
Lehrfunk - Der Podcast für Hochschullehre
Podcast von BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
27 Folgen
In der heutigen Podcastfolge geht es um Hochschulische Weiterbildung für Berufstätige und Unternehmen. Zusammen mit Professorin Regina Münderlein und Professor Robert Ott sprechen wir über ein spannendes - oft noch unbekanntes - Feld der Hochschullehre. Wer ist die Zielgruppe hochschulischer Weiterbildung und welche Besonderheiten, Herausforderungen aber auch Vorteile ergeben sich für Lehrende? Freuen Sie sich auf persönliche Erfahrungen, Perspektiven und Tipps von Lehrenden, die in der hochschulischen Weiterbildung tätig sind. Quellen: OER „Leitfaden für (neue) Lehrende in der hochschulischen Weiterbildung“: https://oer.vhb.org/edu-sharing/components/render/77f06bcf-59e1-4a94-a6ac-a6fbfed9cc8c?q=Weiterbildung [https://oer.vhb.org/edu-sharing/components/render/77f06bcf-59e1-4a94-a6ac-a6fbfed9cc8c?q=Weiterbildung] Servicestelle Hochschulische Weiterbildung am BayZiel (Seminare und Infos für Lehrende hochschulischer Weiterbildung): Hochschulische Weiterbildung | BayZiel [https://bayziel.de/netzwerke/hochschulische-weiterbildung/] Weiterbildungsdatenbank und Infos rund um hochschulische Weiterbildung an bayerischen HAWs und THs: www.bayern-weit.de [http://www.bayern-weit.de] Kontakte zu den Weiterbildungseinrichtungen bayerischer HaWs und THs: https://www.bayern-weit.de/ueber-uns/unsere-hochschulen/ [https://www.bayern-weit.de/ueber-uns/unsere-hochschulen/]

Warum ist es wichtig, mehr Frauen für die HAW-Professur zu gewinnen – und wie gelingt das konkret? Prof. Dr. Elke Wolf, Sprecherin der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten für die bayerischen HAWs und THs, spricht über Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft, strukturelle Hürden und erfolgreiche Maßnahmen zur Förderung von Frauen an Hochschulen. Im Fokus steht die Frage, warum mehr Professorinnen für die Vielfalt und Qualität an HAWs wichtig sind und wie die Kampagne „Werde Professorin“ dabei unterstützt, den Karriereweg sichtbar zu machen. Eine Folge für alle, die sich mit Gleichstellung an Hochschulen beschäftigen – und für Frauen, die sich fragen: Ist die HAW-Professur auch mein Weg? Quellen: Professorin werden - Jetzt als Professorin bewerben | LaKoF [https://werdeprofessorin.de/] Elke Wolf - Profil - Hochschule München [https://hm.edu/kontakte_de/contact_detail_817.de.html]

Mit dem Dualissimo-Preis werden alle zwei Jahre die fünf besten dualen Absolventinnen und Absolventen in Bayern ausgezeichnet. Diese haben sich im Studium und in der Praxis durch herausragende Leistungen sowie außergewöhnlichen Einsatz ausgezeichnet und darüber hinaus für die Gesellschaft engagiert. Wer sind diese Preisträger? Wer sind Ihre Praxispartner, die mit dem Talent-Partner-Award geehrt wurden? Wie stärkt das duale Studium die Region? Wie sind die Erfahrungen als Frau im MINT-Bereich? Das Gespräch mit der Preisträgerin Annalena Wieser und ihrer Talentpartnerin Karin Kuchler, Zollner Elektronik AG, gibt einen persönlichen Einblick in die Perspektiven von Studierenden und Unternehmen. Vergeben wird der Dualissimo von hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm. Quellen: www.dualissimo.de [http://www.dualissimo.de] - Alle Preisträger 2025 www.hochschule-dual.de [http://www.hochschule-dual.de] Lehrfunk Staffel 1 Folge 2 „Duales Studium – wie kann die Verzahnung von Hochschule und Praxis gelingen?“ [https://bayziel.de/podcast/#folge2]

Mit dem Dualissimo-Preis werden alle zwei Jahre die fünf besten dualen Absolventinnen und Absolventen in Bayern ausgezeichnet. Diese haben sich im Studium und in der Praxis durch herausragende Leistungen sowie außergewöhnlichen Einsatz ausgezeichnet und darüber hinaus für die Gesellschaft engagiert. Wer sind diese Preisträger? Wer sind Ihre Praxispartner, die mit dem Talent-Partner-Award geehrt wurden? Welche Vorteile bietet das duale Studium für Studierende und Unternehmen? Welche Kompetenzen und Soft Skills erlernt man durch das duale Studium? Das Gespräch mit dem Preisträger Florian Braumandl und seinem Talentpartner Stefan Adler, BMW AG, Standort Regensburg gibt einen persönlichen Einblick in die Perspektiven von Studierenden und Unternehmen. Vergeben wird der Dualissimo von hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm. Quellen: www.dualissimo.de [http://www.dualissimo.de] – Alle Preisträger 2025 www.hochschule-dual.de [http://www.hochschule-dual.de] Lehrfunk Staffel 1 Folge 2 „Duales Studium – wie kann die Verzahnung von Hochschule und Praxis gelingen?“ [https://bayziel.de/podcast/#folge2]

Was leisten Nachwuchsprofessuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften – und für wen ist dieser Karriereweg geeignet? Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt und Vorsitzender von Hochschule Bayern, spricht über die Entwicklung und Bedeutung des Professional Tenure Track an bayerischen HAWs und THs. Er teilt Einblicke in die Umsetzung des Modells, erläutert Unterschiede zur klassischen Professur und zeigt auf, welche Chancen – aber auch Herausforderungen – dieser Karriereweg mit sich bringt. Eine Folge für alle, die sich für diesen Weg interessieren oder wissen möchten, wie sich die Hochschullandschaft verändert. Quellen: Werden Sie Prof! – Machen Sie mehr aus Ihrem Dr. [https://werdensieprof.de/] Hochschule Bayern [https://www.hochschule-bayern.de/] Prof. Dr. Walter Schober [https://www.thi.de/personen/prof-dr-walter-schober/]