
UNgeniert - Der E-Commerce Podcast von UNITO
Podcast von UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH
Ungenierte Einblicke in Themen gewähren, die die eigene Unternehmensgruppe, aber auch die E-Commerce-Branche beschäftigen: das hat man sich bei der UNITO für diesen Podcast vorgenommen. Kein Wunder also, dass die kommunikative Spielwiese des größten österreichischen Onlineplayers (OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN, Lascana) den Namen „UNgeniert – Der E-Commerce-Podcast von UNITO“ trägt. Die Moderatoren Georg und Samuel begrüßen in den 29 Folgen interne sowie externe Gesprächspartner*innen und plaudern mit ihnen offen und ehrlich über die weite Themen-Welt des Onlinehandels – ganz ungeniert eben!
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
29 Folgen
Seit zwei Monaten trägt OTTO Österreich das Gütesiegel von GREEN BRANDS, der internationalen Bewertungsorganisation für nachhaltige Marken. Jetzt tauchen UNITO-Geschäftsführer Harald Gutschi und "GREEN BRANDS"-Gründer Norbert R. Lux tiefer ins Thema ein. Denn Fragen tun sich bei dem Thema genug auf: Wozu braucht man bei der großen Anzahl an nachhaltigen Siegeln noch ein weiteres? Warum initiiert man dieses? Weshalb will man es als Unternehmen bzw. Marke tragen? Antworten darauf gibt’s in der 29. Folge von UNgeniert. Unsere beiden Gäste müssen sich aber auch ungenierten Fragen zu ihrem persönlichen Engagement für die Bewahrung der Umwelt und Natur stellen. Wollt ihr wissen, wer von beiden sich trotzdem nicht die Butter vom Brot nehmen lässt? Und welcher Gast im Nachtzug schlaftechnisch nur schwer auch Schiene kommt? Dann hört rein in unsere letzte UNgeniert-Folge für das Jahr 2022. UNgeniert, das Podcast-Format des größten österreichischen Onlineplayers (OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN, LASCANA), bietet spannende Einblicke in die weite Welt des E-Commerce.

UNgeniert, der Corporate-Podcast der UNITO-Gruppe, meldet sich aus der Sommerpause zurück – und das noch dazu mit einer besonderen Folge: einer Geburtstags-Ausgabe. Exakt vor zwei Jahren im Oktober ging die erste Folge des UNITO-Podcasts live. Und weil man sich zum Geburtstag ja für gewöhnlich Familie einlädt, ist das bei UNgeniert nicht anders. Zu Gast ist dieses Mal Ingo Bertram vom O-TON, dem Firmen-Podcast von OTTO in Deutschland. Und die Frage aller Fragen dabei lautet: „Wozu braucht man eigentlich einen Corporate-Podcast?“. Die Antwort darauf – und auch viele Tipps, wie man selbst mit einem Unternehmens-Podcast loslegt – gibt‘s in der 28. Folge von UNgeniert. UNgeniert, das Podcast-Format des größten österreichischen Onlinehändlers (OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN, LASCANA), bietet spannende Einblicke in die weite Welt des E-Commerce.

Schlendert man gerade durch das Shopping Resort G3, tut sich einem ein unerwartetes Bild auf: der OTTO-Showroom. Ein Onlinehändler in einem Einkaufszentrum? Warum das kein Widerspruch ist, hört ihr in 27. Folge von UNgeniert. Zu Gast sind in der neuesten Folge des UNITO-Podcasts Arno Kerschbaumer, Bereichsleiter der Marke OTTO Österreich, und die Centermanagerin des G3 Shopping Resort Gerasdorf im Norden Wiens, Funda Caglar. Aber wie darf man sich so einen Showroom genau vorstellen? Warum holt man sich als Einkaufszentrum den Onlinehandel, also quasi den größten Konkurrenten, freiwillig ins Haus? Und wie kommt das Experiment Showroom bislang bei den Kundinnen und Kunden an? Antworten darauf gibt’s in der neuen Folge von UNgeniert. Zum Abschluss verrät Funda noch, warum sie OTTO gut findet und weshalb sie in ihrem Onlineshop gerne Erlebnisse verkaufen würde. Arno erzählt, wieso er in seinem eigenen Geschäft einmal abwarten und Tee trinken würde. UNgeniert, das Podcast-Format des größten österreichischen Onlinehändlers (OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN, LASCANA), bietet spannende Einblicke in die weite Welt des E-Commerce.

Innovativen Unternehmen gehört die Zukunft! Aber wie wird man als Firma innovativ und bleibt das auch? Um diese Frage zu klären, ist in der 26. UNgeniert-Folge Anika Hamester, Innovationsmanagerin bei der der Otto Group, zu Gast. Wie motiviert man als Unternehmen Mitarbeitende, innovativ zu sein? Was macht innovative Personen aus? Wie wird man überhaupt Innovationasmanager*in? Von welchen Innovationen hätten sich Expert*innen mehr erwartet? Welche Trendfarbe würde sich eine Innovationsexpertin wie Anika fürs nächste Jahr wünschen? Und welche Neuerung wird gerade bei der UNITO-Marke OTTO Österreich vorangetrieben? Antworten auf diese Fragen gibt’s in der neuesten UNgeniert-Folge. UNgeniert, das Podcast-Format des größten österreichischen Onlineplayers (OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN, LASCANA), bietet spannende Einblicke in die weite Welt des E-Commerce.

In Folge 25 dreht sich alles um OTTO Österreich. Ganz besonders geht es um Menschen, die die UNITO-Marke seit Jahrzehnten prägen. Zu Gast sind Mitarbeitende, die seit 30 Jahren dabei sind – aber auch solche, die erst seit wenigen Wochen für OTTO arbeiten. UNgeniert-Moderator Samuel Stunk spricht dieses Mal mit Jenny Bliem und Andreas Luttenberger darüber, wie sich die Arbeitsinhalte bei OTTO Österreich im Laufe der Jahrzehnte verändert haben. Waltraud Neuhold und Tamara Schwarz erzählen davon, wie es als Lehrling bei OTTO ist bzw. war und wie sich die Unternehmenskultur seit 1992 verändert hat. Wie sah bei Andreas 1992 ein typischer Arbeitstag aus? Wie oft hatte man vor drei Jahrzehnten direkten Kontakt mit Kund*innen und wie oft ist das heute bei Jenny der Fall? Wann hat Waltraud an ihrem ersten Tag als Lehrling vor mehr als 30 Jahren zu arbeiten begonnen und wie wurde sie aufgenommen? Wie war das vor wenigen Wochen bei Tamara der Fall? Freut euch auf die spannenden Antworten, die das Quartett auf diese und viele weitere Fragen hat. Zuhören lohnt sich! UNgeniert, das Podcast-Format des größten österreichischen Onlineplayers (OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN, LASCANA), bietet spannende Einblicke in die weite Welt des E-Commerce.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat