Deja-vu Geschichte

Deja-vu Geschichte

Podcast von Ralf Grabuschnig

Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

227 Folgen
episode Görlitz. Ein Stadtspaziergang artwork
Görlitz. Ein Stadtspaziergang

Görlitz. Heute ist das eine Stadt im äußersten Osten Deutschlands an der Grenze zu Polen. Direkt! Der Grenzübergang befindet sich nämlich mitten in der Innenstadt, wo die Altstadtbrücke das deutsche Görlitz mit dem polnischen Zgorzelec verbindet. Aber man kann sich bei den Namen vielleicht schon denken: Früher war das mal eine Stadt an beiden Ufern der Neiße. Über gut tausend Jahre, bis sie 1945 nach Ende des 2. Weltkriegs mit einer Grenze durchzogen wurde. Genau achtzig Jahre ist das nun her. Es ist also an der Zeit, dass wir uns der Geschichte dieser beeindruckenden Stadt Görlitz in einem Stadtspaziergang widmen! Dieser Stadtrundgang wird uns anhand der Sehenswürdigkeiten von Görlitz durch die Geschichte führen. Wir bewegen uns dabei durch die Altstadt, zuerst entlang der alten Via Regia. Über den Untermarkt mit seinen berühmten Hallenhäusern geht es hinauf bis zur Kaisertrutz und dann wieder zurück vorbei an der Synagoge bis zur Altstadtbrücke – dem Symbol der heutigen Europastadt Görlitz Zgorzelec. Bist du dabei? Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/goerlitz-geschichte]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Alles für deinen Besuch in Görlitz [https://www.goerlitz.de/Tourismus.html] * Im Kaisertrutz ist derzeit außerdem die Sonderausstellung "Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende" [https://www.goerlitzer-sammlungen.de/de/Sonderausstellungen.html] zu sehen * Lade dir den Stadtspazieren-PDF-Guide herunter! [https://ralfgrabuschnig.com/stadtspazieren] * Zur Video-Version auf YouTube [https://youtu.be/2F0VFINeXPY] * Meine Folgen zur deutschen Ostsiedlung findest du hier [https://ralfgrabuschnig.com/hochmittelalterlicher-landesausbau/] und hier [https://ralfgrabuschnig.com/deutsche-ostsiedlung/] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

06. Mai 2025 - 27 min
episode Russlands Angriff auf die Ukraine artwork
Russlands Angriff auf die Ukraine

Gründungsmythen des Nationalismus Eine Bonusepisode zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus". Gemeinsam mit Alexa und Alexander von Hoaxilla sprechen wir über den Krieg in der Ukraine, die historische und mythische Dimension, aber auch die zeitgeschichtlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und sogar psychologische Erkläransätze für das Regime in Russland. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-ukrainekrieg]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zu Hoaxilla [https://hoaxilla.com/] * Zum Geschichtshappen [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Literatur zu dieser Folge * Christian Stöcker: Eine 50 Jahre alte psychologische Theorie erklärt Putins Krieg [https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ukraine-wladimirs-putins-krieg-mit-einer-50-jahre-alten-psychologischen-theorie-erklaert-a-2098f9cb-6c92-4959-b072-5955ddfda749] * Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine [https://laender-analysen.de/russland-analysen/458/wahrnehmung-zustimmung-krieg-ukraine-russland/] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

22. Apr. 2025 - 1 h 36 min
episode Die Nestorchronik artwork
Die Nestorchronik

Gründungsmythen des Nationalismus Eine Bonusepisode zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus". Gemeinsam mit Katrin von Irmimi sprechen wir über die Nestorchronik – die zentrale mittelalterliche Quelle zur Geschichte der Kiewer Rus. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [gruendungsmythen-nestorchronik]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zu Irmimi [https://katrin-stupp.de/] * Zum Geschichtshappen [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Literatur zu dieser Folge * Die Nestorchronik: Die altrussische Chronik, zugeschrieben dem Mönch des Kiever Höhlenklosters Nestor, in der Redaktion des Abtes Sil'vestr aus dem Jahre 1116, rekonstruiert nach den Handschriften Lavrent'evskaja, Radzivilovskaja, Akademiceskaja, Troickaja, Ipat'evskaja und Chlebnikovskaja, Hrsg.: Müller, Ludolf, München 2001. * Ludolf Müller: Nestorchronik. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Band 21: Naualia – Østfold. Herausgegeben von Heinrich Beck. 2. völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2002, S. 94–100. * Schramm, Gottfried: Nestorchronik. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Band 21: Naualia – Østfold. Herausgegeben von Heinrich Beck. 2. völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2002, S. 100–103. Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

15. Apr. 2025 - 1 h 1 min
episode Gründungsmythen des Nationalismus. Der Dejalog artwork
Gründungsmythen des Nationalismus. Der Dejalog

Wir haben gemeinsam eure Fragen und Gedanken zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus" diskutiert. Hier ist das Ergebnis. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-dejalog]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Der Geschichtshappen-Newsletter [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

08. Apr. 2025 - 51 min
episode Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus artwork
Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus

Gründungsmythen des Nationalismus Russlands nationale Identität ist schwer zu greifen und bis heute mehr in einer alten Logik des Imperialismus gefangen als in einer wirklich nationalen. Man bezieht sich in Moskau zurück auf die Kiewer Rus und die Zaren. Man sieht sich selbst aber auch als ein Drittes Rom und vor allem: Als unterwegs auf Menschheitsmission. "Russische Welt" – das ist dabei das Stichwort. Am russischen Wesen soll sozusagen die Welt genesen und so ist Außenpolitik in Russland immer auch Geschichtspolitik. Was die Ukraine wie schon viele andere Länder vor ihr gerade nur zu schmerzhaft zu spüren bekommt. Deja-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling [https://geschichtspodcasts.de/]. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com [https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-russland]. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Deja-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst. Links zur Episode * Zum Sponsor dieser Serie: Booklooker [https://www.booklooker.de/?pid=8666131] * Zum Dejalog-Livestream auf YouTube [https://youtube.com/live/09KKeUUqNsU?feature=share] * Zum Deja-vu Club [https://steadyhq.com/de/dejavu] * Der Geschichtshappen-Newsletter [https://ralfgrabuschnig.com/bonusfolgen/] * Zu Heldendumm [https://heldendumm.de/] * Alles aus der Werbung [https://ralfgrabuschnig.com/werbung/] Quellen Literatur zur Serie * Ernest Gellner: Nations and Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1405134429] * Ernest Gellner: Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0297816128] * Anthony Smith: Ethno-symbolism and Nationalism. A Cultural Approach [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=9780415497954] * Benedict Anderson: Imagined Communities [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=1784786756] * Michael Billig: Banal Nationalism [https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/isbn=0803975252] Online-Inhalte * Mykola Riabchuk: Russian politics. The burden of national myths. [https://www.opendemocracy.net/en/odr/russian-politics-burden-of-national-myths/] * Bundeszentrale für politische Bildung: Die Kiewer Rus. Geteilte Erinnerung in der Ukraine und in Russland [https://www.bpb.de/themen/europa/russland/295403/die-kiewer-rus-geteilte-erinnerung-in-der-ukraine-und-in-russland/] Die Deja-vu Jingle basiert auf einem Song meiner Band ERNST [https://ernstdieband.com/] Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

25. März 2025 - 17 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher