Natürliche Ausrede

Höre Natürliche Ausrede

Podcast von Christopher Braucks

Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

243 Folgen
episode 239 mit Dr. Justus Haucap über volatile Zölle, 1000 Milliarden und europäische (Auf-)Rüstung artwork
239 mit Dr. Justus Haucap über volatile Zölle, 1000 Milliarden und europäische (Auf-)Rüstung

Dr. Justus Haucap ist ein deutscher Ökonom und Wettbewerbsexperte, der seit 2009 als Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität wirkt. Er ist bekannt für seine Expertise in digitalen Märkten, Plattformökonomie und Netzwerkindustrien. Ein Gespräch über das US amerikanische Zollchaos, Aktienrenten in Zeiten zusammenbrechender Märkte, unpopuläre Reformen und Ideen zur PKW-Maut, über schlummernde Effizienzpotentiale der Bundeswehr und Europäische Waffenproduktion, über die Finanzpläne der neuen Bundesregierung und Sorgfalt contra Dringlichkeit im Umgang mit Schulden. Infos & Links zur Folge Dr. Justus Haucap bei Twitter: ⁠⁠https://twitter.com/haucap [https://twitter.com/haucap] Weiterhören Folge .170 mit Dr.Justus Haucap über verschenkte Chancen und wirtschaftliche Prognosen ⁠⁠bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/nat%C3%BCrliche-ausrede/id1506781699?i=1000626658072] | ⁠⁠bei Spotify [https://open.spotify.com/episode/7ztvEdCFWpNgodaIgvOuVP?si=Nds2qezvRRyNIT08F1koKA] Infos & Links zum Podcast ⁠⁠💻 Podcast Website⁠⁠ [http://skeleton-crew.de/na] ⁠⁠📱Instagram⁠⁠ [https://www.instagram.com/podcast_na/] ⁠⁠📱Threads [https://www.threads.net/@podcast_na] Unterstuetze den Podcast ⁠⁠bei Steady [https://steadyhq.com/de/napodcast] ⁠⁠bei PayPal [http://paypal.me/AusredePodcast]

21. Apr. 2025 - 1 h 20 min
episode 238 mit Martin Puchner über die verwobene Kulturgeschichte der Menschheit artwork
238 mit Martin Puchner über die verwobene Kulturgeschichte der Menschheit

Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner studierte in Konstanz, Bologna und Santa Barbara und lehrt als Professor für Komparatistik und Englisch an der Harvard University. Er ist der Herausgeber der Norton Anthology of World Literature und Autor von Büchern wie „Literature for a Changing Planet“, „Die Sprache der Vagabunden“ und „Die Macht der Schrift: Wie Literatur die Geschichte der Menschheit formte“. Sein neues Buch „Kultur - Eine neue Geschichte der Welt“ ist im April 2025 bei Klett Cotta erschienen. Ein Gespräch über die Illusion originärer Kulturen, halluzinierende Chatbots, Zeitkapseln wie die Chauvet Höhle oder Pompeji, über die Future Library in Oslo, kulturelle Aneignung und den Umgang mit Raubkunst und wie die digitale Globalisierung zu einer Homogenisierung der Kultur beiträgt. Martin Puchner ließt: 1. 04.2025 DAI Heidelberg 2. 05.2025 American Academy Berlin 3. 05.2025 Amerikahaus München Infos & Links zur Folge Homepage von Martin Puchner [https://www.martinpuchner.com/] Buch: Kultur - Eine neue Geschichte der Welt (bei Klett-Cotta) [https://www.klett-cotta.de/produkt/martin-puchner-kultur-9783608966596-t-8977] Weiterhören Folge .223 mit Martin Puchner über Sprache, Kultur und das Gilgamesch-Epos ⁠⁠bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/nat%C3%BCrliche-ausrede/id1506781699?i=1000679707370] | ⁠⁠bei Spotify [https://open.spotify.com/episode/0fXSK0yIQsOf0LVp9eYGTb?si=PZziov-aQZWQdPZwOHfwGA] Folge .237 Ägypten, eine Reise ⁠⁠bei Apple Podcasts [https://podcasts.apple.com/de/podcast/nat%C3%BCrliche-ausrede/id1506781699?i=1000702446709] | ⁠⁠bei Spotify [https://open.spotify.com/episode/0nLVfpOiDGfvDZbG2WDOc2?si=Mr7dGmJLQcmLD-3OsIgyYQ] Infos & Links zum Podcast ⁠⁠💻 Podcast Website⁠⁠ [http://skeleton-crew.de/na] ⁠⁠📱Instagram⁠⁠ [https://www.instagram.com/podcast_na/] ⁠⁠📱Threads [https://www.threads.net/@podcast_na] Unterstuetze den Podcast ⁠⁠bei Steady [https://steadyhq.com/de/napodcast] ⁠⁠bei PayPal [http://paypal.me/AusredePodcast]

14. Apr. 2025 - 1 h 27 min
episode 237 Ägypten, eine Reise artwork
237 Ägypten, eine Reise

Ägypten ist die Verkörperung des Altertums. Ein Land, dessen Geschichte bis Heute seine Gegenwart überschattet. Eine Reise von Kairo, durch Museen, Friedhöfe und Bazare, zu den Pyramiden von Gizeh und der Nekropole von Sakkara, durch Memphis nach Luxor, entlang des Nils über Nubische Dörfer zum Assuan Damm, bis in die hermetischen Touristenhöllen von Hurghada. Infos & Links zum Podcast ⁠⁠💻 Podcast Website⁠⁠ [http://skeleton-crew.de/na] ⁠⁠✉️ der 5G Newsletter [https://napodcast.substack.com] ⁠⁠📱Instagram⁠⁠ [https://www.instagram.com/podcast_na/] ⁠⁠📱Threads [https://www.threads.net/@podcast_na] Unterstuetze den Podcast ⁠⁠bei Steady [https://steadyhq.com/de/napodcast] ⁠⁠bei PayPal [http://paypal.me/AusredePodcast]

07. Apr. 2025 - 32 min
episode 236 mit Marko Martin über dissidentisches Denken, Antitotalitarismus und die Reparatur der Welt artwork
236 mit Marko Martin über dissidentisches Denken, Antitotalitarismus und die Reparatur der Welt

Der Schriftsteller und Publizist Marko Martin übersiedelte im Mai 1989 aus der DDR, schrieb für die Zeitschrift Kommune und die Jüdische Allgemeine, korrespondierte aus Burma, war Stadtschreiber von Breslau und ist Mitglied des PEN Berlin. In Werken wie "Die Nacht von San Salvador" (2013) und "Umsteigen in Babylon" (2018) verbindet er präzise Beobachtungen mit literarischer Tiefe, wobei sein Schreiben oft von Reiseerfahrungen und der Auseinandersetzung mit totalitären Systemen geprägt ist.  Mit "Das Haus in Habana" und seinem essayistischen Werk "Dissidentisches Denken" setzte er sich mit Freiheitsbestrebungen und Widerstand gegen autoritäre Regime auseinander und festigte seinen Ruf als einfühlsamer Chronist gesellschaftspolitischer Entwicklungen, der besonders für seine nuancierte Darstellung von Menschen in Umbruchsituationen geschätzt wird. Ein Gespräch über Distanz zu sich selbst und Widerstand gegen die Resignation, über Debatten der Elite über die Arbeiterklasse, über den Unterschied zwischen Antiautoritär und Antitotalitär, über erratische Politik und warum sie den Kern des Scheiterns in sich trägt und über einen Weg zum Europäischen Zusammenhalt. Infos & Links zur Folge ⁠⁠Buch: Dissidentisches Denken [https://www.aufbau-verlage.de/die-andere-bibliothek/dissidentisches-denken/978-3-8477-0415-7] Infos & Links zum Podcast ⁠⁠💻 Podcast Website⁠⁠ [http://skeleton-crew.de/na] ⁠⁠✉️ der 5G Newsletter [https://napodcast.substack.com] ⁠⁠📱Instagram⁠⁠ [https://www.instagram.com/podcast_na/] ⁠⁠📱Threads [https://www.threads.net/@podcast_na] Unterstuetze den Podcast ⁠⁠bei Steady [https://steadyhq.com/de/napodcast] ⁠⁠bei PayPal [http://paypal.me/AusredePodcast]

31. März 2025 - 1 h 19 min
episode 235 ein Streitgespräch mit Dr. Sebastian Bartoschek artwork
235 ein Streitgespräch mit Dr. Sebastian Bartoschek

Über Libertarismus, Moral und Realität. Infos & Links zum Podcast ⁠⁠💻 Podcast Website⁠⁠ [http://skeleton-crew.de/na] ⁠⁠✉️ der 5G Newsletter [https://napodcast.substack.com] ⁠⁠📱Instagram⁠⁠ [https://www.instagram.com/podcast_na/] ⁠⁠📱Threads [https://www.threads.net/@podcast_na] Unterstuetze den Podcast ⁠⁠bei Steady [https://steadyhq.com/de/napodcast] ⁠⁠bei PayPal [http://paypal.me/AusredePodcast]

17. März 2025 - 1 h 46 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher