Zum 400. Todestag von William Shakespeare (Audio)

Höre Zum 400. Todestag von William Shakespeare (Audio)

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

3 Folgen
episode Shakespeares Helden 2016 artwork
Shakespeares Helden 2016

Der Vortrag widmet sich den ‚heroischen’ Helden einiger der bekanntesten Dramen Shakespeares, darunter Hamlet, Heinrich V, Julius Caesar und Richard II. Heldentum in Shakespeares Dramen wird gefeiert, parodiert, problematisiert und hinterfragt; militärisches Heldentum wird ebenso inszeniert wie ein heroisches Leiden (Richard II) oder auch die heroische Völlerei (Falstaff). Einige der Hauptfiguren Shakespeares wurden zudem zu nationalen Helden erhoben – so haben manche Deutsche ab dem 18. Jahrhundert Hamlet als ihren intellektualisierten ‚Helden der Worte’ adoptiert; Heinrich V. wird zur Zeit des 2. Weltkriegs zum Heros einer nationalen britische Einheit.

15. Juni 2016 - 32 min
episode Shakespeare live – Theatergeschichte und Geschichtstheater 2016 artwork
Shakespeare live – Theatergeschichte und Geschichtstheater 2016

Der Vortrag bietet zum einen eine kurze Geschichte des shakespeareschen Theaters, der Inszenierungspraxis, des Theatererlebnisses und späterer Versuche, diese Praxis in Film und Theater zu rekonstruieren. Zum anderen widmet er sich einer Gruppe von Stücken aus Shakespeares Werk: den Historiendramen. Geschichte hatte Konjunktur, wie ein Blick auf konkurrierende Angebote von Shakespeares Zeitgenossen zeigt. Doch historische Stoffe werfen auch spezifische und faszinierende Probleme für das Schauspiel auf, die der Vortrag beispielhaft illustriert.

08. Juni 2016 - 33 min
episode Wie er Euch gefällt: William Shakespeare – eine Einführung 2016 artwork
Wie er Euch gefällt: William Shakespeare – eine Einführung 2016

Was macht William Shakespeare 400 Jahre nach seinem Tod immer noch so berühmt – und was ließ ihn in seiner Zeit erfolgreich werden? Am Beispiel der Komödie Wie es euch gefällt wird Shakespeares komplexer dramatischer Stil und sein souveränes Spiel mit Zuschauererwartungen vorgestellt. Gleichzeitig diskutiert der Vortrag die fortwährenden Spekulationen angesichts seiner lückenhaften Biographie, die Diskrepanz zwischen damaliger Theaterpraxis und modernen Vorstellungen von Autorschaft sowie die Einteilung seines Werks in unterschiedliche dramatische Gattungen.

01. Juni 2016 - 45 min
Melde dich an, um zu hören
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher