
Zum Glück aus Osnabrück! Dein Stadtpodcast
Podcast von Antenne Niedersachsen & Sarah Buletta präsentieren: Deinen Stadtpodcast aus Osnabrück mit Osnabrücker Stadtgeschichten & Geheimtipps zwischen Schinkel, Wüste, Neumarkt & Nettebad
Sponsored by MARKETING OSNABRÜCK | Hallo, ich bin Sarah, Reporterin bei Antenne Niedersachsen, und ich freue mich riesig, dich in meinem Podcast "Zum Glück aus Osnabrück" mit auf Entdeckungsreise durch meine Heimatstadt zu nehmen. Denn unser wundervolles Osnabrück steckt voller Überraschungen und einzigartigen Stadtgeschichten! Lasst uns gemeinsam in die lebendige Kultur Osnabrücks eintauchen, die Hotspots Osnabrücks erkunden und die Geschichten der Menschen erleben, die unsere Stadt so einzigartig machen. Ich zeige euch die schönsten Ecken, von unserem prächtigen Osnabrücker Dom bis hin zu den versteckten Cafés und Läden, die nur die Einheimischen kennen. Wir werden zusammen die aktuellsten Events, Veranstaltungen und Lokalnachrichten unter die Lupe nehmen und die neuesten Entwicklungen unserer Stadt erleben. Immer mit dem Ziel, euch die vielfältigen Facetten Osnabrücks näherzubringen! Dabei stoßen wir natürlich auch auf echte Osnabrücker Geheimtipps! Denn unsere Stadt ist voller schöner Orte! Egal ob es der Osnabrücker Dom ist, das Felix-Nussbaum-Haus oder das historische Osnabrücker Rathaus. Wir besuchen den Botanischen Garten Osnabrück, spazieren durch den Bürgerpark und erleben das Stadtleben Osnabrücks in seiner ganzen Pracht. In „Zum Glück aus Osnabrück!“ sprechen wir über die Osnabrücker Geschichte, die Stadtentwicklung und den lokalen Lebensstil. Wir treffen lokale Persönlichkeiten, die unsere Community prägen, und entdecken viele Osnabrück Highlights. Von der Osnabrücker Gastronomie bis zu den innovativen Osnabrücker Geschäften, von spannenden Osnabrück Events bis hin zu den malerischen Sehenswürdigkeiten – wir decken alles ab, was unsere Stadt so besonders macht. Egal, ob ihr alteingesessene Osnabrücker seid oder die Stadt gerade erst für euch entdeckt habt, dieser Stadtpodcast ist eure Quelle für alles, was in Osnabrück aktuell und interessant ist. Also zögert nicht und schickt mir eure Osnabrücker Insider-Tipps, Erlebnisse und Meinungen an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de. Lasst uns gemeinsam die Geschichten erzählen, die Osnabrück lebendig machen! Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
80 Folgen
Osnabrück hat Grund zu feuern. Der VfL steigt nicht ab … und es wieder Maiwoche! Das beste Stadtfest der Welt! Aber was geht ein Jahr nach der großen Jubiläumssause? Das erfahrt ihr bei mir aus erster Hand von Marketing-Osnabrück-Chef Alexander Alexander Illenseer. Was haben wir denn da…? Fünf Bühnen, über 150 Live-Acts mit gefeierten Highlights wie Mr. Hurley & die Pulveraffen und Cat Ballou, ein pulsierendes Europadorf mit Partnerstädte, aber vor allem haben wir dieses ganz besondere Flair, das es halt nur bei uns in Osnabrück gibt. In der Folge hört ihr, warum es die Maiwoche eigentlich gibt, warum ist das Maidorf nun als Dörfchen zurück ist und warum nicht noch größere Bands oder DJs auf eine der fünf Bühnen kommen. Die Künstler klopfen mittlerweile ja sogar selbst an. An der Marke „Maiwoche“ liegts definitiv nicht, sagt