
Verwenden statt verschwenden
Podcast von Maik Meuser, Audio Alliance
Geht es uns eigentlich zu gut? Allein in Deutschland werden jeden Tag unfassbar viele Lebensmittel weggeschmissen – einfach so. Bei uns zu Hause, in Restaurants und nach Ladenschluss bei den Supermärkten. Lebensmittel, die eigentlich noch gut sind – ab in die Tonne. Warum? Wo liegen die Ursachen, und was kann jeder einzelne von uns ganz einfach anders machen? RTL Aktuell Moderator Maik Meuser berichtet darüber in diesem Podcast, ab dem 7.9.2020. Autoren: Maik Meuser, Kirsten Frintrop. Produktion: Aleksandra Zebisch, Wei Quan+++ Dieser Podcast ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir’s an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung +++Weitere Infos: https://audionow.de/special/packen-wirs-an und #PACKENWIRSAN #ESSENRETTEN #RESTEESSEN
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
6 Folgen
Gucken, riechen, probieren. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum großer Quatsch? Nur weil etwas abgelaufen ist, muss es noch lange nicht in die Tonne! Dieser Meinung sind nicht nur Kirsten und Maik, sondern auch viele andere. Was ist das älteste Lebensmittel bei Ihnen im Schrank? Weg damit – oder ist es noch essbar? Maik würde auch noch eine Dosensuppe von 2003 essen, oder Froschmilch trinken, Kirsten lässt dagegen auch gerne mal Buttermilch bei sich überwintern. Produktion: Aleksandra Zebisch, Wei Quan +++ Dieser Podcast ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir’s an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung +++ Maik`s Kommentar auf rtl.de [http://rtl.de]: https://www.rtl.de/cms/kommentar-von-rtl-moderator-maik-meuser-wir-schaffen-das-nicht-4609195.html [https://www.rtl.de/cms/kommentar-von-rtl-moderator-maik-meuser-wir-schaffen-das-nicht-4609195.html] Buchtipp: „Die Essensvernichter“ Stefan Kreuzberger (foodsharing) Weitere Infos: https://audionow.de/special/packen-wirs-an [https://audionow.de/special/packen-wirs-an] #packenwirsan #essenretten #resteessen Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Wer erntet eigentlich die Tomaten, die wir essen, wer den Spargel und wer die Gurken? Und wie gut werden diese Menschen dafür bezahlt? Ein Thema, das Maik am Herzen liegt, denn die meisten Erntehelfer sind für uns "Unsichtbare". Zusammen haben Kirsten und Maik eine super Idee, wie wir eine solche Ausbeutung verändern können. Produktion: Aleksandra Zebisch, Wei Quan +++ Dieser Podcast ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir’s an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung +++ Weitere Infos:https://audionow.de/special/packen-wirs-an [https://audionow.de/special/packen-wirs-an] undhttps://toogoodtogo.de [https://toogoodtogo.de/]#packenwirsan #essenretten #resteessen Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

30 Baguettes und 150 Brötchen schmeißt jeder von uns pro Jahr weg. Zuviel, sagt Maik. Deswegen berichtet er in dieser Folge über maßschneidernde Bäcker, die nach dem Wetterbericht backen, und wie es ist, den Müll anderer Leute wegzumachen. Die Fragen stellt auch dieses Mal Kirsten Frintrop, Redakteurin bei AUDIO NOW. Produktion: Aleksandra Zebisch, Wei Quan +++ Dieser Podcast ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir’s an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung +++ Weitere Infos:https://audionow.de/special/packen-wirs-an [https://audionow.de/special/packen-wirs-an]undhttps://toogoodtogo.de [https://toogoodtogo.de/]#packenwirsan #essenretten #resteessen https://audionow.de/podcast/familie-minus-plastik [https://audionow.de/podcast/familie-minus-plastik] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Müll – Diebstahl – Essen. Wie passt das zusammen? Maik erklärt das deutsche Problem des Containerns und hilft Fernsehkoch Roland Trettl, aus weggeworfenen Eiern, Tomaten, Brot und Salatköpfen ein leckeres Menü zu kochen. Die Fragen stellt auch heute wieder Kirsten von AUDIO NOW. Produktion: Aleksandra Zebisch, Wei Quan +++ Dieser Podcast ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir’s an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung +++ Weitere Infos: https://audionow.de/special/packen-wirs-an [https://audionow.de/special/packen-wirs-an], www.chefkoch.de [http://www.chefkoch.de], www.frag-mutti.de [http://www.frag-mutti.de], www.essen-und-trinken.de [http://www.essen-und-trinken.de], www.restegourmet.de [http://www.restegourmet.de] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

Adeliges Essen, dreibeinige Möhren und fehlende Dokumentationspflicht in Deutschland. Was machen die Supermärkte nach Ladenschluss mit all den Lebensmitteln? Und was können wir da von den Franzosen lernen? Das alles erklärt uns Maik Meuser, unser Mann für Nachhaltigkeit. Gefragt wird er von der AUDIO NOW Redakteurin Kirsten Frintrop. Produktion: Aleksandra Zebisch, Wei Quan +++ Dieser Podcast ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir’s an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung +++ Weitere Infos: https://audionow.de/special/packen-wirs-an [https://audionow.de/special/packen-wirs-an] und https://toogoodtogo.de [https://toogoodtogo.de/] #packenwirsan #essenretten #resteessen Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

App downloaden & deine Podcasts überall hören