Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Podcast von Deutschlandfunk

Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

295 Folgen
episode Medien in Kriegszeiten - Wie gelingt Journalismus mit kühlem Kopf? artwork
Medien in Kriegszeiten - Wie gelingt Journalismus mit kühlem Kopf?

„Frontverläufe“, „Waffengattungen“. Berichterstattung über die Sicherheit Europas kann verängstigen. Wie gelingt Medien kritische und objektive Berichterstattung in Krisenzeiten? Stephan Beuting spricht mit Gesine Dornblüth und Prof. Klaus Schlichte. Moderation: Stephan Beuting | Producer: Michael Borgers | Redaktion: Martin Krebbers

09. Mai 2025 - 23 min
episode Klimaschutz statt Wirtschaftskraft - Werden medial die falschen Themen gesetzt? artwork
Klimaschutz statt Wirtschaftskraft - Werden medial die falschen Themen gesetzt?

Erst dramatische Meldungen über die Klimakatastrophe, dann positive Stimmung an der Börse. Oft würden die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftswachstum und den ökologischen Folgen falsch oder zu wenig dargestellt, meint Dlf-Hörerin Beate Allmenröder. Mit ihr diskutiert Birgid Becker (Dlf-Wirtschaftsredaktion). Sören Brinkmann | Produktion: Sascha Wandhöfer

02. Mai 2025 - 35 min
episode Auf der Suche nach neuen Nischen - Die Zukunft der Kulturberichterstattung artwork
Auf der Suche nach neuen Nischen - Die Zukunft der Kulturberichterstattung

An der Kultur wird zuerst gespart. Das betrifft auch die Medien. Über Auswirkungen und neue Wege diskutieren die Kulturpublizisten Axel Brüggemann und Johannes Franzen mit Brigitte Baetz von @mediasres. Baetz, Brigitte; Franzen, Johannes; Brüggemann, Axel; Produktion: Mike Herbstreuth

25. Apr. 2025 - 34 min
episode Mediengeschichte - Wie Spielshows Geschichte schreiben artwork
Mediengeschichte - Wie Spielshows Geschichte schreiben

Die Spielshow ist eines der ältesten TV-Formate und bis heute beliebt. Ihre Anfänge liegen im Radio – auch dank des Showpioniers Hans Rosenthal. Wir blättern durchs Fotoalbum der Spielshow. Fries, Stefan; Borgers; Michael

18. Apr. 2025 - 46 min
episode Kriege, Krise, Katastrophen - Berichten Medien zu negativ? artwork
Kriege, Krise, Katastrophen - Berichten Medien zu negativ?

Hörer Thomas Klemm fehlen Meldungen über Fortschritt und Hoffnung. Er wünscht sich mehr Balance zwischen den schlechten und guten Nachrichten, Darüber diskutiert er mit Lisa Urlbauer vom Bonn Institute und Nicolas Pröllochs von der Uni Gießen. Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel

11. Apr. 2025 - 39 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher