
HandelBar
Podcast von IFH KÖLN
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
107 Folgen
Schreibtisch? Höhenverstellbar. Papierstapel? Fehlanzeige. Digitale Transformation? In vollem Gange. Bei unserem heutigen HandelBar Gast dreht sich alles um die Zukunft des Bürobedarfs: Andreas Reuter ist CEO bei Schäfer Shop, einem Familienunternehmen für Büroartikel, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern konnte. Im Gespräch mit Host Dr. Kai Hudetz verrät unser Gast, welche Rolle Service und Personalisierung spielen, wie interne Prozesse bottom up und KI-gestützt angegangen werden und sich das Traditionsunternehmen so zu einem modernen Lösungsanbieter für die Arbeitswelt von morgen entwickelt. Weitere Folgen: Büroartikel in Zeiten von Home Office – Dr. Benedikt Erdmann (Soennecken eG): https://link.ifhkoeln.de/gmctol Fashion Online: Wie führt man ältere Zielgruppen in den E-Commerce? – Anja Ittrich (Walbusch): https://link.ifhkoeln.de/032kc7 Next Level E-Commerce – Felix Hettlage (FIEGE): https://link.ifhkoeln.de/jdcv4r

Historisches Stadtviertel oder urbanes Flair in den alten Industriequartieren: Silvana Bergk hat viele Lieblingsplätze in ihrer Wahlheimat Chemnitz. Als Leiterin des Geschäftsbereichs Wirtschaft der Wirtschaftsförderung Chemnitz weiß sie, wieviel Arbeit in einer vitalen Innenstadt steckt. Und diese Arbeit zahlt sich aus: Chemnitz wurde zur Kulturhauptstadt Europas ernannt und mit dem VITALIA Award 2024 ausgezeichnet. Gemeinsam mit Host Dr. Kai Hudetz spricht sie darüber was Chemnitz vital macht, wie Daten bei der Gestaltung unterstützen und wie sich das Stadtbild in Zukunft ändern wird. VITALIA Award 2024: „Chemnitz im Wandel: Vom Geheimtipp zur Vorzeigestadt“: https://link.ifhkoeln.de/oghp85 Mit LeAn Leerstand angehen: https://www.le-an.de/ Weitere Folgen zum Thema: Attraktive Innenstadt Saarbrücken? – Sebastian Kurth (Wirtschaftsförderung Saarbrücken): https://link.ifhkoeln.de/ciz50p Gibt es noch stationäres Shopping mit WOW-Faktor? Lars Rülander (L&T Osnabrück): https://link.ifhkoeln.de/rmuk8v Handelsinsights vom Sprachrohr des deutschen Einzelhandels – Dr. Alexander von Preen (INTERSPORT | HDE Präsident): https://link.ifhkoeln.de/0be378

Wie schafft es ein E-Commerce-Pure-Player, stationär erfolgreich zu werden – und dabei den tierischen Kunden nie aus dem Blick zu verlieren? In dieser Folge der HandelBar ist Annette Corsten, Geschäftsführerin E-Commerce, Strategie und Marketing bei ZooRoyal Petcare, zu Gast und gibt spannende Einblicke in die Transformation eines Heimtierhändlers, der längst mehr ist als „nur online“. Mit Host Dr. Kai Hudetz spricht sie über emotionale Kundenbindung, kanalübergreifende Strategien, Loyalität durch Tierprofile – und darüber, warum Qualität im Futternapf oft wichtiger ist als der Preis. Vielen Dank an unseren Werbepartner European Media Sourcing. Mit SmartTomm wird deine lokale Mediabuchung so einfach wie noch nie: https://www.em-sourcing.com/tools-loesungen/ Weitere Folgen: Omnichannel in der Fashion-Branche – Stephanie Wölfel (Ernsting‘s family): https://link.ifhkoeln.de/m8ei13 Smart Stores: Wie kaufen wir zukünftig ein? – Prof. Dr. Stephan Rüschen (DHBW Heilbronn): https://link.ifhkoeln.de/gltprv Emotionale Produkte im E-Commerce – Sabrina Mertens (BabyOne): https://link.ifhkoeln.de/v68a29 Was weiß IKEA über das Möbel-Kaufverhalten? – Marcus Overhoff (IKEA): https://link.ifhkoeln.de/i6ddel

Dorfladen 2.0: In der heutigen Ausgabe der HandelBar spricht Host Dr. Kai Hudetz mit Smartstore-Experte Carsten Pletz. Der Geschäftsführer der Tante-M Franchiseläden zeigt, wie smarte Mini-Stores ohne Personal und mit regionalem Flair das Einkaufen aufs Dorf zurückbringen. Von alten Bankfilialen zu modernen Treffpunkten – Tante-M verbindet Technologie mit Gemeinschaft und sichert die Nahversorgung an Orten, die als ausgestorben galten. Gemeinsam sprechen die beiden über das Franchisesystem, bargeldlose Konzepte und die Herausforderung, leere Standorte wiederzubeleben. Unsere Studien: „Vitale Innenstädte 2024“ – In Europas größter Passentenbefragung ermitteln wir, was lebhafte Standorte ausmacht und wie Revitalisierung gelingen kann: https://link.ifhkoeln.de/5390ag Weitere Folgen: Smart Stores: Wie kaufen wir zukünftig ein? – Prof. Dr. Stephan Rüschen (DHBW Heilbronn): https://link.ifhkoeln.de/5bee86 Attraktive Innenstadt Saarbrücken? – Sebastian Kurth (Wirtschaftsförderung Saarbrücken): https://link.ifhkoeln.de/n197gv Gibt es noch stationäres Shopping mit WOW-Faktor? Lars Rülander (L&T Osnabrück): https://link.ifhkoeln.de/90gn0s

Bequem unterwegs auf zwei Rädern: E-Bikes sind die Zukunft der Mobilität, da ist sich unser heutiger HandelBar Gast sicher. Timo Herschbach ist nicht nur privat ein begeisterter E-Bike-Fahrer, sondern als Business Development Manager und Teamleiter Neupartnermanagement bei e-motion experts in der Fahrrad-Branche verwurzelt. Bei seinem Gespräch mit Host Dr. Kai Hudetz – Anreise natürlich mit E-Bike – tauchte er in den aktuellen Stand und die Zukunft des E-Bike-Markts ein. Wie sich der Markt seit der Corona Pandemie verändert hat, warum 2025 „verhalten positiv“ startet und welche Innovationen und Trends uns erwarten, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Unsere Studien: Am 12.06. erscheint unser aktueller „Branchenbericht Fahrräder 2025“, den wir hier verlinken werden. Hier geht es zur Ausgabe aus 2024: https://www.ifhkoeln.de/produkt/branchenbericht-fahrraeder-2024/ Offline immer Online: Wie sich Kund:innen vor dem stationären Kauf informieren, haben wir gemeinsam mit 1WorldSync untersucht: https://link.ifhkoeln.de/ea7goa Weitere Folgen: Faszination Outdoor – Andreas Bartmann (Globetrotter): https://link.ifhkoeln.de/lh2vyg Gibt es noch stationäres Shopping mit WOW-Faktor? Lars Rülander (L&T Osnabrück): https://link.ifhkoeln.de/a605n5