Alexander Illenseer. Es dürfen nur halt nur nicht zu viele Besucher kommen… wir haben schließlich keinen Schützenplatz, so wie Hannover. Aber das müssen wir auch gar nicht. Dafür schafft die Maiwoche eben ganz viel Gefüüüüühl, nicht nur im Gedränge vor der Theke 😉 In Osnabrück verbindet sich Festival-Ekstase mit europäischer Freundschaft, Begegnung und ganz viel Herz. Ihr wollt wissen, was ein „kleiner Kurzurlaub im Europadorf“ bedeutet, wie aus zufällig zusammentreffenden Künstlern neue musikalische Freundschaften entstehen und wie ihr an Gratis-Getränke kommt? Dann hört rein, und freut euch mit mir auf unsere Maiwoche 😊 Und ich freue mich natürlich auch IMMER auf deine Spotify-Kommentaren oder Anregungen zu unserem, Stadtpodcast per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de [osnabrueck@dein-stadtpodcast.de]

Diese Woche hab ich eine kunterbunte Frühlingsfolge zusammengeschnürt, denn im Mai ist in Osna so einiges los. Vom traditionellen Maibaum-Aufstellen über die Maiwoche - DAS Event schlechthin - bis zum Anbaden in Osnabrücks Freibädern, nach dieser Folge wisst ihr wo wann was geht ;) Außerdem gibt's schon mal einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge. Da spreche ich nämlich ausführlich mit Jägerin Conny. Vielleicht kennt ihr sie von Social Media. In dieser Folge verrät sie uns aber schon mal, mit welchen Geschlechterklischees sie als Frau mit eigener Jagdschule zu kämpfen hat und warum sie trotzdem nichts vom Gendern hält.

Wenn schwangere Frauen bei uns in Osnabrück entbinden möchten, ist die Auswahl seeehr überschaubar. Zur Auswahl stehen: Das Klinikum, das Marienhospital oder eine Hausgeburt. Das war’s dann auch schon. Bedeutet: Wer in und um Osnabrück eine Haugeburt nicht möchte, findet sich zwangsläufig in einer großen Klinik wieder und muss sich hier in einen eng getakteten, laufenden Betreib einsortieren. Viele Frauen wünschen sich aber eine privatere, entspanntere und selbstbestimmtere Atmosphäre… und diese Lücke wollen nun vier Hebammen schließen. Mit einem eigenen Geburtshaus am ehemaligen Klinikstandort Natruper Holz. Ich bin eher zufällig über dieses „Hebamme-Startup“ gestolpert und habe mich daraufhin mit zwei Gründerinnen getroffen: Lara Ungermann und Jule Oevermann. Wenn alles läuft wie geplant, sollen sich ab Oktober im Geburtshaus immer zwei Hebammen um eine entbindende Frau kümmern, ohne Arzt, denn den braucht man nur, wenn es auch medizinisch notwendig ist. Bis es soweit ist, gibt es aber noch ein paar Hürden zu überwinden. An dieser Stelle ein persönlicher Tipp von mir für alle werdenden Mamas und Papas: Hört doch mal in den Podcast Mama-Talk [https://www.antenne.com/hoeren/podcasts/Mama-Talk-Der-Podcast-id301645.html] meiner lieben Kollegin Mela rein. Die ist Mutter und Gynäkologin und hat immer spannende Einsichten rund um Themen wie Schwangerschaft, Geburt und Kindererziehung Und dann – ihr werdet es vermutlich mitbekommen haben – liegt der Frühling in der Luft. Endlich! Die Stadt pulsiert wieder. Wahnsinn, was der Frühling mit uns so macht. Aber was sollten wir Osnabrückerinnen und Osnabrücker mit dem Frühling machen? Ich habe da ein paar Vorschläge und verrate euch meiner persönliche „Top Ten Frühlings-Bucket-List“ für Osnabrück.

„Schlimmer kann’s nicht werden…“_ Zum aktuellen Zustand der Bremer Brücke findet Planungschef Jan Jansen klare Worte. Ebenso klar ist aber auch sein Auftrag: „Wir arbeiten daran, dass es besser wird.“ Wie genau, das verrät er im Interview. Der Chefkoordinator der aktuellen Sanierungspläne ist in der Stadt bestens vernetzt und hat in Düsseldorf bereits Erfahrung im Baumanagement von Sportstätten gesammelt. Insofern scheint er auch eine naheliegende Wahl zu sein, wenn es darum geht, beim Osnabrücker Mammutprojekt die dicken Bretter zu bohren. Auf der anderen Seite ist er nun mal auch noch Mit-Geschäftsführer der Osnabrück Marketing und zuständig für die Osnabrück-Halle. Wie das funktionieren kann? Hauptsächlich mit funktionierenden Teams. Das weitere sei – typische Managerantwort – _„alles eine Frage der Organisation“. Rund 67 Millionen Euro stehen für die Umbauarbeiten an der Bremer Brücke nach aktuellem Planungsstand zur Verfügung. „Längst überfällig“ sagen die einen – „rausgeschmissenes Geld“ sagen die anderen. Was Manager Jan Jansen dazu sagt, das hört ihr im exklusiven Stadtpodcast-Gespräch. Hier redet er überraschend offen und ehrlich über den Stand der Dinge und warum am Ende der Arbeiten wohl nicht alle 16.000 Besucher glücklich sein werden. Aber am liebsten redet er natürlich über die Perspektiven. Für den Verein und die Stadt. Teile deine Meinung zum Stadionumbau gern mit uns, entweder direkt hier in den Spotify-Kommentaren oder per Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de [osnabrueck@dein-stadtpodcast.de]

Heute hau ich ein paar Portionen Liebe raus. Kann man ja sowieso nie genug von haben. Ich bin bei der Osnabrücker „Profi-Kuschlerin“ Anette Wolff zu Besuch. Nebenberuflich kuschelt sie ganz professionell und anständig mit wildfremden Menschen! Was da genau passiert? Hört selbst! Bei Anettes Kuschelstunde geht es darum, Menschen Geborgenheit und Nähe zu geben, bei denen diese Facette des Lebens zu kurz kommt. Die Gründe dafür sind sehr individuell und reichen von Stressbewältigung bis hin zum gezielten Umgang mit Depressionen. Hier wird auch wirklich „nur“ gekuschelt, egal ob mit Mann oder Frau. Ums Geld verdienen geht’s dabei sicher nicht zuallererst. Dafür kassiert Anette durchaus schon mal den ein oder anderen hämischen Kommentar. Viele bewundern aber auch ihren Mut. Ich auch, und im Gespräch erfahre ich, ob sich vor allem Männer auch wirklich immer an die Regeln halten, wer überhaupt so eine besondere Dienstleistung in Anspruch nimmt und was das eigentlich kostet. Mehr Infos dazu gibt’s auch hier bei der Kuschelkiste: https://cuddlers.net/de/ [https://cuddlers.net/de/] Mit der großen Liebe zum Karneval geht’s dann weiter. Ich treffe das Osnabrücker Stadtprinzenpaar Susi und Guido. Die haben sich vor 12 Jahren beim Ossensamstag kennengelernt und feiern am ersten März eine fette Party beim großen Karnevalumzug durch die City mit einem dreifachen Osna-Helau, Osna-Helau, Osna-Alaaf! Ja richtig, sie bringen noch ein bisschen Kölsches Flair mit rein und natürlich mindestens 90 Kilo Süßkram pro Umzugs-Wagen. Alkohol spielt für sie hingegen keine Rolle. Sie sagen: Karneval hat nichts mit saufen zu tun. Wir freuen uns übrigens immer sehr über euer Feedback! Lob, Kritik, Themenwünsche, Kommentare … gerne direkt auf spotify oder an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de [osnabrueck@dein-stadtpodcast.de]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat