
Betreutes Fühlen
Podcast von Atze Schröder & Leon Windscheid
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft!
Foto Copyright Guido Schröder
Andere exklusive Podcasts
Dein Angebot
Die neuesten Episoden
Geteilte Wurzeln - wie uns Geschwister prägen
Betreutes Fühlen
Die Beziehung zu unseren Geschwistern ist oft die längste unseres Lebens. Brüder und Schwestern sind unsere ersten Spielgefährten, aber auch unsere ersten Rivalen. Atze und Leon klären heute: Was machen Geschwister mit uns? Stimmen die Klischees über Einzelkinder? Was passiert, wenn Eltern ein Kind bevorzugen? Und wie können wir als Erwachsene die Beziehung zu unseren Geschwistern pflegen?
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/]
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/]
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/]
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen]
Empfehlung:
Film: Das System Milch
Quellen:
Hier der APA-Podcast mit den Geschwisterforscherinnen Laurie Kramer und Megan Gilligan:
https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/siblings [https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology/siblings]
Das Paper zur “within family differences study” findet ihr hier:
Suitor, J. J., Sechrist, J., Steinhour, M., & Pillemer, K. (2006). “I’m sure she chose me!” Accuracy of children’s reports of mothers’ favoritism in later life families. Family Relations, 55(5), 526-538.
Und den TEDx-Talk von Jill Suitor hier:
https://www.youtube.com/watch?v=8x_gFJuMONg [https://www.youtube.com/watch?v=8x_gFJuMONg]
Hier die Studien zum Einfluss von Geburtenreihenfolge und Geschlecht der Geschwister auf die Persönlichkeit:
Rohrer, J. M., Egloff, B., & Schmukle, S. C. (2015). Examining the effects of birth order on personality. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(46), 14224-14229.
Dudek, T., Brenøe, A. A., Feld, J., & Rohrer, J. M. (2022). No evidence that siblings’ gender affects personality across nine countries. Psychological science, 33(9), 1574-1587.
Zwei Studien zur brother earnings penalty:
Cools, A., & Patacchini, E. (2019). The brother earnings penalty. Labour Economics, 58, 37-51.
Brenøe, A. A. (2022). Brothers increase women’s gender conformity. Journal of Population Economics, 35(4), 1859-1896.
Eine Metaanalyse zum “fraternal birth order effect”:
Blanchard, R. (2018). Fraternal birth order, family size, and male homosexuality: Meta-analysis of studies spanning 25 years. Archives of sexual behavior, 47(1), 1-15.
Die (leider schon ältere) Metaanalyse zu Einzelkindern:
Falbo, T., & Polit, D. F. (1986). Quantitative review of the only child literature: Research evidence and theory development. Psychological bulletin, 100(2), 176.
Und hier die Metaanalyse zum Einfluss der Geschwisterbeziehung auf unsere psychische Gesundheit:
Buist, K. L., Deković, M., & Prinzie, P. (2013). Sibling relationship quality and psychopathology of children and adolescents: A meta-analysis. Clinical Psychology Review, 33(1), 97-106
Redaktion: Mia Mertens
Produktion: Murmel Produktions
1 h 26 min - 04. Dez. 2023
Alleine sind wir nicht einsam
Betreutes Fühlen
Unsere Gesellschaft scheint sich in eine gefährliche Richtung zu bewegen. Das Gefühl der Einsamkeit ist schon lange kein Randphänomen mehr. Niemand ist immun gegen das Gefühl, isoliert zu sein, und die alarmierenden Statistiken sprechen eine klare Sprache. Es ist an der Zeit, diesem beunruhigenden Trend entgegenzuwirken. Wir diskutieren nicht nur die Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit, sondern geben auch praktische Tipps, wie man sie bewältigen kann. Einsamkeit betrifft viele von uns, aber es gibt Wege, sie zu überwinden.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/]
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/]
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/]
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen]
Buchempfehlung:
Allein von Daniel Schreiber
Empfehlungen:
TED TALK zum Thema Einsamkeit:
https://www.youtube.com/watch?v=_0hxl03JoA0 [https://www.youtube.com/watch?v=_0hxl03JoA0]
Wege aus der Einsamkeit in der ARDMediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/wege-aus-der-einsamkeit/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTUxY2U4NTM2LTYzZjUtNGM0MC05NGM5LTUwNjkzNGNhZjc5Zg [https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/wege-aus-der-einsamkeit/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTUxY2U4NTM2LTYzZjUtNGM0MC05NGM5LTUwNjkzNGNhZjc5Zg]
Coaching im Spiegel:
Die Psychologin Eva Wlodarek hat ein achtwöchiges Trainingsprogramm zum Thema Einsamkeit entwickelt, gemeinsam mit SPIEGEL COACHING: https://www.spiegel.de/psychologie/kostenloses-coaching-einsamkeit-ueberwinden-ist-da-jemand-a-95e14914-362c-4440-b2d5-bf1468661962 [https://www.spiegel.de/psychologie/kostenloses-coaching-einsamkeit-ueberwinden-ist-da-jemand-a-95e14914-362c-4440-b2d5-bf1468661962]
Redaktion: Linda Caporale
Produktion: Murmel Produktions
1 h 22 min - 27. Nov. 2023
Das Trauma der Familie
Betreutes Fühlen
Die eigenen Wunden an die Kinder weitergeben - geht das? Zu transgenerationalem Trauma wird aktuell viel geforscht. Leon und Atze klären für euch: Was weiß die Wissenschaft schon? Kann ein Trauma sich tatsächlich in den Genen festsetzen? Und wie schafft man es, die Spirale zu durchbrechen?
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/]
https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/]
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen:
https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/]
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier:
https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen]
Frontiers for kids:
https://kids.frontiersin.org/articles/10.3389/frym.2021.548370 [https://kids.frontiersin.org/articles/10.3389/frym.2021.548370]
Buchempfehlung: Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend von Andreas Altmann
Quellen:
Die Terra Xplore Folge zu transgenerationalem Trauma mit Eva Szepesi und ihrer Familie findet ihr auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=Dv2WdwyqmcE [https://www.youtube.com/watch?v=Dv2WdwyqmcE]
Einen wissenschaftlichen Übersichtsartikel zu transgenerationalem Trauma könnt ihr hier lesen:
Lehrner, A., & Yehuda, R. (2018). Trauma across generations and paths to adaptation and resilience. Psychological trauma: theory, research, practice, and policy, 10(1), 22.
Hier die Studie zur Furchtkonditionierung bei Mäusen:
Dias, B. G., & Ressler, K. J. (2014). Parental olfactory experience influences behavior and neural structure in subsequent generations. Nature neuroscience, 17(1), 89-96.
Und hier die Studie, für die Forschende menschliche Gehirne untersucht haben:
McGowan, P. O., Sasaki, A., D'alessio, A. C., Dymov, S., Labonté, B., Szyf, M., … & Meaney, M. J. (2009). Epigenetic regulation of the glucocorticoid receptor in human brain associates with childhood abuse. Nature neuroscience, 12(3), 342-348.
Zur “Verschwörung des Schweigens” findet ihr hier die Studie mit den palästinensischen Familien:
Dalgaard, N. T., Diab, S. Y., Montgomery, E., Qouta, S. R., & Punamäki, R. L. (2019). Is silence about trauma harmful for children? Transgenerational communication in Palestinian families. Transcultural Psychiatry, 56(2), 398-427.
… und hier einen Übersichtsartikel:
Dalgaard, N. T., & Montgomery, E. (2015). Disclosure and silencing: A systematic review of the literature on patterns of trauma communication in refugee families. Transcultural psychiatry, 52(5), 579-593.
Redaktion: Mia Mertens
Produktion: Murmel Produktions
1 h 40 min - 20. Nov. 2023
Beliebte Hörbücher
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst