
Ecke Hansaring - Geschichte
Podcast von seitenwaelzer
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger. Der Geschichtspodcast.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
388 Folgen
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz der Geschichte der Pocken – einer der tödlichsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte. Über Jahrtausende hinweg forderte die Seuche Millionen Leben und hinterließ tiefe Spuren in Kulturen und Gesellschaften weltweit. Doch wie kam es zur Entwicklung der ersten Impfung? Welche Strategien halfen dabei, die Pocken endgültig auszurotten? Und wie veränderte diese Seuche den Lauf der Geschichte? Michi und Moritz beleuchten die historischen Hintergründe, medizinischen Meilensteine und kulturellen Auswirkungen einer Krankheit, die die Menschheit prägte. QUELLEN UND LINKS Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. [https://klappkatapult.notion.site/Ecke-Hansaring-Shownotes-79a716cbcf154c7e97d9f8bd5339bd9c] UNTERSTÜTZEN Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady [https://steadyhq.com/de/ecke-hansaring/about]vorbei. Oder ersteht eine Sammeltasse [https://supergeek.de/de/designer/ecke-hansaring-podcast] aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt… Der Beitrag ECKE HANSARING #363 -Vom Schrecken zur Ausrottung: Die Geschichte der Pocken [https://seitenwaelzer.de/ecke-hansaring-pocken] erschien zuerst auf seitenwaelzer.de [https://seitenwaelzer.de].

Haiti und die Dominikanische Republik teilen sich eine Insel – und doch könnten ihre Wege kaum unterschiedlicher sein. In dieser Folge blicken Michael und Robin auf die neuere Geschichte beider Länder seit etwa 1850: von politischen Umbrüchen, Diktaturen und Fremdeinflüssen bis hin zu den Herausforderungen der Gegenwart. Wie beeinflussen Geschichte, Identität und Kolonialerbe bis heute das Verhältnis beider Staaten? QUELLEN UND LINKS Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. [https://klappkatapult.notion.site/Ecke-Hansaring-Shownotes-79a716cbcf154c7e97d9f8bd5339bd9c] UNTERSTÜTZEN Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady [https://steadyhq.com/de/ecke-hansaring/about]vorbei. Oder ersteht eine Sammeltasse [https://supergeek.de/de/designer/ecke-hansaring-podcast] aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt… Der Beitrag ECKE HANSARING #362 -Haiti 2: Grenzen, Gewalt und gemeinsame Wurzeln [https://seitenwaelzer.de/haiti-2-grenzen-gewalt-und-gemeinsame-wurzeln] erschien zuerst auf seitenwaelzer.de [https://seitenwaelzer.de].

In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz einem bedeutenden Moment der osteuropäischen Geschichte: der Polnisch-Litauischen Union. Im Mittelpunkt stehen dabei Władysław II. Jagiełło und seine Frau Hedwig, deren Heirat nicht nur persönlich, sondern vor allem politisch weitreichende Folgen hatte. Wie kam es zur Union? Was machte dieses Bündnis so besonders? Und welche Rolle spielten Macht, Glauben und Diplomatie in dieser Verbindung zweier großer Reiche? QUELLEN UND LINKS Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. [https://klappkatapult.notion.site/Ecke-Hansaring-Shownotes-79a716cbcf154c7e97d9f8bd5339bd9c] UNTERSTÜTZEN Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady [https://steadyhq.com/de/ecke-hansaring/about]vorbei. Oder ersteht eine Sammeltasse [https://supergeek.de/de/designer/ecke-hansaring-podcast] aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt… Der Beitrag ECKE HANSARING #361 – Polen trifft Litauen: Jagiełło und die Vereinigung zweier Reiche [https://seitenwaelzer.de/ecke-hansaring-361-polen-trifft-litauen-jagiello-und-die-vereinigung-zweier-reiche] erschien zuerst auf seitenwaelzer.de [https://seitenwaelzer.de].

In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über ein Thema, das viele Geschichtsfans bewegt: Wie wichtig ist historische Genauigkeit in Historienfilmen? Anhand verschiedener Beispiele diskutieren die beiden, wo Filme kreativ sein dürfen, wann es wehtut und wo es vielleicht sogar spannend wird, wenn Geschichte neu interpretiert wird. Was macht einen Film glaubwürdig? Und wie viel Freiheit sollte sich eine Geschichte auf der Leinwand nehmen dürfen? QUELLEN UND LINKS Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. [https://klappkatapult.notion.site/Ecke-Hansaring-Shownotes-79a716cbcf154c7e97d9f8bd5339bd9c] UNTERSTÜTZEN Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady [https://steadyhq.com/de/ecke-hansaring/about]vorbei. Oder ersteht eine Sammeltasse [https://supergeek.de/de/designer/ecke-hansaring-podcast] aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt… Der Beitrag ECKE HANSARING #360 – Von Sandalen bis Säbelrasseln: Was Historienfilme (nicht) erzählen [https://seitenwaelzer.de/ecke-hansaring-360-von-sandalen-bis-saebelrasseln-was-historienfilme-nicht-erzaehlen] erschien zuerst auf seitenwaelzer.de [https://seitenwaelzer.de].

In dieser Folge geht es um eine Krankheit, die über Jahrhunderte hinweg nicht nur Körper, sondern auch Gesellschaften verändert hat: Die Tuberkulose – früher auch Schwindsucht genannt. Michi und Moritz sprechen über die medizinischen Hintergründe, gesellschaftlichen Vorstellungen und kulturellen Darstellungen der Krankheit. Warum galt sie im 19. Jahrhundert fast schon als romantisch? Was hat sich durch medizinische Fortschritte verändert? Und warum ist die Tuberkulose trotz allem nie ganz verschwunden? QUELLEN UND LINKS Hier findet Ihr alle angesprochenen Quellen und Links zu den Folgen. [https://klappkatapult.notion.site/Ecke-Hansaring-Shownotes-79a716cbcf154c7e97d9f8bd5339bd9c] UNTERSTÜTZEN Ihr könnt uns jetzt unterstützen und damit Teil der Ecke-Hansaring-Community werden! Schaut auf Steady [https://steadyhq.com/de/ecke-hansaring/about]vorbei. Oder ersteht eine Sammeltasse [https://supergeek.de/de/designer/ecke-hansaring-podcast] aus der zweiten Auflage. Wer weiß, wie lange es die noch gibt… Der Beitrag ECKE HANSARING #359 – Tuberkulose: Eine Geschichte in Husten und Hoffnung [https://seitenwaelzer.de/ecke-hansaring-359-tuberkulose] erschien zuerst auf seitenwaelzer.de [https://seitenwaelzer.de].
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat