
Nur bei Podimo
12 Leben – Verbrechen an Frauen
Podcast von Helen Schulte & Massimo Maio
Aus der aktuellen Kriminalstatistik geht hervor: Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen – Zuhause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit, oder online. So gut wie jeden Tag gibt es in Deutschland durchschnittlich einen polizeilich registrierten Tötungsversuch an einer Frau durch den Partner oder Ex-Partner. Statistisch gesehen gelingt ein solcher Femizid in Deutschland knapp alle zwei Tage Betroffen von geschlechtsspezifischer Gewalt sind Frauen aus allen sozialen Schichten und jeglicher Altersklassen. Weltweit wird sogar alle 12 Minuten ein Mädchen oder eine Frau durch einen Partner oder Familienangehörigen getötet. Und die Dunkelziffern sind um einiges höher. Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale! Das nehmen die Hosts dieses Podcasts – Massimo Maio und Helen Schulte (Staffel 1&2: Clara Engelien) – zum Anlass, über die Hintergründe zu sprechen: Warum werden ausgerechnet Frauen oder weiblich gelesene Menschen öfter Opfer von Straftaten aufgrund ihrer Geschlechts-Zuordnung? In diesem Podcast “12 Leben – Verbrechen an Frauen” beschäftigen sie sich in jeder Staffel mit 12 Leben, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden. Jede Folge dreht sich um eine Frau, die Gewalt erleben musste. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten besprechen sie auch die gesellschafts-politische Dimension der Fälle, immer mit dem Ziel: Diesen „Fällen“, die wir höchstens aus den Nachrichten kennen, Gesichter zu geben. Zu Wort kommen deshalb auch die Betroffenen selbst oder deren Hinterbliebene. Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
53 Folgen
Deutschland, 28. Juli 2017: Nadja hat Angst. Seit Monaten bereitet sie sich darauf vor, ihren Ex-Partner Samir A. endgültig zu verlassen. Sie hat ihn angezeigt, ist in eine neue Wohnung gezogen und hat ein Annäherungsverbot erwirkt. Doch der Schutz, den sie braucht, bleibt aus. Niemand kontrolliert, ob Samir A. sich an die Auflage hält. An diesem Morgen steigt Nadja mit ihrem Sohn ins Auto – und Samir A. wartet bereits auf sie. Diese Folge erzählt Nadjas Geschichte: ihren verzweifelten Kampf um Sicherheit, die verpassten Warnsignale der Behörden und die systematischen Lücken im Gewaltschutz. Wir sprechen mit ihrer Mutter darüber, warum der Schutz für Nadja nicht gereicht hat – und mit Johanna Wiest von Terre des Femmes darüber, warum so viele Frauen in Deutschland trotz Schutzmaßnahmen nicht sicher sind. Alle Namen wurden geändert. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von physischer Gewalt und Femizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana Lensch Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

21. Juli 2023: Das Handy der 13-jährigen Milena vibriert. Sie hat eine neue Chatanfrage. Ein Typ, den sich nicht kennt, hat auf ihre Story reagiert. Milena antwortet ihm und sie beginnen miteinander zu schreiben. Über die nächsten Tage und Wochen bombardiert ihr neuer Kontakt, Lukas G., sie mit Nachrichten. Bald ist Milena gefangen in seinem Netz aus Manipulation und Drohungen. In dieser Folge hören wir Jasmin Scholl. Sie ist Opfer von Cybergrooming geworden und spricht stellvertretend über ihre Erfahrungen. Außerdem haben wir mit dem Cyberkriminologen Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger gesprochen. Er ist Leiter des Institutes für Cyberkriminologie an der Hochschule für Polizei des Landes Brandenburg und spricht darüber, welche Präventionsmaßnahmen es im Netz geben muss, um Cybergrooming zu verhindern. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Kindesmissbrauch, körperliche und sexualisierte Gewalt, sowie digitale Gewalt. Kinder & Jugendtelefon: 116 111 (rund um die Uhr) Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Hilfe & Onlineberatung findet ihr auch bei der Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/ Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Katharina Fräbel Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

München, 18. April 2013: Nina ist mit Freund:innen unterwegs, sie lacht, tanzt, fühlt sich sicher – bis ihre Erinnerung plötzlich abreißt. Stunden später wacht sie auf, verstört, verletzt, mit einer unerklärlichen Leere in ihrem Kopf. Erst langsam setzt sich das Puzzle zusammen: Sie wurde vergewaltigt und muss vorher mit K.-o.-Tropfen betäubt worden sein. Doch das Gefühl der Ohnmacht lässt nicht nach als Nina merkt, wie schwer es ist, Gerechtigkeit zu bekommen. Diese Folge erzählt Ninas Geschichte: den Kampf, ihre Erinnerung zu rekonstruieren, die Konfrontation mit der Justiz und ihren Weg vom Opfer zur Aktivistin. Sie hat den Verein „Kein Opfer e.V.“ gegründet, um aufzuklären, zu schützen und das System zu verändern. Für diese Folge haben wir mit Nina, der Betroffenen selbst, gesprochen. Mit Rechtsanwältin Anja Riemann-Uwer haben wir außerdem darüber gesprochen: die rechtlichen Hürden bei sexualisierter Gewalt, die Beweisproblematik in K.-o.-Tropfen-Fällen und warum so wenige mutmaßliche Täter verurteilt werden. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt sexualisierte Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana Lensch Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

Carpentras, Südfrankreich, 03.11.2020: Die 42-jährige Caroline schaut auf das Foto, das der Polizeibeamte vor ihr auf den Tisch gelegt hat. Sie betrachtet die darauf zu sehende schlafende Frau, die auf einem Bett liegt – ihrem Bett. Was Caroline zu diesem Zeitpunkt nicht ahnt: Ihre Mutter, Gisèle Pelicot, ist nicht die einzige Frau in ihrer Familie, die sich mit einer neuen Wahrheit konfrontiert sehen muss. In dieser Folge beziehen wir uns auf das im Januar 2025 auf deutsch erschienene Buch “Und ich werde dich nie wieder Papa nennen” von Caroline Darian. Mit der Kriminalpsychologin Justine Glaz-Ocik haben wir über innerfamiliäre Mehrfachtäterschaft gesprochen, also das Phänomen, das auftritt , wenn systematisch mehrere Familienmitglieder missbraucht oder anderweitig Gewalt ihnen gegenüber ausgeübt wird, sowie über “chemische Unterwerfung". Triggerwarnung: Diese Folge behandelt sexualisierte Gewalt und Inzest. Wenn ihr selbst Gewalterfahrungen gemacht habt, findet ihr hier Unterstützung: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder möchtet ihr, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Helen Schulte Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry

Nordirak, 03. August 2014: Die jesidische Gemeinschaft im Nordirak wird von den Gräueltaten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) überrollt. Jinan, eine 18-jährige Frau, wird mit ihrer Familie aus ihrem Zuhause vertrieben und gerät in die Fänge der Dschihadisten. Die IS-Kämpfer nutzen systematische sexualisierte Gewalt, um die jesidische Identität auszulöschen und die Frauen zu brechen. Jinan durchlebt monatelange Versklavung, Vergewaltigung und Folter. Diese Folge schildert Jinans Geschichte und blickt auf die brutalen Mechanismen patriarchaler Gewalt, die der IS als Kriegswaffe einsetzt. Wir sprechen mit dem Psychologen Jan Kizilhan über die psychologischen Folgen sexualisierter Gewalt, den Genozid an den Jesid:innen sowie die Herausforderungen der Traumabewältigung. Jinans Geschichte basiert auf ihrem Buch „Ich war Sklavin des IS“. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt, Genozid und Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Habt ihr Feedback oder wollt, dass wir einen Fall erzählen, der mehr Aufmerksamkeit verdient? Dann könnt ihr uns eine E-Mail schreiben: 12leben.podimo@gmail.com "12 Leben – Verbrechen an Frauen" ist ein Podcast von Podimo. Hosts: Helen Schulte und Massimo Maio Autorin dieser Folge: Kiana Lensch Schnitt und Sound: Frieder Maurer & Luca Sartori (hipitch) Ausführende Produzentin: Madeleine Petry
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat