
Abseits des Mainstreams – Der Boutiquen Podcast
Podcast von Stephan Schmitt
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
10 Folgen
Wie griechische Mythologie, Skifahrten zu Karneval und natürliche Intelligenz in der Vermögensverwaltung zusammenfinden. Gründung von Prometheus und Bedeutung des Namens 00:06:06 – 00:07:51 Warum der Name „Prometheus“ mehr ist als nur griechische Mythologie – und wie sich dieser Spirit im Investmentansatz widerspiegelt. Skifahren statt Karneval – persönliche Einblicke 00:02:14 – 00:03:32 André Kunze über seinen Karnevalsflucht-Skiurlaub mit dem Sohn – und was ihn daran besonders bewegt hat. Crash-Erfahrungen und Risikomanagement als Leitprinzip 00:10:09 – 00:13:19 Der harte Weg durch die Finanzkrisen und wie sie den heutigen Umgang mit Risiko prägen. KI versus „natürliche Intelligenz“ 00:10:32 – 00:11:25 Warum André Kunze auf selbstentwickelte Strategien statt künstliche Intelligenz setzt. Generation Z und die Gefahren von TikTok-Investing 00:15:23 – 00:20:43 Ein kritischer Blick auf junge Anleger und die Illusion, dass Börse immer nur nach oben geht. Weltreise mit der Familie – ein Perspektivwechsel 00:30:14 – 00:33:06 Stephan Schmitt erzählt von seiner dreijährigen Reise mit dem Expeditionsmobil – inklusive iranischer Wasserpumpen-Odyssee. Lesen, Biografien & Männerthriller 00:35:04 – 00:37:25 Von Phil Collins bis zur Gentechnik – Kunzes Buchtipps zum Runterkommen. Der „AlphaTrend Fund“ und seine Philosophie 00:42:03 – 00:42:49 Vorstellung eines Fonds mit solider Performance und starkem Risikomanagement.

Smart Trading in turbulenten Zeiten, clevere Investmentstrategien und der Spagat zwischen New Yorker Finanzwelt und schwäbischen Wurzeln. 00:00:00 – Intro Begrüßung zur neuen Folge von Abseits des Mainstream und Vorstellung von Jürgen Nodes, CEO von Infinigon. 00:00:27 – Wechsel nach New York Jürgen Nodes berichtet von seinem schnellen Umzug nach New York im Jahr 2007 und den prägenden Erlebnissen während der Finanzkrise 2008 an der Wall Street. 00:03:00 – Erlebnisse an der Wall Street Eindrücke aus der Krise: Beobachtungen der dramatischen Szenen rund um Lehman Brothers und die emotionale Atmosphäre an der Wall Street. 00:04:38 – Investmentstrategien im Fokus Diskussion über die Unterschiede zwischen Collateral Loan Obligations (Silos) und klassischen Unternehmensanleihen – von der Besicherung bis zur aktiven Portfolioverwaltung. 00:09:16 – Professionelle Marktteilnehmer und Zielgruppen Einblick in die Zielgruppen von Infinigon: Institutionelle Investoren, Family Offices und spezialisierte Vermögensverwalter. 00:22:28 – Arbeitsalltag in New York Ein typischer Tag: Früher Start, enge Abstimmung mit dem Backoffice in Düsseldorf und intensives Networking vor Ort in New York. 00:32:40 – Schwäbische Wurzeln und Heimatgefühle Persönliche Einblicke: Was Jürgen Nodes aus seiner schwäbischen Heimat vermisst – von Maultaschen bis zu den deutschen Wäldern und Seen. 00:37:00 – Aktuelle Markteinschätzungen und politische Stimmung Diskussion über die momentane Marktlage in den USA und die Auswirkungen der politischen Veränderungen – ein Blick in die Zukunft. 00:39:28 – Kontakt & Ausblick Erfahren Sie, wie Sie Infinigon über infinicon-capital.com oder Social Media erreichen können und welche spannenden Entwicklungen anstehen. 00:40:27 – Abschied und Ausblick Danksagung, Verabschiedung und ein Ausblick auf kommende spannende Themen bei Abseits des Mainstream.

Experten diskutieren die Vor- und Nachteile passiver und aktiver Anlagestrategien im Zeitalter der sozialen Medien 00:00:00 - 00:00:50 | Einführung und Überblick Stephan Schmitt begrüßt die Zuhörer zu einer Sonderfolge des Podcasts „Abseits des Mainstreams“. Thematisierung des aktuellen Hypes um ETFs in den sozialen und traditionellen Medien. Vorstellung der Gäste: Endrit Cela von AMF Capital, Michael Duarte von Clartan (Podcast „Investmentbabo“) und Eike Steinberg von Laiqon. Zentrale Fragestellung: ETFs vs. aktiv gemanagte Fonds – Was ist die Zukunft der Geldanlage? 00:00:50 - 00:02:01 | Einfluss der sozialen Medien auf ETFs Sprecher 2 erklärt, wie Finfluencer auf Plattformen wie TikTok und Instagram zur Popularität von ETFs beitragen. Diskussion über die Motivation junger Influencer, Aufmerksamkeit zu erlangen und ETFs zu empfehlen. 00:02:01 - 00:03:44 | Vorteile von ETFs gegenüber aktivem Management Niedrige Kosten Hohe Diversifikation Hohe Liquidität Vergleich mit aktiv gemanagten Fonds und deren Herausforderungen. 00:03:44 - 00:06:17 | Risiken der oberflächlichen Berichterstattung über ETFs thematisieren die Gefahr, dass viele Berichte über ETFs zu oberflächlich sind. Auswirkungen auf junge Anleger, die tiefergehende Risiken und Komplexitäten nicht vollständig verstehen. 00:06:17 - 00:14:00 | Bedeutung von Finanzbildung und Verständnis von Risiken Diskussion über die Wichtigkeit von Finanzbildung für fundierte Investitionsentscheidungen. Viele Anleger suchen nur einfache Antworten und komplexe Zusammenhänge werden vernachlässigt. 00:14:00 - 00:22:00 | Anlagestrategien für junge Anleger Es wird diskutiert über die optimale Anlagestrategie für junge Menschen: Balance zwischen passiven ETFs und aktiven Fonds Bedeutung langfristiger Planung und Risikomanagement Persönliche Erfahrungen und Empfehlungen für junge Anleger. 00:22:00 - 00:29:07 | Markteffizienz und die Rolle aktiver Fondsmanager es wird die Markteffizienz analysieret und die Herausforderungen für aktive Fondsmanager. Diskussion über spezielle Märkte, in denen aktives Management vorteilhafter sein kann. Beispiele wie die Performance von Nvidia und die Bedeutung von Markttrends. 00:29:07 - 00:36:19 | Kostenvergleich und Kritik an Performance-Studien Sprecher 2 und Sprecher 3 debattieren die tatsächlichen Kosten von ETFs versus aktiv gemanagten Fonds. Kritik an Studien, die aktive Fonds als ineffizient darstellen, ohne alle relevanten Kostenfaktoren zu berücksichtigen. Diskussion über die Spiva-Studie und deren Methodik. 00:36:19 - 00:43:19 | Zukunft der Geldanlage und technologische Entwicklungen Es wird die zukünftige Rolle von ETFs und aktiven Fonds diskutiert. Einfluss von künstlicher Intelligenz auf das aktive Management. Anpassung an neue Markttrends und Technologien. 00:43:19 - 00:50:29 | Zusammenfassung und Schlusswort Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: ETFs und aktive Fonds haben beide ihre Berechtigung. Notwendigkeit einer individuellen Anlagestrategie. Bedeutung einer Mischung aus passiven und aktiven Investments. Appell zur besseren Finanzbildung und kritischen Betrachtung von Anlageprodukten. Persönliche Erfahrungen aus dem Finanzvertrieb und Empfehlungen für Zuhörer. Verabschiedung und Hinweise, wie die Zuhörer die Gäste erreichen können. Weitere Hinweise: Expertenkontakte: Endrit Cela von AMF Capital Michael Duarte von Clartan (Podcast „Investmentbabo“) Eike Steinberg von Laiqon Empfohlene Ressourcen: Podcast „Investmentbabo“ Weitere Folgen von „Abseits des Mainstreams“ zu verwandten Themen

Nachhaltigkeit im Bergbau, der Weg zur Unternehmerin und die Liebe zu regionalen Spezialitäten 00:00:00 – Intro Begrüßung zur neuen Folge von Abseits des Mainstream und Vorstellung von Dana Kallasch, CEO von Commodity Capital AG. 00:00:30 – Dana Kallasch: Unternehmerin und Allgäu-Liebhaberin Einführung in ihre vielfältigen Rollen: Unternehmerin, Beraterin und Allgäu-Enthusiastin. 00:01:18 – Von Gummistiefeln und Start-ups Einblicke in Dana Kallaschs Engagement für Start-ups und ihre Arbeit in der Rohstoffbranche. 00:02:18 – Liebe zu Allgäuer Spezialitäten Warum Dana Kallasch ein Herz für regionale Schmankerl hat und wie diese Leidenschaft in ein Businessmodell mündete. 00:03:46 – Unternehmerin mit Vision Dana Kallasch über ihren Weg als Unternehmerin, ihre Arbeitsweise und den Aufbau eines starken Netzwerks. 00:06:29 – Die Gründung der Commodity Capital AG Wie Dana Kallasch vom Bankwesen zum Aufbau eines Fondsunternehmens wechselte und dabei mutige Entscheidungen traf. 00:15:15 – ESG und Nachhaltigkeit im Rohstoffsektor Wie Nachhaltigkeitskriterien im Bergbau umgesetzt werden und welche Rolle soziale Verantwortung spielt. 00:20:00 – Vor Ort in den Minen Einblicke in die Rechercheprozesse vor Investitionen und die Herausforderungen vor Ort. 00:28:00 – Rohstoffmärkte im Wandel Über die Zyklen der Rohstoffmärkte und die Chancen, die in Minengesellschaften stecken. 00:37:05 – Die Balance zwischen Arbeit und Allgäu-Leben Wie Dana Kallasch Familie, Beruf und Leidenschaft für regionale Küche unter einen Hut bringt. 00:42:00 – Kontakt und weiterführende Infos Wie Sie mehr über Dana Kallasch, Commodity Capital AG und ihre Projekte erfahren können. 00:43:55 – Abschied und Ausblick Danksagung und Wünsche für die Zukunft. Links und Ressourcen: Webseite der Commodity Capital AG: www.commodity-capital.com [http://www.commodity-capital.com] Kontakt: info@commodity-capital.com [info@commodity-capital.com] LinkedIn: Commodity Capital auf LinkedIn Hören Sie rein und entdecken Sie spannende Einblicke in die Welt der Rohstoffe und des Unternehmertums!

Gunter Burgbacher über kreative Investmentstrategien und die Suche nach den Warren Buffetts der Welt In der aktuellen Folge von "Abseits des Mainstreams – der Fondsboutiquen Podcast" begrüßt Stephan Schmitt den Fondsmanager Gunter Burgbacher, den kreativen Kopf hinter dem AFB Global Equity Select Fonds. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der "Berkshire Hathaways der Welt" und beleuchten, wie Burgbachers außergewöhnlicher Werdegang vom Bauingenieur zum Fondsmanager seinen Investmentstil prägt. Hören Sie, wie Burgbacher die Brücke zwischen Mathematik, Kunst und Finanzwelt schlägt, und wie er sein Fachwissen nutzt, um Anlegern individuelle und langfristige Strategien zu bieten. Wir erfahren, warum kreatives Denken im Fondsmanagement essenziell ist, welche Unternehmen er in den Fokus rückt und wie er die aktuellen Marktdynamiken bewertet. Außerdem gibt es Einblicke in seine Leidenschaft für Skifahren, Filmklassiker und Konzerte – ein abwechslungsreicher Podcast für alle, die sich für einzigartige Investmentansätze begeistern. Jetzt reinhören und erfahren, warum ein Architekt von diversifizierten Unternehmens-Ökosystemen für stabilen Ertrag steht.