
Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig
Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
45 Folgen
ADHS ist eine neurobiologische Besonderheit, mit der man geboren wird. Es ist ein Ungleichgewicht der Gehirnchemie, welches durch die Wechseljahre dann nochmal deutlich verstärkt wird. Mindestens drei Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit oder ohne Hyperaktivität. Viele sind nicht diagnostiziert und auch nicht in Betreuung. ADHS zeigt sich bei Frauen oft anders als bei Männern und wird bei den Mädchen häufig übersehen. Manchmal werden Frauen erst in der Mitte ihres Lebens mit der Diagnose konfrontiert. Durch die Wechseljahre ist das Gehirn zusätzlich gestresst. Betroffene können die ADHS-Probleme dann oft nicht mehr kaschieren und sind extrem erschöpft. In dieser Folge sprechen Host Katrin Simonsen und Hormonexpertin Dr. Katrin Schaudig mit der Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz. Sie ist eine der führenden Expertinnen in Deutschland für ADHS bei erwachsenen Frauen. Warum wird die Diagnose oft erst so spät gestellt? Wie kann man den Frauen helfen? Welche besonderen Herausforderungen kommen auf Betroffene in den Wechseljahren zu? Können Hormone helfen? Warum hatte Ritalin lange Zeit so einen schlechten Ruf? Und warum spricht man immer von ADHS, wenn doch die meisten Frauen ADS haben? Links: Hormongesteuert zum Nachlesen: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] Podcast-Tipp "DNA des Ostens": https://1.ard.de/dna-des-ostens [https://1.ard.de/dna-des-ostens] Inhaltsverzeichnis: 0:02:20 ADS oder ADHS – gibt es Unterschiede? 0:04:30 ADHS ist eine neurobiologische Besonderheit und keine Krankheit 0:07:00 Botenstoff Dopamin wird zu schnell abgebaut 0:08:20 Unkonzentriert, abgelenkt, kein Antrieb – wann ist es ADS? 0:10:10 Wie verhalten sich Mädchen mit ADS? 0:12:10 Mädchen werden seltener diagnostiziert 0:14:30 Wie diagnostiziert man ADS und ADHS? 0:17:40 Welchen Einfluss hat der Zyklus auf das ADS? 0:23:00 Stimmungseinbruch direkt vor und in der Menstruation 0:25:10 Doppelt so häufig Schwangerschaftsdepressionen bei ADS-Frauen 0:27:30 Hilft bei ADS-Frauen die Pille gegen die Schwankungen der Symptome? 0:29:00 Diagnose ADS/ADHS bekommt erst jetzt richtig Aufmerksamkeit 0:31:10 Über drei Millionen Menschen in Deutschland haben ADHS 0:33:10 Neun Jahre weniger Lebenserwartung bei unbehandelter ADHS 0:34:10 Warum wird ADS oft erst in den Wechseljahren erkannt? 0:35:40 Haben ADS-Frauen besonders stark Brain Fog? 0:38:30 PMDS und gute Erfolge mit der Gestagen-Mono-Pille 0:40:30 Mehr Wechseljahresbeschwerden bei den ADS-Frauen 0:42:00 Bioidentische Hormone oder Gestagen-Monopille? 0:44:20 Wird es in der Postmenopause einfacher? 0:45:30 Warum hatte Ritalin vor ein paar Jahren so einen schlechten Ruf? 0:47:20 Wie lange muss man die Medikamente nehmen? 0:50:00 Überidentifikation über Social Media und medizinische Unterversorgung 0:53:40 Gibt es noch alternative Empfehlungen? 0:56:20 Frauen mit ADS sind unterdiagnostiziert 0:58:00 Hochbegabte Kinder fallen bis zum Abi nicht auf Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

Wir reden gerade viel über die Perimenopause und die Hormonschwankungen. Doch auch die Postmenopause, sagt Dr. Katrin Schaudig, ist kein „Kindergeburtstag“ und hat ihre ganz eigenen Herausforderungen. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles um alle Frauen, die die letzte Blutung schon eine Weile hinter sich haben. Bei manchen Frauen geht es erst jetzt so richtig los mit den Hitzewallungen und Gelenkschmerzen. Doch auch die, die die Umstellung problemlos erleben, sollten über die nun wachsenden Risikofaktoren Bescheid wissen. Denn der Östrogenmangel wirkt wie einer Art Brandbeschleuniger für viele „Alterserkrankungen“. Und damit meinen wir nicht nur die Osteoporose, sondern auch Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ 2, Demenz und einiges mehr. Wir Frauen haben es jetzt in der Hand, gesünder alt zu werden, um die kommenden Jahrzehnte fit und selbstbestimmt leben zu können. Also hört in diese Folge rein und schickt sie euren Freundinnen weiter. Denn diese Informationen betreffen eure gesundheitliche Zukunft. Dr. Katrin Schaudig und Katrin Simonsen erklären die Wirkung des Östrogens auf unseren Körper und was passiert, wenn es dann fehlt. Sie besprechen das persönliche Risiko jeder Frau für bestimmte Krankheiten. Und natürlich geht es auch um die Frage, was ich jetzt für mich tun kann? Links: Hormongesteuert zum Nachlesen: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] Hormongesteuert #12: Knochengesundheit und Hormone https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7d72f098f90b809c/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7d72f098f90b809c/] Hormongesteuert #13: Wenn das Herz in die Wechseljahre kommt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d52ca027a23b8fe6/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d52ca027a23b8fe6/] Hormongesteuert #28: Postmeno und jetzt? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b70e00e4898f1b50/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b70e00e4898f1b50/] Hormongesteuert #29: Bauchfett, geh weg! https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:15d7a5010b033967/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:15d7a5010b033967/] Podcast-Tipp: Komm in den Garten https://1.ard.de/gartenpodcast [https://1.ard.de/gartenpodcast] Inhaltsverzeichnis: 0:01:30 Postmenofrauen gehen mit ihren Themen bisher ein bisschen unter 0:03:30 Frauen mit 50 stehen noch mitten im Leben 0:07:20 Auch die Postmenopause macht noch Wechseljahresbeschwerden 0:09:40 Östrogenmangel hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit 0:10:10 Knochengesundheit in der Postmenopause 0:16:00 Hormontherapie bei Osteopenie? 0:19:20 Hat geschlucktes Östrogen einen besseren präventiven Effekt als transdermales Östrogen? 0:23:30 Elastizität der Gefäße durch Östrogen 0:27:00 Risiko für Bluthochdruck und Diabetes steigt 0:30:00 Was hat es mit dem Lipoprotein (a) zu tun? 0:35:00 Lebensstil an das persönliche Risiko anpassen 0:37:30 Problemfall Bauchfett (Insulinresistenz) 0:40:00 Was hat zu viel Fructose mit der Fettleber zu tun? 0:42:20 Hormontherapie reduziert Risiko, an Diabetes zu erkranken 0:44:00 Vorzeitiger Östrogenmangel erhöht das Demenzrisiko 0:49:00 Sieben Jahre nach der Menopause noch Hormone als Demenzschutz? 0:51:00 Lebensstil hat enormen Einfluss auf das gesunde Älterwerden 0:54:00 Schlechte Studienlage zum Länger leben mit Hormonen 0:55:30 Vorsorge für Brust- und Darmkrebs wahrnehmen 0:57:30 Regelmäßig zum Frauenarzt auch in der Postmenopause 0:59:20 Vaginale Trockenheit trifft jede Frau 01:02:40 Mehr Blaseninfekte und Inkontinenz 01.08:20 Östriol bis ins hohe Alter Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

Wir sind wieder da! Zu Beginn der 4. Staffel von "Hormongesteuert" dreht sich alles um die jüngeren Frauen Mitte 30, die noch vor den Wechseljahren sind. Viele von ihnen stellen bereits körperliche Veränderungen fest: Die Blutungen werden stärker und manchmal auch schmerzhaft, die Brüste spannen jetzt öfter und in der Woche vor der Blutung geht die Stimmung deutlich in den Keller. Ist das normal? Oder sollte Frau jetzt das Gespräch mit der Frauenärztin suchen? Mittlerweile wissen wir, dass die Wechseljahre deutlich früher beginnen können. Woran liegt es, dass der Zyklus manchmal schon in den 30ern durcheinandergerät? Und kann sich das wieder einpegeln? Diese Fragen besprechen Host Katrin Simonsen und Hormonexpertin Dr. Katrin Schaudig in dieser Folge. Die Frauenärztin erklärt auch, warum es wichtig ist, Frauen mit vorzeitigen Wechseljahren richtig zu diagnostizieren und hormonell zu behandeln. Links - Hormongesteuert #14: Mit 30 in die Wechseljahre - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ff5246a66d26eb5d/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ff5246a66d26eb5d/] - Hormongesteuert #19: Ab Mitte 40 wird’s Zeit für eine Ernährungsumstellung - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d913b471c573ec2/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d913b471c573ec2/] - Podcast-Tipp: 7 Tage wach - https://1.ard.de/7TageWach?cp [https://1.ard.de/7TageWach?cp] Inhaltsverzeichnis 0:01:20 Wann kommen Frauen in die Wechseljahre? 0:03:50 Drei bis acht Jahre vor der letzten Blutung geht es los 0:05:00 Ab Mitte 30 nimmt bei Frauen das PMS zu 0:06:30 Frauen und der moderne Siebenkampf 0:09:10 Erste Fehlsteuerungen und trotzdem noch nicht die Wechseljahre 0:10:40 Warum sich auch der Zyklus verkürzt 0:12:20 Zu wenig Östrogen und manchmal zu wenig Progesteron ab 35 0:14:30 Das Vorspiel der Wechseljahre 0:16:30 Zyklen ohne Eisprung 0:21:00 Mehrere Eisprünge im Zyklus sprechen für Perimenopause 0:23:30 Spart sich der Körper Eizellen auf? 0:29:00 Zyklusstörungen nach Corona-Infektion 0:33:30 Mönchspfeffer kann den Zyklus stabilisieren 0:34:10 Bei PMDS könnte man den Eisprung bremsen 0:38:00 Lebensstil, Stress und Zyklusstörungen 0:43:00 Zyklustagebuch kann Aufschluss geben 0:45:00 Vorzeitige Wechseljahre müssen erkannt und behandelt werden 0:48:30 Welche Hormone bekommen Frauen mit vorzeitigen Wechseljahren? 0:51:30 Hormone 20 Jahre nach den vorzeitigen Wechseljahren? 0:53:00 „Hot Stuff – Wechseljahre-Wissen to go“ – das Buch zum Podcast Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].

Am 8. September kommt Hormongesteuert zurück – mit Staffel 4! Katrin Simonsen und Dr. Katrin Schaudig haben tolle neue Themen im Gepäck und laden sich dazu passende Expertinnen ein. Und es gibt Grund zum Feiern!

Im zweiten Teil unserer Spezialfolge zur Hormontherapie beantwortet Dr. Katrin Schaudig viele Hörerinnenfragen, die uns in der Redaktion erreicht haben. Diesmal geht es unter anderem um den Hormonstatus. Warum wird manchen Frauen ein Progesteronmangel angezeigt, obwohl sie eine Gestagenpille nehmen? Was sagt der FSH-Wert darüber aus, ob jemand schon in der Postmenopause ist? Und wie wichtig ist Progesteron für das Wohlbefinden? Ist das Dydrogesteron auch bioidentisch? Und wie lange können Frauen eigentlich Hormone nehmen? Wichtige Info: Hormongesteuert geht in eine Pause. Am 8. September 2025 startet dann Staffel 4 mit vielen neuen Themen und interessanten Gästen. Links - Verschriftlichte Version des Podcasts - https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html [https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/wechseljahre/index.html] - Folge #15 Sex in den Wechseljahren - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae9fae6eed182f07/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae9fae6eed182f07/] - Folge #16 Lust und Energie: Was Testosteron bei Frauen kann - https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64658a7bc38ab112/ [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64658a7bc38ab112/] - Podcast-Tipp: Tabubruch "Sharon Battiste: Haare verloren, Stärke gefunden" - https://1.ard.de/tabubruch [https://1.ard.de/tabubruch] Inhaltsverzeichnis: 0:01:20 Hormonstatus: Bluttest oder Speicheltest? 0:03:30 Zu welcher Tageszeit soll ich Hormone testen? 0:06:10 Progesteron-Bestimmung ist schwierig 0:07:10 Unter Gestagenpille ist Progesteron nicht messbar 0:09:20 Unter Kombipille ist auch Östrogen nicht messbar 0:11:30 Welcher FSH-Wert steht für die Postmenopause? 0:17:10 Was ist der positive Rückkopplungseffekt der Hormontherapie? 0:19:20 Unterscheiden sich die Progesteron-Produkte in der Wirkung? 0:21:00 Kann ich Progesteron auch rektal einnehmen? 0:24:50 Progesteron vaginal und Östriol-Zäpfchen: geht das zusammen? 0:27:00 Wirkt Progesteron entwässernd? 0:28:50 Ist Dydrogesteron bioidentisch oder synthetisch? 0:30:30 Wie sieht es mit dem Brustkrebsrisiko unter Dydrogesteron aus? 0:32:40 Braucht mein Körper Progesteron? 0:35:10 Kann ich Progesteron mit Gestagenpille kombinieren? 0:36:30 Kann Progesteron Hautprobleme machen? 0:37:10 Warum bekomme ich Brust-Zysten unter der Hormontherapie? 0:39:10 Sind Brustzysten ein Ausschlusskriterium für die Hormongabe? 0:39:40 Hitzewallungen nach vier Jahren Hormontherapie? 0:41:30 Wie lang kann ich Hormone nehmen? 0:48:30 Wie wichtig ist Testosteron für Frauen in den Wechseljahren? 0:53:00 Wenn der Bluttest kein Testosteron mehr nachweist Wenn Ihr Fragen habt zu Hormonen und den Wechseljahren, schreibt eine E-Mail an hormongesteuert@mdraktuell.de [hormongesteuert@mdraktuell.de].