
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation
Podcast von Uschi Kellenberger
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
30 Folgen
In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, das schlechte Gewissen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wir alle kennen es – doch was steckt wirklich dahinter? Erfahre, wie tief verwurzelte Glaubenssätze, moralische Urteile und gesellschaftliche Prägungen unser Empfinden beeinflussen und wie du mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation einen liebevollen Umgang damit findest. Wir sprechen über: * Die psychologischen und emotionalen Ursachen für ein schlechtes Gewissen. * Warum Schuld, Scham und Angst oft die Basis innerer Konflikte sind. * Wie du durch Selbstempathie, Wertebewusstsein und GFK aus der Selbstverurteilung aussteigst. * Wege, wie du dein schlechtes Gewissen als Kompass statt als Belastung nutzen kannst. Begleite mich auf einer Reise zu mehr Selbstreflexion, innerer Klarheit und einem befreiten Umgang mit deinen Gefühlen. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]

In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das viele bewegt: Warum Gewaltfreie Kommunikation (GfK) manchmal nicht funktioniert – und woran das wirklich liegt. Erfahre, weshalb der Satz „Das habe ich probiert, das geht nicht“ oft tieferliegende Ursachen hat und was du tun kannst, wenn GfK sich künstlich, überfordert oder sogar sinnlos anfühlt. Wir sprechen über: * Emotionale Auslöser und automatische Reaktionsmuster. * Typische Stressreaktionen wie Kampf, Flucht, Erstarrung oder Unterwerfung. * Warum GfK in Machtgefällen, toxischen Beziehungen oder bei innerer Unsicherheit schwer fällt. * Wie du dir selbst mit mehr Empathie und Geduld begegnest. * Konkrete Impulse zur Selbstreflexion für mehr Echtheit und Verbindung. Diese Folge ist eine Einladung, deinen Kommunikationsstil achtsam zu hinterfragen und GfK als persönliche Reise zu mehr Menschlichkeit zu entdecken – ganz ohne Druck, perfekt zu sein. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]

In dieser Episode lade ich dich dazu ein, den Sündenbock-Mechanismus aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Erfahre, weshalb Schuldzuweisungen in Teams, Familien oder der Gesellschaft so weit verbreitet sind – und wie die Gewaltfreie Kommunikation ein wirksames Gegenmittel sein kann. Wir sprechen über: 🔍 Die tief verwurzelten Ursachen von Schuldzuweisungen 🧠 Wie Schuldvermeidung mit Selbstschutz, Angst und Konditionierung zusammenhängt 🤝 Die zerstörerischen Auswirkungen auf Vertrauen, Beziehungen und Gemeinschaft 💡 Wege zu echter Verantwortungsübernahme statt Abwertung anderer 🌱 Wie du mit GfK eine empathische Fehlerkultur aufbaust Begleite mich auf einer Reise zu mehr Selbstverantwortung, klarer Kommunikation und einem respektvollen Miteinander. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]

In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, den Unterschied zwischen Pseudo-Gefühlen und wahren Gefühlen zu entdecken. Erfahre, wie du durch ehrlichen und authentischen Gefühlsausdruck deine Kommunikation klären und vertiefen kannst. Wir sprechen über: * Was genau Pseudo-Gefühle sind – und warum sie wie echte Gefühle wirken. * Warum Pseudo-Gefühle oft Schuldzuweisungen beinhalten. * Wie wahre Gefühle dich mit deinen echten Bedürfnissen verbinden. * Warum es Mut braucht, sich verletzlich zu zeigen – und wie das echte Nähe schafft. * Wege, wie du deine Kommunikation Schritt für Schritt authentischer gestalten kannst. Begleite mich auf einer Reise zu mehr Selbstverantwortung, innerer Klarheit und einer Sprache, die verbindet statt trennt. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten – von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]

In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren, lade ich dich ein, die Folgen fehlender offener Kommunikation in Unternehmen und am Arbeitsplatz zu erkunden. Erfahre, warum es so schwerfällt, Dinge direkt anzusprechen, und wie gewaltfreie Kommunikation dir helfen kann, Klarheit zu schaffen, Missverständnisse zu vermeiden und ohne Angst für dich einzustehen. Wir sprechen über: * Die Auswirkungen unausgesprochener Themen auf die Unternehmenskultur. * Warum künstliche Harmonie langfristig schädlich ist. * Die tief verwurzelten Ängste, die uns davon abhalten, offen zu sprechen. * Wie gewaltfreie Kommunikation den Mut stärkt, ehrlich und empathisch zu sein. * Praktische Wege, um eine offene und vertrauensvolle Kommunikationskultur zu fördern. Begleite mich auf einer Reise zu mehr Selbstbewusstsein, Klarheit und einer stärkeren Verbindung – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmen Coachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]