
consilium - der Pädiatrie-Podcast
Podcast von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie. Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich! Besuchen Sie auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast@infectopharm.com
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
58 Folgen
„Es kommt ‚über Nacht‘, dass die Ödeme auftreten.“ Ein Streifentest mit Spontanurin ist dann schnell gemacht, beschreibt Prof. Lutz Weber, Leiter der Pädiatrischen Nephrologie an der Uniklinik Köln, das einfache Vorgehen, wenn Schwellungen an Füßen, Genitalien oder im Gesicht entstehen. Klinische Zeichen, typisches Alter und hohe Albuminausscheidung – dann ist es Zeit, an Spezialisten zu überweisen. Das iNS ist selten, doch Komplikationen sind möglich. Diagnostik und Therapie sollten rasch beginnen. Sprechen die kleinen Patienten auf Steroide an, ist die Prognose günstiger. Welche Ansätze gibt es, mit weniger Kortison auszukommen, um die Nebenwirkungen zu reduzieren? Wie können Familien unterstützt werden, die ersehnte Remission zu dokumentieren und Rezidive zu erkennen? Gibt es neue Therapieoptionen bei komplizierten Verläufen? Spannende Perspektiven hält möglicherweise in der Zukunft der Antinephrin-Antikörper bereit. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/], darunter auch den Patientenratgeber „Kinder-Vorsorge-Untersuchungen (U1-J2)“ Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/anforderung-patienten-ratgeber/] kostenlos bestellen. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/Tapfi/ Weitere Informationen zu Tapfi® Packungsbeilage Tapfi® Fachinformation Tapfi® Pflichttext Tapfi® Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ [https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/] Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com [podcast@infectopharm.com] Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ [http://www.infectopharm.com/consilium/podcast/] Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com [http://www.wissenwirkt.com] und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com [http://www.infectopharm.com] Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com [kontakt@infectopharm.com] Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

„Eine gute internale Kontrollüberzeugung“ ist das, was gesund hält. Für Prof. Dr. Oliver Fricke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Klinikum Stuttgart, bedeutet das, sich Dinge vornehmen können, die man ziemlich sicher schaffen kann und sie dann tatsächlich zu tun. Selbstwirksamkeit, Selbstwert, Umgang mit Herausforderungen müssen sich durch soziale Kontakte aber erst entwickeln, erfährt Moderator Dr. Axel Enninger. Kein Wunder also, dass Depressionen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Zeit zugenommen haben. Typische Zeichen sind Mattheit, Anhedonie und sozialer Rückzug, aber auch kognitive Symptome und unspezifische Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen treten auf. Aggressives Verhalten schließt gerade bei Jugendlichen eine Depression keineswegs aus. Wenn die Stimmung mehr als nur kurzfristig „wegsackt“ verhilft Psychotherapie durch kognitive Umstrukturierung zu der Überzeugung: „Doch, ich kann etwas tun.“ Wichtige Therapiesäulen sind Aktivierung mit Sport, gemeinsames Erleben und wieder „Widerhall“ zu finden bei Erwachsenen und Peers. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/], darunter auch den Patientenratgeber „Windpocken / Gürtelrose“ [https://data-storage.live/data/unsec/pr-windpocken-guertelrose.pdf] Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/anforderung-patienten-ratgeber/]kostenlos bestellen. Weitere Informationen [https://www.infectopharm.com/praeparate/anaesthesulf-lotio/] zu Anaesthesulf Lotio Packungsbeilage [https://gebrauchsinformation4-0.de/gi/anaesthesulf-r-lotio-8-g-100-g-suspension-zur-anwendung-auf-der-haut~019335]Anaesthesulf Lotio Pflichttext [https://data-storage.live/data/unsec/pt-anaesthesulf-lotio.pdf]Anaesthesulf Lotio Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ [https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/] Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com [podcast@infectopharm.com] Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ [http://www.infectopharm.com/consilium/podcast/] Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com [http://www.wissenwirkt.com] und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com [http://www.infectopharm.com] Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com [kontakt@infectopharm.com] Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

„Ja, Sie müssen gucken!“, lautet die klare Aussage von Dr. Jonathan Remppis, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kinderklinik in Tübingen und dem Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie. Natürlich haben die meisten fiebernden Kinder nach einem Tropenaufenthalt nur eine banale Infektion, aber Malaria muss immer zusätzlich ausgeschlossen werden. Sie ist potenziell lebensbedrohlich, das Ergebnis muss schnell kommen. Goldstandard ist nach wie vor der „dicke Tropfen“. Antigentests haben ihren Stellenwert für die ersten Stunden. Was ist zu berücksichtigen für Typhus, Tollwut und Amöben? Wo werden Westnil-Fieber und Dengue künftig zum Problem? Bei Patienten der Gruppe „visiting friends and relatives“ gilt es anderes zu bedenken als für Rucksacktouristen und die in der Elternzeit reisende Familie. Kurz gesagt: Vorbeugen ist besser und Verzicht manchmal ratsam. Tansania mit einem Einjährigen ist einfach gefährlich. Da empfiehlt Moderator Dr. Axel Enninger eher „Schäfchengucken in Neuseeland“. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/], darunter den Patientenratgeber „Windpocken / Gürtelrose“ [https://data-storage.live/data/unsec/pr-windpocken-guertelrose.pdf]. Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/anforderung-patienten-ratgeber/] kostenlos bestellen. Hier finden Sie den Patientenratgeber „Windpocken“ zum Hören [https://patienten-ratgeber.podigee.io/15-new-episode] und überall dort, wo es Podcasts gibt. Informationen [https://www.infectopharm.com/praeparate/anaesthesulf-lotio/]zu Anaesthesulf Lotio Packungsbeilage [https://gebrauchsinformation4-0.de/gi/anaesthesulf-r-lotio-8-g-100-g-suspension-zur-anwendung-auf-der-haut~019335]Anaesthesulf Lotio Pflichttext [https://data-storage.live/data/unsec/pt-anaesthesulf-lotio.pdf]Anaesthesulf Lotio Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ [https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/] Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com [podcast@infectopharm.com] Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ [http://www.infectopharm.com/consilium/podcast/] Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com [http://www.wissenwirkt.com] und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com [http://www.infectopharm.com] Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com [kontakt@infectopharm.com] Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

„Liebevolle Hartnäckigkeit“ ist das Credo des Stuttgarter Kinder-Gastroenterologen Dr. Axel Enninger bei kleinen „Picky Eaters“. In der Live-Aufzeichnung vom consilium-Kongress in Mannheim stellt er sich zum zweiten Mal den Fragen von Dr. Nibras Naami, dem Host des Podcasts „Hand–Fuß–Mund“. Nach den wichtigen ersten 1.000 Tagen kann ein Kinderkörper einseitige Ernährung zwar eine Weile kompensieren, doch mittelfristig müssen Eiweiß und Eisen, Kalzium und Co. wieder stimmen. Ein Erfolgsrezept kann ein strukturierter Tagesablauf sein, gemeinsam einkaufen, Kinder mitbestimmen und bei der Zubereitung helfen lassen. Mit gemeinsamen Mahlzeiten wird „Essen mehr als Nahrungsaufnahme!“ Pädiatern liegt Kindergesundheit am Herzen, und eine Grundlage dafür ist die Gesundheit des Planeten. Was hat es mit der Planetary Health Diet auf sich? Muss bei veganer Ernährung supplementiert werden? Wann sind Laborkontrollen sinnvoll? Gut gelaunt geht es um Kuhmilch im Hipster-Café, fetten Fisch und Magerquark statt Proteinpulver, die NOVA-Klassifizierung und – die „ewige Frage“ nach dem Gluten. Patienten-Ratgeber: Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/], darunter auch den Patientenratgeber Bauchschmerzen [https://data-storage.live/data/unsec/pr-bauchschmerzen.pdf]. Viele Patientenratgeber gibt es in inzwischen in mehreren Sprachen: Patientenratgeber Bauchschmerzen zum Hören [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/bauchschmerzen/]. Unter den Ratgeber Videos [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/ratgeber-videos/] finden Sie ebenfalls ein Info-Video zum Thema Bauchschmerzen. Fachkreise können die gedruckten Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/anforderung-patienten-ratgeber/]kostenlos bestellen. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/Ibuprofen-paedia-zaepfchen/ Weitere Informationen zu Ibuprofen Pädia® Zäpfchen Gebrauchsinformation Ibuprofen Pädia 75 mg Zäpfchen Gebrauchsinformation: Information für Patienten Ibuprofen Pädia 150 mg Zäpfchen Fachinformation Ibuprofen Pädia® Zäpfchen Pflichtangaben Ibuprofen Pädia® Zäpfchen Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ [https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/] Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com [podcast@infectopharm.com] Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ [http://www.infectopharm.com/consilium/podcast/] Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com [http://www.wissenwirkt.com] und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com [http://www.infectopharm.com] Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com [kontakt@infectopharm.com] Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

Influencer, vegane Ernährung, Leistungssport. Wie die ständige Beschäftigung mit dem Essen auch begann: Eltern sollten ernst genommen werden, wenn sie sich Sorgen um den Gewichtsverlust ihres Kindes machen. Anorexia nervosa ist in der Corona-Zeit häufiger geworden, die Betroffenen jünger. Früherkennung und Nachsorge sind wichtige pädiatrische Aufgaben, betont leidenschaftlich Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann, Seniorprofessorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Aachen. Die langjährige Expertin empfiehlt, nicht nur auf den BMI, sondern auch auf die Dynamik zu achten. Gewichtskontrollen sind wichtig, um schwerwiegenden Folgen für Gehirn, Stoffwechsel und Knochen vorzubeugen. Die gravierenden Risiken und Komorbiditäten können einen stationären Aufenthalt erforderlich machen, um Körper und Psyche zu rehabilitieren. Eindringlich mahnt sie, rechtzeitig die Notbremse zu ziehen und gibt Entscheidungshilfen. Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/ [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/], darunter auch den Patientenratgeber „Husten“ [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/husten/]. Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier [https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/anforderung-patienten-ratgeber/]kostenlos bestellen. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/quimbo/ [https://www.infectopharm.com/ma/quimbo/] Weitere Informationen [https://www.infectopharm.com/praeparate/quimbo-sirup/] zu Quimbo Sirup Fachinformation [https://data-storage.live/data/unsec/fi-quimbo-sirup.pdf] Quimbo Sirup. Pflichttext [https://data-storage.live/data/unsec/pt-quimbo-sirup-tropfen.pdf] Quimbo Sirup. Packungsbeilage [https://gebrauchsinformation4-0.de/gi/quimbo-r-sirup-6-mg-ml-sirup~019375] Quimbo Sirup. Fachinformation [https://data-storage.live/data/unsec/fi-quimbo-tropfen.pdf] Quimbo Tropfen. Pflichttext [https://data-storage.live/data/unsec/pt-quimbo-sirup-tropfen.pdf] Quimbo Tropfen. Packungsbeilage [https://gebrauchsinformation4-0.de/gi/quimbo-r-tropfen-60-mg-ml-tropfen-zum-einnehmen-losung~019376] Quimbo Tropfen. Flyer [https://data-storage.live/data/sec/fy-quimbo-fk.pdf] für medizinisches Personal. Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ [https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/] Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com [podcast@infectopharm.com] Homepage zum Podcast: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/ [https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/] Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com [http://www.wissenwirkt.com] und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com [http://www.infectopharm.com] Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com [kontakt@infectopharm.com] Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat