schon Mal auf dem Stundenplan des polnischen Supertalents stehen. Mit Veedelsretter (https://www.veedelsretter.koeln) hat er mit seinem Team zusammen beim ersten Lockdown der Gastronomie und dem Einzelhandel mit einem Gutscheinportal unter die Arme gegriffen. Damit bei denen überhaupt ein bisschen Geld reinkam und schließlich geht es um das Miteinander. Warum macht ein Unternehmer das, wenn man dabei wenig bis gar kein Geld verdienen kann? Was treibt Jan an, jetzt das Startup Liefertürke zu unterstützen? Was hat das alles mit Rappern wie Eko Fresh und Smudo zu tun? Wie kommt man in die Süddeutsche Zeitung und wie campt man richtig im Winter in Österreich? Was ist ein Nerd und wie viele Endgeräte braucht er beim Camping? Ihr seht, die knapp zwei Stunden werden kunterbunt. Bunt wie Köln, bunt und frisch wie Jan Kus und genauso spannend wie ein Hackathon auf der Republica. Nix verstanden? Macht nix, Mathias macht auch große Augen! Danke, dass Du da warst lieber Jan! Es war uns ein Fest! Alles zu Jan findet Ihr auf seiner Website: https://www.jankus.name Folgende Biere haben die Drei heute in genau dieser Reihenfolge getrunken (unbezahlte Werbung): Lowlander 0,00% Wit (alkoholfrei) https://www.lowlander-beer.com/shop/0-wit/ Superfreunde Hang Loose Pale Ale https://www.craftbeer-shop.com/Superfreunde-hang-loose-pale-ale Kehrwieder üNN IPA (alkoholfrei) https://www.kehrwieder.beer/12/speaking-bottle/detail/9/uebernormalnull.html BEVOG - Kramah IPA https://bevog.com/de/collections/beer/products/who-cares-1 Ratsherrn - Organic Ale (alkoholfrei) https://shop.ratsherrn.de/ratsherrn/organic-ale-alkoholfrei-box-20-x-0-33l?number=R49553 Vulkan Dunkles https://vulkan-brauerei.de/produkt/vulkan-dunkles-033l-flasche/ Intro / Outro: HarmoniaProductions – Funk Groove (audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)

Heute ist der Kölner Liedermacher und Mitsing-König Björn Heuser bei Mathias uns Thorsten zu Gast. Björn hatte 2020 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum, macht jeden Freitag ein riesiges Brauhaus in Köln voll und lässt gerne mal singen. Seine Mitsingen-Abende sind in Köln legendär und man kenn ihn auch in ganz Deutschland. Er selbst nennt sich gerne einen Liedermacher, oder wie der Franzose sagt: Singer & Songwriter. Denn er schreibt nicht nur eigene Lieder, derzeit arbeitet er an seinem 10 Studioalbum, sondern schreibt auch Lieder für zahlreiche Künstlerinnen und Künstler. Auch Musicals hat Björn Heuser bereits geschrieben. Musikalben für Kinder sind dem Sänger, der eigentlich auch mal Lehrer werden wollte, ebenfalls nicht fremd. Insgesamt kann man sagen: Der Björn ist ziemlich erfolgreich und wird von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Wir sprechen über Selfies an der Wursttheke, diskutieren darüber welche Gitarren-Saiten man so nimmt, sprechen darüber, wie man es schafft die Köln-Arena mit über 20.000 Menschen zu füllen und wie es sich anfühlt vor der Südkurve des FC zu singen. Alles in allem ist Björn zwar mega erfolgreich, aber er hat nie vergessen woher er kommt. Wohnhaft direkt gegenüber vom Bickendorfer Büdsche, zieht es ihn immer mal wieder in die weite Welt der Musik. Björn und Thorsten vereint die Liebe zur Countrymusic, der Stadt Nashville und der Kampf mit den Kalorien. Lieber Björn, wir danken Dir für Deinen Besuch und hoffen, dass Kiepenheuer und Witsch bald doch noch Deinen Gedichtband veröffentlicht. Denn Gedicht Nummer 1, mit dem Titel “Januar” hat uns aus den Socken gehauen. Alle Infos zu Björn Heuser und seinen Auftritten findet Ihr hier: https://heuser-koeln.de Wer Schlüpfer mit Björns Gesicht haben möchte, einen Hut für das nächste Pferderennen braucht oder einfach verdammt gute Musik kaufen will, kann das übrigens in Björns Onlineshop machen. Das ist unbezahlte Werbung, aber nur, weil das so gut ist: https://www.heuserhut.de. Folgende Bier haben wir heute getrunken (unbezahlte Werbung): Welde – Citra Helles https://welde.bierselect.de/Welde-Citra-Helles Camba – 4 Sessions Pale Ale https://www.craftbeer-shop.com/Camba-4-Sessions-Pale-Ale Chimay Trappist Rouge https://www.bierlinie-shop.de/a-249 Intro / Outro: HarmoniaProductions – Funk Groove (audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)

Mit Gudrun Höpker haben wir einmal mehr einen Profi am Start. Sie ist Radiomoderatorin, Sängerin, Kabarettistin und Schauspielerin. Wenn Euch die Stimme bekannt vorkommt, kennt Ihr sie vielleicht von 1Live oder WDR2. Außerdem war Gudrun die Station Voice von Antenne Brandenburg. Was macht die fünfte von fünf Pfarrerstöchtern während der Pandemie? Gibt es bald ein neues Bühnenprogramm? Warum spricht sich Gerd Buurmann eher Gerd Bürmann und was hat es mit der Bühnenehe der beiden auf sich? Was ist der Viertakt e.V. (https://www.viertakt-ev.com) und was hat das mit Bühnenkunst zu tun? Fragen über Fragen: Aber Mathias und Gudrun haben so viel gemeinsam: Er hat sich gestern eine Knoblauchschaukel gekauft, sie eine Knoblauchpresse. Der gemeinsame Nenner kann so schnell gefunden sein! Wir sprechen über den Traum von Hollywood, die Pandemie, das Social Web und Haken unter der Decke. Ein Kessel Buntes: So vielseitig wie Gudrun Höpker und so bin wie das Leben in Köln. Danke, dass Du da warst, liebe Gudrun! Wir haben mit Gudrun folgende Biere getrunken: Wolfscraft Das Helle! https://www.craftbeer-shop.com/Wolfscraft-Das-Helle-033l Stone Ripper Pale Ale https://www.beyondbeer.de/stone-ripper/ Landgang Brauerei Helle Aufregung https://www.craftbeer-shop.com/Landgang-Brauerei-Helle-Aufregung Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove (audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat