
museumbug
Podcast von Martha, Jörg & Matthias
Der lauschige Museumspodcast
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
40 Folgen
Das Bild zeigt eine idealisierte Renaissance-Architektur mit symmetrischer Perspektive. Auffällig ist der modern wirkende gelbe Himmel mit Strahlenmuster sowie der museumbug-Käfer als aufgehende Sonne im Hintergrund, das das klassische Stadtbild durchbricht. [https://museumbug.net/wp-content/uploads/2025/02/mb039-gemaeldegalerie-1024x768.jpg] Schreib ne Zusammenfassung der Folge mit ca. 800 Zeichen: … In dieser Episode teilen wir unsere Eindrücke von unserem Besuch in der Gemäldegalerie in Berlin und nehmen die Hörer mit auf eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte. Wir diskutieren die Herausforderungen der Umgebung, wie den Zugang und die Gestaltung des Kulturforums, und reflektieren über die Präsentation und den Kontext der zahlreichen Meisterwerke. Der Austausch über die verschiedenen Kunststile von der Renaissance bis zum Barock bringt neue Perspektiven und Einsichten hervor. Trotz der Mängel in der Inszenierung schätzen wir die Bedeutung der Kunstwerke und ermutigen unsere Hörer, die Galerie zu besuchen, um die beeindruckenden Stücke selbst zu erleben. Gleichzeitig plädieren wir für eine bessere Präsentation, um die Erfahrung zu bereichern und das kulturelle Erbe angemessen zu würdigen. Abbildung: museumbug, Francesco di Giorgio Martini Gemäldegalerie [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/gemaeldegalerie/home/] – Kombrink [http://www.kombrink.net/] – MB008 Kunstgewerbemuseum [https://museumbug.net/mb008-kunstgewerbemuseum-berlin/] – Kulturforum [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/kulturforum/home/] – Baumschule Kulturforum [https://baumschule-kulturforum.de/] – berlin modern [https://www.preussischer-kulturbesitz.de/standorte/bauvorhaben/nationalgalerie-am-kulturforum/museum-des-20-jahrhunderts.html] – Kulturscheune [https://www.ubm-development.com/magazin/berlins-neue-kulturscheune/] – SMB Online-Shop [https://shop.smb.museum/#/tickets/groups] – Mode trifft Meisterwerke. Der Berliner Salon in der Gemäldegalerie [https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/mode-trifft-meisterwerke/] – Marienaltar aus St. Gereon [https://recherche.smb.museum/detail/869765/marienaltar-aus-st--gereon] – Mauritius [https://de.wikipedia.org/wiki/Mauritius_(Heiliger)] – Neues Beleuchtungssystem in der Gemäldegalerie [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/gemaeldegalerie/besuch-planen/neues-licht-fuer-alte-meister-beleuchtungskonzept/] – Der Mann mit dem Goldhelm [https://recherche.smb.museum/detail/865524/der-mann-mit-dem-goldhelm] – Rembrandt van Rijn [https://de.wikipedia.org/wiki/Rembrandt_van_Rijn] – MB038 Europäisches Hansemuseum [https://museumbug.net/mb038-europaisches-hansemuseum/] – Uffizien [https://de.wikipedia.org/wiki/Uffizien] – Rijksmuseum Nachtwache [https://www.rijksmuseum.nl/de/presse/rijksmuseum-rekonstruiert-fehlende-teile-der-nachtwache] – Berliner Goldhut [https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Goldhut] – Monets Garten [https://www.monets-garten.de/] – Der Jungbrunnen von Lucas Cranach d.Ä. [https://www.smb.museum/online-angebote/detail/hingeschaut-der-jungbrunnen-von-lucas-cranach-dae/] – Mona Lisa im Louvre kostet künftig extra [https://www.deutschlandfunk.de/mona-lisa-im-louvre-kostet-zukuenftig-extra-108.html] – Audiotour: Klinge Bilder in der Gemäldegalerie [https://www.smb.museum/nachrichten/detail/klingende-bilder-audiovisueller-rundgang-durch-die-passionsgeschichte-in-der-gemaeldegalerie/] – Rijksmuseum Amsterdam [https://de.wikipedia.org/wiki/Rijksmuseum_Amsterdam] Source [https://museumbug.net/mb039-gemaldegalerie/]

Das Bild zeigt einen Ausschnitt eines Gemäldes. Darauf ist der Hanse-Kaufmann Georg Gisze an seinem Arbeitstisch zu sehen. An der hölzernen Wand hängen einige Briefe. Darunter auch ein Brief mit dem Käfer des museumbug-Podcast. [https://museumbug.net/wp-content/uploads/2023/11/mb038-europaeisches-hansemuseum-1024x768.jpg] Martha, Matthias und Jörg ziehen die Pluderhosen an und die Hermeline über – und los geht’s zum Europäischen Hansemuseum in Lübeck. Dort sind dann alle aus dem Häuschen wegen der ganzen Highlights, die das Museum zu bieten hat. Wiedermal ne prallgefühlte Episode mit sorgfältig recherchierten Hintergrundinformationen, soliden Analysen und crazy shit am Ende. Abbildung: museumbug, Hans Holbein der Jüngere Europäisches Hansemuseum [https://www.hansemuseum.eu/] – Lübeck [https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbeck] – Backsteingotik [https://de.wikipedia.org/wiki/Backsteingotik] – Fangfrisch [https://fangfrisch-luebeck.de/] – Hanse [https://de.wikipedia.org/wiki/Hanse] – Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven [https://www.dah-bremerhaven.de/] – Andreas Heller [https://andreas-heller.de/] – Possehl-Stiftung [https://www.possehl-stiftung.de/de/index.html] – AR-App „Abenteuer Hanse“ [https://www.hansemuseum.eu/abenteuer-hanse/] – Deutscher Computerspielpreis [https://deutscher-computerspielpreis.de/gewinner/abenteuer-hanse/] – Burgkloster Lübeck [https://www.hansemuseum.eu/ausstellung/burgkloster/] – Nationalmuseet „The Raid“ [https://www.theraid.natmus.dk/] – Audiotour „Die Hanse“ [https://www.hansemuseum.eu/ath/] – „London“-Inszenierung [https://www.hansemuseum.eu/europaeisches-hansemuseum-praesentiert-neue-london-inszenierung/] – Kogge [https://de.wikipedia.org/wiki/Kogge] – Brügge [https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCgge] – Lustige Sieben [https://de.wikipedia.org/wiki/Lustige_Sieben] – Sonderausstellung „Guter Stoff“ [https://www.hansemuseum.eu/ausstellung/guter-stoff/] – Europäisches Hansemuseum Shop [https://hansemuseum-eu.ticketfritz.de/Shop/Index/Shop] – Vrak [https://www.vrak.se/en/] – Vasamuseet [https://www.vasamuseet.se/de] – Highgate Cemetery [https://highgatecemetery.org/] – Royal Ontario Museum Shop [https://shop.rom.on.ca/] – Nanoq The Arctic Museum [https://www.nanoq.fi/en/] Source [https://museumbug.net/mb038-europaisches-hansemuseum/]

Das Bild zur 37. Folge des museumbug-Podcast. Im Bildvordergrund die berühmte antike Büste der Nofretete. Sie trägt eine moderne Sonnebrille mit farbigen Brillengläsern. Im Hintergrund ist knallgrün mit einem weißen runden Kreis. [https://museumbug.net/wp-content/uploads/2023/05/mb037-neues-museum-1024x768.jpg] Die Museumskäfer mäandern mal wieder durch das Berliner Zentrum des Museumswesens: die Museumsinsel. Dort nehmen sie das Neue Museum unter die Lupe und müssen dabei schwer aufpassen, ja nichts anzufassen. Da dort so gut wie nix erklärt wird, übernimmt Archäologie-Käfer Matthias kurzerhand die Führung. Hinterher sind sich alle einig: Das Neue Museum ist voll mit tollen Objekten, die Räume sind der Hammer, jedoch … ach, hört lieber selbst! Abbildung: museumbug, CC BY-SA 3.0 [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de] (Original: Xenon, Wikimedia Commons [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11652191], CC BY-SA 3.0 [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de]) Museumsinsel Berlin [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museumsinsel-berlin/home/] – James-Simon-Galerie [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/neues-museum/home/] – Stiftung Preußischer Kulturbesitz [https://www.preussischer-kulturbesitz.de/index.html] – The Shining [https://www.imdb.com/title/tt0081505/] – Ägyptisches Totenbuch [https://de.wikipedia.org/wiki/Ägyptisches_Totenbuch] – Nofretete [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/aegyptisches-museum-und-papyrussammlung/sammeln-forschen/bueste-der-nofretete/] – Der Elch vom Hansaplatz [https://blog.smb.museum/der-elch-vom-hansaplatz-im-neuen-museum/] – Sobek [https://de.wikipedia.org/wiki/Sobek\_(ägyptische_Mythologie)] – Mumienporträt [https://de.wikipedia.org/wiki/Mumienporträt] – Dekoloniale [https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/erbe_und_vermittlung/detail/dekoloniale.html] – MB034 Humboldt Forum [https://museumbug.net/mb034-humboldt-forum-ethnologisches-museum-museum-fuer-asiatische-kunst/] – Ethnologisches Museum & Museum für Asiatische Kunst [https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/archaeologische-schaetze-aus-usbekistan/] – Ausstellung „Archäologische Schätze aus Usbekistan“ [https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/archaeologische-schaetze-aus-usbekistan/] – Grauwacke [https://de.wikipedia.org/wiki/Grauwacke] – Nilpferd [https://www.smb-webshop.de/kulturkreise/aegypten/2245/replik-nilpferd] – Stand-Schreitfigur [https://recherche.smb.museum/detail/606196/stand-schreitfigur-eines-mannes] – Friedrich August Stüler [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_August_Stüler] – David Chipperfield [https://davidchipperfield.com/] – Allegretto Caffé im Neuen Museum [https://www.museumscafes.de/deutschland/berlin/allegretto-caffe-neues-museum/] – MB015 Altes Museum [https://museumbug.net/mb015-altes-museum-berlin/] – Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz [https://www.deutschlandfunkkultur.de/marina-muenkler-preussischer-kulturbesitz-100.html] – „Büste der Nofretete“: Raubkunst oder nicht? [https://www.ndr.de/kultur/kunst/Bueste-der-Nofretete-Raubkunst-oder-nicht,raubkunst266.html] – Goldhut [https://de.wikipedia.org/wiki/Goldhut] – Lure [https://de.wikipedia.org/wiki/Lure_(Blasinstrument)] – Das Geheimnis der Ulfberht-Schwerter [https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/07/das-geheimnis-der-ulfberht-schwerter] – Angebote für Schulklassen und Kindertagesstätten [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/neues-museum/bildung-vermittlung/schulen-kindertagesstaetten/] – National Museum of Denmark: Join the vikings – on raid [https://en.natmus.dk/museums-and-palaces/the-national-museum-of-denmark/exhibitions/join-the-vikings-on-raid/] – Expo 2000 [https://de.wikipedia.org/wiki/Expo_2000] – Wikinger Museum Haithabu [https://haithabu.de/de/startseite] – museum4punkt0 workbook [https://www.museum4punkt0.de/museum4punkt0-workbook/] – Bundesakademie für Kulturelle Bildung: 06.-08.10. Workshop „Das geht ins Ohr: Podcasts für Museen“ [https://www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/mm23-20/] Source [https://museumbug.net/mb037-neues-museum-berlin/]

Folgenbild der 36. Episode des museumbug-Podcast über den Hambirger Bahnhof. Eine schwarze Schallplatte ragt halb aus einer grünen Hülle heraus, auf der in weissen Buchstaben das Wort "bug" zu lesen ist. [https://museumbug.net/wp-content/uploads/2023/02/mb036-hamburger-bahnhof-1024x768.jpg] Im Hamburger Bahnhof: Das Team des museumbug-Podcast, bestehend aus einer renommierten Kunstwissenschaftlerin, einem preisgekrönten Historiker und einem aufstrebenden Museumsforscher, nimmt seine Arbeit auf. Die drei Expert*innen untersuchen die Sonderausstellung Broken Music Vol. 2. „Wir sind an unsere Grenzen gegangen – und darüber hinaus“, so beschreibt ein Teammitglied die Arbeit unter widrigen Umständen. Mithilfe tief gehender Recherchen, sorgfältiger Analyse sowie verlässlicher Vermittlungsmethoden ist das Team jedoch in der Lage, die Ausstellung nahezu vollständig zu beschreiben. Die Arbeit stellt unzweifelhaft einen Paradigmenwechsel im Bereich des Museumspodcastings dar. Hamburger Bahnhof [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/home/] – Nationalgalerie der Gegenwart [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/ausstellungen/detail/die-sammlungen-the-collections-les-collections/] – Die Sammlung [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/ausstellungen/detail/die-sammlungen-the-collections-les-collections/] – Broken Music Vol. 2 [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/ausstellungen/detail/broken-music-vol-2/] – Yoko Ono [https://de.wikipedia.org/wiki/Yoko_Ono] – Kombrink – Café und Mittagstisch in Berlin-Kreuzberg [http://www.kombrink.net/] – Geschichte des Hamburger Bahnhofs [https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin_Hamburger_Bahnhof#Bau-_und_Verkehrsmuseum] – Gelbe Musik [https://www.tagesspiegel.de/kultur/die-geliebte-nische-3552622.html] – Rieckhallen [https://www.smb.museum/nachrichten/detail/kauf-des-hamburger-bahnhofs-und-der-rieckhallen-durch-bund-und-land-berlin/] – Nationalgalerie [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/nationalgalerie/home/] – MB032 Museum für Naturkunde [https://museumbug.net/mb032-museum-fuer-naturkunde-berlin/] – MB011 Futurium [https://museumbug.net/mb011-futurium-berlin/] – Sandra Mujinga – IBMSWR: I Build My Skin With Rocks [https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/ausstellungen/detail/sandra-mujinga/] – Turbine Hall at Tate Modern [https://www.tate.org.uk/visit/tate-modern/turbine-hall] – Gropius Bau [https://www.berlinerfestspiele.de/de/gropiusbau/start.html] – Ernst Jandl [https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Jandl] – Kauf der Rieckhallen [https://www.tagesspiegel.de/kultur/rettung-der-rieck-hallen-das-wunder-von-berlin-9155382.html] – Katja Aufleger [http://www.katjaaufleger.com/] – Synästhesie [https://de.wikipedia.org/wiki/Syn%C3%A4sthesie] – Yoko Ono wird 90 [https://taz.de/Yoko-Ono-wird-90/!5913736/] – Rolf Julius, Backstage, 2008 [https://freunde-der-nationalgalerie.de/erwerbung/rolf-julius/] – Susan Philipsz, War Damaged Musical Instruments (Shellac), 2015 [https://freunde-der-nationalgalerie.de/erwerbung/susan-philipsz/] – The Velvet Underground & Nico [https://en.wikipedia.org/wiki/The_Velvet_Underground_%26_Nico] – Dominique Gonzales-Foerster, OPERA (QM. 15), 2016 [https://freunde-der-nationalgalerie.de/erwerbung/dominique-gonzalez-foerster/] – Friedrich Christian Flick Collection [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Christian_Flick_Collection] – Friedrich Flick [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Flick] – Schüler kämpfen gegen Flick [https://taz.de/Schule-traegt-Kriegsverbrecher-Namen/!5183180/] – White Cube [https://de.wikipedia.org/wiki/White_Cube] – Rosemarie Trockel [https://de.wikipedia.org/wiki/Rosemarie_Trockel] – MB020 Berghain [https://museumbug.net/mb020-berghain/] – MB035 Jüdisches Museum Berlin [https://museumbug.net/mb035-judisches-museum-berlin/] – museumbug bei Mastodon [https://podcasts.social/@museumbug] – martha macht musik [https://www.youtube.com/c/marthamachtmusik] Source [https://museumbug.net/mb036-hamburger-bahnhof-berlin/]

Das Folgenbild zur 35. Folge des museumbug-Podcast. Ein Treppenhaus mit grauen Wänden und schmalen Fenstern. Überall sind Illustrationen berühmter jüdischer Persönlichkeiten vor bunten Hintergründen. [https://museumbug.net/wp-content/uploads/2023/02/mb035-juedisches-museum-berlin-1024x768.jpg] Im neuen Jahr 2023 spazieren die drei Museumskäfer durchs Jüdische Museum Berlin. Jörg ist mal wieder lost und findet die Ausstellung nicht, Martha bemerkt, dass sie leider kein Messias sein kann und Matthias streichelt einen sehr großen Bildschirm mit Multitouch. Ein Wechselbad der Gefühle kennzeichnet diesen Ausstellungsbesuch und auch diese Folge – natürlich wie immer akribisch recherchiert, professionell präsentiert und in feinster museumbug-Qualität, versteht sich! Abbildung: Roman März, Jüdisches Museum Berlin [https://www.jmberlin.de/bildmaterial-fuer-die-pressearbeit#media-42933]; museumbug Jüdisches Museum Berlin [https://www.jmberlin.de/] – L’Chaim [https://de.wikipedia.org/wiki/Chaim] – Lindenstraße [https://de.wikipedia.org/wiki/Lindenstra%C3%9Fe] – Berlinische Galerie [https://berlinischegalerie.de/] – Van-Gogh-Gemälde mit Suppe überschüttet [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klimaprotest-london-van-gogh-sonnenblumen-tomatensuppe-101.html] – Libeskind-Bau [https://www.jmberlin.de/libeskind-bau] – Anoha – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums [https://anoha.de/] – Michael Blumenthal Akademie [https://www.jmberlin.de/w-michael-blumenthal-akademie-architektur] – Jüdisches Museum Archiv [https://www.jmberlin.de/archiv] – Dauerausstellung: Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland [https://www.jmberlin.de/dauerausstellung] – Die Tora [https://de.wikipedia.org/wiki/Tora] – Chezweitz [https://www.chezweitz.com/de] – Was ist Judentum? [https://www.bpb.de/themen/zeit-kulturgeschichte/juedischesleben/342582/was-ist-judentum/] – Aschkenasim [https://de.wikipedia.org/wiki/Aschkenasim] – Jewish Places [https://www.jewish-places.de/] – Leonard Nimoy [https://de.wikipedia.org/wiki/Leonard_Nimoy] – JMB App [https://www.jmberlin.de/app] – Donatello. Erfinder der Renaissance [https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/donatello/] – T-Shirt Medusa [https://shop.uffizi.it/prodotti/t-shirt-medusa/] – Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Das geht ins Ohr – Podcasts für Museen [https://www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/mm23-20/] Source [https://museumbug.net/mb035-judisches-museum-berlin/]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat