
50 Jahre HipHop - Mit Songs in die Geschichte
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Die größte, weltweit wichtigste und immer auch umstrittene Jugendkultur HipHop wird im August 2023 ein halbes Jahrhundert alt: Am 11. August 1973 schmiss DJ Kool Herc in New York eine Blockparty, die alles verändert hat: Musik, Mode, Sprache, Filme - es gibt keinen Bereich, der nicht von der HipHop-Kultur geprägt ist. In "50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte" sitzen Musik-Journalistin Alba Wilczek und HipHop-Experte Falk Schacht an einem Tisch und wagen einen Deep Dive in fünf Jahrzehnte Rapgeschichte - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft fest im Blick. Mit Mut zur Lücke.
Mithilfe von ikonischen Songs arbeiten Falk und Alba die Historie der Kultur auf und beschäftigen sich mit wichtigen Fragen, Ereignissen und Künstler*innen: Wer war die erste HipHop-Geschäftsfrau? Wie alt sind Breakdance und Graffiti? Woher kommen die ganzen Samples im aktuellen Deutschrap? Und warum gibt es so wenig Rapsongs über Papas? Must hear für HipHop-Nerds.
Die neuesten Episoden
Trailer: 50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte
Bald geht es los mit dem neuen Podcast von HipHop-Journalist Falk Schacht, zusammen mit Musikjournalistin Alba Wilczek: HipHop wird am 11. August 2023 50 Jahre alt. Falk und Alba gehen mit euch auf eine Zeitreise durch die HipHop-Kultur in 15 Songs. Durch einen Krankheitsfall verzögert sich die Produktion noch bis Oktober - doch die beiden Hosts sammeln jetzt schon Fragen und Input aus der Community. Was brennt euch unter den Nägeln, wenn ihr an HipHop denkt? Was wolltet ihr schon immer mal wissen oder erklärt bekommen? Schreibt uns eine Mail an: zuendfunk@bayern2.de - oder eine Nachricht auf Instagram: @falkschacht, @quacksalba.
4 min - 11. Aug. 2023
#6 Trans* Perspektiven im Rap und Intersektionalität
In der letzten Folge beschäftigt sich Falk mit trans* und nicht-binären Perspektiven im und auf Rap. Dafür spricht er mit der ersten trans* Frau, die jemals gerappt hat: Zazie de Paris. Zazie erzählt uns von ihrem Leben im Berlin in den 80ern, wie sie damals zum Rap gekommen ist, und wie wichtig mediale Repräsentation für trans* Personen ist. Und Kerosin95 und Sir Mantis berichten uns von den Barrieren für trans* Personen in der Musikbranche heute und wie übergriffig die Berichterstattung oft ist.
Außerdem sprechen wir in dieser Folge über Intersektionalität, also Mehrfachdiskriminierung, und versuchen zusammen mit Avery, Jnnrhndrxx, Lia Sahin und Sir Mantis herauszufinden, wie queere Rapper:innen von weiteren Diskriminierungsformen wie Rassismus und Klassismus betroffen sind.
Zum Abschluss dieses Podcasts überlegen wir, wie queerer Rap endlich den Weg in den Mainstream finden kann, und wie die Zukunft von queerem Deutschrap aussehen könnte.
---------------------------------------------------------
Songs, die ihr im Podcast hört:
Zazie und Ihre Freunde – Rap Zazie
Die Gesunden – Schwanz-Disco
Marylin T. – Stir Track
Kerosin95 – Trans Agenda Dynastie
Quellen:
Zazie über Transidentität in der Lindenstraße | Lindenstraße [https://www.youtube.com/watch?v=hQkoVitz7jg&ab_channel=Lindenstra%C3%9Fe]
Marylin T. “White Woman Drops Rap” | Off Our Backs Vol. 21 no. 9 (1991)
33 min - 29. Aug. 2022
#5 Wie wird man Ally für queere Artists?
In dieser Folge möchte Falk lernen, wie man besonders als nicht queere Person queere Artists supporten kann. Dafür setzt sich Falk selbstkritisch mit Äußerungen aus seiner Vergangenheit auseinander und spricht mit Flowin Immo, Björn Beton von Fettes Brot, Retrogott und Megaloh über ihre Solidarisierungsversuche.
Avery, Ebow, Lia Sahin, Sir Mantis, Finna, Kerosin95 und Sookee erklären uns, wie sie zu den Songs "Damenwahl" von Flowin Immo oder "Schwule Mädchen" von Fettes Brot stehen, wie sie den Wandeln von Rappern wie Retrogott und Megaloh, die nachträglich ihre queerfeindlichen Texte ändern, wahrnehmen, und was es wirklich braucht, um ein:e gute:r Ally für queere Artists zu sein.
Wir besprechen außerdem, was es in queeren Artists auslöst, wenn Hetero-Männer sich auf der Bühne küssen und warum ausgerechnet Bushido mit einem Regenbogenshirt für Aufsehen gesorgt hat.
---------------------------------------------------------
Songs, die ihr im Podcast hört:
Flowin Immo – Damenwahl
Fettes Brot – Jein
Fettes Brot – Schwule Mädchen
Retrogott – Show Time
Megaloh – Statements
Disarstar – Wie Es Geht
Kavka – Ally
Layla – Pose
31 min - 29. Aug. 2022
Beliebte Shows
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst