Ringbahnsessions

Ringbahnsessions

Podcast von Mind The Gap Berlin

In den Ringbahnsessions versorgen wir euch mit spannenden Interviews rund um die Frage der nachhaltigen Entwicklungen. Dazu laden wir Wissenschaftler*...

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Starte kostenlos

Alle Folgen

6 Folgen
episode Ringbahnsession #5: Mobilität und Nachhaltigkeit - Ausflug artwork
Ringbahnsession #5: Mobilität und Nachhaltigkeit - Ausflug

Im Rahmen der Ringbahnsession #5 zum Thema Mobilität und Nachhaltigkeit machen wir einen Ausflug zum ADFC in Berlin. Dort reden wir mit Thomas Büermann und Dr. Sophia Becker über den Lastenradverleih fLotte. Was ist das? Wie kann man sich dort Lastenräder ausleihen? Und was sagt die Forscherin zu der Initiative? In unseren Ringbahnsessions laden wir Wissenschaftler*innen in die Ringbahn in Berlin ein um mit ihnen über Nachhaltigkeit zu sprechen. Aber warum in der Ringbahn? Die Ringbahn ist ein Ort, an dem Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Stadt und der Gesellschaft zusammentreffen. Genau hier wollen wir über unser Konsumverhalten, unsere Industrie und unsere Politik reden. Und wer sind “wir”? Wir sind das MIND THE GAP TEAM Berlin. Wir möchten die Lücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schließen und euch mit spannenden Interviews rund um die Frage der nachhaltigen Entwicklung versorgen um so das Thema mehr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Dazu laden wir interessante Wissenschaftler*innen ein um sie auszufragen und ihr Wissen auf diese Weise mit euch zu teilen. Weiter Infos: Mind The Gap: https://www.facebook.com/MTGBerlin/ und https://www.youtube.com/channel/UCpg6AFdDbRZajtH8WeN8TTw IASS: https://www.iass-potsdam.de/de Weitere Infos zu Lastenradinitiativen: fLotte: https://flotte-berlin.de/ Der TSC unterstützt Lastenradsharing: https://www.tcs.ch/de/ Köln: http://www.geschäftsrad.de/ Berlin: http://distribut-e.de/ Musik: Scott Holmes www.scottholmesmusic.com

23. Dez. 2018 - 10 min
episode Ringbahnsession #5: Mobilität und Nachhaltigkeit mit Dr. Sophia Becker artwork
Ringbahnsession #5: Mobilität und Nachhaltigkeit mit Dr. Sophia Becker

In der 5. Ringbahnsession reden wir mit Dr. Sophia Becker über das Thema Mobilität & Nutzungsverhalten. Dr. Sophia Becker arbeitet am IASS und beschäftigt sich mit genau diesen Themen. Warum benutzen wir bestimmte Verkehrsmittel? Was bedeutet das Verkehrsmittel für uns? Und warum kann ausgerechnet das Lastenrad eine Alternative zum Auto sein? Wie kann eine nachhaltige Verkehrswende gelingen? Gibt es schon Trends? In unseren Ringbahnsessions laden wir Wissenschaftler*innen in die Ringbahn in Berlin ein um mit ihnen über Nachhaltigkeit zu sprechen. Aber warum in der Ringbahn? Die Ringbahn ist ein Ort, an dem Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Stadt und der Gesellschaft zusammentreffen. Genau hier wollen wir über unser Konsumverhalten, unsere Industrie und unsere Politik reden. Und wer sind “wir”? Wir sind das MIND THE GAP TEAM Berlin. Wir möchten die Lücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schließen und euch mit spannenden Interviews rund um die Frage der nachhaltigen Entwicklung versorgen um so das Thema mehr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Dazu laden wir interessante Wissenschaftler*innen ein um sie auszufragen und ihr Wissen auf diese Weise mit euch zu teilen. Weiter Infos: Mind The Gap: https://www.facebook.com/MTGBerlin/ und https://www.youtube.com/channel/UCpg6AFdDbRZajtH8WeN8TTw IASS: https://www.iass-potsdam.de/de Weitere Infos zu Lastenradinitiativen: fLotte: https://flotte-berlin.de/ Der TSC unterstützt Lastenradsharing: https://www.tcs.ch/de/ Köln: http://www.geschäftsrad.de/ Berlin: http://distribut-e.de/ Musik: Scott Holmes www.scottholmesmusic.com

23. Dez. 2018 - 38 min
episode Ringbahnsession #4: Postwachstum mit Prof. Dr. Hermann Ott artwork
Ringbahnsession #4: Postwachstum mit Prof. Dr. Hermann Ott

In der 4. Ringbahnsession reden wir mit Prof. Dr. Hermann Ott über das Thema Postwachstum & Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Hermann Ott ist Senior Advisor für Globale Nachhaltigkeits- und Wohlfahrtsstrategien am Wuppertal Institut sowie Professor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und arbeitet viel zum Thema Postwachstum. In unseren Ringbahnsessions laden wir Wissenschaftler*innen in die Ringbahn in Berlin ein um mit ihnen über Nachhaltigkeit zu sprechen. Aber warum in der Ringbahn? Die Ringbahn ist ein Ort, an dem Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Stadt und der Gesellschaft zusammentreffen. Genau hier wollen wir über unser Konsumverhalten, unsere Industrie und unsere Politik reden. Und wer sind “wir”? Wir sind das MIND THE GAP TEAM Berlin. Wir möchten die Lücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schließen und euch mit spannenden Interviews rund um die Frage der nachhaltigen Entwicklung versorgen um so das Thema mehr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Dazu laden wir interessante Wissenschaftler*innen ein um sie auszufragen und ihr Wissen auf diese Weise mit euch zu teilen. https://www.facebook.com/MTGBerlin/ Musik: Scott Holmes www.scotholmesmusic.com

04. Okt. 2018 - 59 min
episode Ringbahnsession #3: Science, Sustainability and Education with Prof. Dr. Martin Welp artwork
Ringbahnsession #3: Science, Sustainability and Education with Prof. Dr. Martin Welp

In the 3rd Ringbahnsession we talked to Prof. Dr. Welp about “Science, Sustainability & Education”. Prof. Dr. Martin Welp is a professor for Socioeconomics and Communication at the Eberswalde University for Sustainable Development and is an expert on the topic and the interconnections. Through the “Ringbahnsessions”, MIND THE GAP Berlin tries to bring the topic of sustainability directly to the people, in this case in the Ringbahn in Berlin. The idea is to simplify the academic discourse, bring it more into the public focus, and create a connection between society and science. More infos on www.facebook.com/MTGBerlin Music: Scott Holmes www.scottholmesmusic.com

29. Aug. 2018 - 41 min
episode Ringbahnsession #2: Nachhaltigkeit & Wirtschaft mit Prof. Dr. Carsten Mann artwork
Ringbahnsession #2: Nachhaltigkeit & Wirtschaft mit Prof. Dr. Carsten Mann

In unserer zweiten Ringbahnsession reden wir mit Prof. Dr. Carsten Mann über das Thema Nachhaltigkeit und die Rolle der Wirtschaft. Prof. Dr. Carsten Mann betreut an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) das Fachgebiet ‘Nachhaltige Waldressourcenökonomie’ und kennt sich als habilitierter Ressourcenökonom bestens auf dem Gebiet der Wirtschaft aus. In unseren Ringbahnsessions laden wir Wissenschaftler*innen in die Ringbahn in Berlin ein um mit ihnen über Nachhaltigkeit zu sprechen. Aber warum in der Ringbahn? Die Ringbahn ist ein Ort, an dem Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen der Stadt und der Gesellschaft zusammentreffen. Genau hier wollen wir über unser Konsumverhalten, unsere Industrie und unsere Politik reden. Und wer sind “wir”? Wir sind das MIND THE GAP TEAM Berlin. Wir möchten die Lücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schließen und euch mit spannenden Interviews rund um die Frage der nachhaltigen Entwicklung versorgen um so das Thema mehr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Dazu laden wir interessante Wissenschaftler*innen ein um sie auszufragen und ihr Wissen auf diese Weise mit euch zu teilen. https://www.facebook.com/MTGBerlin/ Musik: Scott Holmes www.scottholmesmusic.com

24. Aug. 2018 - 47 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Nutze Podimo überall

Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!

Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren

Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts

Ohne Werbung

Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Nicht-Podimo-Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Starte kostenlos

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher