
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation
Podcast von Uschi Kellenberger
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
32 Folgen
In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren, spreche ich über die Frage, wie alltagstauglich die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wirklich ist – besonders, wenn man sich inmitten von Konflikten schnelle Lösungen erhofft. Erfahre, warum viele Menschen zu Beginn hohe Erwartungen an die GFK haben und weshalb sich die Wirkung erst mit etwas Übung und Geduld entfaltet. Ich teile mit dir persönliche Einblicke aus meinem eigenen Weg mit der GFK seit 2008 – von anfänglicher Überforderung bis hin zur tiefen, heilsamen Veränderung. Wir sprechen über: * Warum GFK kein Wundermittel, sondern ein Übungsweg ist. * Welche Denkfehler uns an einer schnellen Lösung festhalten lassen. * Wie du GFK flexibel und alltagsnah anwenden kannst – ohne steife Formulierungen. * Weshalb der erste Schritt zur Veränderung immer bei dir selbst beginnt. * Und was echte Verbindung durch Sprache wirklich ausmacht. Begleite mich auf einer Reise zu mehr Gelassenheit, emotionaler Selbstreflexion und langfristiger Veränderung im Miteinander. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]

In dieser Episode lade ich dich dazu ein, das Konzept des positiven Denkens kritisch zu hinterfragen. Ist es wirklich immer hilfreich, den Fokus nur auf das Gute zu richten – oder versteckt sich dahinter manchmal eine Form der emotionalen Verdrängung? Wir sprechen über: • Die Schattenseiten des positiven Denkens – wann es zur toxischen Positivität wird. • Warum verdrängte Emotionen langfristig zu Stress, innerer Unruhe und körperlichen Beschwerden führen können. • Wie du durch Selbstreflexion und Gewaltfreie Kommunikation einen gesunden Umgang mit Gefühlen entwickelst. • Die Rolle deiner Bewertungen und Urteile als Wegweiser zu deinen unerfüllten Bedürfnissen. • Warum echter emotionaler Frieden nur durch Ehrlichkeit mit dir selbst entstehen kann. Begleite mich auf einer Reise zu mehr emotionaler Klarheit, innerem Gleichgewicht und authentischer Selbstverbindung. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]

In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, das schlechte Gewissen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wir alle kennen es – doch was steckt wirklich dahinter? Erfahre, wie tief verwurzelte Glaubenssätze, moralische Urteile und gesellschaftliche Prägungen unser Empfinden beeinflussen und wie du mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation einen liebevollen Umgang damit findest. Wir sprechen über: * Die psychologischen und emotionalen Ursachen für ein schlechtes Gewissen. * Warum Schuld, Scham und Angst oft die Basis innerer Konflikte sind. * Wie du durch Selbstempathie, Wertebewusstsein und GFK aus der Selbstverurteilung aussteigst. * Wege, wie du dein schlechtes Gewissen als Kompass statt als Belastung nutzen kannst. Begleite mich auf einer Reise zu mehr Selbstreflexion, innerer Klarheit und einem befreiten Umgang mit deinen Gefühlen. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]

In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das viele bewegt: Warum Gewaltfreie Kommunikation (GfK) manchmal nicht funktioniert – und woran das wirklich liegt. Erfahre, weshalb der Satz „Das habe ich probiert, das geht nicht“ oft tieferliegende Ursachen hat und was du tun kannst, wenn GfK sich künstlich, überfordert oder sogar sinnlos anfühlt. Wir sprechen über: * Emotionale Auslöser und automatische Reaktionsmuster. * Typische Stressreaktionen wie Kampf, Flucht, Erstarrung oder Unterwerfung. * Warum GfK in Machtgefällen, toxischen Beziehungen oder bei innerer Unsicherheit schwer fällt. * Wie du dir selbst mit mehr Empathie und Geduld begegnest. * Konkrete Impulse zur Selbstreflexion für mehr Echtheit und Verbindung. Diese Folge ist eine Einladung, deinen Kommunikationsstil achtsam zu hinterfragen und GfK als persönliche Reise zu mehr Menschlichkeit zu entdecken – ganz ohne Druck, perfekt zu sein. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]

In dieser Episode lade ich dich dazu ein, den Sündenbock-Mechanismus aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Erfahre, weshalb Schuldzuweisungen in Teams, Familien oder der Gesellschaft so weit verbreitet sind – und wie die Gewaltfreie Kommunikation ein wirksames Gegenmittel sein kann. Wir sprechen über: 🔍 Die tief verwurzelten Ursachen von Schuldzuweisungen 🧠 Wie Schuldvermeidung mit Selbstschutz, Angst und Konditionierung zusammenhängt 🤝 Die zerstörerischen Auswirkungen auf Vertrauen, Beziehungen und Gemeinschaft 💡 Wege zu echter Verantwortungsübernahme statt Abwertung anderer 🌱 Wie du mit GfK eine empathische Fehlerkultur aufbaust Begleite mich auf einer Reise zu mehr Selbstverantwortung, klarer Kommunikation und einem respektvollen Miteinander. 🎧 Hör rein und lerne, wie du bewusster und intelligenter kommunizieren kannst. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, von Firmencoachings und Team-Coachings bis hin zur individuellen Online-Begleitung. Tauche mit uns ein in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation und lerne, wie du empathisch und achtsam kommunizieren kannst. Website: https://empathie-werkstatt.ch/ [https://empathie-werkstatt.ch/] Kontakt: https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/ [https://empathie-werkstatt.ch/ueber-uns/kontakt/]