
Neues aus Bottrop
Podcast von Salon5
Bisse in Bottrop, kriegst auf’n Kopp dropp – und siehst eine total vielfältige kleine Großstadt mitten im Ruhrgebiet. Früher stand in Bottrop die letzte Zeche Deutschlands. Heute ist Bottrop Innovation City, eine der grünsten Städte im Ruhrgebiet und der Hauptstandort von Salon5. Auf der anderen Seite ist die Innenstadt quasi tot, es gibt kaum Discos und Bars und viele Jugendliche wollen wegziehen. In dieser Podcast-Reihe sprechen wir über unsere Stadt – mit ihren Chancen und Problemen.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
57 Folgen
Ihr habt Bock neue Leute kennenzulernen und auf coole Events mitzukommen? Dann ist Salon5 der perfekte Ort dafür. Was Saskia und Malin so toll an Salon5 finden und wie sich ihr Leben dadurch verändert hat, erfahrt ihr hier.

Bottrop ist eine schöne Stadt, aber etwas Wichtiges fehlt, was es in Essen reichlich gibt: die jungen Leute. Wie können wir also die Innenstadt lebhafter und attraktiver für Jugendliche machen? Damit haben sich die Jugendreporter Laura und Jurij im neuesten Podcast beschäftigt. Hört mal rein!

Das bekommt ihr in diesem Podcast mit Salon5-Reporterin Aylin und Stefanie Klinger. Sie ist Berufs- und Studienberaterin bei der Bundesagentur für Arbeit in Bottrop. Im Podcast erklärt sie euch unter anderem, wie man eine gute Bewerbung schreibt, wie ein guter Lebenslauf aussieht und wie ihr den passenden Job für euch findet. Außerdem erzählt sie, wie sie sich selbst bei der Bundesagentur für Arbeit beworben hat.

Der neu veröffentlichte Kriminalbericht für NRW ging auch an Bottrop nicht vorbei. Bottrop schneidet im Vergleich zwar gut ab, aber lud mit dem Titel: “Jedes Verbrechen ist eines zu viel” zu einer Pressekonferenz ein. Jugendreporterin Aylin war vor Ort und stellt euch die neuen Ideen der Stadt vor.

Sie haben mehr als 90.000 Follower bei Instagram, hatten einen eigenen Club und sind Internet-Legenden in ihrer Stadt: essendiese. Salon5-Reporterin Romance hat mit Leon und Robin von essendiese über das Ruhrgebiet, Memes und Sturmmasken gesprochen. Das Gespräch vom 15. März gibt es im Podcast zum Nachhören.

App downloaden & deine Podcasts überall hören