
Lehrfunk - Der Podcast für Hochschullehre
Podcast von BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
25 Folgen
Mit dem Dualissimo-Preis werden alle zwei Jahre die fünf besten dualen Absolventinnen und Absolventen in Bayern ausgezeichnet. Diese haben sich im Studium und in der Praxis durch herausragende Leistungen sowie außergewöhnlichen Einsatz ausgezeichnet und darüber hinaus für die Gesellschaft engagiert. Wer sind diese Preisträger? Wer sind Ihre Praxispartner, die mit dem Talent-Partner-Award geehrt wurden? Wie stärkt das duale Studium die Region? Wie sind die Erfahrungen als Frau im MINT-Bereich? Das Gespräch mit der Preisträgerin Annalena Wieser und ihrer Talentpartnerin Karin Kuchler, Zollner Elektronik AG, gibt einen persönlichen Einblick in die Perspektiven von Studierenden und Unternehmen. Vergeben wird der Dualissimo von hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm. Quellen: www.dualissimo.de [http://www.dualissimo.de] - Alle Preisträger 2025 www.hochschule-dual.de [http://www.hochschule-dual.de] Lehrfunk Staffel 1 Folge 2 „Duales Studium – wie kann die Verzahnung von Hochschule und Praxis gelingen?“ [https://bayziel.de/podcast/#folge2]

Mit dem Dualissimo-Preis werden alle zwei Jahre die fünf besten dualen Absolventinnen und Absolventen in Bayern ausgezeichnet. Diese haben sich im Studium und in der Praxis durch herausragende Leistungen sowie außergewöhnlichen Einsatz ausgezeichnet und darüber hinaus für die Gesellschaft engagiert. Wer sind diese Preisträger? Wer sind Ihre Praxispartner, die mit dem Talent-Partner-Award geehrt wurden? Welche Vorteile bietet das duale Studium für Studierende und Unternehmen? Welche Kompetenzen und Soft Skills erlernt man durch das duale Studium? Das Gespräch mit dem Preisträger Florian Braumandl und seinem Talentpartner Stefan Adler, BMW AG, Standort Regensburg gibt einen persönlichen Einblick in die Perspektiven von Studierenden und Unternehmen. Vergeben wird der Dualissimo von hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm. Quellen: www.dualissimo.de [http://www.dualissimo.de] – Alle Preisträger 2025 www.hochschule-dual.de [http://www.hochschule-dual.de] Lehrfunk Staffel 1 Folge 2 „Duales Studium – wie kann die Verzahnung von Hochschule und Praxis gelingen?“ [https://bayziel.de/podcast/#folge2]

Was leisten Nachwuchsprofessuren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften – und für wen ist dieser Karriereweg geeignet? Prof. Dr. Walter Schober, Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt und Vorsitzender von Hochschule Bayern, spricht über die Entwicklung und Bedeutung des Professional Tenure Track an bayerischen HAWs und THs. Er teilt Einblicke in die Umsetzung des Modells, erläutert Unterschiede zur klassischen Professur und zeigt auf, welche Chancen – aber auch Herausforderungen – dieser Karriereweg mit sich bringt. Eine Folge für alle, die sich für diesen Weg interessieren oder wissen möchten, wie sich die Hochschullandschaft verändert. Quellen: Werden Sie Prof! – Machen Sie mehr aus Ihrem Dr. [https://werdensieprof.de/] Hochschule Bayern [https://www.hochschule-bayern.de/] Prof. Dr. Walter Schober [https://www.thi.de/personen/prof-dr-walter-schober/]

Wie gelingt es Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Wissen in die Praxis zu überführen? Prof. Dr. Veronika Fetzer, Vizepräsidentin für Third Mission an der TH Deggendorf, spricht über den Transfer von Forschung und Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft – über erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen, die Rolle von Technologietransferzentren und die Bedeutung von Entrepreneurship. Eine Folge für alle, die mehr über den Transferauftrag der HAWs erfahren wollen – und darüber, warum es sich lohnt, diesen aktiv mitzugestalten. Quellen: Werden Sie Prof! – Machen Sie mehr aus Ihrem Dr. [https://werdensieprof.de/] Technische Hochschule Deggendorf Webseite [https://www.th-deg.de/de/Veronika-Fetzer-Hochschulleitung-3028666] Lehrfunk Podcast-Folgen zu Entrepreneurship Education: Entrepreneurship Education und Entrepreneurial Skills in der Lehre [https://bayziel.de/podcast/index.html#folge5] Entrepreneurship education - Chancen nutzen & Herausforderungen überwinden [https://bayziel.de/podcast/index.html#folge12]

Was bedeutet Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften – und was macht sie so besonders? Prof. Dr.-Ing. Jan Schmitt, Vizepräsident für Forschung und Gründung an der TH Würzburg-Schweinfurt, spricht über Entwicklungen im Forschungsbereich an HAWs und über die Chancen, die das bayerische Hochschulinnovationsgesetz für Forschungsprofessuren bietet. Im Zentrum stehen die Anwendungsorientierung, der Praxisbezug und die Besonderheiten der Forschung an HAWs im Unterschied zur universitären Forschung. Diese Folge bietet Einblicke in die Arbeit zwischen Labor und Anwendung – und in die Frage, warum eine Professur an einer HAW gerade für forschungsaffine Personen attraktiv sein kann. Quellen: Werden Sie Prof! – Machen Sie mehr aus Ihrem Dr. [https://werdensieprof.de/] Prof. Dr.-Ing. Jan Schmitt :: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt [https://www.thws.de/hochschule/organisation/hochschulleitung/prof-dr-ing-jan-schmitt/]