
Der Wochenliederpodcast
Podcast von Martina Hergt & Kathrin Mette
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
222 Folgen
Wochenlied für den 10. Sonntag nach Trinitatis: Kirche und Israel Dieses Lied aus der Feder des Dominikaners Diethard Zils und des Komponisten Lucien Deiss steht im Evangelischen Gesangbuch in der Rubrik "Bewahrung der Schöpfung". Dort hat es nichts zu suchen, finden Martina und Kathrin (die Hosts des Wochenliederpodcasts), denn das Lied dreht sich um die sog. "letzten Dinge", also um Eschatologie und bringt damit einen besonderen, eigenen Akzent in das Proprium des Israelsonntags. * Wikipediaartikel zur Eschatologie [https://de.wikipedia.org/wiki/Eschatologie] * Artikel bei bibelwissenschaft.de [https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/botensendung-botenformel-botenspruch/ch/e15438b51a0747fedd0651efb907b3e5/] über die "Botenformel" * Sendung von domradio.de [https://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2016-01-27/pater-diethard-ist-sonderbeauftragter-des-papstes-im-heiligen-jahr] über Diethard Zils Ernennung zum "Missionar der Barmherzigkeit" * Etwas über Lucien Deiss [https://de.wikipedia.org/wiki/Lucien_Deiss] Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [https://kirchenmusik-sachsen.de/wochenliederpodcast/]. Wollt Ihr uns Anregungen für den Wochenliederpodcast mitteilen? Schreibt an wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de]. Foto: ©pixabay/ darelle [https://pixabay.com/de/photos/lesen-hebr%C3%A4isch-beten-predigen-3566317/]

Wochenlied für den 9. Sonntag nach Trinitatis Glaubt man dem Autor Jochen Riess und dem Komponisten Matthias Nagel, dann ist dieses Lied in nur 30 Minuten entstanden. Seine erste Zeile "Die Erde ist des Herrn" greift das Motto des Kirchentags von 1985 in Düsseldorf auf, der mitten in einer konfliktreichen Phase des Kalten Kriegs stattfand. Trotzdem ist der Text nicht von gestern, sondern passt auch noch in unsere Zeit, die sich ganz anderen Herausforderungen gegenübersieht als Mitte der 80er Jahre. * Wikipediaartikel zu Matthias Nagel [https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Nagel_(Kirchenmusiker)] * Darum geht es am 9. Sonntag nach Trinitatis [https://kirchenjahr-evangelisch.de/9-sonntag-nach-trinitatis/] * Hier [https://blog.archiv.ekir.de/2015/06/03/quellen-zur-geschichte-des-deutschen-evangelischen-kirchentags-im-archiv-der-ekir/]findet Ihr das Plakat vom Kirchentag in Düsseldorf 1985 Wollt Ihr etwas loswerden zu dieser Folge? Schreibt uns. Wir sind zu erreichen unter wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de] Und auf Instagram [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] kann man uns auch finden. Hinweise zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de] Foto by Foto von Elena Mozhvilo [https://unsplash.com/de/@miracleday?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash] auf Unsplash [https://unsplash.com/de/fotos/ein-aquarell-der-erde-im-weltraum-eA32JIBsSu8?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash]

Wochenlied für den 8. Sonntag nach Trinitatis Kurt Rommel schrieb Text und Melodie dieses unaufgeregten Liedes im angenehm zu singendem Tonraum von D-Moll. Martina erinnert das Lied an eine Wanderung auf der Hardangervidda in Norwegen. Kathrin hat das Lied angeregt, darüber nachzudenken, was eigentlich mit der viel benutzten Formulierung "im Namen des Herrn" gemeint ist. * Der SWR veröffentlicht regelmäßig Liedandachten [https://www.kirche-im-swr.de/beitraege/?id=26094]. Unser Lied ist auch dabei. * Wikipediaartikel zu Kurt Rommel [https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Rommel] * Interessiert Ihr Euch für das andere Wochenlied, das für den 8. Sonntag nach Trinitatis vorgesehen ist? Die Folge zu "Sonne der Gerechtigkeit" findet Ihr hier [https://wochenliederpodcast.podigee.io/40-sonne-der-gerechtigkeitkeit]. Wir freuen uns übrigens über Feedback, darf auch kritisch sein: wochenliederpodcast@evlks.de [wochenliederpodcast@evlks.de]. Besucht uns doch mal auf Insta [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/]. Informationen zu den Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode gibt es wie gewohnt unter www.wochenliederpodcast.de [https://www.wochenliederpodcast.de].

Wochenlied für den 7. Sonntag nach Trinitatis Die Melodie dieses Liedes ist schlicht aber nicht einfach. Sie hat keine großen Tonsprünge besteht nur aus kleinen Treppenstufen. Erdacht hat die Melodie Gerhard Häussler zu einem Text von Martin Jentzsch. Jentzsch war Pfarrer an der Reglerkirche in Erfurt. Häussler war Kantor. Beide wussten in den schweren 50er Jahren, dass es ohne Solidarität nicht geht. Martina und Kathrin, die beiden Hosts des Wochenliederpodcasts sind jedenfalls Fans des Liedes. * Wikipediaartikel zu Martin Jentzsch [https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Jentzsch] * Das Lied hat auch schon einen eigenen Wikipediaartikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Brich_dem_Hungrigen_dein_Brot_(Kirchenlied] * Infos zum 7. Sonntag nach Trinitatis [https://kirchenjahr-evangelisch.de/7-sonntag-nach-trinitatis/] Folgt uns auf Instagram [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] und schreibt uns gern, was Ihr von dem Lied haltet. Wir sind zu erreichen unter wochenliederpodcast@evlks.de. Detaillierte Information zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode unter www.wochenliederpodcast.de.

Wochenlied für den 6. Sonntag nach Trinitatis Okko Herlyn hat Text und Melodie dieses modernen Glaubenslieds geschrieben. Es ist für den 6. Sonntag nach Trinitatis als Wochenlied vorgesehen und überzeugt die Hosts des Wochenliederpodcasts auf ganzer Linie. Dass der Nachname von Okko Herlyn auf der zweiten Silbe betont wird, haben wir leider erst nach der Aufnahme dieser Folge erfahren. * Wikipediaartikel zu Okko Herlyn [https://de.wikipedia.org/wiki/Okko_Herlyn] * Okko Herlyn singt sein Lied: Ich sage Ja [https://neukirchener-verlage.de/taufe.-ich-sage-ja-9783761569290] * Okko Herlyns Website [http://okkoherlyn.de/index.php] * Okko Heryln hat ein Buch [https://neukirchener-verlage.de/catalog/product/view/id/2076499/s/taufe-ich-sage-ja-9783761569290/category/882/] über die Taufe geschrieben, das den Titel trägt "Ich sage Ja" * Über den 6. Sonntag nach Trinitatis findet Ihr hier [https://kirchenjahr-evangelisch.de/6-sonntag-nach-trinitatis/] etwas Hat Euch die Folge gefallen? Dann schreibt uns doch eine Email an wochenliederpodcast@evlks.de oder hinterlasst einen Kommentar bei Podigee oder Apple. Auf Insta [https://www.instagram.com/wochenliederpodcast/] sind wir auch. Detaillierte Information zu Mitwirkenden und den Einspielungen in dieser Episode unter www.wochenliederpodcast.de