BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben

Höre BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben

Podcast von Sabine Lanius

Als erfahrene Führungskraft suchen Sie mehr als nur einen Job – Sie wollen eine Position, die wirklich zu Ihnen passt. In „BEWERBUNGSSTARK“ erhalten Sie praxisnahe Tipps, Insights und exklusive Interviews rund um die berufliche Neuorientierung auf Führungsebene. Mit über 26 Jahren Erfahrung erfahren Sie von meinen Gästen und mir, wie Sie Klarheit gewinnen, gezielt vorgehen und Ihre nächste Rolle souverän erreichen. Abonnieren Sie jetzt – und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

65 Folgen
episode #65 Mythen über Headhunter und den verdeckten Arbeitsmarkt - Insider Gunnar Belden im Gepräch mit Sabine Lanius artwork
#65 Mythen über Headhunter und den verdeckten Arbeitsmarkt - Insider Gunnar Belden im Gepräch mit Sabine Lanius

Was macht einen guten Headhunter aus? Wie hat sich Executive Search durch KI und LinkedIn verändert? Und warum ist „Ich aktiviere mal meine zwei alten Headhunter-Kontakte“ oft ein Trugschluss? In dieser Folge klären Gunnar Belden – Personalberater für Personalberater und Geschäftsführer von maturias – und ich auf über alte Mythen, Missverständnisse und echte Marktmechanismen im Recruiting von heute. Sie erfahren: * Warum sich der Headhuntermarkt radikal gewandelt hat * Woran Sie gute Berater erkennen – und woran nicht * Wie Sie gezielt passende Kontakte aufbauen (statt ins Leere zu funken) * Und: Warum Geduld manchmal die klügste Strategie ist Ein Deep Dive für alle, die nicht nur hoffen, sondern verstehen – und souverän handeln wollen. 👤 Über Gunnar Belden: Gunnar Belden ist Geschäftsführer von maturias Personalberatung, einem Spezialisten für Executive Search Er gilt als „der Personalberater für Personalberater“ und besetzt Headhunter auf allen Levels – vom Junior bis zum Managing Partner. Sein Fokus: eine moderne, ethisch fundierte Recruiting-Kultur mit klarem Qualitätsanspruch. 🧭 Mehr zu maturias: https://maturias.de/ [https://maturias.de/] 👤 Über mich - Sabine Lanius Früher Personalberaterin und heute Karriereberaterin und Sparringspartnerin für Executives, die sich beruflich neu orientieren – über 28 Jahren Erfahrung in Auswahl, Beratung und strategischem Selbstmarketing. Ich habe eine 360-Grad-Perspektive gewonnen: aus der Personalberatung, aus Unternehmen – und aus über 1.000 erfolgreichen Veränderungsprozessen auf Executive-Level. 💼 Mein Fokus: Weniger Bewerben. Besser Positionieren. 💡 Hier gibt’s Klartext zu Executive Branding, Bewerbungen im verdeckten Markt und souveränem Auftritt auf Top-Level. 📍Mehr zu mir & meinen Angeboten: https://www.sabine-lanius.de [https://sabine-lanius.de] Buchen Sie ein kostenfreies Strategiegespräch mit mir: Buchen Sie kostenfreies Strategiegespräch mit mir: Link: https://calendly.com/d/cq2w-svq-xfy/vorgesprach-90-tage-career-change-15-min [Buchen Sie kostenfreies Strategiegespräch mit mir: Link: https://calendly.com/d/cq2w-svq-xfy/vorgesprach-90-tage-career-change-15-min]

23. Apr. 2025 - 50 min
episode #64 Executive Präsenz: Wie Sie mit Stimme und Wirkung punkten - Interview mit Laura Wällnitz artwork
#64 Executive Präsenz: Wie Sie mit Stimme und Wirkung punkten - Interview mit Laura Wällnitz

In dieser Folge diskutiert Sabine Lanius mit der Stimm-Expertin Laura Wällnitz über die Bedeutung der Stimme in Bewerbungsgesprächen für Executives. Es wird erläutert, wie die Stimme unterbewusst Vertrauen und Kompetenz vermittelt und warum es entscheidend ist, die natürliche Stimmlage zu finden und einzusetzen. Laura gibt Tipps zur Atemtechnik und Mentalübungen, um Nervosität zu reduzieren und die Stimme kraftvoll einzusetzen, einschließlich eines kostenlosen Mentaltrainings, das online verfügbar ist.Hier der Überblick und die Times-Codes: Kapitel 1: Einführung in den Podcast und Vorstellung der Gäste**  *Startzeit: [00:00:02] – Endzeit: [00:01:26]*  Sabine Lanius eröffnet den Podcast "Bewerbungsstark" und stellt die Bedeutung der Stimme beim Überzeugen in Bewerbungsgesprächen heraus. Sie begrüßt ihren Gast, Laura Wällnitz, eine Expertin für Stimme und Überzeugungstechniken, die Führungskräfte seit 2013 trainiert. **Kapitel 2: Die Rolle der Stimme im Vertrauensaufbau**  *Startzeit: [00:01:26] – Endzeit: [00:04:20]*  Laura Wällnitz erläutert, wie die Stimme Vertrauen und Kompetenz vermittelt. Sie betont, dass unbewusste Entscheidungen oft auf der Stimme basieren und warum es besonders in Stresssituationen wichtig ist, die Stimmkontrolle zu bewahren.   **Kapitel 3: Einfluss der Stimmlage auf Wahrnehmung und Vertrauen**  *Startzeit: [00:04:20] – Endzeit: [00:08:47]*  Es wird diskutiert, warum eine tiefere Stimmlage oft als überzeugender und vertrauenswürdiger wahrgenommen wird. Laura erwähnt Studien, die diese These untermauern, und erklärt, wie man seine natürliche Sprechstimmlage finden und nutzen kann.   **Kapitel 4: Die Bedeutung der natürlichen Stimmlage**  *Startzeit: [00:08:47] – Endzeit: [00:10:40]*  Laura erklärt, wie man mithilfe von Vibrationen im Hals die natürliche Stimmlage findet, um mehr Selbstbewusstsein und Präsenz in Gesprächen zu zeigen. Die Übung hilft, mit einer kraftvolleren und resonanten Stimme zu sprechen.   **Kapitel 5: Anforderungen an die Stimme in verschiedenen Kommunikationskanälen**  *Startzeit: [00:10:40] – Endzeit: [00:13:38]*  Der Fokus liegt auf den verschiedenen Anforderungen an die Stimme bei Telefonaten, Videokonferenzen und persönlichen Meetings. Laura beschreibt, wie die Stimme in jedem dieser Kanäle unterschiedlich wirken kann.   **Kapitel 6: Methoden zur Steigerung von Kompetenz und Souveränität durch Stimme**  *Startzeit: [00:13:38] – Endzeit: [00:20:09]*  Laura gibt Ratschläge, wie man seine Stimme dazu einsetzen kann, Kompetenz und Autorität auszustrahlen. Sie betont die Wichtigkeit, die Stimme von Beginn an präsent und lebendig zu halten und gibt Tipps zur individuellen Anpassung der Sprechmelodie.   **Kapitel 7: Übungen zur Vorbereitung auf Interviews**  *Startzeit: [00:20:09] – Endzeit: [00:25:49]*  Es werden praktische Übungen vorgestellt, die helfen, Nervosität zu reduzieren und die Stimme zu stärken. Laura beschreibt, wie eine Kombination aus mentalem Training und Atemübungen zu mehr Gelassenheit und Sicherheit führt.   **Kapitel 8: Abschließende Tipps und Verabschiedung**  *Startzeit: [00:25:49] – Endzeit: [00:26:13]*  Sabine bedankt sich bei Laura für die wertvollen Tipps und bietet den Zuhörern Zugang zu weiterem Material an. Sie verabschiedet sich von Laura und wünscht ihr alles Gute bis zum nächsten Treffen. --- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de [https://sabine-lanius.de] ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten [https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten] 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN [https://bit.ly/2S6v9GN] YouTube: https://bit.ly/3oABE0K [https://bit.ly/3oABE0K]

29. Nov. 2024 - 26 min
episode #63 Fünf Tipps, um Stress im Bewerbungsprozess zu erfolgreich zu meistern! - Interview mit Felix Müller artwork
#63 Fünf Tipps, um Stress im Bewerbungsprozess zu erfolgreich zu meistern! - Interview mit Felix Müller

Sabine Lanius begrüßt Felix Müller, einen etablierten Stressexperten und Coach, der Führungskräfte unterstützt, ihren Stresspegel zu senken - mit kognitivem Verhaltenscoaching. Gemeinsam sprechen sie über die Akzeptanz, dass der Bewerbungsprozess stressig sein kann, und wie man aufkommenden Stress effektiv managt. Felix erklärt, wie proaktive Planung und regelmäßige Überprüfung helfen, die Kontrolle zu behalten und Stress zu reduzieren. Er betont die Wichtigkeit von unterstützenden Peergroups und gezielter Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, um Resilienz aufzubauen und mit Stress besser umzugehen. Kapitel 1: Einführung und Vorstellung *00:00:02 - 00:01:00* Sabine eröffnet das Gespräch mit Felix Müller, einem Stressexperten und etablierten Coach. Sie betont die langjährige Zusammenarbeit und Felix’ Expertise im Bereich Stressmanagement, insbesondere durch kognitives Verhaltenstraining und Verhaltenscoaching. Sie kündigt an, dass Felix fünf hilfreiche Tipps zur Stressbewältigung im Bewerbungsprozess präsentieren wird. --- Kapitel 2: Tipp 1 - Anerkennen des Bewerbungsstresses *00:01:00 - 00:06:32* Felix erklärt, wie wichtig es ist, den Stress im Bewerbungsprozess zu akzeptieren. Er betont, dass das Unterbewusstsein ständig nach Risiken scannt und Bewerbungen als solche wahrnehmen kann. Das Akzeptieren des Stresses erlaubt es, effektiver damit umzugehen und zu erkennen, dass der Bewerbungsprozess sowohl berufliche als auch private Auswirkungen hat. --- Kapitel 3: Tipp 2 - Siehe Stress positiv – er möchte dir etwas sagen! *00:06:32 - 00:11:17* Felix vergleicht Stress mit einem Auto-Warnsignal, das anzeigt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Er betont, dass Stress uns auffordert, Maßnahmen zu ergreifen und tiefer zu schauen, was uns belastet. Das bewusste Erkennen und Handeln kann helfen, Stress zu reduzieren, indem man z.B. einfache Techniken wie Atemübungen anwendet. --- Kapitel 4: Tipp 3 - Mach einen Plan und checke ihn regelmäßig! *00:11:17 - 00:21:39* Felix betont die Bedeutung von Planung zur Stressreduktion. Ein strukturierter Plan schafft Klarheit und Kontrolle, was das Unterbewusstsein beruhigt. SMART-Ziele können helfen, den Bewerbungsprozess in machbare Schritte zu unterteilen und so die Effizienz und das Sicherheitsgefühl zu steigern. --- Kapitel 5: Tipp 4 - Suche dir Netzwerk und Unterstützung durch eine Peergroup *00:21:39 - 00:27:12* Felix und Sabine diskutieren die Wichtigkeit eines unterstützenden sozialen Netzwerks während des Bewerbungsprozesses. Sie heben hervor, dass eine Peergroup nicht nur emotional unterstützt, sondern auch wertvolle Feedbackquellen und potenzielle berufliche Kontakte bieten kann. Der Austausch innerhalb einer solchen Gruppe kann den Kandidaten helfen, sich weniger isoliert und besser vorbereitet zu fühlen. --- Kapitel 6: Tipp 5 - Vorbereitung auf stressarme Bewerbungsgespräche *00:27:12 - 00:40:25* Felix erklärt, wie entscheidend Vorbereitung zur Reduktion von Stress in Bewerbungsgesprächen ist. Er beschreibt Techniken zur Erhöhung der Resilienz, wie das Reframing von Zielen und das mentale Üben von Antworten. Sabine ergänzt, dass regelmäßige Bewerbungsaktivitäten und die Nutzung verschiedener Kanäle essenziell sind, um die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Dabei sollte man sich nicht nur auf Headhunter verlassen, sondern auch aktiv Netzwerke zu Unternehmensentscheidern aufbauen. --- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K

09. Sept. 2024 - 41 min
episode #62 Headhunter initiativ ansprechen - do's & dont's mit Bernd Fricke artwork
#62 Headhunter initiativ ansprechen - do's & dont's mit Bernd Fricke

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Bernd Fricke, Associate Partner bei der Personalberatung Rochus Mummert, darüber, wie Kandidaten ihre Initiativbewerbungen erfolgreich gestalten können, einschließlich der Wichtigkeit von prägnanten E-Mails und authentischen Lebensläufen. Zudem wird die zunehmende Rolle von künstlicher Intelligenz im Personalwesen und die menschliche Vertrauensbasis als zentraler Aspekt für erfolgreiche Vermittlungen thematisiert. ÜBERBLICK & TIMECODES: Kapitel 1: Einleitung und Vorstellung des Gastes **Timestamps: 00:00:04 - 00:02:04** Kapitel 2: Die veränderte Rolle des Headhunters **Timestamps: 00:02:04 - 00:04:13** Hier wird diskutiert, wie sich die Rolle des Headhunters in den letzten Jahren verändert hat. Bernd Fricke erklärt, dass es heute weniger Kandidaten gibt und dass Kandidaten stärker die Sinnhaftigkeit und die kulturelle Passung von Jobs hinterfragen. Headhunter fungieren zunehmend auch als Karriereberater und Sparringspartner. Kapitel 3: Initiativbewerbungen bei Headhuntern **Timestamps: 00:04:13 - 00:09:56** In diesem Abschnitt geht es um die besten Praktiken für Initiativbewerbungen bei Headhuntern. Bernd Fricke gibt Ratschläge dazu, welche Kommunikationskanäle und Plattformen am besten genutzt werden sollten. Er empfiehlt eine pragmatische, kurze E-Mail mit einem angehängten Lebenslauf und rät von kalten Anrufen ab. Kapitel 4: Die richtigen Inhalte und Präsentation des Lebenslaufs **Timestamps: 00:09:56 - 00:12:42** Hier erläutert Bernd Fricke, welche Informationen in einem Lebenslauf wichtig sind und wie dieser aufgebaut sein sollte. Er betont die Bedeutung von Klarheit und Prägnanz und erklärt, warum generische oder übertrieben positive Selbstdarstellungen oftmals kontraproduktiv sind. Kapitel 5: Authentizität und spezifische Merkmale im Lebenslauf** Timestamps: 00:12:42 - 00:18:28** Bernd Fricke spricht darüber, dass ein guter Lebenslauf die Persönlichkeit des Kandidaten widerspiegeln sollte. Er hebt die Bedeutung von konkreten Erfolgen und Ergebnissen sowie die Führungsspanne und Verantwortlichkeit hervor. Viele Lebensläufe enthalten unklare Abkürzungen und generische Formulierungen, die vermieden werden sollten. Kapitel 6: Empfehlungen und Netzwerk **Timestamps: 00:18:28 - 00:22:16** Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob persönliche Empfehlungen und Netzwerke einen Unterschied machen. Bernd erklärt, dass persönliche Empfehlungen zwar nützlich sein können, es aber letztlich auf das Profil des Kandidaten ankommt. Kapitel 7: Umgang mit Rückmeldungen und Kommunikation** Timestamps: 00:22:16 - 00:29:40** Bernd Fricke gibt Tipps, wie Kandidaten professionell und geduldig mit der Kommunikation umgehen sollten, wenn sie nicht sofort eine Antwort auf ihre Initiativbewerbung erhalten. Er betont, dass ein fehlendes Mandat kein Urteil über die Qualität des Profils ist. Kapitel 8: Künstliche Intelligenz und zukünftige Trends der Personalberatung **Timestamps: 00:29:40 - 00:38:47** In diesem Kapitel diskutieren die Gesprächspartner über die zukünftigen Trends in der Personalberatung und die Rolle der künstlichen Intelligenz. Bernd erläutert die Herausforderungen und Chancen, die KI für die Auswahl und Bewertung von Kandidaten mit sich bringt. Kapitel 9: Abschlussbemerkungen** Timestamps: 00:38:47 - 00:39:20** Meine Angebote für Sie: ✅ Meine Homepage: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K --- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr Info finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K

30. Aug. 2024 - 38 min
episode #61 Wie man KI 🤖 nutzt, um seinen Bewerbungsprozess zu optimieren – Gast: Peter Tschötschel artwork
#61 Wie man KI 🤖 nutzt, um seinen Bewerbungsprozess zu optimieren – Gast: Peter Tschötschel

In dieser Episode dreht sich alles um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess. Zusammen mit Peter Tschötschel, einem ausgewiesenen KI-Experten, beleuchten wir, wie sich Lebensläufe gezielt optimieren lassen, welche Rolle präzise Prompts spielen und wie man sich mit Unterstützung von KI noch besser auf Vorstellungsgespräche vorbereitet. ÜBERBLICK Kapitel 1: Einführung Sabine Lanius stellt das Thema „KI im Bewerbungsprozess“ vor und begrüßt den Gast Peter Tschötschel, einen bekannten KI-Experten Kapitel 2: Lebenslauf-Optimierung Peter erklärt, wie KI alte Lebensläufe optimieren kann, und Sabine betont die Wichtigkeit von Keywords. Kapitel 3: KI bei der Jobsuche Diskussion über geeignete KI-Modelle für Lebensläufe und die Bedeutung gut strukturierter Bewerbungen. Kapitel 4: Prompts erstellen Peter gibt Tipps zur Erstellung guter Prompts, und Sabine ergänzt, wie man die KI auf ihre Aussagen überprüft. Kapitel 5: Praktische Anwendung Sabine und Peter teilen Methoden zur effektiven KI-Nutzung im Bewerbungsprozess und betonen die Notwendigkeit ständiger Anpassungen. Kapitel 6: Nutzen und Grenzen der KI Beide diskutieren die Vorteile von Bezahlversionen und die Wichtigkeit, verschiedene Modelle zu testen. Kapitel 7: Anschreiben mit KI Peter erklärt, wie KI für Anschreiben genutzt wird, und Sabine spricht über personalisierte Techniken. Kapitel 8: Vorbereitung auf Interviews Sabine und Peter zeigen, wie KI bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche hilft und positive Ergebnisse erzielen kann. Kapitel 9: Fazit Abschließende Worte von Sabine und Peter, mit der Einladung an die Zuhörer, weiter zu diskutieren. --- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr Info finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K

19. Aug. 2024 - 26 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher