
Payment & Banking Fintech Podcast
Podcast von Das Team von Payment & Banking
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
750 Folgen
mit Maik Klotz & Sascha Dewald Maik und Sascha sprechen wieder einmal über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf den Finanz- und E-Commerce-Sektor. Es geht um die OpenAI Developer Days, die Evolution von GPT zu einer Plattform, die Integration von E-Commerce in ChatGPT, die Zukunft des Einkaufens durch Conversational E-Commerce, die beeindruckenden Fortschritte von Sora 2 in der KI-Videoerstellung sowie die aktuellen Urheberrechtsfragen, die durch die GEMA-Klage gegen OpenAI aufgeworfen werden. Auch die anderen Themen kommen nicht zu kurz: Sascha und Maik sprechen über neue KI-Browser, KI-Modelle, Fintech-Innovationen und erfolgreiche KI-Startups in Deutschland. Vom Assistant zur Plattform: Chat wird zum Betriebssystem OpenAI hat mit Dev Days endgültig klargemacht: GPT ist nicht mehr „nur“ ein Assistent, sondern das Frontend eines Ökosystems. App-SDK, AgentKit, native Apps wie Spotify/Canva/Booking direkt im Chat: ohne App-Wechsel, ohne Login-Hopping. Dazu „Merchants in ChatGPT“ mit Instant-Checkout (Stripe & Co.). Ergebnis: Conversational E-Commerce statt Warenkorb-Romantik. Sichtbarkeit wandert vom SEO-Schaufenster in Relevanz-Algorithmen des Chats. Loyalty-Widgets, Upselling-Karussells, Payment-Orchestrierung im Shop? Werden von der Zwischenschicht ausgebremst. Das fehlende Puzzleteil heißt AP2 (Agent Payments Protocol): signierte Mandate, auditierbar, Account-to-Account bis Stablecoin. Wenn Agenten zahlungsfähig, revisionssicher und regelbasiert sind, schrumpft das sichtbare Frontend. Banken müssen Produkte agententauglich machen: Limits, Mandate, Budgets, Dispute-Flows, Logs. Wer keine Schnittstelle für Agenten anbietet, wird nicht mehr angesteuert. Pull war gestern, Push & Presence ist die Roadmap. Content-Realitätsschock: Sora 2, Rechte & der neue Alltag Sora 2 hebt Videogenerierung auf ein Niveau, bei dem Physik, Kontinuität und Ton „echt genug“ wirken. Avatare, Cameo, Remixes. Das ist großartig für Kreative, brandgefährlich für Öffentlichkeit. Die Moderationsschrauben drehen bereits, aber: Die Welle kommt auch aus offenen Modellen, lokal und unreguliert. Heißt: Wir werden lange mit Content-Überfluss leben, inklusive Deepfake-Fallhöhe. Parallel juristische Realität: GEMA vs. OpenAI wegen Trainingsdaten und Ausgaben geschützter Lyrics. Die Kernfrage ist simpel und unbequem: Darf KI ohne Zustimmung mit urheberrechtlich geschütztem Material trainieren und was passiert bei Ausgabeähnlichkeit? Transparenz, Vergütung, Durchsetzung, das ist alles bisher ungelöst. Browser, Banken, Build vs. Buy: Agenten ziehen ein Der Browser wird zur KI-Kommandozentrale: Perplexity „Comet“ ist frei verfügbar, Anthropic testet tief integrierte Assists via Extensions. Opera „Neon“ ist verspielt, aber Datensparsamkeit bleibt ein Fragezeichen, also Vorsicht bei Privatem. Die Richtung ist klar: Stimme, Linse, Kontext statt Tabs und Tool-Zoo. In der Bank-IT übersetzen das Akteure wie Bud.ai (UK): spezialisiertes Financial-AI-Stack auf Transaktionen, Budget, Beratung, natürlich MCP-fähig, API-first. Ergebnis: schneller validieren, agentische Customer-Service-Flows, personalisierte Finanzbegleitung – ohne jahrelange Eigenentwicklung. In LATAM macht Prometeo „Agentic Banking“ als No-Code-Portal produktiv: WhatsApp-Überweisungen, Echtzeit-Konto-Automation, Audit-Spuren out-of-the-box. Und aus Berlin meldet sich mit Palaa (≥ 1 Mrd. € Bewertung) ein Voice-First-Agent-Anbieter, der bei Großkunden 60 %+ der Anfragen autonom löst – Modellagnostik, Enterprise-Infrastruktur, Use-Case-Disziplin. Konsequenz fürs Operative? Make-or-Buy neu denken: Kurz gesagt: Die Kundenschnittstelle wandert in dialogische, agentische Ebenen. Wer Produkte, Inhalte und Prozesse dafür vorbereitet, gewinnt – nicht mit der lautesten App, sondern mit der leisesten, verlässlichsten Infrastruktur im Hintergrund. Hört rein und sagt uns, was ihr denkt! Es geht es um: * OpenAI entwickelt sich von einem Assistenten zu einer umfassenden Plattform. * Die Integration von E-Commerce in ChatGPT revolutioniert das Einkaufserlebnis. * Conversational E-Commerce könnte das bewusste Shoppen verändern. * Sora 2 bietet beeindruckende Fortschritte in der KI-Videoerstellung. * Urheberrechtsfragen sind ein zentrales Thema in der KI-Entwicklung. * Die Nutzung von ChatGPT steigt, während das Suchvolumen bei Google sinkt. * Die Qualität von KI-generierten Inhalten wird immer besser. * Händler müssen sich an die neuen Gegebenheiten im E-Commerce anpassen. * Die GEMA-Klage gegen OpenAI könnte weitreichende Folgen haben. * Die Zukunft des Internets könnte eine stärkere Regulierung erfordern. Der Komet Browser ist jetzt für alle Nutzer verfügbar. * Perplexity und Opera entwickeln KI-gestützte Browser. * Claude 4.5 ist besonders bei Entwicklern beliebt. * Paloa erreicht eine Unternehmensbewertung von einer Milliarde Euro. * Die Entwicklung von KI-Hardware steht vor großen Herausforderungen. * Alexa erhält ein Update, um intelligenter zu agieren. * Erfolgreiche KI-Startups in Deutschland zeigen Potenzial. Viel Spaß beim Hören! **Shownotes ** OpenAI DevDay 2025 – Ankündigung: https://openai.com/index/announcing-devday-2025 [https://openai.com/index/announcing-devday-2025] OpenAI-Dev-Days: Ein Ökosystem rund um ChatGPT: https://www.heise.de/news/OpenAI-Dev-Days-Ein-Oekosystem-rund-um-ChatGPT-10726270.html [https://www.heise.de/news/OpenAI-Dev-Days-Ein-Oekosystem-rund-um-ChatGPT-10726270.html] LinkedIn-Post von Jens Polomski (KI/AI/ChatGPT): https://www.linkedin.com/posts/jens-polomskiki-ai-chatgpt-activity-7378666158402461696-CUPn/ [https://www.linkedin.com/posts/jens-polomski_ki-ai-chatgpt-activity-7378666158402461696-CUPn/] Buy it in ChatGPT: Instant Checkout and the Agentic Commerce Protocol: https://openai.com/index/buy-it-in-chatgpt/ [https://openai.com/index/buy-it-in-chatgpt/] Introducing Claude Sonnet 4.5: https://www.anthropic.com/news/claude-sonnet-4-5 [https://www.anthropic.com/news/claude-sonnet-4-5] Sora 2 Prompting Guide: https://cookbook.openai.com/examples/sora/sora2prompting_guide [https://cookbook.openai.com/examples/sora/sora2_prompting_guide] OpenAI’s Sora-App erreicht 1 Mio. Downloads: https://www.macrumors.com/2025/10/09/openai-sora-app-1-million-downloads/ [https://www.macrumors.com/2025/10/09/openai-sora-app-1-million-downloads/] Introducing Parental Controls: https://openai.com/index/introducing-parental-controls/ [https://openai.com/index/introducing-parental-controls/] KI-Browser „Comet“ von Perplexity nun frei verfügbar: https://www.heise.de/news/KI-Browser-Comet-von-Perplexity-nun-frei-verfuegbar-10711943.html [https://www.heise.de/news/KI-Browser-Comet-von-Perplexity-nun-frei-verfuegbar-10711943.html] Google investiert 5 Mrd. € in Belgien und schafft 300 Jobs: https://www.aiapps.com/news/google-will-invest-5-billion-euros-in-belgium-and-create-300-new-jobs/ [https://www.aiapps.com/news/google-will-invest-5-billion-euros-in-belgium-and-create-300-new-jobs/] Bud.ai (Homepage): http://bud.ai [http://bud.ai] Prometeo unveils Agentic Banking – Enabling AI-Driven Autonomous Financial Infrastructure: https://www.businesswire.com/news/home/20251007405194/en/Prometeo-Unveils-Agentic-Banking-Enabling-AIDriven-Autonomous-Financial-Infrastructure [https://www.businesswire.com/news/home/20251007405194/en/Prometeo-Unveils-Agentic-Banking-Enabling-AIDriven-Autonomous-Financial-Infrastructure] OpenAI: Die GEMA bringt den KI-Streit vor Gericht: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/open-ai-die-gema-bringt-den-ki-streit-vor-gericht-110709015.html [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/open-ai-die-gema-bringt-den-ki-streit-vor-gericht-110709015.html] Zukunft von Alexa: Amazon stellt neue KI-Assistenten vor: https://www.handelsblatt.com/technik/ki/zukunft-von-alexa-amazon-stellt-neue-ki-assistenten-vor/100159354.html [https://www.handelsblatt.com/technik/ki/zukunft-von-alexa-amazon-stellt-neue-ki-assistenten-vor/100159354.html] KI-Kundenservice aus Deutschland: Parloa ist eine Milliarde wert: https://www.heise.de/news/KI-Kundenservice-aus-Deutschland-Parloa-ist-eine-Milliarde-wert-10670091.html [https://www.heise.de/news/KI-Kundenservice-aus-Deutschland-Parloa-ist-eine-Milliarde-wert-10670091.html] European small companies adopt AI while lacking essential digital systems: https://www.aiapps.com/news/european-small-companies-adopt-ai-while-lacking-essential-digital-systems-research-reveals/ [https://www.aiapps.com/news/european-small-companies-adopt-ai-while-lacking-essential-digital-systems-research-reveals/] Disclaimer Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir, euch Einblicke in die Welt von künstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI-Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht's euch gemütlich und genießt die Show!

mit Moderatorin Nicole Nitsche, Joshua Olbrich (Finwyz), Fabienne Lindner (Crif) und Christian Binder (Finstep) Banken reden gerne über die Bedeutung junger Zielgruppen – handeln aber selten danach. Kinder- und Jugendkonten gibt es zwar, doch richtig Fahrt aufgenommen hat das Thema bislang nicht. Eine Kontoeröffnung bleibt kompliziert, gerade bei Minderjährigen. Viele Institute wissen zwar, dass die junge Generation wichtig ist – schließlich wird sie Vermögen erben –, aber sie behandeln das Thema wie eine Aufgabe für morgen. „Die junge Generation wurde als Zielgruppe lange unterschätzt“, sagt Joshua Olbrich. Doch das Bewusstsein wächst: Wer heute ein Kinderdepot bei einem Neobroker eröffnet, bleibt dort oft auch als Erwachsener – vor allem, wenn das Produkt digital, verständlich und alltagstauglich ist. Kein Desinteresse – sondern Diskrepanz Junge Menschen haben keine Lust auf das falsche Banking. Sie akzeptieren keine Produkte, die nicht zu ihrem Alltag, ihren Werten oder ihrem Tempo passen. Sie lernen über Finanzen auf TikTok und Discord, nicht im Beratungsgespräch. Sie erleben Geld in Apps, nicht in Filialen. Loyalität bedeutet für sie nicht, ein Konto 30 Jahre zu behalten, sondern immer wieder überzeugt zu werden. Das eigentliche Problem ist nicht Desinteresse, sondern die Diskrepanz zwischen Anspruch und Angebot. Banken sprechen über die Gen Z, statt mit ihr. Sie wollen sie „abholen“, anstatt sie einzuladen, mitzudenken. Dabei beginnt finanzielle Mündigkeit früher, als viele glauben – beim Taschengeld, beim ersten App-Kauf, beim Kinderdepot. Lernen von anderen Ein Blick in die USA zeigt, dass es auch anders geht: Dort erhält jedes Neugeborene ein staatliches Investmentkonto mit 1.000 Dollar Startkapital – Investieren ab Geburt als gesellschaftliches Projekt. In Deutschland dagegen reden wir über die Frühstarterrente ab 2026 – zehn Euro im Monat. Symbolik statt System. Warum also nicht größer denken? Warum ist Vermögensaufbau in Europa noch immer ein Privileg und keine Infrastruktur? Banking als Teil des Lebensgefühls Das Panel machte deutlich: Banking ist kein abgeschlossenes System, sondern ein Spiel, das sich ständig neu programmiert. Vertrauen entsteht, wenn man zuhört. Relevanz, wenn man kulturelle Codes versteht. Bindung, wenn man bereit ist, unperfekt zu sein. Die Generation Z hat längst eigene Spielwelten geschaffen – Wallets, Communities, Plattformen, auf denen sie über Geld spricht, lernt und handelt. Die Frage ist nicht mehr, wie man sie abholt, sondern ob Banken überhaupt noch Teil dieses Spiels sein wollen. Das Fazit: Wenn Banking relevant bleiben will, muss es wieder Teil des Lebensgefühls werden – nahbar, digital, verständlich. Nicht später, sondern jetzt.

Marvin Vortkamp, Julian Prüfer & Sophie Thurner Die Gründerin und CEO von Beatvest spricht über über die Mission des Fintechs und warum Kooperationen so wichtig sind. In dieser Folge von 3x3=10 ist Sophie Thurner von Beatvest zu Gast. Sie beschreibt das eigene Fintech vorab schonmal als Duolingo der Finanzen. Die Idee dahinter ist einfach: Kurze Lerneinheiten sollen dazu führen, dass die Menschen Finanzen besser verstehen, sich damit beschäftigen und dann auch tatsächlich investieren. Denn Thurner ist überzeugt: Finanzbildung wirkt, wenn sie in den Alltag passt. Viele Menschen finden über konkrete Lebensereignisse den Einstieg. Erstes Gehalt, Familienplanung, Absicherung. Entscheidend sei der Schritt vom Konsumieren zum Handeln, glaubt die Gründerin von Beatvest und spricht darüber im Podcast ausführlich. **So plant Beatvest Kooperationen ** Seit der Gründung versucht Thurner das eigene Start-up vor allem über Kooperationen interessant zu machen. Das geschieht zum einen über „Co-Label” und zum anderen über „White Label”. Start-ups arbeiten dabei oft schneller als Institute planen können. Damit am Ende Nutzung entsteht, müssen Entscheidungen zügig fallen und Abläufe schlank sein. Es braucht eine klare Synchronisierung der Zyklen für Entscheidungen und Umsetzung, sagt Thurner im Podast. Erwartungen würden am besten zu Beginn offen gelegt werden. So bleibe der Fokus auf Ergebnis und Wirkung. Wie Thurners Weg aussah, wie sie Kooperationen pusht und was all das mit Regulatorik zu tun hat: Jetzt anhören!

mit André Bajorat & Jochen Siegert Jochen Siegert und André M. Bajorat nehmen in der neuesten Podcast-Folge die wichtigsten Nachrichten aus der Fintech-Szene unter die Lupe. Es geht unter anderem um JP Morgan, Trade Republic und die neue Paypal-Dach-Chefin. Nach der Sommerpause ging es im September hoch her. Deshalb ohne viel Geplänkel: Hier kommen die wichtigsten Fintech-News: • Niederländische Zentralbank verhängt Millionenstrafe gegen Bunq wegen wiederholter AML-Verstöße • JP Morgan plant Markteintritt: Digitale Privatkundenbank startet 2026 in Deutschland • Störung bei Wero: Zahlungen von Volksbanken vorübergehend unterbrochen • Berliner Fintech Nao bringt alternative Investments in die Niederlande • C24-Bank unter Druck: Schwere Vorwürfe zu Sicherheitsmängeln und Chaos • Klarna feiert spektakuläres Börsendebüt – diese Investoren profitieren am meisten • Trade Republic steigt ins Vermögensmanagement ein • Nexi übernimmt deutsche Computop vollständig • Paypal setzt auf KI-Bündnis mit Google zur Stärkung digitaler Sicherheit • Carola Wahl wird Paypal-Chefin der DACH-Region • Stablecoin-Business heizt sich auf • Revolut mit milliardenschwerem Expansionskurs: 11,5 Mrd. Euro für globales Wachstum • Scalable Capital erhält Vollbank-Lizenz Bleibt informiert! Viel Spaß beim Hören.

mit Maik Klotz & Sascha Dewald Vom Schaulaufen in Berlin bis zur Banking Exchange in Frankfurt: Was gerade wirklich zählt und eben nicht. Sonntagmorgen, zwei Frühstücke, zwei Orte. Sascha meldet sich aus einem märkischen Wellness-Idyll nach der DKB-35-Jahr-Feier mit 6000 Menschen. Maik aus Siegen, Provinz voller Leben, ohne Regen, aber mit Herbstgefühl. Maik und Sascha steigen direkt rein in eine Woche, die es in sich hatte: Axel-Springer-Award für Sam Altman, Welt-AI-Summit, jede Menge Panels, und mittendrin unser eigenes Event-Baby, die Banking Exchange. Und die AI-News kommen alles andere als zu kurz. Es geht es um: * Sascha berichtet von der 35-Jahr-Feier der DKB und dem Welt-AI-Summit. * Sam Altman betont die Bedeutung von KI für die Zukunft der Arbeit. * Politische Diskussionen über KI und deren Regulierung sind notwendig. * Die Banking Exchange zeigt, dass das Thema KI in der Finanzbranche angekommen ist. * Die Suche im Internet verändert sich durch KI-gestützte Zusammenfassungen. * Zero-Click-Suchen nehmen zu und gefährden die Sichtbarkeit von Experten. * Datenschutz muss neu bewertet werden im Kontext von KI. * Die Vielfalt in der Suche ist bedroht durch algorithmische Entscheidungen. * Die Sichtbarkeit von NGOs in der digitalen Welt ist gefährdet. * Die Notwendigkeit neuer Geschäftsmodelle in der digitalen Landschaft wird deutlich. Die Sichtbarkeit von Stimmen in der Gesellschaft ist entscheidend. * KI-Modelle sind oft nicht neutral und können voreingenommen sein. * Das Suchverhalten verändert sich durch KI-Zusammenfassungen. * Interaktive Technologien ermöglichen neue Formen der Informationssuche. * Gesundheitstechnologie wird durch vernetzte Geräte revolutioniert. * Personalisierte Nachrichtenfeeds könnten die Informationsaufnahme verändern. * Agenten können in unserem Namen handeln und Finanztransaktionen durchführen. * Die finanzielle Entwicklung im KI-Sektor ist rasant und komplex. * Digitale Souveränität ist ein wichtiges Thema für die Zukunft. - DIE NACHHALTIGKEIT VON GESCHÄFTSMODELLEN IM KI-BEREICH MUSS HINTERFRAGT WERDEN. Viel Spaß beim Hören! **Shownotes ** Hier sind alle Links aus deiner PDF im gewünschten Schema extrahiert: Perplexity: Ein Personal Assistant für dein Postfach: https://www.perplexity.ai/de/hub/blog/a-personal-assistant-for-your-inbox [https://www.perplexity.ai/de/hub/blog/a-personal-assistant-for-your-inbox] ChatGPT Pulse – OpenAI baut sich den Newsfeed fürs Handy: https://www.heise.de/news/Proaktiver-KI-Chatbot-ChatGPT-Pulse-statt-Social-Media-10671482.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-ki-update.2025-09-26.ansprache.ansprache [https://www.heise.de/news/Proaktiver-KI-Chatbot-ChatGPT-Pulse-statt-Social-Media-10671482.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-ki-update.2025-09-26.ansprache.ansprache] Google Search Live endlich im Roll-out: https://www.it-daily.net/shortnews/google-search-live [https://www.it-daily.net/shortnews/google-search-live] Introducing the Perplexity Search API: https://www.perplexity.ai/hub/blog/introducing-the-perplexity-search-api [https://www.perplexity.ai/hub/blog/introducing-the-perplexity-search-api] Microsoft öffnet Copilot für Anthropic: https://www.heise.de/news/Microsoft-erweitert-Copilot-um-Anthropic-KI-10669854.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-ki-update.2025-09-26.ansprache.ansprache [https://www.heise.de/news/Microsoft-erweitert-Copilot-um-Anthropic-KI-10669854.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-ki-update.2025-09-26.ansprache.ansprache] Announcing Agent Payments Protocol (AP2) | Google Cloud Blog: https://cloud.google.com/blog/products/ai-machine-learning/announcing-agents-to-payments-ap2-protocol?hl=en [https://cloud.google.com/blog/products/ai-machine-learning/announcing-agents-to-payments-ap2-protocol?hl=en] Nvidia, OpenAI und das Perpetuum Mobile des Kapitals: https://www.heise.de/news/Naechster-KI-Deal-Nvidia-will-100-Milliarden-US-Dollar-in-OpenAI-investieren-10666767.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-ki-update.2025-09-24.ansprache.ansprache [https://www.heise.de/news/Naechster-KI-Deal-Nvidia-will-100-Milliarden-US-Dollar-in-OpenAI-investieren-10666767.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-ki-update.2025-09-24.ansprache.ansprache] OpenAI und NVIDIA Partnerschaft (10 Gigawatt Systeme): https://openai.com/index/openai-nvidia-systems-partnership/ [https://openai.com/index/openai-nvidia-systems-partnership/] Claude kann jetzt Dateien erstellen und nutzen: https://www.anthropic.com/news/create-files [https://www.anthropic.com/news/create-files] Inside the world’s most powerful AI datacenter: https://blogs.microsoft.com/blog/2025/09/18/inside-the-worlds-most-powerful-ai-datacenter/ [https://blogs.microsoft.com/blog/2025/09/18/inside-the-worlds-most-powerful-ai-datacenter/] Introducing Vibes: AI-Videos entdecken und erstellen: https://about.fb.com/news/2025/09/introducing-vibes-ai-videos/ [https://about.fb.com/news/2025/09/introducing-vibes-ai-videos/] Tools wisprflow.ai Disclaimer Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir euch Einblicke in die Welt von künstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI-Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht's euch gemütlich und genießt die Show!