
kinderuk.de - Unterstützte Kommunikation für Kinder
Podcast von Katja Roy und Jan Hollnecker
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
8 Folgen
Sandra Schrön ist Logopädin und Medizinproduktberaterin im Bereich der Unterstützten Kommunikation. Sie berichtet aus Ihrem Berufsalltag, spricht über Ihre Motivation und gibt dadurch viele Einblicke in die Abläufe bei einer Versorgung. Habt Ihr Fragen zu der Folge, unserem Podcast oder bestimmten Themen? Dann schreibt uns sehr gerne Euer Feedback an info@kinderuk.de

In dieser Ausgabe tauscht sich Marie mich Katharina Siewert aus. Katharina ist Logopädin, Dozentin, Körper- und Familientherapeutin und arbeitet seit 17 Jahren mit Kindern sowie Erwachsenen im Bereich der Sprachentwicklung. Ein besonderen Wert legt Katharina auf die Begleitung der Familien und war in diesem Zusammenhang eine der Initiatorinnen des Zentrums für Kommunikation in Berlin, das vom Lebensnah e.V. betrieben wird. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen schreibt uns sehr gerne Euer Feedback an info@kinderuk.de

In dieser Ausgabe zum Thema Teletherapie teilen wir ein Gespräch mit Katja Roy, Logopädin und Medizinproduktberaterin von www.kinderuk.de. Katja ist Expertin für unterstützte Kommunikation und mit Ihr haben wir über die Möglichkeiten und Chancen der Begleitung von Kindern mit eingeschränkter Lautsprache per Videokonferenz gesprochen. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, lasst uns diese bitte gerne wissen, unter info@kinderuk.de [info@kinderuk.de]. Weitergehende Informationen und auch die Kontaktdaten von Katja für ein persönliches Beratungsgespräch findet Ihr auf www.kinderuk.de [http://www.kinderuk.de].

In der heutigen Episode von KinderUK.de - Unterstützte Kommunikation für Kinder sprechen wir mit Diana Lotz, der Mama von Clara. Wer uns auf Instagram bei @benlerntgebareden folgt, wird Clara kennen. Jede Woche zeigt sie uns ihre Version unserer wöchentlichen Gebärde. Im Interview erzählt Diana von ihren Erfahrungen mit gebärdenunterstützten Kommunikation und dem Einsatz von technischen Hilfsmitteln. Welche Hürden mussten sie als Familie nehmen und wie kommt es im direkten Umfeld an, wenn man plötzlich mit Gebärden beginnt oder einen Sprachcomputer verwendet? Klick dich rein und lerne Clara und ihre Familie kennen! Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, lasst uns diese bitte gerne wissen, unter info@kinderuk.de [info@kinderuk.de]. Weitergehende Informationen und auch die Kontaktdaten von Katja für ein persönliches Beratungsgespräch findet Ihr auf www.kinderuk.de [http://www.kinderuk.de].

In dieser Folge stellt Katja grundlegende technische Hilfsmittel vor, die im Rahmen einer unterstützten Kommunikation zum Einsatz kommen können. Es geht um eine schrittweise Anbahnung von Kommunikation auf verschiedenen Ebenen. Dabei werden konkrete technische Hilfsmittel, deren Anwendung sowie die Eignung der Geräte für welche Kinder diskutiert. Weitere Stichworte sind: * Erlernen einer Ursache-Wirkungs-Kompetenz * Bedeutung gemeinsamen Bücher lesens * Ansteuern von adaptiertem Spielzeug * GoTalker 4+ mit seiner Anwendung * erste basale Kommunikation Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, lasst uns diese bitte gerne wissen, unter info@kinderuk.de [info@kinderuk.de]. Weitergehende Informationen und auch die Kontaktdaten von Katja für ein persönliches Beratungsgespräch findet Ihr auf www.kinderuk.de [http://www.kinderuk.de].