Hörspaziergang durch Mainz

Höre Hörspaziergang durch Mainz

Podcast von Michael Bermeitinger/VRM

Die Hörspaziergänge durch Mainz ­sind Touren durch die Viertel unserer Stadt, über Straßen und Plätze, aber auch Spaziergänge durch die Zeit. Dann geht es zu Ereignissen der letzten 100 Jahre und zum Mainzer Alltag von einst, mal ist es leichte Kost, mal schwerer Stoff. Kinos, Kneipen und Discos sind Themen, aber auch das NS-Grauen und die harte Nachkriegszeit. Die Hörspaziergänge der VRM folgen der Serie Stadtspaziergänge und den Geschichtsreportagen von AZ-Redakteur Michael Bermeitinger, Autor und Stimme des Podcasts. Alle zwei Wochen gibts eine neue Folge. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

66 Folgen
episode #65 – Mainzer Sommer-Gastro-Serie, Folge 3 artwork
#65 – Mainzer Sommer-Gastro-Serie, Folge 3

In unserer Sommer-Gastro-Serie hatten wir in den letzten Wochen schon das „Rizelli“, „Favorite“, „Fette Henne“, „Minthe“ „Stadtbalkon“ und das „Amore Vino“ von Fabrizio Hayer an der Gaustraße, und nun gibt es wieder drei Örtlichkeiten, die wir Euch vorstellen und ans Herz legen wollen. Das "Eulchen" auf dem Kupferberg, das "Le Tosh" in der Altstadt und das mexikanische Restaurant "El Burro" an der Dominikanerstraße. Die erste Station ist das „Eulchen“, und für all jene, die uns vor Ort hören wollen, beginnt unsere Folge in der Bogenhalle oberhalb von der Kupferbergterrasse. Mit dem doppelten Blick auf St. Martin: Auf die Statue des Heiligen direkt vor uns und den Dom St. Martin im Hintergrund. Übrigens: Wie alle normalen Gäste zahlen wir Essen und Getränke natürlich selbst. Wir werden nicht eingeladen und lassen uns nicht einladen. Wer intensiver in die Mainzer Geschichte eintauchen möchte, der findet weitere Hörspaziergänge im Schwerpunkt auf https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz [https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz]. Ein Angebot der VRM Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

26. Juli 2024 - 31 min
episode #64 – Mainzer Sommer-Gastro-Serie, Folge 2 artwork
#64 – Mainzer Sommer-Gastro-Serie, Folge 2

Im zweiten Teil der neuen Sommer-Serie „Gastro-Spaziergänge“ zieht es Michael Bermeitinger wieder dorthin, wo man in Mainz besonders schön draußen sitzen und dazu gut essen und trinken kann. Letztes Mal waren wir im Rizelli auf dem Leichhof, im Favorite-Biergarten und bei der „Fetten Henne“ am Gartenfeldplatz, und auch heute haben wir drei ganz unterschiedliche Örtlichkeiten ausgewählt. Wir gehen zum „Minthe“-Biergarten am Zollhafen, zum Stadtbalkon an Lu und Gutenbergplatz und zum Amore Vino an der steilsten Straßenbahnstrecke Deutschlands an der Gaustraße. Die erste Station ist das „Minthe“, und für alle jene, die uns vor Ort hören wollen, beginnt unsere Folge im Zollhafen direkt vorm mintgrünen Minthe-Kran. Übrigens: Wie alle normalen Gäste zahlen wir Essen und Getränke natürlich selbst. Wir werden nicht eingeladen und lassen uns nicht einladen. Wer intensiver in die Mainzer Geschichte eintauchen möchte, der findet weitere Hörspaziergänge im Schwerpunkt auf https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz [https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz]. Ein Angebot der VRM Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

28. Juni 2024 - 27 min
episode #63 – Start in die Mainzer Sommer-Gastro-Serie artwork
#63 – Start in die Mainzer Sommer-Gastro-Serie

Für unsere neue Sommerserie „Gastro-Spaziergänge“ zieht es Michael Bermeitinger dorthin, wo man in Mainz besonders schön draußen sitzen und dazu gut essen und trinken kann. Im Podcast stellt er Cafés, Biergärten und Weinlokale vor, erzählt von der Atmosphäre dort, der Geschichte des Ortes und von all dem, was man dort sonst so sieht. Natürlich werfen wir einen Blick in die Speisekarte, aber wir sind weder Feinschmecker noch Restaurantkritiker, sondern ganz normale Gäste, die ganz subjektiv urteilen. Von daher: Alles Geschmackssache. Und heute? Eiscafé Rizelli auf dem Leichhof, der Favorite-Biergarten im Stadtpark und die Fette Henne am Gartenfeldplatz. Die Örtlichkeiten haben alle eine spannende Geschichte, es gibt es genug zu sehen und natürlich zu essen und zu trinken. Übrigens: Wie alle normalen Gäste zahlen wir Essen und Getränke natürlich auch selbst. Wir werden nicht eingeladen und lassen uns nicht einladen. Die erste Station ist der Leichhof, und für alle jene, die uns vor Ort hören wollen, beginnt unsere Folge am Brunnen mitten auf dem Platz. Wer intensiver in die Mainzer Geschichte eintauchen möchte, der findet weitere Hörspaziergänge im Schwerpunkt auf https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz [https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz]. Ein Angebot der VRM Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

14. Juni 2024 - 32 min
episode #62 – Das Mainzer Open Ohr-Festival - Teil 2 artwork
#62 – Das Mainzer Open Ohr-Festival - Teil 2

Wir spazieren zum zweiten Mal zur Zitadelle, wo jetzt an Pfingsten das Open Ohr Festival in seine 50. Auflage geht. Letzte Woche ging’s um die schwierige Vorgeschichte, um das erste Festival 1975 beim katholischen Jugendwerk und um das erste auf der Zitadelle anno 1976. Das waren prägende Jahre, aber 50 wird so ein Ereignis ja nur, wenn auch irgendwas danach kommt, wenn Substanz da ist, Krisen überstanden werden, wenn es Leute gibt, die den Geist bewahren und dennoch erneuern. Mit zweien dieser Leute spricht Michael Bermeitinger heute: Mit Lea Höltge von der Projektgruppe und Kalle Schlieker, 1995 bis 2000 ebenfalls in der Gruppe und seither im Open Ohr Verein. Im Podcast gehts um die persönlichen Highlights des Festivals, die Krisen, die Anfeindungen, die Veränderungen, das Heute und das Morgen. Wer intensiver in die Mainzer Geschichte eintauchen möchte, der findet weitere Hörspaziergänge im Schwerpunkt auf https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz [https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz]. Ein Angebot der VRM Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

16. Mai 2024 - 54 min
episode #61 – Das Mainzer Open Ohr-Festival - Teil 1 artwork
#61 – Das Mainzer Open Ohr-Festival - Teil 1

Seit 1975 verwandelt das Open Ohr-Festival die Mainzer Zitadelle an Pfingsten in ein großes Festival-Areal. In diesem Jahr feiert es seine 50. Ausgabe. Aus diesem Anlass wiederholen wir nun unseren Podcast Nr. 47 aus dem vergangenen Jahr. In dieser und auch in der nächsten Podcast-Folge geht Michael Bermeitinger zurück zu den Wurzeln in den 60er-Jahren, blickt auf die Geburtswehen des Open Ohr und die ersten beiden Jahre 1975 und 1976. Dabei stellt er die verschiedenen angedachten Festivalorte vor, berichtet von den Ängsten des Polizeipräsidenten, der CDU und der AZ, erzählt von einem Pfarrer als Geburtshelfer und von einem Skandal, der bundesweit für Aufsehen sorgte. In unserem zweiten Teil (am 17. Mai) haben wir zwei Open-Ohr-Kenner eingeladen, um mit ihnen zu plaudern, wie es dem Festival all die Jahrzehnte ergangen ist. Es geht um Höhenflüge und Tiefpunkte, um Geld und Ideale, Debatten und Musik. Wer intensiver in die Mainzer Geschichte eintauchen möchte, der findet weitere Hörspaziergänge im Schwerpunkt auf https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz [https://www.allgemeine-zeitung.de/schwerpunkte/stadtspaziergang-mainz]. Ein Angebot der VRM Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] Audiomarktplatz.de [https://audiomarktplatz.de/?mtm_campaign=pam&mtm_source=shownotes] - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

10. Mai 2024 - 26 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher