Abseits des Mainstreams – Der Boutiquen Podcast
Podcast von Stephan Schmitt
Abseits des Mainstreams – Der Boutiquen Podcast Tauche ein in die Welt der exklusiven Fondsboutiquen und erlebe, wie abseits des Mainstreams einzigar...
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
7 FolgenNachhaltigkeit im Bergbau, der Weg zur Unternehmerin und die Liebe zu regionalen Spezialitäten 00:00:00 – Intro Begrüßung zur neuen Folge von Abseits des Mainstream und Vorstellung von Dana Kallasch, CEO von Commodity Capital AG. 00:00:30 – Dana Kallasch: Unternehmerin und Allgäu-Liebhaberin Einführung in ihre vielfältigen Rollen: Unternehmerin, Beraterin und Allgäu-Enthusiastin. 00:01:18 – Von Gummistiefeln und Start-ups Einblicke in Dana Kallaschs Engagement für Start-ups und ihre Arbeit in der Rohstoffbranche. 00:02:18 – Liebe zu Allgäuer Spezialitäten Warum Dana Kallasch ein Herz für regionale Schmankerl hat und wie diese Leidenschaft in ein Businessmodell mündete. 00:03:46 – Unternehmerin mit Vision Dana Kallasch über ihren Weg als Unternehmerin, ihre Arbeitsweise und den Aufbau eines starken Netzwerks. 00:06:29 – Die Gründung der Commodity Capital AG Wie Dana Kallasch vom Bankwesen zum Aufbau eines Fondsunternehmens wechselte und dabei mutige Entscheidungen traf. 00:15:15 – ESG und Nachhaltigkeit im Rohstoffsektor Wie Nachhaltigkeitskriterien im Bergbau umgesetzt werden und welche Rolle soziale Verantwortung spielt. 00:20:00 – Vor Ort in den Minen Einblicke in die Rechercheprozesse vor Investitionen und die Herausforderungen vor Ort. 00:28:00 – Rohstoffmärkte im Wandel Über die Zyklen der Rohstoffmärkte und die Chancen, die in Minengesellschaften stecken. 00:37:05 – Die Balance zwischen Arbeit und Allgäu-Leben Wie Dana Kallasch Familie, Beruf und Leidenschaft für regionale Küche unter einen Hut bringt. 00:42:00 – Kontakt und weiterführende Infos Wie Sie mehr über Dana Kallasch, Commodity Capital AG und ihre Projekte erfahren können. 00:43:55 – Abschied und Ausblick Danksagung und Wünsche für die Zukunft. Links und Ressourcen: Webseite der Commodity Capital AG: www.commodity-capital.com [http://www.commodity-capital.com] Kontakt: info@commodity-capital.com [info@commodity-capital.com] LinkedIn: Commodity Capital auf LinkedIn Hören Sie rein und entdecken Sie spannende Einblicke in die Welt der Rohstoffe und des Unternehmertums!
Gunter Burgbacher über kreative Investmentstrategien und die Suche nach den Warren Buffetts der Welt In der aktuellen Folge von "Abseits des Mainstreams – der Fondsboutiquen Podcast" begrüßt Stephan Schmitt den Fondsmanager Gunter Burgbacher, den kreativen Kopf hinter dem AFB Global Equity Select Fonds. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der "Berkshire Hathaways der Welt" und beleuchten, wie Burgbachers außergewöhnlicher Werdegang vom Bauingenieur zum Fondsmanager seinen Investmentstil prägt. Hören Sie, wie Burgbacher die Brücke zwischen Mathematik, Kunst und Finanzwelt schlägt, und wie er sein Fachwissen nutzt, um Anlegern individuelle und langfristige Strategien zu bieten. Wir erfahren, warum kreatives Denken im Fondsmanagement essenziell ist, welche Unternehmen er in den Fokus rückt und wie er die aktuellen Marktdynamiken bewertet. Außerdem gibt es Einblicke in seine Leidenschaft für Skifahren, Filmklassiker und Konzerte – ein abwechslungsreicher Podcast für alle, die sich für einzigartige Investmentansätze begeistern. Jetzt reinhören und erfahren, warum ein Architekt von diversifizierten Unternehmens-Ökosystemen für stabilen Ertrag steht.
Andreas Schubert, Kapitalmarktexperte und leidenschaftlicher Musiker, erklärt, warum Patente ein wichtiger Indikator für Anleger sind – und gibt spannende Einblicke in seine persönliche Welt. 00:00 – 00:05: Einleitung Stephan Schmitt begrüßt Andreas Schubert, Portfoliomanager bei ARIAD Asset Management GmbH. Vorstellung der innovativen Fondsstrategie auf Basis von Patentdaten. Persönlicher Bezug: Musikerleidenschaft und Bassist in einer Rammstein-Coverband. 00:06 – 00:17: Einstieg: Musik und Fondsmanagement Wie Andreas den Spagat zwischen Bühne und Fondsmanagement schafft. Parallelen zwischen der Musik und der Arbeit als Portfoliomanager: Disziplin, Leidenschaft und Präzision. Geschichten von Auftritten mit Feuer und Lichtshow sowie die Vorbereitung auf Investmententscheidungen. 00:18 – 00:35: Patentbasierte Fondsstrategie Einführung in die Idee, Portfolios anhand von Patentdaten zu gestalten. Aufbau einer einzigartigen Patentdatenbank mit über 150 Millionen Einträgen. Erklärungen, wie technologische Vernetzung und Innovationsstärke als Indikatoren für Investmententscheidungen genutzt werden. 00:36 – 00:44: Einblicke in den Fondsansatz Fokus auf Micro-, Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit starkem Innovations- und Wettbewerbsvorteil. Beispiele wie GoPro, JVC Kenwood und weitere Unternehmen aus Japan und weltweit. Bewertung von Patenten und ihre Auswirkungen auf wirtschaftlichen Erfolg. 00:45 – 00:50: Japan als Blaupause Diskussion über die Innovationskraft Japans und die Vorreiterrolle in Nachhaltigkeit und Technologie. Warum Japan ein Modell für Deutschland sein könnte: Demografischer Wandel, Ressourcenknappheit und effiziente Wirtschaftspolitik. Andreas' Überlegungen zu globalen Investitionsstrategien und Governance-Verbesserungen in Japan. 00:51 – 01:00: Spannende Investment-Stories Moonshot-Investments wie Cabios, ein Unternehmen mit innovativer Recyclingtechnologie für PET. Erfolgsgeschichten und Risiken kleiner innovativer Unternehmen. Ausblick auf zukünftige Trends in der Investmentwelt. 01:01 – 01:10: Fazit und Abschluss Zusammenfassung der fundierten Einblicke in die patentbasierte Fondsstrategie. Dank an Andreas Schubert für die spannenden und inspirierenden Geschichten. Abschließender Hinweis auf die Relevanz innovativer Ansätze für Anleger in einer Wissensgesellschaft. Keywords: Patentdaten, Fondsstrategie, ARIAD Asset Management, Japan, Nachhaltigkeit, Innovationsstärke, Small-Caps, Cabios, Recyclingtechnologie, Rammstein-Coverband. Kontakt: Stephan Schmitt (Moderator) Andreas Schubert (Gast)
Zwischen Alpen und Aktien: Wie ein Dorfkind zum Fondsmanager wurde. [00:00] Begrüßung: Stefan Schmidt eröffnet die Folge von Abseits des Mainstreams und stellt seinen heutigen Gast vor: Matthias Bernhardt, Gründer des Bernhardt Capital Global Fund. [00:31] Vorstellung Matthias Bernhardt: Matthias erzählt von seiner Kindheit in Grafenwöhr, seiner Begeisterung für Wirtschaftszeitungen und seinem Weg zum Chartered Financial Analyst. [01:45] Von Grafenwöhr nach Salzburg: Matthias beschreibt, wie ihn die Berge und sein Interesse an Finanzmodellen nach Salzburg führten, wo er heute als Dozent tätig ist. [04:14] Die Inspiration hinter seiner Karriere: Wie frühe Erfahrungen und persönliche Neugier Matthias dazu motivierten, in die Welt der Finanzmärkte einzutauchen. [07:20] Die Magrabe-Strategie erklärt: Matthias erläutert, wie seine Investmentstrategie funktioniert und warum sie prognosefrei, emotionslos und evidenzbasiert ist. [10:52] Von Institutionen zu Privatkunden: Warum Matthias seine Strategie weiterentwickelte und sie nun auch Privatanlegern zugänglich macht. [14:33] Die Rolle der Berge: Matthias spricht darüber, wie ihn die Ruhe und Klarheit der Berge inspiriert und einen Ausgleich zu den Zahlen bietet. [19:20] Herausforderungen und Chancen: Wie Matthias den Sprung in die Selbstständigkeit wagte und warum er sich für Grafenwöhr als Unternehmensstandort entschied. [25:30] Emotionen in der Geldanlage: Warum Matthias glaubt, dass Emotionen langfristig zu teuren Fehlern führen und wie sein mathematischer Ansatz diesen Faktor minimiert. [30:15] Private Einblicke: Matthias verrät, warum er sich aktuell für Wein interessiert und wie er die Balance zwischen Beruf und Privatleben findet. [33:42] Kontakt und mehr Informationen: Matthias erklärt, wie Interessierte mehr über den Bernhardt Capital Global Fund erfahren und ihn direkt kontaktieren können. [35:00] Abschluss: Stefan bedankt sich für das inspirierende Gespräch mit Matthias und freut sich auf ein zukünftiges Treffen – vielleicht auf einer Berghütte bei einem Weißbier und Kaiserschmarrn.
Schachzüge im Portfoliomanagement – Ein Gespräch mit David Bienbeck [00:00] Begrüßung: Stefan Schmidt eröffnet die Folge von Abseits des Mainstreams und stellt seinen heutigen Gast vor: David Ben Becker, Vorstand der Albrecht Vermögensverwaltung in Köln. [00:31] Vorstellung David Ben Becker: David berichtet über seinen beruflichen Werdegang vom Studium in Münster über Stationen in Bayern und Düsseldorf bis hin zur Vermögensverwaltung in Köln. [01:12] Nachteule im Finanzsektor: David beschreibt, warum er oft nachts arbeitet und wie die nächtliche Ruhe ihm Raum für neue Ideen und Fokus verschafft. [02:40] Zwischen Münster und Köln: Wie der Wunsch nach Familiennähe und beruflichen Chancen David von Münster über Düsseldorf schließlich nach Köln führte. [04:14] Schach als Metapher für Investments: David erläutert, wie Schach ihm hilft, strategisch zu denken und Entscheidungen im Portfoliomanagement zu treffen. [07:00] Resilienz und Achtsamkeit: David spricht über die Bedeutung von Ausgleich und Achtsamkeit, um langfristig erfolgreich und belastbar zu bleiben. [10:15] Erste Schritte an den Finanzmärkten: Bereits als Schüler entdeckte David die Börse und lernte durch Höhen und Tiefen, welche Werte und Strategien langfristig erfolgreich sind. [12:54] Crash und Lernkurve: Rückblick auf die Dotcom-Blase und die Finanzkrise 2008 – und warum diese Krisen David bis heute prägen. [15:17] Marktprognosen und Realität: David erklärt, warum Prognosen oft ins Leere gehen und er seine Strategie lieber auf Substanz und Qualität aufbaut. [19:07] Emotionen und Kundenbindung: Wie David durch enge Beziehungen zu seinen Kund nicht nur Vermögen, sondern auch Vertrauen verwaltet. [25:11] „Investieren statt spekulieren“: Das Leitmotiv der Albrecht Vermögensverwaltung und warum langfristige Substanz über kurzfristige Trends siegt. ** [30:34] Psychologie in der Geldanlage:** David erklärt, wie Emotionen wie Angst und Gier oft zu irrationalen Entscheidungen führen – und warum Disziplin das Geheimnis des Erfolgs ist. [38:30] KI als Unterstützung, nicht als Ersatz: Über den Nutzen von Künstlicher Intelligenz in der Analyse und warum der menschliche Faktor dennoch unverzichtbar bleibt. [44:21] Einladend und transparent: David lädt Interessierte ein, ihn und das Team in Köln zu besuchen, um ihre Fragen zu Anlageentscheidungen persönlich zu besprechen. [47:21] Abschluss: Stefan bedankt sich für das spannende Gespräch mit David und schließt die Episode ab, während er selbst einen zukünftigen Espresso-Besuch in Köln verspricht.
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat