Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

Podcast von DER SPIEGEL

Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten.  Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, die sie ausnutzen. Feedback und Themenvorschläge an podcast.firewall@spiegel.de.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

50 Folgen
episode Immo Tommy vs. Vertrauen: Die fragwürdigen Angebote eines Finanz-Influencers artwork
Immo Tommy vs. Vertrauen: Die fragwürdigen Angebote eines Finanz-Influencers

»Mit null Euro Startkapital zur Traumimmobilie« – so lautete das Versprechen von Immo Tommy, bürgerlich Tomislav Primorac. Er ist einer der bekanntesten Immobilien-Influencer Deutschlands. Mit Hunderttausenden Followern auf TikTok und Instagram inszeniert er sich als Selfmade-Millionär, der auch Einsteigern den Weg zur finanziellen Freiheit ebnen kann. Recherchen [https://www.spiegel.de/wirtschaft/immo-tommy-netzwerk-um-den-immobilien-influencer-stuerzt-kaeufer-ins-unglueck-a-f8b64d46-7dc3-48e1-ba28-bb0534de51d8] von SPIEGEL und NDR deckten im vergangenen Jahr auf, dass der erhoffte Immobilientraum für einige Kunden von Immo Tommys Netzwerk in einem Albtraum endete.  In dieser Episode rekonstruiert SPIEGEL-Redakteur Henning Jauernig, warum gerade Einsteiger darauf vertraut haben und was der Social-Media-Hype um den Finanz-Influencer damit zu tun hat.  Hier [https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/immobilien-kauf-wie-man-sich-vor-finanziellen-debakeln-schuetzen-kann-a-9b39f515-521d-43d3-beb1-d06ea78565aa] findet ihr mehr Infos [https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/immobilienkauf-die-haarstraeubenden-fallstricke-in-bauvertraegen-ein-experte-berichtet-a-ce525f78-3c9d-439a-bde9-a41b1448b677] und Tipps zu Immobilienkauf und Immobilienfinanzierung [e/wirtschaft/service/immobilien-wieviel-kann-ich-mir-leisten-die-einfache-lohnt-sich-das-haus-formel-a-254af2e4-9879-4c0c-8141-4625fa7edce6]. +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de]. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

07. Mai 2025 - 41 min
episode Systemsprenger Elon Musk (3/3): Der Pakt mit Donald Trump artwork
Systemsprenger Elon Musk (3/3): Der Pakt mit Donald Trump

Donald Trump sei kein Typ, der die USA gut dastehen lässt. Das hat Elon Musk vor einigen Jahren noch gesagt. Auch Trumps Haltung zum Klimaschutz sei fatal. Musk hat bei den Präsidentschaftswahlen in den USA lange die Demokraten unterstützt. Auch 2020 hat er nach eigener Aussage Joe Biden gewählt. Doch dann macht Biden einen Fehler. Das Weiße Haus veranstaltet einen E-Autogipfel, und Tesla ist nicht eingeladen. »Nicht cool«, kommentiert Musk. In der dritten Folge dieser Podcastserie erzählen wir, wie Elon Musk sich Donald Trump zuwendet, wie die Idee zum radikalen Umbau der amerikanischen Behörden entsteht und warum sich diese Allianz für Elon Musk auszahlt. +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de]. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

16. Apr. 2025 - 38 min
episode Systemsprenger Elon Musk (2/3): Die Radikalisierung artwork
Systemsprenger Elon Musk (2/3): Die Radikalisierung

Anfangs twittert Elon Musk ab und an über Raketenstarts oder die Batterieleistung seiner Autos. Ab 2018 wird er auf der Plattform deutlich aktiver und streitbarer. Musk verbreitet Verschwörungsmythen und wird zum lautstarken Meinungsmacher.  Dann outet sich eines seiner Kinder als trans Frau. Musks Reaktion: Er twittert gegen ein angebliches »Woke Mind Virus« und driftet weiter nach rechts.  In dieser zweiten Folge der Podcastserie erzählen wir von Elon Musks Radikalisierung und von seinem umstrittenen Kauf des sozialen Netzwerks Twitter. Den dritten Teil dieser Serie hört ihr schon jetzt auf spiegel.de/firewallmusk [http://spiegel.de/firewallmusk] mit einem Abo für SPIEGEL+. Dort einfach ein Probeabo für einen Euro abschließen. Damit könnt ihr das ganze Angebot von spiegel.de vier Wochen lang nutzen.  +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de]. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

09. Apr. 2025 - 43 min
episode Systemsprenger Elon Musk (1/3): Ein Draufgänger im Silicon Valley artwork
Systemsprenger Elon Musk (1/3): Ein Draufgänger im Silicon Valley

Nerd, reichster Mann der Welt – und schließlich rechter Kulturkämpfer. Diese Podcastserie erzählt vom unglaublichen Aufstieg von Elon Musk: vom ersten Tesla bis zum gefährlichen Pakt mit Donald Trump. Volles Risiko und Grenzen sprengen: Diese Strategie zieht sich durch Elon Musks Karriere: Er lässt Elektroautos bauen, während große Autohersteller das noch als Spinnerei abtun. Und er lässt an Raketen tüfteln, die nach dem Flug ins All recycelt werden können. So schafft sich Musk ein Image als nerdiges Genie, das bis heute nachwirkt.  In Folge eins dieser Podcastserie erzählen wir von Musks Aufstieg im Silicon Valley, waghalsigen Investments und explodierenden Raketen. Die ganze Serie hört ihr schon jetzt auf spiegel.de/firewallmusk [http://spiegel.de/firewallmusk] mit einem Abo für SPIEGEL+. Dort einfach ein Probeabo für einen Euro abschließen. Damit könnt ihr das ganze Angebot von spiegel.de vier Wochen lang nutzen.  +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de]. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

08. Apr. 2025 - 48 min
episode Cyberbunker vs. Ermittler: Die Tech-Anarchie des Mister X artwork
Cyberbunker vs. Ermittler: Die Tech-Anarchie des Mister X

Über Jahre betreibt eine mysteriöse Truppe in einem Bunker an der Mosel ein Rechenzentrum für Onlinekriminelle. In dieser Folge erzählen wir, wie Ermittlern mit einem einfachen Trick der entscheidende Zugriff gelingt.  Der SPIEGEL hat diese Geschichte gemeinsam mit dem NDR recherchiert. Das Team hat Ermittlungsakten, Anklageschriften, etliches Material ausgewertet und 2020 umfangreich berichtet. [https://www.spiegel.de/politik/das-tor-zur-unterwelt-a-50fc44dc-0002-0001-0000-000170923472]  Der Schauplatz der Geschichte: die deutsche Provinz, idyllisch gelegen zwischen Weinbergen an der Mosel. Dort entsteht Mitte der 2010er Jahre in einem Bunker ein mächtiger Knotenpunkt der Cyberkriminalität.  Der selbst ernannte König des Cyberbunkers, Mister X, und eine Gruppe aus IT-Enthusiasten rufen eine eigene Republik aus. Sie sehen sich außerhalb der Rechtsprechung klassischer Nationalstaaten. Währenddessen werden über ihre Server illegale Geschäfte in Millionenhöhe abgewickelt.  Der zuständige Oberstaatsanwalt im Fall Cyberbunker wird später sagen, man habe dort keine einzige legale Seite gefunden.  In dieser Episode rekonstruiert SPIEGEL-Redakteur Marcel Rosenbach, welches Risiko die Ermittelnden im Laufe der Jahre eingehen und welche Rolle ein mysteriöser Mister Green spielt, der regelmäßig im Bunker auftaucht.  +++ Bilder von Cyberbunker gibt es auf spiegel.de/firewallcyberbunker [https://www.spiegel.de/firewallcyberbunker] Ihr könnt unseren Podcast mit einem Abo für SPIEGEL+ unterstützen. Jetzt 4 Wochen lang testen für 1 Euro auf spiegel.de/abonnieren. [https://www.spiegel.de/abonnieren] +++ Über »Firewall«: In diesem Podcast erzählen wir jeden Donnerstag von Angriffen auf Systeme. Ob Geheimdienst, Bundesregierung oder Dating-App. Jedes System hat eine Schwachstelle – manche finden sie. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reporterinnen und Reportern sucht Host Sandra Sperber nach Schwachstellen in Systemen und erzählt von denen, die sie ausnutzen. Abonniert »Firewall«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst. Habt ihr Feedback? Mailt uns an podcast.firewall@spiegel.de [podcast.firewall@spiegel.de].   +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier [https://cmk.spiegel.de/cms/articles/16711/anzeige/podcast/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier [https://www.whatsapp.com/channel/0029VaCcJmDHgZWXoZcsJE3E]. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier [https://www.spiegel.de/audio/]. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren [https://spiegel.de/abonnieren] finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung [https://www.spiegel.de/datenschutz-spiegel].

02. Apr. 2025 - 46 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher