SRF bi de Lüt – Unser Dorf

SRF bi de Lüt – Unser Dorf

Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «SRF bi de Lüt»-Doku-Serie taucht ein in das Leben eines Dorfes. Sie begleitet die DorfbewohnerInnen in ihrem Alltag und zeigt, was eine dörfliche Gemeinschaft im Innersten zusammenhält.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

14 Folgen
episode «SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (5/5) (Staffel 2020, Folge 5) artwork
«SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (5/5) (Staffel 2020, Folge 5)

In der fünften Folge freuen sich Elsa und Joe Zumstein nach ihrer Rückkehr aus Burkina Faso über den Schnee in Lungern. Die Hitze in Afrika hat den beiden zugesetzt, sie sind aber sehr zufrieden mit der Arbeit, die sie für ihre Stiftung vor Ort leisten konnten. Im Mittelpunkt von «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» sind Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die vor einer Herausforderung stehen oder ein Abenteuer wagen. In der fünften Folge freuen sich Elsa und Joe Zumstein nach ihrer Rückkehr aus Burkina Faso über den Schnee in Lungern. Die Hitze in Afrika hat den beiden zugesetzt, sie sind aber sehr zufrieden mit der Arbeit, die sie für ihre Stiftung vor Ort leisten konnten. Die Bauernfamilie Schallberger ist immer noch frustriert. Seit Jahren wartet sie auf die Baubewilligung für einen neuen Stall. Nachdem das Gesuch durch alle Ämter gegangen ist, hängt es nun bei der Gemeinde. Die Nerven liegen blank. Und: Michael Stalder und Damian Hüppi sind mit ihrem aufgemotzten Lada auf dem Weg nach Tschechien. Nicht nur die Sprache ist für die beiden Jungs eine Herausforderung. Werden sie ihr Ziel, den alten Skilift aus Lungern, erreichen?

17. Apr. 2020 - 45 min
episode «SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (4/5) artwork
«SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (4/5)

In der vierten Folge starten Michael Stalder und Damian Hüppi ihren Roadtrip nach Tschechien. Dort wollen sie den Sessellift besuchen, der früher im Skigebiet in Lungern stand. Unterwegs sind sie mit einem alten Lada, den sie selbst auf Vordermann gebracht haben. Im Mittelpunkt von «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» stehen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die vor einer Herausforderung stehen oder ein Abenteuer wagen. Die aktuelle Staffel «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» gibt während fünf Folgen spannende und rührende Einblicke in das Obwaldner Dorf Lungern. Rund 2200 Menschen leben hier am Ufer des Lungernsees. Nebst dem Roadtrip von Michael Stalder und Damian Hüppi eröffnet Barbara Caluori ihr Bed and Breakfast. Das ganze Dorf kommt zur Besichtigung. Elsa und Joe Zumstein besuchen in Burkina Faso das Babywaisenhaus, das zu ihrer Stiftung gehört. Das kinderlose Ehepaar geniesst es, bei der Betreuung der Kleinen mit anzupacken. Joe hat noch eine weitere wichtige Aufgabe zu erfüllen: Er bringt eine Solarstation in ein Dorf im Buschland. Die Dorfbevölkerung feiert das neue Licht mit Gesang und Tanz. Und: Bei der Bauernfamilie Schallberger packen alle im Stall mit an, damit am Abend alle gemeinsam Florian anfeuern können. Der Elfjährige hat ein Schwingturnier.

03. Apr. 2020 - 44 min
episode «SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (3/5) artwork
«SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (3/5)

Die aktuelle Staffel «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» gibt während fünf Folgen spannende und rührende Einblicke in das Obwaldner Dorf Lungern. Rund 2200 Menschen leben hier am Ufer des Lungernsees. Im Mittelpunkt von «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» stehen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die vor einer Herausforderung stehen oder ein Abenteuer wagen. In der dritten Folge reisen Elsa und Joe Zumstein nach Burkina Faso. Dort betreiben sie mit ihrer Stiftung mehrere Waisenhäuser und Ausbildungsstätten. Am Tag nach ihrer Ankunft werden sie im Waisenhaus mit einem grossen Fest empfangen. Sie freuen sich darüber, ihre Patenkinder wieder zu sehen. Schon bald eröffnet Barbara Caluori ihr Bed and Breakfast. Bevor es soweit ist, will sie testen, ob alles funktioniert. Sie hat deshalb das halbe Dorf zu einem Probeschlafen eingeladen. Die Einrichtung begeistert: «Geil» und «Oh mein Gott» lauten die Kommentare der 5. Klässler, die auch mit dabei sind. Alles läuft wie am Schnürchen – bis in der Nacht ein Föhnsturm aufkommt. Michael Stalder und Damian Hüppi unterziehen ihren «Lada» einem Härtetest. Auf einer Schotterpiste überprüfen sie, ob das Auto bereit ist für den Road Trip nach Tschechien. Dort wollen die beiden den Skilift besuchen, der früher in Lungern stand. Und: Helen und Hansruedi Schallberger wollen endlich Klarheit. Seit Jahren kämpfen sie für die Bewilligung, einen neuen Stall zu bauen. Aber es geht einfach nicht vorwärts. Deshalb haben sie einen Termin beim Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Sarnen.

27. März 2020 - 44 min
episode «SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (2/5) artwork
«SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (2/5)

Die aktuelle Staffel «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» gibt während fünf Folgen spannende und rührende Einblicke in das Obwaldner Dorf Lungern. Rund 2200 Menschen leben hier am Ufer des Lungernsees. Im Mittelpunkt von «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» stehen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die vor einer Herausforderung stehen oder ein Abenteuer wagen. In der zweiten Folge machen sich Damian Hüppi und Michael Stalder nach ihrem Auftritt an der «Älplerchiuwi» daran, ihren alten Lada auf Vordermann zu bringen. Mit diesem Gefährt haben sie einen Roadtrip nach Tschechien vor. Ihre Freundinnen helfen beim Tunen tatkräftig mit. Für sie ist aber klar: Falls die beiden Jungs in Tschechien eine Panne haben, können sie nicht mit ihrer Hilfe rechnen. Barbara Caluori verwirklicht in Lungern ihren Traum vom eigenen Hotel. Im Bed and Breakfast Emma’s steckt das ganze Herzblut der 41-Jährigen. In einem Lager bewahrt sie unzählige Antiquitäten auf, die schon bald im Hotel ihr Plätzchen bekommen sollen. Dort wird in dieser Folge auch das geliefert, was das Herzstück eines Bed and Breakfasts ausmacht: Matratzen und die Kaffeemaschine. Elsa und Joe Zumstein fahren ein letztes Mal vor ihrer Abreise nach Burkina Faso durch die Schweiz, um Hilfsgüter für ihre Stiftung einzusammeln. Während einem Skype-Anruf mit ihren Freunden und Mitstreitenden in Koudougou klären sie die letzten Details für ihren Besuch. Sie erfahren, dass das Waisenhaus gerade mehrere Babys aufgenommen hat: Elsa und Joe freuen sich schon aufs «Schöppele». Der Bauernhof der Familie Schallberger liegt etwas ausserhalb des Dorfes. Seit Jahren kämpft sie für die Bewilligung, einen neuen Stall zu bauen. Der alte ist zu klein und das Vieh deshalb verstreut an verschiedenen Standorten untergebracht. Vater Hansruedi braucht morgens und abends je vier Stunden, bis er die Tiere versorgt hat. Wirtschaftlich lohnt sich das schon lange nicht mehr. Florian, der jüngste Sohn der Schallbergers, geht in die fünfte Klasse. Er und seine Schulkameradinnen und Schulkameraden sind zwar erst elf Jahre alt – aber sie wissen Bescheid, was im Dorf läuft.

13. März 2020 - 44 min
episode «SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (1/5) artwork
«SRF bi de Lüt – Unser Dorf»: Lungern (1/5)

Die aktuelle Staffel «SRF bi de Lüt – Unser Dorf» gibt in insgesamt fünf Folgen spannende und rührende Einblicke in das Obwaldner Dorf Lungern. Rund 2200 Menschen leben hier am Ufer des Lungernsees. Im Mittelpunkt stehen Dorfbewohner, die vor einer Herausforderung stehen oder ein Abenteuer wagen. Zum Beispiel Damian Hüppi und Michael Stalder. Die beiden jungen Männer erzählen bei der «Älplerchiuwi» als «Wildwiib und Wildmaa» Anekdoten aus dem Dorf. Mit der Kollekte, die sie dafür erhalten, wollen sie nun den Sessellift besuchen, den sie als Kind in Lungern beim Skifahren benutzt haben. Der Lift steht mittlerweile in Tschechien. In einem umgebauten «Lada» machen sich die beiden auf zum Roadtrip. Barbara Caluori verwirklicht in Lungern ihren Traum vom eigenen Hotel. Im Bed and Breakfast Emma’s steckt das ganze Herzblut der 41-Jährigen. Zum Probeschlafen trifft das halbe Dorf ein – läuft alles rund, steht der Eröffnung nichts mehr im Wege. Elsa und Joe Zumstein sind fünf Minuten voneinander entfernt in Lungern aufgewachsen. Kennen und lieben gelernt haben sie sich aber in Afrika. Dort betreibt das aktive Rentnerpaar mit einer Stiftung Waisenhäuser, Kinderheime und Lehrwerkstätten. Das ganze Jahr über sammeln sie in der Schweiz Hilfsgüter. Und dann geht’s los nach Burkina Faso. Der überschwängliche Empfang durch die Kinder überwältigt die beiden jedes Mal. Der Bauernhof der Familie Schallberger liegt etwas ausserhalb des Dorfes. Seit Jahren kämpft sie für die Bewilligung, einen neuen Stall zu bauen. Der alte Stall ist zu klein und das Vieh deshalb verstreut an verschiedenen Standorten untergebracht. Die Ungewissheit belastet die Familie. Florian, der jüngste Sohn der Schallbergers, geht in die fünfte Klasse. Er und seine Schulkameradinnen und Schulkameraden sind zwar erst 11 Jahre alt – aber sie wissen Bescheid, was im Dorf läuft.

06. März 2020 - 44 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher