
Der Wochenliederpodcast
Podcast von Martina Hergt & Kathrin Mette
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
219 Folgen
Wochenlied für den 7. Sonntag nach Trinitatis Die Melodie dieses Liedes ist schlicht aber nicht einfach. Sie hat keine großen Tonsprünge besteht nur aus kleinen Treppenstufen. Erdacht hat die Melodie Gerhard Häussler zu einem Text von Martin Jentzsch. Jentzsch war Pfarrer an der Reglerkirche in Erfurt. Häussler war Kantor. Beide wussten in den schweren 50er Jahren, dass es ohne Solidarität nicht geht. Martina und Kathrin, die beiden Hosts des Wochenliederpodcasts sind jedenfalls Fans des Liedes. * Wikipediaartikel zu Martin Jentzsch [https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Jentzsch] * Das Lied hat auch schon einen eigenen Wikipediaartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Brich_dem_Hungrigen_dein_Brot_(Kirchenlied] * Infos zum 7. Sonntag nach Trinitatis [https://kirchenjahr-evangelisch.de/7-sonntag-nach-trinitatis/] Folgt uns auf Instagram [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] und schreibt uns gern, was Ihr von dem Lied haltet. Wir sind zu erreichen unter wochenliederpodcast@evlks.de. Detaillierte Information zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode unter www.wochenliederpodcast.de.

Wochenlied für den 6. Sonntag nach Trinitatis Okko Herlyn hat Text und Melodie dieses modernen Glaubenslieds geschrieben. Es ist für den 6. Sonntag nach Trinitatis als Wochenlied vorgesehen und überzeugt die Hosts des Wochenliederpodcasts auf ganzer Linie. Dass der Nachname von Okko Herlyn auf der zweiten Silbe betont wird, haben wir leider erst nach der Aufnahme dieser Folge erfahren. * Wikipediaartikel zu Okko Herlyn [https://de.wikipedia.org/wiki/Okko_Herlyn] * Okko Herlyn singt sein Lied: Ich sage Ja [https://neukirchener-verlage.de/taufe.-ich-sage-ja-9783761569290] * Okko Herlyns Website [http://okkoherlyn.de/index.php] * Okko Heryln hat ein Buch [https://neukirchener-verlage.de/catalog/product/view/id/2076499/s/taufe-ich-sage-ja-9783761569290/category/882/] über die Taufe geschrieben, das den Titel trägt "Ich sage Ja" * Über den 6. Sonntag nach Trinitatis findet Ihr hier [https://kirchenjahr-evangelisch.de/6-sonntag-nach-trinitatis/] etwas Hat Euch die Folge gefallen? Dann schreibt uns doch eine Email an wochenliederpodcast@evlks.de oder hinterlasst einen Kommentar bei Podigee oder Apple. Auf Insta [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] sind wir auch. Detaillierte Information zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode unter www.wochenliederpodcast.de

Wochenlied für den 5. Sonntag nach Trinitatis Dieses biblische Erzähllied ist richtig gut. Leider wird es eher selten gesungen. Ihr habt jetzt die Chance das zu ändern. Plant es ein, schreibt Petitionen. Fragt Eure Kirchenmusikerin danach … * Wikipediaartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus,_der_zu_den_Fischern_lief] zum Lied * Mehr zu Ad den Besten [https://de.wikipedia.org/wiki/Ad_den_Besten] * Über Jürgen Henkys [https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Henkys] * Artikel zur Berufung auf der Plattform Bibelwissenschaft.de [http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/49978/] * Der 5. Sonntag nach Trinitatis bei www.kirchenjahr-evangelisch.de [https://kirchenjahr-evangelisch.de/5-sonntag-nach-trinitatis/] Schreibt uns gern eine Email an wochenliederpodcast@evlks.de. Folgt uns auf Insta [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/]. Detaillierte Information zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode unter www.wochenliederpodcast.de

Wochenlied für den 4. Sonntag nach Trinitatis Das Lied "Komm in unsre stolze Welt" ist über 50 Jahre alt, aber kein bisschen altbacken. Martina mag am liebsten Strophe 3, Kathrin Strophe 4. Ursprünglich war das Lied als Adventslied gedacht, es passt aber auch zum Ende des Kirchenjahres und natürlich für den 4. Sonntag nach Trinitatis. Unbedingt am Sonntag singen! * Auf der Onlineplattform „Lebenswelten digital“ gibt es Informationen zum Verfasser des Textes - Hans von Lehndorff [https://lebenswelten-digital.bbaw.de/register/personen/detail.xql?id=ed_uck_v2f_2y] * Wikipedia über Manfred Schlenker [https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Schlenker_(Komponist)] (den Komponisten des Liedes) * In dieser Episode erwähnen wir das Lied "Gelobt sei deine Treu". Das haben wir auch schon einmal im Wochenliederpodcast [https://wochenliederpodcast.podigee.io/103-gelobt-sei-deine-treu] besprochen * Ein bisschen neben der Spur, aber irgendwie doch passend, weil Hans von Lehndorff mit Gräfin Finck von Finckenstein verheiratet war: Rainald Grebes unvergleichlicher Song "Adel" [https://www.youtube.com/watch?v=DA7k857I-Mo] Schreibt uns gern eine Email an wochenliederpodcast@evlks.de. Auf Insta findet Ihr uns hier [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/]. Detaillierte Information zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de Und ja: Das Episodenbild ist etwas plakativ.

Wochenlied für den 3. Sonntag nach Trinitatis Für diese Folge haben wir uns mal wieder eine Gästin eingeladen - Friederike Kaltofen, die nicht nur Pfarrerin, sondern auch Musikerin ist. Bei dem Lied "Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt" waren wir uns erfreulich uneinig. Kathrin treten zum Beispiel Text und Melodie der Strophen zu sehr auf der Stelle. Friederike sagt: Das muss genauso sein. Was meint Ihr? * Das Lied bei Wikipedia [https://en.wikipedia.org/wiki/Ich_lobe_meinen_Gott,_der_aus_der_Tiefe_mich_holt] * Etwas zu Hans Jürgen Netz [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-J%C3%BCrgen_Netz] * Etwas zu Christoph Lehmann [https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Lehmann_(Musiker)] * Kirchenjahr-evangelisch.de zum 3. Sonntag nach Trinitatis [https://kirchenjahr-evangelisch.de/3-sonntag-nach-trinitatis/] * "Exegese für die Predigt" [https://www.die-bibel.de/ressourcen/efp/reihe1/3-nach-trinitatis-1-timotheus-1]zum aktuellen Predigttext Wir freuen uns über Emails an unsere Adresse: wochenliederpodcast@evlks.de Neue Freunde und Freundinnen auf Insta [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] sind auch immer gern gesehen. Detaillierte Information zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de