
Installateur TV Podcast
Podcast von Herbert Bachler
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
119 Folgen
Heute im Gespräch mit Herbert Bachler ist Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher, einer der renommiertesten Experten für Globalisierung, Energie und Nachhaltigkeit. Im Interview erklärt er, warum Wasserstoff oft als „Champagner der Energiewende“ bezeichnet wird und welche Alternativen es gibt. Zudem spricht er über CO₂-Kompensationsmodelle, bei denen Industrieländer Emissionen in Entwicklungsländern ausgleichen – ein Konzept, das in Deutschland umstritten ist. Warum globale Zusammenarbeit entscheidend ist und welche Rolle Norwegen in der CO₂-Speicherung spielt, verrät er im Interview.

Heute im Gespräch mit Herbert Bachler ist Stefan Seitz, Leiter Markenmanagement bei der ISH / Messe Frankfurt. Stefan Seitz berichtet über die neuen Konzepte der Messe, darunter gezielte Maßnahmen zur Besucherführung und der Treffpunkt Handwerk in Halle 6.1. Zudem erklärt er, warum Social Media und Influencer in der SHK-Branche immer wichtiger werden und wie die ISH dieses Potenzial nutzt. Welche Innovationen in Frankfurt präsentiert werden und warum eine Messe mehr als nur eine Ausstellung ist, verrät er im Interview.

Heute im Gespräch mit Herbert Bachler ist Dipl.-Ing. Iris Ortner, Geschäftsführerin von IGO Industries. Im Interview spricht Iris Ortner über die strategische Ausrichtung ihres Unternehmens und warum sie besonders herausfordernde Projekte bevorzugt. „Je komplizierter, desto lieber“, lautet ihr Motto, wenn es um neue Bauvorhaben geht. Sie gibt außerdem spannende Einblicke in die Veränderung des Bauwesens – von digitaler BIM-Planung (Building Information Modeling) bis hin zu nachhaltigen Lösungen wie der Wärmerückgewinnung aus Abwasser. Wie das Unternehmen junge Fachkräfte mit der IGO Academy gezielt fördert und welche Rolle erfüllende Arbeit und Diversität spielen, verrät sie im Interview.

Heute im Gespräch mit Herbert Bachler ist Martin Jensen, Leiter der Peter Jensen Stiftung, die innovative Projekte zur Förderung des SHK-Handwerks ins Leben ruft. Im Interview spricht Martin Jensen über die Bedeutung von Abwechslungsreichtum in der Ausbildung. Er betont die Notwendigkeit, Fachbetrieben bei der Betreuung von Praktikanten zu helfen, um eine nachhaltige Nachwuchsförderung zu sichern. Warum das Handwerk jungen Menschen eine erfüllende und sichere Zukunft bietet und warum Stiftungsarbeit eine Investition in die Zukunft ist, verrät er im Interview.

Heute im Gespräch mit Herbert Bachler ist Stefan Thiel, Bereichsvorstand bei Bosch Home Comfort Group. Mit der Übernahme von Johnson Controls stärkt Bosch Buderus seine Marktposition in Europa und erweitert seine globale Präsenz. Stefan Thiel betont, dass das Kühlen in den kommenden Jahren immer prominenter wird und Bosch Buderus durch diese Übernahme einen weltweiten Footprint im Bereich KHL erlangt. Im Interview gibt Stefan Thiel außerdem spannende Einblicke in die aktuelle Marktsituation und die strategischen Ziele von Bosch. Er erklärt, wie das Unternehmen auf die Herausforderungen der Branche reagiert und langfristige Chancen nutzt. Außerdem legt er dar, warum er trotz der Unsicherheiten optimistisch in die Zukunft blickt. Wie Bosch Buderus dabei strategische Partnerschaften nutzt und was dies für die Branche bedeutet, verrät er im Interview.