
samspiration - verbindet Herz und Verstand
Podcast von samspiration: Sophie & Sven
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
23 Folgen
Heute – nach wirklich langer Pause – sprechen wir darüber, was Glück ist, was uns glücklich macht und wie und wo wir Glück finden. Dabei sind die Antworten auf diese Fragen so individuell, wie wir alle sind. Einig sind wir uns darüber, dass glücklich sein ein Gefühl ist, dass es intensiv zu genießen gilt, es bedingt anhalten und spüren – Freude, Lachen, Prickeln im ganzen Körper, Leichtigkeit und welches Gefühl auch immer Ihr mit Glück verbindet.

Sophie diskutiert mit Philip Lemke, Yogi und Philosoph, über Phils langen Weg zu sich selbst, Achtsamkeit und seiner persönlichen Verbindung von Herz und Verstand. Wir sprechen über Spiritualität und Alltag, über die Verbindung zwischen Erdung und Freiheit. Und darüber, wie Siddhartha, die Bibel und seine Deutschlehrerin ihn auf seinen eigenen Weg gebracht haben. Aber nicht nur das, sondern auch das richtige Timing im Leben. Phil erzählt, warum er gerne lehrt und dabei immer auch von seinen Schülern lernt.

Positiv denken — um jeden Preis? Wir finden „nein“, denn der Grat zwischen positiv und giftig positiv ist schmal. Unser Wahrnehmungs- und Gefühlsspektrum ist breit, schön und manchmal eben auch nicht so schön. Die Kunst ist, das ganze Spektrum zuzulassen und wahrzunehmen. Dann zeigt sich auch in schwierigen Situationen irgendwann das Positive. Und immer mal wieder nichts tun hilft die Wahrnehmung dessen, was in uns ist, zu schulen.

Manchmal zwingt uns beispielsweise eine gebrochene Hand anzuhalten, innezuhalten und unser Leben zu verlangsamen. Was das macht und wie es uns zu mehr Achtsamkeit in Körper, Geist und Seele bring - darüber sprechen wir in dieser Folge. Wie immer mit spannenden Erkenntnissen, für uns und vielleicht ja auch für euch. So oder so - die letzten drei Wochen waren ein Geschenk, das uns mit Dankbarkeit erfüllt.

"So ist das im Leben: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Die Tragik liegt darin, dass wir nach der geschlossenen Tür blicken, nicht nach der offenen." (André Gide). In unserer heutigen Folge quatschen wir mit unserer Kollegin Alissa über Türen. Solche, die sich schließen und solche, die sich öffnen. Dabei geht es um Saloons, Rolltreppen, Räume, Flure, Computerspiele und wie wir jeweils damit umgehen, wenn sich Türen in unserem Leben schließen – egal, ob wir uns dafür entscheiden oder ob das Leben für uns wählt. Und kommen zu dem Schluss, dass es immer unsere Entscheidung ist, ob wir auf die geschlossene oder die sich öffnende Tür schauen und dass es immer unsere Entscheidung ist, ob wir das Schließen als Tragik betrachten oder als Abenteuer, dem wir mutig begegnen.