Engineering Kiosk

Engineering Kiosk

Podcast von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald

Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk 

Andere exklusive Podcasts

Dein Angebot

Die neuesten Episoden

#99 Modernes SQL ist mehr als SELECT * FROM - mit Markus Winand
SQL is Dead, Long Live SQL! Fast jede Applikation hat irgendeine Form von persistenter Datenhaltung. Oft in Form einer Datenbank. Der Platzhirsch bei Datenbanken sind Systeme, die sich mit der Structured Query Language (kurz SQL) abfragen lassen. MySQL, PostgreSQL, Oracle, MSSQL Server, sqlite, Google BigQuery und so weiter. Die coolen Kids haben vielleicht irgendeine Form von NoSQL-Datenbank im Einsatz. Aber auch da kommt man nicht um SQL herum. Für die meisten Entwickler*innen ist SQL ein alter Hut. SELECT * FROM Tabelle WHERE foo = bar GROUP BY id. Das haben wohl die meisten gelernt und damit kommt man schon sehr weit. Doch war es das mit den Möglichkeiten von SQL? Klare Antwort: Nein. Die Sprache wird weiterentwickelt, bekommt moderne Features und hat weitaus mehr zu bieten als manch einer denkt. Und darüber sprechen wir in dieser Episode mit dem SQL-Experten Markus Winand. Wir sprechen über Modernes SQL, die verschiedenen SQL Standards, ORMs und die Trennung von “Daten-Logik” und “Application-Logik” sowie über eine “Can I Use”-Platform für SQL Features. Bonus: Warum die Übernahme von MySQL durch Oracle das Beste war, was MySQL passieren konnte. Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) [https://api.openpodcast.dev/feedback/99/upvote]  👎 (geht so) [https://api.openpodcast.dev/feedback/99/downvote] Feedback (gerne auch als Voice Message) * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Twitter: https://twitter.com/EngKiosk [https://twitter.com/EngKiosk] * WhatsApp +49 15678 136776 Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email [https://engineeringkiosk.dev/kontakt/] oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776 LINKS * Markus Winand: https://winand.at/de [https://winand.at/de] * Use the Index, Luke: https://use-the-index-luke.com/ [https://use-the-index-luke.com/] * Modern SQL: https://modern-sql.com/ [https://modern-sql.com/] * Thank You MySQL, We’ll Miss You!: https://use-the-index-luke.com/blog/2014-04-01/thank-you-mysql-we-will-miss-you [https://use-the-index-luke.com/blog/2014-04-01/thank-you-mysql-we-will-miss-you] SPRUNGMARKEN (00:00:00) Intro (00:01:26) Unser Gast Markus Winand (00:07:04) Was ist SQL? (00:15:17) Wie beliebt ist SQL? (SQL is dead. Long Live SQL?) (00:17:09) Wie entsteht der SQL Standard und wer steckt dahinter? (00:19:57) Wird SQL zur eierlegenden Wollmilchsau? (00:21:45) Eine Tour durch die SQL Standards (00:40:33) Was ist modernes SQL? (00:46:22) Vendor-Lock-In bei SQL-Datenbanken und die Lehre von modernem SQL (00:52:04) Applikationslogik in der Datenbank, AI und Vektor-Datenbanken und ORMs (01:10:24) Coole SQL Feature, welche unterrepräsentiert sind: FILTER und Row Pattern Matching (01:15:06) Wo geht der SQL Trend hin? (01:17:26) Abschlusswort von Markus Winand HOSTS * Wolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf [https://mastodon.social/@woolf]) * Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald [https://twitter.com/andygrunwald]) FEEDBACK (GERNE AUCH ALS VOICE MESSAGE) * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Twitter: https://twitter.com/EngKiosk [https://twitter.com/EngKiosk] * WhatsApp +49 15678 136776
1 h 19 min - 28. Nov. 2023
#98 Der Hype um Rust mit Matthias Endler
Rust: Die System-Programmiersprache der nächsten 40 Jahre? Die Programmiersprache Rust erlebt aktuell einen Hype, wie kaum eine andere Programmiersprache bisher. Sehr viele Leute nennen Rust als die nächste Programmiersprache, die sie gerne lernen wollen. Projekte auf Github prahlen damit, dass diese mit Rust geschrieben wurden. Und jede zweite Case-Study einer großen Tech-Firma hat etwas mit Rust zu tun. Doch warum wird die Sprache so gehyped? Ist es nur Marketing oder steckt wirklich der Knaller der nächsten 40 Jahre dahinter? Und ist wirklich alles Gold was glänzt? Irgendwo muss es doch auch ein paar Pitfalls und Shortcomings geben. In dieser Episode sprechen wir mit Matthias Endler. Matthias ist seit Anfang an bei Rust dabei. Dabei geht es um: Welches Problem Rust löst, einen Deep Dive in die Konzepte, wie sich die Lernkurve von Rust verhält, aber auch die Rückwärtskompatibilität gewährleistet wird und noch vieles vieles mehr. Bonus: Ob Franken oder Oberpfalz. Bayern bleibt Bayern. **** Diese Episode wird gesponsert von https://www.workshops.de Ob öffentliche Schulungen, die du einfach buchen kannst oder maßgeschneiderte Schulungen für dein Unternehmen – Workshops.de bietet deutschsprachige Kurse in den Bereichen Angular, React, VueJS, Spring Boot, Typescript, Docker, Security, Data Science und den Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript an. Alle Infos unter https://www.workshops.de **** Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) [https://api.openpodcast.dev/feedback/98/upvote]  👎 (geht so) [https://api.openpodcast.dev/feedback/98/downvote] Feedback (gerne auch als Voice Message) * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Twitter: https://twitter.com/EngKiosk [https://twitter.com/EngKiosk] * WhatsApp +49 15678 136776 Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email [https://engineeringkiosk.dev/kontakt/] oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776 LINKS * Matthias Endler: https://endler.dev/ [https://endler.dev/] * Matthias Endler (corrode): https://corrode.dev/ [https://corrode.dev/] * analysis-tools-dev/static-analysis auf GitHub: https://github.com/analysis-tools-dev/static-analysis [https://github.com/analysis-tools-dev/static-analysis] * Hello Rust auf YouTube: https://www.youtube.com/@HelloRust/featured [https://www.youtube.com/@HelloRust/featured] * mre/idiomatic-rust auf GitHub: https://github.com/mre/idiomatic-rust [https://github.com/mre/idiomatic-rust] * lycheeverse/lychee auf GitHub: https://github.com/lycheeverse/lychee [https://github.com/lycheeverse/lychee] * Engineering Kiosk Episode #93 Barbara Liskov - Das L in SOLID (Liskovsches Substitutionsprinzip & Abstraktion): https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/93-barbara-liskov-das-l-in-solid-liskovsches-substitutionsprinzip-abstraktion/ [https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/93-barbara-liskov-das-l-in-solid-liskovsches-substitutionsprinzip-abstraktion/] * Codeprints: https://codeprints.dev/ [https://codeprints.dev/] * Open Podcast: https://openpodcast.dev/ [https://openpodcast.dev/] * Why Rust in Production?: https://corrode.dev/why-rust/ [https://corrode.dev/why-rust/] * The Rust community’s crate registry: https://crates.io/ [https://crates.io/] * Rust: https://www.rust-lang.org/ [https://www.rust-lang.org/] * Go: https://go.dev/ [https://go.dev/] * Small exercises to get you used to reading and writing Rust code: https://github.com/rust-lang/rustlings [https://github.com/rust-lang/rustlings] * Rust Design Patterns: https://rust-unofficial.github.io/patterns/ [https://rust-unofficial.github.io/patterns/] * Zero To Production In Rust: https://www.zero2prod.com/ [https://www.zero2prod.com/] * How much Rust in Firefox?: https://4e6.github.io/firefox-lang-stats/ [https://4e6.github.io/firefox-lang-stats/] SPRUNGMARKEN (00:00:00) Intro (00:00:55) Unser Gast Matthias Endler (00:06:30) Was ist Rust? (00:08:42) Webtechnologie-Schulungen bei Workshops.de (Werbung) (00:09:44) Was ist Rust? (00:10:46) Der Rust-Compiler und Rust im Einsatz bei Mozilla (00:17:59) Einsatzgebiete für Rust und die Performance (00:22:07) Die Lernkurve von Rust, Ownership und Borrowing (00:32:18) Globale Variablen in Rust und der Entwickler-Workflow mit dem Rust-Compiler (00:43:39) Rückwärts-Kompatibilität in Rust (00:53:36) Der Hype um Rust und das gute Image (00:57:43) Pitfalls und Shortcomings von Rust (01:01:48) Rust Compile-Zeiten und Multi-Paradigmen-Sprache (01:10:01) Ressourcen zum lernen von Rust (01:12:57) Outtakes HOSTS * Wolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf [https://mastodon.social/@woolf]) * Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald [https://twitter.com/andygrunwald]) FEEDBACK (GERNE AUCH ALS VOICE MESSAGE) * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Twitter: https://twitter.com/EngKiosk [https://twitter.com/EngKiosk] * WhatsApp +49 15678 136776
1 h 13 min - 21. Nov. 2023
#97 Metriken, Hypothesen und Fehler: A/B-Testing in der Praxis mit Philipp Monreal
Kontinuierliches Lernen mit Hilfe von Experimenten und A/B-Testing In vielen Diskussion geht es darum, welche Lösung die bessere ist und einen größeren Impact hat. Viele Entscheidungen werden aus dem Bauch heraus getroffen, obwohl gesagt wird, dass wir datengetrieben arbeiten. Doch Daten und Ergebnisse sind oft nicht vorhanden. Experimente mit A/B-Tests sind für solche Situationen das Mittel der Wahl. Hypothese aufstellen. Experiment umsetzen und durchführen. Ergebnis evaluieren. Und das ganze wiederholen. Klingt einfach.Experimentelles Mindset: Check. Doch wie macht man sowas denn im Detail? Auf welche und wie viele Metriken schaut man während eines Experiments? Wie lange darf es dauern? Kann ich das ganze auch mit wenig Kunden und Traffic umsetzen? Was sind die typischen Fehler beim A/B-Testing? Was ist ein p-Wert, eine statistische Signifikanz, eine Power-Analyse, ein A/A-Test, der Priming-Effekt? Das und noch viel mehr in dieser Episode mit unserem Gast Dr. Philipp Monreal. Bonus: Ob A/B-Testing mit Podcast-Episoden-Titeln für normale Podcast-Hosts möglich ist. Das schnelle Feedback zur Episode: 👍 (top) [https://api.openpodcast.dev/feedback/97/upvote] 👎 (geht so) [https://api.openpodcast.dev/feedback/97/downvote] Feedback (gerne auch als Voice Message) * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Twitter: https://twitter.com/EngKiosk [https://twitter.com/EngKiosk] * WhatsApp +49 15678 136776 Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email [https://engineeringkiosk.dev/kontakt/] oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776 LINKS * Dr. Philipp Monreal: https://www.linkedin.com/in/dr-philipp-monreal-095a2648/ [https://www.linkedin.com/in/dr-philipp-monreal-095a2648/] * Sample Size Calculator: https://www.evanmiller.org/ab-testing/sample-size.html [https://www.evanmiller.org/ab-testing/sample-size.html] * Buch “Trustworthy Online Controlled Experiments: A Practical Guide to A/B Testing” von Ron Kohavi: https://www.amazon.de/Trustworthy-Online-Controlled-Experiments-Practical/dp/1108724264 [https://www.amazon.de/Trustworthy-Online-Controlled-Experiments-Practical/dp/1108724264] * Andrew Gelman blog: https://statmodeling.stat.columbia.edu/ [https://statmodeling.stat.columbia.edu/] * “A day in the life of Oscar the cat”: https://core.ac.uk/download/pdf/31059034.pdf [https://core.ac.uk/download/pdf/31059034.pdf] * Buch “Thinking, Fast and Slow” von Daniel Kahneman: https://www.amazon.de/Thinking-Fast-Slow-Daniel-Kahneman/dp/0141033576 [https://www.amazon.de/Thinking-Fast-Slow-Daniel-Kahneman/dp/0141033576] * How Not To Run an A/B Test: https://www.evanmiller.org/how-not-to-run-an-ab-test.html [https://www.evanmiller.org/how-not-to-run-an-ab-test.html] SPRUNGMARKEN (00:00:00) Intro (00:01:01) Unser Gast: Philipp Monreal (00:03:06) Experimenten in der Softwareentwicklung und das experimentelle Mindset (00:07:46) Hypothesengetriebene Entwickeln und die Implementierung einer Lernkultur (00:14:29) Metriken für Experimente und die Verteilung von Test- und Kontrollgruppen (00:26:45) Statistisches Rauschen, der p-Wert, die Nullhypothese und statistische Signifikanz (00:35:30) "Extraordinary claims, require extraordinary evidence" und "Any figure that looks interesting or different is usually wrong" (00:41:49) Günstiges Testen im Tech-Bereich (00:45:31) Mehrere Tests gleichzeitig durchführen (00:49:57) Storytelling als Ergebnis-Präsentation und Kontrolle der Daten (00:58:00) Vorbereitung und Nachbereitung von Experimenten (01:01:44) Lernen als wichtiger Faktor in der Organisation Vermeidung von "Hippos" (01:06:31) Podcast-Titel-Tests mit A/B-Testing HOSTS * Wolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf [https://mastodon.social/@woolf]) * Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald [https://twitter.com/andygrunwald]) FEEDBACK (GERNE AUCH ALS VOICE MESSAGE) * EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord [https://engineeringkiosk.dev/join-discord]  * Email: stehtisch@engineeringkiosk.dev [stehtisch@engineeringkiosk.dev] * Mastodon: https://podcasts.social/@engkiosk [https://podcasts.social/@engkiosk] * Twitter: https://twitter.com/EngKiosk [https://twitter.com/EngKiosk] * WhatsApp +49 15678 136776
1 h 8 min - 14. Nov. 2023

Beliebte Hörbücher

Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Nutze Podimo überall

Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!

Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren

Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat

Ohne Werbung

Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst

Dein Angebot

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher