Eine deutsche Partei - Der Podcast zum Dokumentarfilm

Eine deutsche Partei - Der Podcast zum Dokumentarfilm

Podcast von Simon Brückner

Eine deutsche Partei - der Podcast ist ein Begleitprojekt des gleichnamigen beobachtenden Dokumentarfilms über die deutsche Rechtspartei AfD. Im Zuge seiner mehrjährigen Recherchen im Inneren der Partei, stieß Simon Brückner (Regisseur) auf viele Fragen, die sich in der beobachtenden Form des Films höchstens indirekt stellen ließen. Nun widmet er sich diesen Fragen im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen, Denkern und Journalistinnen, die sich in ihrer ganz eigenen, originellen, oft streitbaren Art mit dem Thema beschäftigen, dem Thema Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, neue Rechtsparteien.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

5 Folgen
episode Extremismustheorie/Europawahl [live] artwork
Extremismustheorie/Europawahl [live]

In der fünften Folge von ‘Eine deutsche Partei – der Podcast zum Dokumentarfilm‘ trifft Simon Brückner auf Prof. Dr. Hendrik Hansen. Im Livegespräch vor Publikum versuchen sie zu klären, was politischen Extremismus ausmacht. Anhand gesellschaftlicher Debatten und der zurückliegenden Europawahl erörtern sie aktuelle Ausprägungen des Links- und Rechtsextremismus, fragen nach Unterschieden, Parallelen und gegenseitigen Abhängigkeiten. Dabei scheuen sie nicht davor zurück, ausführlich aus dem Buch von Maximilian Krah zu zitieren, und diskutieren gemeinsam mit ihren Gästen den aktuellen Zustand der AfD, deren Bedeutung für die Jungwähler und was wir alle tun oder unterlassen können, um die Demokratie zu schützen. Diese Sonderfolge entstand auf Einladung der Stiftung für Kultur und politisches Bewusstsein.   Autor/Moderation: Simon Brückner Gast: Prof. Dr. Hendrik Hansen Länge: 97min. Aufnahme: 13. Juni 2024 Erstveröffentlichung: 30.08.24 Tonmischung: Nils Plambeck Podcastgingle: Marco Glienke Cover Art: Marcel Weisheit Produktion: Simon Brückner [http://www.simonbrueckner.de/] / Stiftung Kultur und politisches Bewusstsein [https://www.stiftung-kupb.de/] Simon Brückners Dokumentarfilm 'Eine deutsche Partei' ist zurzeit in der 3Sat-Mediathek [https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/eine-deutsche-partei-100.html] sowie über VOD [https://paramount.de/eine-deutsche-partei] abrufbar. Manuskript zur Folge mit detaillierten Literaturangaben  [https://drive.google.com/drive/folders/17Z3UHVjjTTjBe6L2X5fsjivfpM95LLcV] Quellen:   Coogler, R. (Regisseur). (2018). Black Panther [Film]. Marvel Studios.   Marcus Bensmann, Justus von Daniels u.a.: "Geheimplan Remigration: Wie die AfD und Rechtsextreme die Vertreibung planen." Correctiv [https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/], 10. Januar 2024,   Krah, Maximilian. Politik von rechts. Ein Manifest. Verlag Antaios, 2023.   Hansen, Hendrik. Linke und rechte Identitätspolitik: Ein Vergleich der poststrukturalistischen Wende im Linksextremismus mit dem Ethnopluralismus und Nominalismus der Neuen Rechten. 2023. Academia.edu [https://www.academia.edu/94981307/Linke_und_rechte_Identit%C3%A4tspolitik_Ein_Vergleich_der_poststrukturalistischen_Wende_im_Linksextremismus_mit_dem_Ethnopluralismus_und_Nominalismus_der_Neuen_Rechten]. Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Duncker & Humblot, 9. Aufl., Berlin 2010 Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen. Ducker & Humblot, Berlin 1963 Weiterführende Literatur:   Tagesspiegel [https://www.tagesspiegel.de/internationales/linksruck-in-nordeuropa-warum-die-rechten-in-schweden-und-finnland-nicht-mehr-punkten-konnen-11797985.html]: Beigang, Maxi: "Linksruck in Nordeuropa: Warum die Rechten in Schweden und Finnland nicht mehr punkten können." 11.06.24   DLF [https://www.deutschlandfunk.de/der-angriff-der-rechten-auf-die-demokratie-100.html]: Metz, Markus / Seeßlen, Georg: "Der Angriff der Rechten auf die Demokratie", 18.02.24   Lpb [https://www.europawahl-bw.de/parteien-rechtspopulismus-eu#] Baden-Württemberg: Parteien und Rechtspopulismus in Europa.   Übermedien [https://uebermedien.de/97285/der-correctiv-bericht-verdient-nicht-preise-sondern-kritik-und-endlich-eine-echte-debatte/]: Kucklick, Niggemeier, Zimmermann: Der Correctiv-Bericht verdient nicht Preise, sondern Kritik – und endlich eine echte Debatte. Die Beiträge Armin Pfahl-Traughber und Gunter Warg [https://www.hsbund.de/SharedDocs/Downloads/2_Zentralbereich/20_Referat_W/Publikationen/20_Schriften_Extremismus_Terrorismusforschung/band_15.html?nn=82324] zum Konzept des politischen Extremismus NYT [https://www.nytimes.com/2021/10/26/books/review/john-mcwhorter-woke-racism.html]: Jilani, Zaid: John McWhorter Argues That Antiracism Has Become a Religion of the Left   DLF Nova [https://www.ardaudiothek.de/episode/hoersaal-deutschlandfunk-nova/parteiverbote-vom-mumm-es-zu-tun-und-der-weisheit-es-zu-lassen/deutschlandfunk-nova/13120081/]: Möllers, Christoph: "Parteiverbote: Vom Mumm, es zu tun, und der Weisheit, es zu lassen." Hörsaal – Deutschlandfunk Nova, 0102.24   Verfassungschutz-Gutachten [https://netzpolitik.org/2019/wir-veroeffentlichen-das-verfassungsschutz-gutachten-zur-afd/?fbclid=IwAR08SRbym5xUBgaWIK7COSXC2Sy5RTCzMap8qVWoBjGeOM48zub7tAZKocE#2019-01-15_BfV-AfD-Gutachten_C-I-1.4] zur AfD 2018/19 Sezession [https://sezession.de/65587/widerstand-und-tod-vormaerz-und-biedermeier]: Götz Kubitschek: Widerstand und Tod, Vormärz und Biedermeier Robin Diangelo: Wir müssen über Rassismus sprechen. Was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß zu sein, Hoffmann und Campe Verlag [https://hoffmann-und-campe.de/products/51541-wir-muessen-ueber-rassismus-sprechen], Hamburg 2020 Jan-Hinrick Pesch: Das Scheitern der Querfront und seine Ursachen [https://www.nomos-shop.de/de/p/das-scheitern-der-querfront-und-seine-ursachen-gr-978-3-68900-007-3], Tectum Verlag, Baden-Baden 2024.

30. Aug. 2024 - 1 h 37 min
episode Der Kompass des Populismus. Gespräch mit Philip Manow, Teil 1 artwork
Der Kompass des Populismus. Gespräch mit Philip Manow, Teil 1

In der vierten Folge von ‘Eine deutsche Partei – der Podcast zum Dokumentarfilm‘ trifft Simon Brückner den Politologen Philip Manow. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf Deutschland und darüber hinaus nach Europa, Großbritannien und in die USA und erörtern, welche politischen und ökonomischen Faktoren den wachsenden Erfolg von rechtspopulistischen und linkspopulistischen Kräften beförderten. Hierfür setzen sie die zentralen Umbruchmomente der jüngeren Geschichte, wie beispielsweise den Mauerfall, die griechische Staatsverschuldung, den Brexit und die Flüchtlingskrise in Europa in den Kontext von Wirtschaft und Gesellschaft und entschlüsseln, welchen Mustern linke und rechte populistische Bewegungen folgen. Autor/Produktion/Moderation: Simon Brückner Gast: Prof. Dr. Philip Manow Länge: 01:41:35 Aufnahmezeitpunkt: Januar 2023/ August 2023 Erstveröffentlichung über anchor.fm am 05.09.2023 Redaktionelle Mitarbeit: Jonathan Wulff Regieassistenz: Anna Iwanska Musik: Leo Solter u.a. Tonmischung: Nils Plambeck Podcastgingle: Marco Glienke Cover Art: Marcel Weisheit Simon Brückners Dokumentarfilm 'Eine deutsche Partei' ist auf VOD abrufbar. Hier geht's zum Transkript der Folge [https://2130034e-bb73-46e8-b73f-fa01c40f0ff1.usrfiles.com/ugd/213003_6b72a68833d448d9ab54c1c67d5835dc.pdf] Quellen: Philip Manow: Die Politische Ökonomie des Populismus [https://www.suhrkamp.de/buch/philip-manow-die-politische-oekonomie-des-populismus-t-9783518127285] JACOBIN: "Im Norden rechts, im Süden links?" [https://jacobin.de/artikel/philip-manow-geografie-oekonomie-des-populismus-im-norden-rechts-im-sueden-links] Deutschlandfunkkultur: "Populismus ist Protest gegen die Globalisierung" [https://www.deutschlandfunkkultur.de/politologe-philip-manow-populismus-ist-protest-gegen-die-100.html] Weiterführende Literatur und Medien: Welche Rolle spielen Wohlfahrtsstaatlichkeit und Globalisierung für die Ausprägungen des Populismus? [https://www.vr-elibrary.de/doi/abs/10.13109/tode.2020.17.1.35] Populism and the economics of globalization [https://drodrik.scholar.harvard.edu/files/dani-rodrik/files/populism_and_the_economics_of_globalization.pdf] Rechts- und Linkspopulismus: Lega und Fünf-Sterne-Bewegung: Rechts- und Linkspopulismus? [https://www.vr-elibrary.de/doi/abs/10.13109/tode.2020.17.1.45] Deutschlandfunkkultur:"Die verlorene Generation" [https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-verlorene-generation-104.html] ZEIT: "Menschen wählen nicht Populisten, weil sie glücklich sind" [https://www.zeit.de/politik/2015-06/mudde-interview-populismus] Etappen der Parteigeschichte der AfD [https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/afd/273130/etappen-der-parteigeschichte-der-afd/#node-content-title-0] Etappen der Parteigeschichte der LINKEN [https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/die-linke/42130/etappen-der-parteigeschichte-der-linken/#node-content-title-1] Der lange Weg zur Einheit – Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Ost- und Westdeutschland [https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47242/der-lange-weg-zur-einheit-die-entwicklung-der-arbeitslosigkeit-in-ost-und-westdeutschland/] Tagesschau Faktenfinder: "Pull-Faktoren werden deutlich überschätzt" [https://www.tagesschau.de/faktenfinder/migration-push-pull-faktoren-101.html] The Welfare Magnet Hypothesis: Evidence From an Immigrant Welfare Scheme in Denmark∗ [https://www.aeaweb.org/articles?id=10.1257/aeri.20190510] FAZ: "Die Tomate, Afrika und wir" [https://www.faz.net/aktuell/race-to-feed-the-world/ausbeutung-von-fluechtlingen-bei-der-tomatenernte-in-italien-15776725.html] Spiegel: "Ihre Botschaft ist fatal" [https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/139787736] Grüne und AfD als neue Gegenpole der gesellschaftlichen Spaltung in Deutschland [https://www.diw.de/de/diw_01.c.672900.de/publikationen/wochenberichte/2019_34_1/gruene_und_afd_als_neue_gegenpole_der_gesellschaftlichen_spaltung_in_deutschland.html]⁠ [https://www.chbeck.de/rodrik-globalisierungs-paradox/product/30936993] Dani Rodrik: Das Globalisierungs-Paradox⁠ [https://www.chbeck.de/rodrik-globalisierungs-paradox/product/30936993] Kontrovers 4.9.23: Wieviel Sozialstaat können wir uns leisten? [https://podcastaddict.com/kontrovers/episode/163147686]

03. Nov. 2023 - 1 h 41 min
episode Polarisierungsfallen artwork
Polarisierungsfallen

In der dritten Folge von 'Eine deutsche Partei - Der Podcast zum Dokumentarfilm' trifft Simon Brückner die Politikwissenschaftlerin und Soziologin Ulrike Ackermann. Gemeinsam denken sie darüber nach, inwieweit eine Verengung des Meinungskorridors in der öffentlichen Debatte und etwas, das man "Moralisierung" nennen könnte, den Aufschwung des Rechtspopulismus in Deutschland gefördert hat. Sollten wir auch unliebsamen Meinungen Gehör schenken, um diese anschließend argumentativ auseinandernehmen zu können und ihren Verfechtern die Möglichkeit zu nehmen, sich als Opfer des Mainstreams zu stilisieren? Anschließend geht es um die Verschmelzung rechtskonservativer und rechtsextremer Gedankenschichten und warum libertäre Strömungen in etwas zutiefst antiliberales kippen können. Moderation und Produktion: Simon Brückner Mitarbeit: Jonathan Wulff, Anna Iwanska Musik: Marco Glienke Cover Art: Marcel Weisheit Filmausschnitte wurden verwendet mit freundlicher Genehmigung der spicefilm GmbH. Simon Brückners Dokumentarfilm 'Eine deutsche Partei' ist auf VOD [https://paramount.de/eine-deutsche-partei] abrufbar. Transkript [https://2130034e-bb73-46e8-b73f-fa01c40f0ff1.usrfiles.com/ugd/213003_49eb3c26452f4d2a9c2a2b4c38db557f.pdf] Quellen Ulrike Ackermann: Das Schweigen der Mitte [https://www.ulrike-ackermann.de/portfolio-item/das-schweigen-der-mitte/] FAZ Artikel: „Der Preis der Enge“ [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-der-gesellschaftliche-mainstream-die-rechten-staerkt-16311578.html?premium] Philip Manow: Die politische Ökonomie des Populismus [https://www.suhrkamp.de/buch/philip-manow-die-politische-oekonomie-des-populismus-t-9783518127285] Ulrike Ackermann: Die neue Schweigespirale. Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Freiheit gefährdet [https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/41740/die-neue-schweigespirale] Eine deutsche Partei [https://paramount.de/eine-deutsche-partei] (2022) Weiterführende Literatur Studie: Situation und Strategien in den Kommunen. Zum Umgang mit der aktuellen Zuwanderung von Asylsuchenden  [https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/studien/Fluechtlingssituation_Kommunen.pdf] Studie: Asyl und Asylbewerber: Wahrnehmungen und Haltungen der Bevölkerung 2014 [https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/asyl-und-asylbewerber-wahrnehmungen-und-haltungen-der-bevoelkerung-2014] Ruud Koopmanns: Assimilation oder Multikulturalismus. Bedingungen gelungener Integration. [https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-13768-5] Yildiz, Erol; Meixner, Wolfgang: Nach der Heimat. Neue Ideen für eine mehrheimische Gesellschaft [https://www.reclam.de/detail/978-3-15-014060-4/Yildiz__Erol__Meixner__Wolfgang/Nach_der_Heimat] EIU-Bericht: Meinungsfreiheit unter Druck, Demokratie auf dem Rückzug [https://www.democracywithoutborders.org/de/4975/eiu-bericht-meinungsfreiheit-unter-druck-demokratie-auf-dem-rueckzug/] "Flüchtlingskrise" in den deutschen Medien: Studie 1 [https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AH93_Fluechtingskrise_Haller_2017_07_20.pdf] Studie 2 [https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/die-fluechtlingskrise-in-den-medien-2036/] Studie 3 [https://www.stiftung-mercator.de/content/uploads/2021/07/Medienanalyse_Flucht_Migration.pdf] Studie 4 [https://www.deutschlandfunk.de/journalismus-studie-die-ueberregionalen-medien-haben-die-100.html] Studie 5 [https://www.zeit.de/2017/30/fluechtlinge-medien-berichterstattung-studie]

30. Dez. 2022 - 1 h 0 min
episode Die Radikalisierung der AfD artwork
Die Radikalisierung der AfD

In der zweiten Folge von 'Eine deutsche Partei - Der Podcast zum Dokumentarfilm' trifft Simon Brückner den Politikwissenschaftler Hajo Funke, Experte für die Themen Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf den vorzeitigen Abbruch des 13. Bundesparteitages der AfD in Riesa, die weiterhin zunehmende Radikalisierung der Partei unter dem Einfluss Björn Höckes und deren andauernden innere Konflikte. Außerdem sprechen sie über Islamfeindlichkeit und Islam-Neid, über apokalyptisches Denken und weshalb dem Erfolg der AfD Grenzen gesetzt sind. Moderation und Produktion: Simon Brückner [https://www.simonbrueckner.de/] Mitarbeit: Anna Iwanska und Jonathan Wulff Musik: Marco Glienke Cover Art: Marcel Weisheit [https://www.marcelweisheit.com/] Filmausschnitte wurden verwendet mit freundlicher Genehmigung der spicefilm GmbH. Website [https://spicefilm.de/] Trailer [https://www.youtube.com/watch?v=buFbIY5KsAA&t=1s] Hier [https://spicefilm.de/wp-content/uploads/2022/10/Folge-2.pdf] geht es zur Transkription des Gesprächs. Die Aufzeichnung erfolgte im Juni 2022 Quellen und weiterführende Lektüre: Die Höcke-AfD - Vom gärigen Haufen zur rechtsextremen »Flügel«-Partei [https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/die-hoecke-afd/] AfD: Antragsbuch zum Bundesparteitag der AfD in Riesa 17. bis 19. Juni 2022 [https://www.afd.de/wp-content/uploads/sites/111/2022/06/2022-06-09-Antragsbuch_Riesa_anonymisiert.pdf] Dritter und letzter Tag des AfD Parteitags in Riesa [https://www.youtube.com/watch?v=E8lWC4iUcnA] Sloterdijk: „Die Europäer definieren sich selber als gutartig“ [https://www.deutschlandfunk.de/peter-sloterdijk-die-europaeer-definieren-sich-selber-als-100.html] Höckes Spiel mit der Grausamkeit [https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/wie-bjoern-hoecke-mit-der-grausamkeit-spielt-16055128.html] Versuch über das Denken Carl Schmitts [https://www.deutschlandfunk.de/macht-und-recht-versuch-ueber-das-denken-carl-schmitts-100.html] AfD spricht Islam Fähigkeit zur Aufklärung ab [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-05/afd-parteitag-stuttgart-islam-parteiprogramm?page=63] Wahlergebnisse und Wählerschaft der AfD [https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/afd/273131/wahlergebnisse-und-waehlerschaft-der-afd/] Etappen der Parteigeschichte der CSU [https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/csu/42172/etappen-der-parteigeschichte-der-csu/] Intellektuelle Rechtsextremisten streben „Kulturrevolution von rechts“ an [https://www.endstation-rechts.de/news/intellektuelle-rechtsextremisten-streben-kulturrevolution-von-rechts] AfD-Landeschef arbeitete an fragwürdigen Filmen über NS-Zeit mit [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/andreas-kalbitz-afd-arbeitete-an-filmen-ueber-hitler-und-die-wehrmacht-mit-a-1280086.html] Kalbitz boxt AfD-Freund zur Begrüßung – der hat jetzt innere Verletzungen [https://www.fr.de/politik/andreas-kalbitz-afd-boxschlag-schwere-verletzungen-verletzt-krankenhaus-90025476.html] Prof. Dr. Hajo Funke | Politik & Zeitgeschehen [https://hajofunke.wordpress.com/]

23. Okt. 2022 - 54 min
episode Rechtspopulismus und die soziale Frage artwork
Rechtspopulismus und die soziale Frage

In der ersten Folge von 'Eine deutsche Partei - Der Podcast zum Dokumentarfilm' trifft Simon Brückner auf Jörg Wimalasena, politischer Korrespondent bei der Tageszeitung Die Welt. Gemeinsam erörtern sie die Frage, wie es Teilen der neurechten Bewegungen in Deutschland, Frankreich und den USA gelungen ist, durch die Aneignung der sozialen Frage große Wählerschaften zu mobilisieren. Im Gespräch blicken sie zurück, auf einige der entscheidenden Versäumnisse der letzten 20 Jahre in Hinblick auf Sozial- und Wirtschaftspolitik und diskutieren, welche Möglichkeiten die Parteien links der Mitte hätten, um den selbsternannten „Arbeitervertretern“ und „Volkstribunen“ von Rechts entgegenzutreten. Moderation und Produktion: Simon Brückner Mitarbeit: Anna Iwanska, Susanne Bauer und Jonathan Wulff Musik: Marco Glienke Cover Art: Marcel Weisheit [https://www.marcelweisheit.com/]  Schriftliche Transkription (Deutsch) [https://spicefilm.de/wp-content/uploads/2022/06/Transkript-Folge-1_Rechtspopulismus_und_die_soziale_Frage-1.pdf] Filmausschnitte wurden verwendet mit freundlicher Genehmigung der spicefilm GmbH.  Simon Brückners Dokumentarfilm 'Eine deutsche Partei' erscheint am 16. Juni im Kino.  Website [https://spicefilm.de/] Trailer [https://www.youtube.com/watch?v=buFbIY5KsAA&t=1s]  Quellen und weitergehende Lektüre: Schulden und Schuld - Die Eurokrise aus der Perspektive der Medien [https://www.bpb.de/themen/europaeische-geschichte/griechenland/178337/schulden-und-schuld-die-euro-krise-aus-der-perspektive-der-medien/] Flassbeck: Ohne systematische Lösung zerstört man den Euro [https://www.deutschlandfunk.de/flassbeck-ohne-systematische-loesung-zerstoert-man-den-euro-100.html] Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise [https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/schuldenkrise/193043/die-eurokrise-ist-eine-zahlungsbilanzkrise/] Linker Zwist über die Eurorettung: „An die Wand gefahren” [https://taz.de/Linker-Zwist-ueber-Euro-Rettung/!5047678/] Deine Pleite - meine Pleite [https://www.zeit.de/politik/2010-02/griechenland-eu-kommentar] Der Front National - Erfolg und Perspektiven der »stärksten Partei Frankreichs« [https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/51950] The Trouble with Diversity: How we Learned to Love Identity and Ignore Inequality [https://www.goodreads.com/en/book/show/108940.The_Trouble_with_Diversity]A Crisis Wasted: Barack Obama’s Defining Decisions [https://www.goodreads.com/book/show/40593449-a-crisis-wasted] Produktivität schlägt Demografie [https://www.deutschlandfunkkultur.de/was-in-der-rentendebatte-bewusst-verschleiert-wird-100.html] AfD: Konzept zur Sozialpolitik  [https://www.afd.de/sozialkonzept/]

07. Juni 2022 - 1 h 2 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher