
Düsseldorfer Wirtschaft
Podcast von Unternehmerschaft Düsseldorf
Die „Düsseldorfer Wirtschaft“ ist der Business-Podcast aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, getragen vom größten freiwilligen Arbeitgeber-Netzwerk der Stadt, der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V. Hier erfahren Sie alles über Unternehmertum und die Azubiwelt, über die Gründerszene und Personales, über Strategie, Fachkräftesicherung und vieles mehr.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
178 Folgen
In einem von Herausforderungen geprägten Marktumfeld behauptet sich die Düsseldorfer Verbundgruppe ElectronicPartner mit einem bereinigten Zentralumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Während die Branche ein Minus von 2,8 Prozent verzeichnet, hält ElectronicPartner Kurs. Wie gelingt das? Welche Strategien stecken dahinter? Podcast-Host Christoph Sochart spricht mit den Vorständen Friedrich Sobol, Matthias Assmann und Greta Ziob über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne. An seiner Seite: Co-Host Christina Moeser. 🎧 Jetzt reinhören! 🛠 Produktion: Frank Wiedemeier | Studio: Streamboxstudios [https://streamboxstudios.de]

Die Wirtschaft schwankt, Unternehmen konsolidieren – und trotzdem wechseln viele Menschen gerade jetzt ihren Job. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Oder sollte man lieber abwarten? In der neuen Folge der "Düsseldorfer Wirtschaft" spricht Christoph Sochart mit Matthias Wiesmann, Geschäftsführer unseres diesjährigen Medienpartners "personalisten", über den Arbeitsmarkt in unsicheren Zeiten. Gemeinsam klären sie: ✅ Warum Menschen gerade in Krisenzeiten den Arbeitgeber wechseln ✅ Welche Branchen aktuell besonders wechselwillig sind ✅ Ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Karriereschritt ist ✅ Wie Unternehmen trotz Unsicherheiten attraktiv für Fachkräfte bleiben ✅ Welche Fehler Arbeitnehmer beim Jobwechsel vermeiden sollten 📢 Jetzt reinhören! Produziert von Frank Wiedemeier (Streamboxstudios). 👉 Ab dem 09. April überall, wo es Podcasts gibt! Und abends gibts auf Antenne Düsseldorf eine Zusammenfassung des Gespräches ab 19.04 Uhr.

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts „Düsseldorfer Wirtschaft“! Heute dreht sich alles um eine ganz besondere Veranstaltung: die Mitmachmesse „Lust auf Handwerk“, die am 4. April in Düsseldorf stattfindet. Hier haben Schülerinnen und Schüler die Chance, verschiedene Handwerksberufe hautnah zu erleben – mit echten Profis, spannenden Mitmach-Aktionen und wertvollen Einblicken in eine sichere berufliche Zukunft. Wir sprechen mit Mike Koch über die Messe, die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Handwerk und warum es sich lohnt, einfach mal auszuprobieren, was einem liegt. Hört rein und lasst euch inspirieren! Mehr Infos gibt’s auf www.lustaufhandwerk.info [http://www.lustaufhandwerk.info/] – und natürlich freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert und weiterempfehlt! Produzent: Frank Wiedemeier Gast: Mike Koch Host: Christoph Sochart Produktion: Streamboxstudios

Die neueste Episode von Düsseldorfer Wirtschaft ist eine echte Premiere: In Folge 163 führt erstmals nicht ein menschlicher Moderator durch die Sendung, sondern zwei KI-generierte Stimmen. Die digitalen Hosts diskutieren über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Unternehmenskommunikation – und das mit einer beeindruckenden Natürlichkeit und Sachkenntnis. Doch wie wurde diese Episode produziert? Christoph Sochart, Host des Podcasts, und Frank Wiedemeier, Produzent der Sendung, geben einen spannenden Einblick in die Entstehung der ersten vollständig KI-generierten Folge. KI trifft auf Podcast Die Idee, eine komplette Episode von künstlichen Intelligenzen moderieren zu lassen, entstand aus der wachsenden Bedeutung von KI in der Unternehmenswelt. Die Folge zeigt eindrucksvoll, wie weit KI-gestützte Sprachmodelle bereits entwickelt sind: Die digitalen Moderatoren führen einen flüssigen, informativen und teils humorvollen Dialog – als wären sie echte Podcast-Hosts. Thema der Episode: KI in der Unternehmenskommunikation Die KI-Moderatoren sprechen über spannende Fragen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft: 🤖 Wie verändert KI die Unternehmenskommunikation? 🤖 Welche Chancen und Risiken bringt der Einsatz von KI-generierten Inhalten? 🤖 Welche praktischen Anwendungen gibt es bereits – von Chatbots bis zu automatisierten Pressemitteilungen? 🤖 Wie können Unternehmen KI sinnvoll in ihre Kommunikationsstrategie integrieren? Hinter den Kulissen: So wurde die KI-Folge produziert Christoph Sochart und Frank Wiedemeier sprechen auch über die technische Umsetzung. Sie berichten über die Hintergründe der Produktion mit vielen Insights. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage: Kann KI tatsächlich eine glaubwürdige und menschliche Moderation übernehmen? Professionelle Umsetzung dank Streamboxstudios Die Produktion dieser innovativen Episode erfolgte erneut in den Streamboxstudios, die für höchste Audioqualität sorgen. Trotz des Einsatzes künstlicher Stimmen wurde besonderer Wert auf einen natürlichen Klang und eine angenehme Hörerfahrung gelegt. www.streamboxstudios.de [http://www.streamboxstudios.de/] KI in Podcasts: Zukunft oder Experiment? Zum Abschluss der Folge diskutieren Sochart und Wiedemeier, ob KI in Zukunft eine größere Rolle in Podcasts spielen könnte. Werden digitale Hosts menschliche Moderatoren ersetzen oder bleibt KI ein unterstützendes Tool? Die Episode 163 von Düsseldorfer Wirtschaft ist ein spannendes Experiment und ein echter Meilenstein – nicht nur für den Podcast, sondern auch für die Unternehmenskommunikation insgesamt. Jetzt reinhören und die Zukunft des Podcastings erleben! 🎧 www.unternehmerschaft.de [http://www.unternehmerschaft.de/] Bitte, empfehlen Sie uns weiter in die beruflichen und privaten Netzwerke.

In der aktuellen Jubiläumsfolge 162 von Düsseldorfer Wirtschaft blicken Host Christoph Sochart und Produzent Frank Wiedemeier auf fünf Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Seit dem Start im Jahr 2020 – mitten in der Corona-Pandemie – hat sich der Podcast als unverzichtbare Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft etabliert. Was als Antwort auf den steigenden Bedarf an digitaler Kommunikation begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen Medienlandschaft entwickelt. Christoph Sochart spricht mit Frank Wiedemeier darüber, wie der Podcast damals entstanden ist, welche Herausforderungen gemeistert wurden und warum das Format heute so erfolgreich ist. Das Erfolgsmodell: Nah dran, praxisnah und relevant Was macht Düsseldorfer Wirtschaft so besonders? Der Podcast bietet nicht nur aktuelle Wirtschaftsthemen, sondern verbindet Insiderwissen, authentische Geschichten und spannende Interviews mit Persönlichkeiten aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft. Die Mischung aus Information, Unterhaltung und Networking hat dazu beigetragen, dass der Podcast über die Jahre stetig gewachsen ist. Highlights aus fünf Jahren Podcast-Geschichte In der Jubiläumsfolge lassen Sochart und Wiedemeier einige der spannendsten Momente Revue passieren: 📌 Die meistgehörten Folgen – Welche Themen haben besonders viele Zuhörer*innen begeistert? 📌 Herausforderungen und Meilensteine – Von technischen Hürden bis zu besonderen Gästen 📌 Zukunftsausblick – Welche neuen Formate, Gäste und Entwicklungen sind geplant? Professionelle Produktion: Qualität aus den Streamboxstudios Ein Erfolgsgeheimnis des Podcasts ist die Zusammenarbeit mit den Streamboxstudios, die für eine erstklassige technische Umsetzung sorgen. Von der Aufnahme über den Schnitt bis zur finalen Produktion – professionelle Audiotechnik und Erfahrung garantieren eine hohe Qualität. www.streamboxstudios.de [http://www.streamboxstudios.de/] Zum fünfjährigen Jubiläum wird nicht nur gefeiert, sondern auch nach vorne geschaut: Wie wird sich der Podcast weiterentwickeln? Welche Rolle spielt Audio-Kommunikation in der Wirtschaft? Und welche Themen werden die Düsseldorfer Unternehmen in Zukunft beschäftigen? Jetzt reinhören und mitfeiern – die Jubiläumsfolge 162 von Düsseldorfer Wirtschaft ist überall verfügbar, wo es Podcasts gibt! 🎧 www.unternehmerschaft.de [http://www.unternehmerschaft.de/] Bitte, empfehlen Sie uns bitte weiter in Ihre beruflichen und private Netzwerke.

Hol dir die App, um deine Podcasts mitzunehmen