
BrostCast - Reden übers Revier mit Hajo Schumacher
Podcast von Hajo Schumacher
Bekannte Köpfe des Ruhrgebiets über Themen, die das Revier bewegen. In den Gesprächen mit Host Hajo Schumacher berichten verschiedenste Gäste über persönliche Erfahrungen, berufliche Werdegänge, inspirieren durch ihre Geschichten und geben neue Denkanstöße. Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge. Ein Podcast der Brost-Stiftung.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
34 Folgen
Startups, Mittelstand, Wasserstoff. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst im BrostCast über Handballschlachten in Rheinhausen, Oper in Duisburg, Disko-Besuche in Essen, den Ärger am Kreuz Oberhausen, die historischen Tücken des ÖPNV im Ruhrgebiet, Wirtschaftspolitik als Armutsbekämpfung, Exzellenz den Kampf gegen Clans und eine neue Generation von Revier-Bürgermeistern. Plus: eine Botschaft für die Gelsenkirchener Jugend.

„Ein Monat München - das reicht“. Mit den Misfits gelang ihr die große Karriere, aber ihrem Oberhausen bleibt sie treu, „diese Pissstadt, die versucht, keine zu sein.“ Erfrischend deutlich berichtet Kabarettistin Gerburg Jahnke im BrostCast vom Zauber einer neuen Kaffeebude, dem Ärger mit der Bürokratie, der Suche nach einem neuen Revierstolz, den Anfängen des Ruhrgebietsfeminismus, dem Verschwinden der Solidarität, der Einsamkeit der Männer und warum sie erst einmal googlen musste, was dieses Gendern eigentlich bedeutet. Plus: Warum Kultur fast immer die Antwort ist, egal auf welche Frage.

Teilzeit-Veganer, Männer-Versteher und demnächst eine Rolle als wilder Wikinger: Ralf Möller wagte den Sprung von Recklinghausen nach Hollywood, trägt das Ruhrgebiet aber immer noch im Herzen. Der ewige Gladiator im BrostCast über Ratschläge für Olaf Scholz, die Kunst, in Würde zu altern, seine Ähnlichkeiten mit Elefant und Gorilla, ein kleines Yoga-Defizit, die Kunst, ein Kohleschiff anzuschwimmen, eine sorglose Kindheit am Rhein-Herne-Kanal, Schlägereien im Freibad, goldene Regeln für effektives Training und die Idee, dass Dolph Lundgren, Jean-Claude van Damme und Arnold Schwarzenegger ihn bei seinem Ministerpräsidenten-Wahlkampf unterstützen. Plus: Welchen Satz seines Vaters Ralf Möller nie vergessen wird.

Wie entsteht ein Gedicht? Was ist so schön am Kirchgang? Und was macht die Stadtbücherei Mülheim zu einem ganz besonderen Ort? Nora Bossong ist vielfach preisgekrönte Lyrikerin und Schriftstellerin. Als Metropolenschreiberin inspiziert sie das Revier mit dem Blick der Poetin. Im BrostCast verrät sie, wie der kreative Prozess zwischen Halden und Rissen verläuft, warum sie jedes Wochenende in die Kirche geht und wie sie mit dem ÖPNV im Ruhrgebiet kämpft. Plus: Warum man sich der Freundlichkeit der Mitarbeitenden in der Stadtbücherei Mülheim nicht entziehen kann.

Männerhäuser, Männerberatung, Männergruppen – wo sind die Kerle hin, die nie Probleme hatten und wenn doch, dann mit reichlich Bier lösten? Im Brostcast erklärt Marc Pomplun von der Männerberatung Ruhr, warum Männer oft so technisch unterwegs sind, weshalb sie mit ihren Gefühlen nicht klarkommen und wieso manche sogar Unterschlupf in einem Männerhaus suchen. Fazit: Lockerlassen, Hilflosigkeit aushalten, Verlieren üben. Plus: Welcher Ruhrgebietsmann wirklich als Vorbild taugt.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat