
CyberWellness® Podcast
Podcast von CyberWellness® mit Eva und Nermin
CyberWellness® Podcast Cybersicherheit für alle verständlich! Unser Podcast verbindet die Welten: Security-Profis lernen, wie Mitarbeitende ohne technischen HIntergrund ticken. Komplexe Sicherheitsthemen werden so erklärt, dass jeder Lust darauf bekommt, sich damit zu beschäftigen. Einfach - praxisnah und relevant! Branchenveteran Nermin Smajic und unsere Gründerin Eva Pleger batteln die verschiedenen Perspektiven in der ersten Staffel - Humans against Cyber - und sorgen so für mehr Verständnis füreinander. Praktische Tipps die Ihr sofort anwenden könnt runden das Format ab. Jetzt reinhören und mit uns den nächsten Schritt machen! Warum CyberWellness® für Ihr Unternehmen? Als Sicherheitsverantwortliche oder HR Mitarbeitende wissen Sie, dass erfolgreiche Sicherheitskampagnen messbar sein müssen – und vor allem wirken. Wenn Sie sich auf NIS2 vorbereiten, dann doch mit Lösungen, die auch nachhaltig funktionieren und Ihre Mitarbeiter langfristig schützen. Besuche uns auf unserer Webseite https://www.cyber-wellness.io und erfahre, wie wir deine Sicherheitsstrategie auf ein neues Level bringen.
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
23 Folgen
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur Wissen liefert, sondern auch Mitgefühl zeigt? In dieser Episode wird’s persönlich, praktisch – und philosophisch. Folgt Eva [https://www.linkedin.com/in/eva-pleger-958726141/] und Nermin [https://www.linkedin.com/in/nsmajic/] auf LinkedIn Folgt unserem LinkedIn Channel [https://www.linkedin.com/company/pleger-projects/] Takeaways dieser Episode AI-Tools sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie sind unsere digitalen Begleiter im Alltag. Perplexity eröffnet neue Wege der kontextbasierten Informationsrecherche. Datenschutz sollte nicht durch Bequemlichkeit verdrängt werden. Quellenprüfung bleibt auch bei AI-generierten Antworten ein Muss. Demokratisiertes Lernen – AI kann Bildung zugänglicher machen. Die Intuition spielt eine wichtige Rolle im Umgang mit Technologie. Unternehmen brauchen eigene AI-Strategien, nicht nur Tools. Empathie durch AI mag überraschen – aber sie kann echte Wirkung entfalten. Die ethischen Fragen rund um AI werden uns noch lange begleiten. 🔧 Genannte Tools & Ressourcen 🔍 Perplexity AI KI-gestützte Suchmaschine mit Fokus auf nachvollziehbaren Quellen. ➡️ https://www.perplexity.ai [https://www.perplexity.ai] 🤖 ChatGPT (OpenAI) Das bekannte Sprachmodell – ideal für kreative, sprachbasierte Aufgaben. ➡️ https://chat.openai.com [https://chat.openai.com] 🛡️ Datenschutz bei AI: Was man wissen sollte Einführung von der Stiftung Datenschutz ➡️ https://stiftungdatenschutz.org/kuenstliche-intelligenz/ [https://stiftungdatenschutz.org/kuenstliche-intelligenz/] [https://stiftungdatenschutz.org/kuenstliche-intelligenz/] 📚 Quellen prüfen leicht gemacht (für KI-Nutzer) Checkliste der EU-Initiative „Klicksafe“ zur Quellenbewertung ➡️ https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/fake-news/quellen-bewerten [https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/fake-news/quellen-bewerten] 💡 KI & Empathie Ein spannender Artikel zur Frage, wie Maschinen Emotionen simulieren ➡️ https://www.spektrum.de/news/empathie-wenn-maschinen-mitfuehlen/2106632 [https://www.spektrum.de/news/empathie-wenn-maschinen-mitfuehlen/2106632]

Zwischen Mensch, Maschine & Management Folgt Eva [https://www.linkedin.com/in/eva-pleger-958726141/] und Nermin [https://www.linkedin.com/in/nsmajic/] auf LinkedIn Folgt unserem LinkedIn Channel [https://www.linkedin.com/company/pleger-projects/] Unser Tipp: Cyber Security Specialist Chat GPT [https://chatgpt.com/g/g-JyAVOswRu-cyber-security-specialist] takeaways Risikomanagement ist entscheidend für die Cybersecurity. Der Scope der Analyse beeinflusst die Ergebnisse. Jedes Unternehmen hat eine eigene Risikotoleranz. Der menschliche Faktor ist oft die größte Schwachstelle. Risikobewertungen müssen alle Bedrohungen berücksichtigen. Die Wahrscheinlichkeit und der potenzielle Schaden definieren das Risiko. Praktische Erfahrungen sind wichtig für effektives Risikomanagement. Die Ergebnisse von Risikoanalysen müssen verwertbar sein. AI kann eine wertvolle Unterstützung im Risikomanagement sein. Vertrauen allein reicht nicht, Kontrolle ist notwendig.

Wie Du Dein Team zum Frühwarnsystem machst - bevor's richtig weh tut. Folgt Eva [https://www.linkedin.com/in/eva-pleger-958726141/] und Nermin [https://www.linkedin.com/in/nsmajic/] auf LinkedIn Folgt unserem LinkedIn Channel [https://www.linkedin.com/company/pleger-projects/] takeaways Security Champions sind keine Polizei, sondern Befähiger. Kulturwandel braucht Zeit und kontinuierliche Anstrengungen. Incentives sollten individuell und sinnvoll gestaltet werden. Die Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen ist entscheidend. Security Champions Programme sollten als kontinuierlicher Prozess betrachtet werden. Motivation und Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg. Die Kommunikation zwischen Abteilungen muss verbessert werden. Erfolgreiche Programme erfordern Management-Support. Security muss Teil der Unternehmenskultur werden. Die Verantwortung für Sicherheit sollte dezentralisiert werden.

Die Rolle der Mitarbeiter in der Cybersecurity Folgt Eva [https://www.linkedin.com/in/eva-pleger-958726141/] und Nermin [https://www.linkedin.com/in/nsmajic/] auf LinkedIn Folgt unserem LinkedIn Channel [https://www.linkedin.com/company/pleger-projects/] takeaways Die Hierarchie der Verantwortung ist entscheidend für die Cybersecurity. Mitarbeiter sind oft die erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Präventive Maßnahmen sind kosteneffizienter als reaktive. Teamarbeit und Kommunikation sind essenziell für den Erfolg in der Cybersecurity. Stellenanzeigen sollten klarere Rollendefinitionen bieten. Security Champion Programme können die Sicherheitskultur stärken. Die Kosten für Sicherheitsvorfälle steigen kontinuierlich. Ein Mangel an Fachkräften ist ein großes Problem in der IT-Security. Die Verantwortung für Cybersecurity sollte im gesamten Unternehmen geteilt werden. Das Menschliche wird in der Cybersecurity immer wichtiger.

Zweite Staffel mit Fokus - Wie machen wir es besser! Folgt Eva [https://www.linkedin.com/in/eva-pleger-958726141/] und Nermin [https://www.linkedin.com/in/nsmajic/] auf LinkedIn Folgt unserem LinkedIn Channel [https://www.linkedin.com/company/pleger-projects/] Nermins Blog [https://nermins.substack.com/p/hierarchy-of-cybersecurity-knowledge?r=1yy1gd&utm_campaign=post&utm_medium=web&triedRedirect=true] takeaways Wir wollen ein bisschen mehr B2B-Fokus machen. Es ist eine reine menschliche Herausforderung. Jeder muss sich auch seine Stärken beschränken. Verantwortung kann auch etwas sein, was man gerne nimmt. Wir freuen uns riesig auf euch. Die Hierarchie der Verantwortung ist wichtig. Nicht jeder muss der Security-Experte sein. Jeder ist ein wichtiges Teil des Motors. Verantwortung sollte nicht negativ behaftet sein. Involvierung ist wichtiger als Pflichtgefühl.
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat