
Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Podcast von Kurzerklärt Studios
Der Lern-Podcast für das Jurastudium und Referendariat.Kurzerklärt – Der Jurapodcast ist deine digitale Arbeitsgemeinschaft zum Anhören. Gemeinsam begleiten wir dich verständlich, strukturiert und auf Augenhöhe auf deinem Weg durchs Jurastudium, im Referendariat und bis zum 1. und 2. Staatsexamen. In jeder Folge bereiten wir dir die wichtigsten Themen aus Öffentlichem Recht, Strafrecht und Zivilrecht kompakt und klausurorientiert auf. Egal ob Gutachtenstil, Prüfungsschemata, klassische Fälle oder aktuelle Examensprobleme – hier bekommst du alles, was du für die Examensvorbereitung brauchst. Ideal zum Lernen, Wiederholen und für unterwegs. Dein Jura-Podcast für Studium & Examen.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
490 Folgen
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Strafrecht BT 2 – Vermögensdelikte [https://nomosverlag.info/NomosLehrbuch_StrafR_BT_II%20] "Die Straftaten gegen das Vermögen sind Gegenstand dieses Buches. Das Lehrbuch, das inzwischen in 13. Auflage vorliegt, ist dort knapp gehalten, wo strafrechtsdogmatische Fragen keine nennenswerten praktischen Konsequenzen haben, und erörtert ausführlich jene umstrittenen Lehrsätze, die ausbildungs- und prüfungsrelevant sind. Auch jene Delikte, die Gegenstand des universitären Schwerpunktbereichs sind, werden eingehend dargestellt." 👩🏻⚖️Urteil der Folge BGH, Urt. v. 7.8.2024 – 1 StR 430/23 📄 Beschreibung: Exzess, Zurechnung, Gefahrzusammenhang – ein BGH-Urteil mit echtem Examenspotenzial. In dieser Folge beleuchten wir das aktuelle Urteil des BGH vom 7. August 2024 und klären, unter welchen Voraussetzungen ein tödlicher Messerstich einem Mittäter zugerechnet werden kann – obwohl dieser gar kein Messer hatte und nichts von dessen Einsatz wusste 🧠 Im Mittelpunkt steht § 227 StGB – und das ungeschriebene Merkmal des spezifischen Gefahrzusammenhangs. Wir erklären: * Warum § 227 StGB nur mit restriktiver Auslegung verfassungsrechtlich zulässig ist * Wann eine fahrlässige Zurechnung über § 18 StGB möglich ist * Was der BGH unter „tatbestandsspezifischer Gefahr“ versteht * Warum selbst ein Exzess unter bestimmten Umständen zurechenbar ist * Welche Rolle große Überzahl, Schlagstockeinsatz und fehlende Verteidigungsmöglichkeiten spielen 📚 Klausur-Insights: * Vorsicht bei vorschnellen Ausschlüssen der Zurechnung! * Schlagwort „Exzess“ ≠ Freispruch – es kommt auf die Vorhersehbarkeit an * Der BGH knüpft an die Handlung, nicht den Erfolg an * § 227 konsumiert § 224 – aber bei mehreren Geschädigten: Tatmehrheit (§ 53 StGB) 🔑 Schlagwörter: § 227 StGB, § 18 StGB, § 25 Abs. 2 StGB, Körperverletzung mit Todesfolge, Mittäterexzess, spezifischer Gefahrzusammenhang, Erfolgsqualifikation, Zurechnung, Vorhersehbarkeit, BGH 1 StR 430/23, Strafrecht AT, Examensklassiker, Konkurrenzlehre Support the show [https://www.paypal.me/kurzerklaert] 🔗 Links & Ressourcen: 🌐 Unsere Website [https://www.jura-kurzerklaert.com/] 🎙️ Alle Folgen & Infos [https://www.buzzsprout.com/1557563] 🗞️Podcast Recht Aktuell [https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=b01852668d7c4f31] 📋Playlists nach Fachgebiet sortiert: Alle Folgen Strafrecht [https://open.spotify.com/playlist/6thDA66T2lZ6zAYvTyneWw?si=c435bd16064743f5] Alle Folgen Öffentliches Recht [https://open.spotify.com/playlist/2vQeS5UEuCFIH8c3YFJG8X?si=978d6f730fc04135] Alle Folgen Zivilrecht [https://open.spotify.com/playlist/6s20b3OoKyHfTiUCYYvCNW?si=cf44977b2e134ef9] Alle Folgen Ersti-Woche [https://open.spotify.com/playlist/1rKmpNfncHejrzBsQqlaiE?si=60b6b352a9c544f5] 🤝 Unterstütze uns: 💡 Werde Teil unserer Community [https://www.patreon.com/c/kurzerklaert] ⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/kurzerkl%C3%A4rt-der-jurapodcast/id1528147821] 📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen 📱 Folge uns auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/kurz.erklaert/] LinkedIn Kurzerklärt [https://www.linkedin.com/company/89246431/admin/page-posts/published/] ... [https://www.linkedin.com/in/sebastian-baur-6b94771a1/]

📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Zivilprozessrecht [https://nomosverlag.info/NomosLehrbuch_Zivilprozessrecht ] "Das Zivilprozessrecht von Adolphsen bietet eine fundierte Mischung aus abstraktem und fallorientiertem Wissen – für Klausuren, Hausarbeiten, zum Nachschlagen und für die Examensvorbereitung. Die Neuauflage bringt das Werk auf den Stand 10/2023 und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen." 📄 Beschreibung: Was braucht es eigentlich, damit ein Schadensersatzanspruch nach § 280 Abs. 1 BGB durchgeht? In dieser Folge gehen wir die vier Grundvoraussetzungen Schritt für Schritt durch – mit vielen Beispielen und einem Exkurs zum Erfüllungsgehilfen. • Was ist ein Schuldverhältnis – und wann genügt ein gesetzliches? • Wann liegt eine Pflichtverletzung vor – und was unterscheidet Haupt- und Nebenpflichten? • Wie funktioniert das Vertretenmüssen – und wofür haftet man bei Erfüllungsgehilfen nach § 278 BGB? • Und wie wird ein Schaden eigentlich berechnet – Stichwort Differenzhypothese? Zudem klären wir, wie mittelbare Gehilfen einzuordnen sind, wann der Schuldner für Auswahlverschulden haftet und warum § 280 Abs. 1 die Grundlage für viele weitere Konstellationen im Schuldrecht bildet. 🧾 Beispielhafte Fallkonstellationen: • Lieferverzögerung bei Onlinekauf • Rücksichtnahmepflicht verletzt – Paket geht verloren • Handwerker verursacht Schaden – Haftung des Vermieters über § 278 BGB • Differenzhypothese bei beschädigtem Fernseher 🔑 Schlagwörter: Schadensersatz, § 280 BGB, Pflichtverletzung, Vertretenmüssen, Schuldverhältnis, Erfüllungsgehilfe, § 278 BGB, § 276 BGB, Differenzhypothese, Vermögensschaden, Naturalrestitution, Auswahlverschulden, Rücksichtnahmepflicht, Schuldrecht AT, Zivilrecht Support the show [https://www.paypal.me/kurzerklaert] 🔗 Links & Ressourcen: 🌐 Unsere Website [https://www.jura-kurzerklaert.com/] 🎙️ Alle Folgen & Infos [https://www.buzzsprout.com/1557563] 🗞️Podcast Recht Aktuell [https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=b01852668d7c4f31] 📋Playlists nach Fachgebiet sortiert: Alle Folgen Strafrecht [https://open.spotify.com/playlist/6thDA66T2lZ6zAYvTyneWw?si=c435bd16064743f5] Alle Folgen Öffentliches Recht [https://open.spotify.com/playlist/2vQeS5UEuCFIH8c3YFJG8X?si=978d6f730fc04135] Alle Folgen Zivilrecht [https://open.spotify.com/playlist/6s20b3OoKyHfTiUCYYvCNW?si=cf44977b2e134ef9] Alle Folgen Ersti-Woche [https://open.spotify.com/playlist/1rKmpNfncHejrzBsQqlaiE?si=60b6b352a9c544f5] 🤝 Unterstütze uns: 💡 Werde Teil unserer Community [https://www.patreon.com/c/kurzerklaert] ⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/kurzerkl%C3%A4rt-der-jurapodcast/id1528147821] 📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen 📱 Folge uns auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/kurz.erklaert/] LinkedIn Kurzerklärt [https://www.linkedin.com/company/89246431/admin/page-posts/published/] ... [https://www.linkedin.com/in/sebastian-baur-6b94771a1/]

📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Klausurtraining Umweltrecht [https://nomosverlag.info/NomosStudium_Klausurtraining_UmweltR] "Vorerst ist nicht absehbar, dass es in näherer Zukunft ein Umweltgesetzbuch gibt, das alle umweltrechtlich relevanten Regelungen – vergleichbar dem Sozialrecht – zusammenfasst und einheitlich normiert. So bleibt es bei der Vielzahl an Einzelregelungen. Das Klausurtraining stellt die typischen Problemkonstellationen, wie sie häufig in Übungs- und Examensklausuren vorkommen, dar, und hilft damit bei einer optimalen Prüfungsvorbereitung." ✏️ Kurzbeschreibung: Nicht jedes störende Bauvorhaben ist unzulässig – aber manche sind es trotzdem. Diese Folge klärt, wann der Drittschutz greift, obwohl das Vorhaben formal zulässig ist. Und warum Rücksichtnahme kein Allgemeinplatz, sondern ein juristischer Prüfungsmaßstab ist. 📄 Beschreibung: In dieser Folge sprechen wir über partiell drittschützende Normen im öffentlichen Baurecht – und damit über ein echtes Klausurklassiker-Thema. Wir klären: * Was unterscheidet generellen von partiellem Drittschutz? * Wo wird das in der Klausur geprüft – Zulässigkeit oder Begründetheit? * Welche Vorschriften kommen infrage – und wie begründet man den Schutz? 💡 Besonders im Fokus: * § 15 Abs. 1 Satz 2 BauNVO * § 34 Abs. 1 BauGB * § 31 Abs. 2 BauGB * … und als Highlight: * das BVerwG-Urteil vom 25. Februar 1977 (IV C 22/75) zum Schweinemaststall im Außenbereich. 🔗 Materialien & Rechtsprechung: 📄 BVerwG, Urt. v. 25.02.1977 – IV C 22/75 📌 § 15 BauNVO – Rücksichtnahme 📌 § 34 BauGB – Einfügen im Innenbereich 📌 § 31 Abs. 2 BauGB – Befreiung mit Rücksicht 📌 § 35 Abs. 3 BauGB & § 3 BImSchG – Belange im Außenbereich 🔑 Schlagwörter: Baurecht, Drittschutz, Rücksichtnahme, § 15 BauNVO, § 34 BauGB, § 31 BauGB, § 35 BauGB, Schweinemast, Außenbereich, Kurzerklärt, Examensvorbereitung, Verwaltungsrecht, Nachbarklage Support the show [https://www.paypal.me/kurzerklaert] 🔗 Links & Ressourcen: 🌐 Unsere Website [https://www.jura-kurzerklaert.com/] 🎙️ Alle Folgen & Infos [https://www.buzzsprout.com/1557563] 🗞️Podcast Recht Aktuell [https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=b01852668d7c4f31] 📋Playlists nach Fachgebiet sortiert: Alle Folgen Strafrecht [https://open.spotify.com/playlist/6thDA66T2lZ6zAYvTyneWw?si=c435bd16064743f5] Alle Folgen Öffentliches Recht [https://open.spotify.com/playlist/2vQeS5UEuCFIH8c3YFJG8X?si=978d6f730fc04135] Alle Folgen Zivilrecht [https://open.spotify.com/playlist/6s20b3OoKyHfTiUCYYvCNW?si=cf44977b2e134ef9] Alle Folgen Ersti-Woche [https://open.spotify.com/playlist/1rKmpNfncHejrzBsQqlaiE?si=60b6b352a9c544f5] 🤝 Unterstütze uns: 💡 Werde Teil unserer Community [https://www.patreon.com/c/kurzerklaert] ⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/kurzerkl%C3%A4rt-der-jurapodcast/id1528147821] 📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen 📱 Folge uns auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/kurz.erklaert/] LinkedIn Kurzerklärt [https://www.linkedin.com/company/89246431/admin/page-posts/published/] ... [https://www.linkedin.com/in/sebastian-baur-6b94771a1/]

📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Strafprozessrecht [https://nomosverlag.info/NomosStudium_StPO%20] "Das Lehrbuch vermittelt das examensrelevante Wissen im Strafprozessrecht für das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen. Es stellt die Justizpraxis anhand von bedeutsamen Verfahren und unter Auswertung empirischer Daten dar. Lösungsfälle und ein abschließendes Repetitorium unterstützen den Lernprozess. Besonderes Augenmerk wird auf die Wandlung des klassischen Strafprozesses hin zu einem ökonomischen Strafprozess gelegt." 📄 Beschreibung: Was macht ein Strafverfahren fair, legitim und rechtsstaatlich? In dieser Folge widmen wir uns den Prozessmaximen des Strafverfahrens – einem oft unterschätzten, aber hochrelevanten Thema für Klausur und Mündliche. Wir zeigen euch, welche Prinzipien das Strafverfahren prägen – von der Ermittlung bis zur Hauptverhandlung – und wie ihr sie in der Prüfung sicher einordnen und als Argumentationshilfe nutzen könnt. 👨⚖️ Themen dieser Folge: * Allgemeine Prozessgrundsätze wie das Recht auf faires Verfahren, die Unschuldsvermutung, das Beschleunigungsgebot und der gesetzliche Richter * Untersuchungs-, Akkusations- und Offizialprinzip im Ermittlungsverfahren * Legalitäts- vs. Opportunitätsprinzip und wie § 153 ff. StPO damit umgehen * Hauptverhandlung im Fokus: * * Öffentlichkeitsgrundsatz * Mündlichkeits- und Unmittelbarkeitsgrundsatz * freie richterliche Beweiswürdigung * Klausurhinweise: Wie man die Maximen im Gutachtenstil verankert 💡 Lerneffekte: * Differenzierung allgemeiner und verfahrensstadienbezogener Maximen * Argumentative Einbettung der Maximen im Strafverfahrensrecht * Prüfungsreife Aufbereitung zentraler Prinzipien: „fair trial“, nemo tenetur, Art. 6 EMRK * Saubere Darstellung von Legalitätsprinzip, Ermittlungsgrundsatz, Akkusationsprinzip u. v. m. Support the show [https://www.paypal.me/kurzerklaert] 🔗 Links & Ressourcen: 🌐 Unsere Website [https://www.jura-kurzerklaert.com/] 🎙️ Alle Folgen & Infos [https://www.buzzsprout.com/1557563] 🗞️Podcast Recht Aktuell [https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=b01852668d7c4f31] 📋Playlists nach Fachgebiet sortiert: Alle Folgen Strafrecht [https://open.spotify.com/playlist/6thDA66T2lZ6zAYvTyneWw?si=c435bd16064743f5] Alle Folgen Öffentliches Recht [https://open.spotify.com/playlist/2vQeS5UEuCFIH8c3YFJG8X?si=978d6f730fc04135] Alle Folgen Zivilrecht [https://open.spotify.com/playlist/6s20b3OoKyHfTiUCYYvCNW?si=cf44977b2e134ef9] Alle Folgen Ersti-Woche [https://open.spotify.com/playlist/1rKmpNfncHejrzBsQqlaiE?si=60b6b352a9c544f5] 🤝 Unterstütze uns: 💡 Werde Teil unserer Community [https://www.patreon.com/c/kurzerklaert] ⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/kurzerkl%C3%A4rt-der-jurapodcast/id1528147821] 📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen 📱 Folge uns auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/kurz.erklaert/] LinkedIn Kurzerklärt [https://www.linkedin.com/company/89246431/admin/page-posts/published/] ... [https://www.linkedin.com/in/sebastian-baur-6b94771a1/]

📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch BGB AT [https://nomosverlag.info/NomosLehrbuch_BGB_AT] "Der Faust" ist inzwischen ein "Klassiker"; das Lehrbuch behandelt komprimiert und „auf den Punkt“ die Kernbereiche der Rechtsgeschäftslehre: Willenserklärungen, Vertragsschluss, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Nichtigkeit von Rechtsgeschäften, Willensmängel, Boten und Stellvertreter:innen. Es wendet sich sowohl an Studienanfänger:innen als auch an Studierende höherer Semester, die schnell die wichtigsten und klausurrelevanten Bereiche wiederholen möchten." 📄 Beschreibung: Wer zuerst leisten muss, verliert – oder? In dieser Folge schauen wir uns zwei wichtige Instrumente an, mit denen Schuldner ihre eigene Leistung zurückhalten dürfen: das Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB) und die Einrede des nicht erfüllten Vertrags (§ 320 BGB). Wir klären: • Wo liegt der Unterschied zwischen § 273 und § 320 BGB? • Was ist ein Gegenseitigkeitsverhältnis – und was bedeutet Konnexität? • Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit die Leistung zu Recht verweigert wird? • Warum sind beide Einreden nicht nur Schutz-, sondern auch Druckmittel? • Wie prüft man das Ganze sauber und klausurtauglich? Mit dabei: praktische Beispiele zur Anwendung beider Vorschriften, der Unterschied zwischen dilatorischen und peremptorischen Einreden, sowie Hinweise zur Prüfungssystematik und zur prozessualen Folge: der Zug-um-Zug-Verurteilung. 🔑 Schlagwörter: Einrede des nicht erfüllten Vertrags, Zurückbehaltungsrecht, § 273 BGB, § 320 BGB, Gegenseitigkeitsverhältnis, Konnexität, Einrede, Zug-um-Zug, Verjährung, Treu und Glauben, Klausuraufbau, Prüfungsreihenfolge, dilatorische Einrede, Examensvorbereitung, Zivilrecht Support the show [https://www.paypal.me/kurzerklaert] 🔗 Links & Ressourcen: 🌐 Unsere Website [https://www.jura-kurzerklaert.com/] 🎙️ Alle Folgen & Infos [https://www.buzzsprout.com/1557563] 🗞️Podcast Recht Aktuell [https://open.spotify.com/show/3tjLf7n9dyXepDa22VpUgX?si=b01852668d7c4f31] 📋Playlists nach Fachgebiet sortiert: Alle Folgen Strafrecht [https://open.spotify.com/playlist/6thDA66T2lZ6zAYvTyneWw?si=c435bd16064743f5] Alle Folgen Öffentliches Recht [https://open.spotify.com/playlist/2vQeS5UEuCFIH8c3YFJG8X?si=978d6f730fc04135] Alle Folgen Zivilrecht [https://open.spotify.com/playlist/6s20b3OoKyHfTiUCYYvCNW?si=cf44977b2e134ef9] Alle Folgen Ersti-Woche [https://open.spotify.com/playlist/1rKmpNfncHejrzBsQqlaiE?si=60b6b352a9c544f5] 🤝 Unterstütze uns: 💡 Werde Teil unserer Community [https://www.patreon.com/c/kurzerklaert] ⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/kurzerkl%C3%A4rt-der-jurapodcast/id1528147821] 📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen 📱 Folge uns auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/kurz.erklaert/] LinkedIn Kurzerklärt [https://www.linkedin.com/company/89246431/admin/page-posts/published/] ... [https://www.linkedin.com/in/sebastian-baur-6b94771a1/]

App downloaden & deine Podcasts überall hören