
đšđđ©đȘ Markt-Trends setzen mit Swissquote
Podcast von Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Ăberblick ĂŒber alle Anlageklassen
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
1465 Folgen
Die Wall Street bleibt im Vorfeld der Jackson Hole Rede von FED-Chef Jerome Powell am Freitag um 16 Uhr MEZ in Wartestellung. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen uneinheitlich aus, mit den Aktien von Palo Alto Networks solide auf der Gewinnerseite. Wir sehen hier auch positive Analystenstimmen. Home Depot kann ebenfalls profitieren, und das, obwohl die Ziele leicht verfehlt werden. Die Stimmung bei den Bauwerteten hat sich dank Berkshire Hathaway verbessert. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hat neben UnitedHealth auch Positionen in den Bauwerten D.R. Horton und Lennar etabliert. Trotz der soliden Zahlen und Aussichten von Amer Sports, sehen wir heute Morgen Kursverluste. Die Aktien von Intel profitieren von der Meldung, dass Softbank fĂŒr $2 Mrd. und einem Kurs von $23 Aktien des Chipherstellers erhalten wird. So positiv die Meldung sein mag, fĂŒhrt die Ausgabe dieser neuen Aktien zu einer VerwĂ€sserung der AktionĂ€re. Die Ăberlegung der USA, die $10,9 Mrd. Finanzierung aus dem CHIPS Act in eine 10% Beteiligung an Intel zu wandeln, kommt an der Wall Street auch umstritten an. Bernstein betont, dass die unter Biden angedachte Finanzierung kostenfrei sein wĂŒrde. Auch das werde zu einer VerwĂ€sserung der AktionĂ€re fĂŒhren. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ---------------------------------------- Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: âą X: http://fal.cn/SQtwitter [http://fal.cn/SQtwitter] âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin [http://fal.cn/SQlinkedin] âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram [http://fal.cn/SQInstagram]

FĂŒr die Wall Street war der Alaska-Gipfel zunĂ€chst neutral. Man wartet die weitere Entwicklung der Verhandlungen ab. Heute findet mit der EU, Zelensky und den USA ein Treffen in Washington statt. Es ist vor allem Putin, der den Gipfel fĂŒr sich entscheiden konnte. Ansonsten richten sich die Blicke der Wall Street diese Woche auf die Rede von FED-Chef Jerome Powell auf der Jackson Hole Tagung am Freitag. Trotz der unlĂ€ngst auf breiter Front heiĂeren Inflationsdaten, rechnet die Wall Street mit einer Chance von rund 85% mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte. Historisch betrachtet sah die Wall Street nach den letzten sieben Jackson Hole Tagungen kurzfristig zunĂ€chst Gewinnmitnahmen. Ansonsten werden die Woche vor allem die Quartalszahlen der EinzelhĂ€ndler im Fokus. Dienstag vor dem Opening melden Home Depot, gefolgt von Estee Lauder, Loweâs, TJX und Target am Mittwoch und Walmart am Donnerstag. Was Analysten betrifft, werden die Kursziele von NVIDIA heute bei Cantor Fitzgerald auf $240 angehoben. Man geht davon aus, dass die WachstumsschĂ€tzungen an der Wall Street fĂŒr das Oktober-Quartal und die Folgequartale signifikant steigen werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ---------------------------------------- Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: âą X: http://fal.cn/SQtwitter [http://fal.cn/SQtwitter] âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin [http://fal.cn/SQlinkedin] âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram [http://fal.cn/SQInstagram]

00:00 BegrĂŒĂung und Einleitung 03:12 Aktuelle Daten 09:56 DAX (Future) 12:36 SMI (Future) 15:22 Nikkei 225 (Future) 17:16 S&P500 (Future) 20:58 Nasdaq 100 (Future) 22:39 Dow Jones (Future) 24:46 Wal Mart 26:57 Deutsche Bank 31:40 Apple 33:20 Abschluss 33:59 Disclaimer

Die Rallye des Dow Jones wird vorrangig durch UnitedHealth getragen. Warren Buffettâs Berkshire Hathaway hat Aktien im Wert von rund $1,5 Mrd. erworben. Der Nasdaq wird wiederum durch die flauen Aussichten von Applied Materials belastet. Ansonsten sehen wir erneut Zeichen, dass der Inflationsdruck zunimmt. Die Importpreise sind im Juli so stark gestiegen wie zuletzt im Juli 2024. Ein Signal, dass auslĂ€ndische Exportunternehmen die höheren US-Zollkosten an amerikanische Unternehmen und Verbraucher weiterreichen. Die EinzelhandelsumsĂ€tze fĂŒr den Juli lagen leicht ĂŒber den Zielen, und vor allem wurden auch die Daten fĂŒr den Juni nach oben revidiert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ---------------------------------------- Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: âą X: http://fal.cn/SQtwitter [http://fal.cn/SQtwitter] âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin [http://fal.cn/SQlinkedin] âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram [http://fal.cn/SQInstagram]

Wir sehen auf breiter Front EXTREM heiĂe Erzeugerpreise. Sowohl bei der Gesamt- wie auch bei der Kernrate, und zwar im Vergleich zum Vorjahr, wie auch Vormonat, lagen erheblich ĂŒber den Zielen. Die Futures signalisieren mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 93% eine Zinssenkung am 17. September. Die Wahrscheinlichkeit einer Oktober-Senkung liegt nun bei etwa 57%, und bei rund 44% fĂŒr den Dezember. Die Wall Street muss davon ausgehen, dass auch die wichtige PCE-Inflation weiter anziehen wird. Erschwerend kommt hinzu, dass die Erzeugerpreise den Verbraucherpreisen historisch betrachtet vorauslaufen. Das Ertragsbild sieht heute ansonsten uneinheitlich aus, mit Deere und Cisco unter Druck. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ---------------------------------------- Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: âą X: http://fal.cn/SQtwitter [http://fal.cn/SQtwitter] âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin [http://fal.cn/SQlinkedin] âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram [http://fal.cn/SQInstagram]