
IQ - Wissenschaft und Forschung
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
2355 Folgen
Tiere haben extrem gute Augen, oder tauchen in Regionen, in die nie ein Mensch mit Messgerät hinkommt. Und sogar ein sechster Sinn wird ihnen nachgesagt. Tiere haben oft mehr Informationen als wir. Damit könnten sie uns helfen. Forschende haben damit angefangen, das Wissen der Tiere zu entschlüsseln. Ein Podcast von Jenny von Sperber. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Autorin/Sprecherin: Jenny von Sperber Redaktion: Miriam Stumpfe Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Fa-Ti Fan [https://www.binghamton.edu/history/faculty/profile.html?id=ffan], Wissenschaftshistoriker, Binghamton University [https://www.binghamton.edu/], NY (Alumni [https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/de/people/ffan] des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte [https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/de], Berlin) Prof. Martin Wikelski [https://www.mpg.de/307749/verhaltensbiologie-wikelski], Biologe, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie [https://www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie] Dr. Tiphaine Janniard-Du-Dot [https://www.tiphaine-jeanniard-du-dot.com/], Meeresbiologin, Université de La Rochelle [https://www.univ-larochelle.fr/], Frankreich Dr. Jörg Melzheimer [https://www.izw-berlin.de/de/joerg-melzheimer-de.html], Wildtierbiologe, Abteilung für Evolutionäre Ökologie [https://www.izw-berlin.de/de/abteilung-fuer-evolutionaere-oekologie.html], Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung [https://www.izw-berlin.de/de/start.html] Wir haben noch einen Streaming Tipp für Euch: Hier [https://www.arte.tv/de/videos/109816-009-A/wissen-tiere-mehr-als-wir/] gibt es noch mehr zum geheimen Wissen der Tiere, bei ARTE [https://www.arte.tv/de/] Auf einer kleinen indonesischen Insel soll vor dem großen Tsunami 2004 etwas Unglaubliches passiert sein: Fast alle Bewohner haben rechtzeitig ihre Sachen gepackt, ihre Häuser verlassen und sind in die Berge gezogen. Dort haben sie abgewartet, während die tödliche Welle ihre Insel überrollte. Die Menschen erzählen, dass sie damals den Zeichen ihrer Tiere gefolgt sind. Wasserbüffel und Hühner hatten sich auffällig unruhig verhalten. Haben die Tiere gewusst, dass ein Tsunami auf ihre Insel zurollt? IQ-Autorin Jenny von Sperber erzählt in dieser [https://www.youtube.com/watch?v=vY07jQldJTo] Folge ARTE42 [https://www.arte.tv/de/videos/RC-021159/42-die-antwort-auf-fast-alles/] über das geheime Wissen der Tiere und die Frage: Wissen Tiere mehr als wir? [https://www.arte.tv/de/videos/109816-009-A/wissen-tiere-mehr-als-wir/] IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mega-roehren-unter-den-alpen-so-entsteht-der-brenner-basistunnel/bayern-2/14529361/] Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/] Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/] Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/] Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

230 km lang wird das Röhren-Netzwerk des Brenner Basistunnels - ein gigantisches Projekt. Anfang Mai gelingt ein wichtiger Schritt: Auf italienischer Seite erreicht die letzte der drei Tunnelröhren die Staatsgrenze am Brenner. Die Bau-Trupps auf der österreichischen Seite sind noch nicht so weit. Welche Herausforderungen gibt es viele hundert Meter unter den Alpen, das erzählt Wissenschaftsjournalist David Globig in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autor: David Globig Produktion: Markus Mähner Link zum angesprochenen Podcast: Die RadioWissens-Podcast-Folge „Der Brennerbasistunnel - Rekordbaustelle unter den Alpen [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/der-brennerbasistunnel-rekordbaustelle-unter-den-alpen/bayern-2/14429723/]“ findet ihr hier [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/der-brennerbasistunnel-rekordbaustelle-unter-den-alpen/bayern-2/14429723/] Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/] Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/] Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/] Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Eine Art "Lauschangriff" auf unser Gehirn ist längst gestartet. Doch können Forschende unsere Gedanken tatsächlich auslesen wie ein Buch? Und welche Anwendungsbereiche sind langfristig realistisch? Kann man damit am Ende auch Menschen überwachen und manipulieren? Ein Podcast von Martin Schramm. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Autor/Sprecher/Regie: Martin Schramm Sprecher: Patrick Zeilhofer Technik: Maik Siegle Redaktion: Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNER:INNEN Prof. John-Dylan Haynes [https://sites.google.com/site/hayneslab/people], Bernstein Center for Computational Neuroscience [https://www.bccn-berlin.de/] der Charité [https://www.charite.de/] in Berlin Prof. Philipp Kellmeyer [https://www.frias.uni-freiburg.de/de/personen/fellows/aktuelle-fellows/kellmeyer], Neurologe am Universitätsklinikum Freiburg [https://uni-freiburg.de/], leitet dort das Human-Technology Interaction Lab [https://responsible-ai.org/project/human-technology-interaction-lab/] in der Abteilung für Neurochirurgie. Prof. Marcello Ienca [https://www.professoren.tum.de/ienca-marcello], Professor für Ethik der KI und Neurowissenschaften an der Technischen Universität in München [http://www.tum.de] Dr. Edward Chang [https://profiles.ucsf.edu/edward.chang], Neurologische Chirurgie an der University of California [https://www.ucsf.edu/], San Francisco Prof. Gabriel Curio [https://neurologie.charite.de/metas/person/person/address_detail/prof_dr_med_gabriel_curio/], Professor für Neurophysik an der Charite [https://www.charite.de/] in Berlin. Tipps zum Weiterhören: Eine Art von Gedankenlesen versucht auch Neuralink [https://neuralink.com/], die Medizin-Firma von Elon Musk. Sie hat bereits dem ersten gelähmten Menschen einen Chip ins Gehirn eingesetzt. Das Ziel: Der Patient soll sich wieder bewegen können. Mithilfe dieses Neuralink Implantats konnte ein gelähmter Patient z.B. Schach spielen, Schachfiguren bewegen, durch Gedankenkraft. Unser Gesprächspartner Prof. Marcello Ienca [https://www.professoren.tum.de/ienca-marcello] ordnet diesen Schritt in dieser [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/neuralink-chip-im-hirn-koennen-wir-damit-heilen/bayern-2/13123955/ ] Podcast Folge ein: Neuralink Chip im Hirn - können wir damit heilen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/neuralink-chip-im-hirn-koennen-wir-damit-heilen/bayern-2/13123955/] Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/] Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/] Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Wir haben die Überreste der echten Arche Noah entdeckt! Solche Schlagzeilen gehen in schöner Regelmäßigkeit durch die Presse. Erst kürzlich wieder. Ernstzunehmende Archäologinnen und Archäologen können da nur den Kopf schütteln. Welche spannenden Dinge man rund um Sintflut und Arche Noah aber tatsächlich herausgefunden hat, das erzählt Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber in diese Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Redaktion: David Globig Produktion: Markus Mähner GesprächspartnerInnen: Jenny von Sperber, Wissenschaftsjournalistin Prof. Dr. Adelheid Otto [https://www.vorderas-archaeologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/otto/index.html], Institut für Vorderasiatische Archäologie, LMU München [https://www.lmu.de/de/index.html] Andrew Jones, Kreationist Quellen und weiterführende LINKS: Mehr zum Mythos Arche Noah findet Ihr in diesem Artikel von National Geographic [https://www.nationalgeographic.de/]: Warum niemand die Arche Noah finden wird [https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2022/11/warum-niemand-die-arche-noah-finden-wird-bibel-archaeologie] Mehr zum Historischen „Noah“ findet ihr hier auf der Seite der Deutschen Orient-Gesellschaft [https://www.orient-gesellschaft.de/forschungen/projekt.php?p=14] (DOG) Mehr zu den Feldforschungen des Instituts für Vorderasiatische Archäologie von der LMU München [https://www.lmu.de/de/index.html] findet ihr hier [https://www.vorderas-archaeologie.uni-muenchen.de/forschung/fara-feldforschung/index.html] Mehr zum Kreationisten Andrew Jones und seiner Arche-Theorie findet ihr hier [https://noahsarkscans.com/] Zum Weiterstreamen: Einen Vortrag (in Englischer Sprache) zur Geschichte der Arche Noah findet ihr hier [https://www.youtube.com/watch?v=jqBQKHl5PeA] Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/] Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Akuter Schmerz ist sinnvoll als Alarmsignal. Chronischer Schmerz erfüllt dagegen keine Funktion. Warum tritt er auf und was lässt sich dagegen tun? Geforscht wird z.B. an Opioiden, die nicht abhängig machen. Und: Was bringen VR-Brillen, Biofeedback, KI und Musik in der Schmerztherapie? Ein Podcast von Veronika Bräse. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Credits Autorin und Sprecherin: Veronika Bräse Technik: Vincent Lippert (BR) und Peter Riegel Mars13 [http://www.mars13.de] Redaktion: Dorothee von Canstein InterviewpartnerInnen Prof. Dr. med. Ulrike Bingel [https://treatment-expectation.de/entdecken-mitmachen/expertinnen-und-krankheiten/127-prof-ulrike-bingel-leiterin-des-zentrums-fuer-schmerzmedizin], Professur für Klinische Neurowissenschaften, Leiterin Zentrum für universitäre Schmerzmedizin [https://schmerzmedizin.uk-essen.de/] am Universitätsklinikum Essen [https://www.uk-essen.de/] Prof. Dr. med. Dominik Irnich [https://www.lmu-klinikum.de/anaesthesiologie/unsere-klinik/unsere-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/professorinnen-und-professoren/5112c535c1a2c4e8], Leiter der interdisziplinären Schmerzambulanz und Tagesklinik am Campus Innenstadt der LMU München [https://www.lmu-klinikum.de/anaesthesiologie/patientenportal/schmerzambulanz-tagesklinik-am-campus-innenstadt/181bfbfd66ff6ff8] Sigrid Müller, Schmerzpatientin aus München Prof. Dr. Heike Rittner [https://www.ukw.de/anaesthesie/team/detail/name/rittner-heike/], Lehrstuhl für Schmerzmedizin an der Universität Würzburg [https://www.ukw.de/startseite/], Leiterin der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft [https://www.dfg.de/de] geförderten Klinischen Forschungsgruppe KFO5001 ResolvePAIN [https://www.ukw.de/forschung-lehre/klinische-forschungsgruppe-kfo-5001/startseite/] Prof. Prasad Shirvalkar [https://profiles.ucsf.edu/prasad.shirvalkar], Schmerzmediziner an der University of California [https://www.ucsf.edu/] San Francisco, USA Weiterführende Links/Quellen Ludwig-Maximilians-Universität München: Interdisziplinäre Schmerzambulanz [https://www.lmu-klinikum.de/anaesthesiologie/patientenportal/schmerzambulanz-tagesklinik-am-campus-innenstadt/patienteninformationen/ec8378d53e871c9b] Universität Würzburg: Klinische Forschungsgruppe ResolvePAIN [https://www.ukw.de/forschung-lehre/klinische-forschungsgruppe-kfo-5001/startseite/] Universität Duisburg/Essen: Placeboforschung [https://www.uni-due.de/2023-08-28-placeboforschung] Zum Weiterhören: Radiowissen-Podcast: Schmerz - Wenn der Körper Alarm schlägt [https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/schmerz-wenn-der-koerper-alarm-schlaegt/bayern-2/10602211/] Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/ ] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat