
Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Podcast von Michaelsbund
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
297 Folgen
... den so jeder haben sollte! Pfarrer Schießler nimmt Abschied von einem Freund – einem Menschen, der Toleranz und Respekt lebte. Heute teilt er eine besondere Erinnerung, die weit über den Tod hinaus wirkt.

Ein Reisebericht Vor kurzem war Pfarrer Schießler mit seinen Ministranten auf Pilgerreise in Italien. Auf den Spuren von heiligen Franziskus bis hin zum Gottesdienst mit dem Heiligen Vater gab es so einiges zu sehen und zu erleben. Wie es war, was er alles erlebt und was ihn bewegt hat, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche.

Was ist das denn schon wieder für ein Feiertag? Am vwergangenen Donnerstag war Fronleichnam. Ein Feiertag, mit dem viele Menschen nicht wirklich viel anfangen können. Doch der Feiertag hat für Pfarrer Schießler eine ganz besondere Bedeutung. Warum dieser Feiertag, der aus dem 13. Jahrhundert stammt, so wichtig ist und mehr, hören Sie in der heutigen Folge von Schießlers Woche.

Eine Herausforderung. Der Sonntag nach Pfingsten ist der Dreifaltigkeitssonntag. Pfarrer Schießler erklärt heute u.a., was es mit diesem Tag auf sich hat und warum dieser Sonntag auch heute noch ein wichtiger Feiertag ist.

Warum das Hochfest, in dem der Heilige Geist im Mittelpunkt steht, doch wichtig ist. Pfarrer Schießler fragt in dieser Woche, ob es eigentlich Pfingsten braucht und warum es – auch wenn es kirchlich ein so wichtiges Fest ist - keine Traditionen und Bräuche wie Weihnachten oder Ostern hat. Oder hat es das doch und wir müssen nur unsere Augen und unsere Herzen öffnen?